überwiegend Automatik?!
Hallo liebe Insiginia-Gemeinde!
war heute mal bei einem Opel-Händler um mich für eine Probefahrt anzumelden. Ging nicht, weil nur ein langhaariger Bombenleger als Aufpasser da war.
Aber egal! Was mir aufgefallen ist, dass dort nur Diesel Insignias mit Automatik rumstanden. So auch bei einem anderen Opel Händler.
Meine Recherchen im Internet (Mobile.de) haben ergeben, dass zu 80% nur Automatik Fahrzeuge als Diesel angeboten werden.
Frage an euch: warum ist das so?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir auch ne Automatik in den Insignia bestellt. Wie mein Vorredner schreibt: alles Geschmackssache!
Es ist für mich toll, einfach Gas geben zu können. Ohne schalten! Ich finde das lästig! Andere toll! Geschmackssache!
Mein Argument ist: es ist sicherer, weil man eben doch ein wenig konzentrierter fährt (ja, macht mich nieder), es macht Spaß, weil es fast zugfrei nur vorwärts geht, es ist entspannter (für mich) und, da bin ich eigen, es kann doch nicht sein, dass ich mir mittlerweile alles abnehmen lasse von der Elekektronik. Ich könnte mir sogar zeigen lassen, was für ein Verkehrsschild gerade an mir vorbeigesaust ist (also BITTE, rausschauen muss ich noch), ich lasse mir einheizen von der Klimaauto, lasse mein Licht ein- und ausschalten von dem Lichtassistenten, lasse mir inzwischen sogar das Fernlicht automatisieren, meine Lenkung und Bremse sowieso und meine Fenster, nicht zu vergessen. Scheibenwischer und unfassbar, heizbare Heckscheibe, die "weiß" wann sie beschlagen ist! Mein Radio merkt, wenn das Fahrgeräusch steigt (und wird lauter) und die Karte meiner Beifahrerin ist dem Navi gewichen. Sogar (unnötig aber geil) die Handbremse ist elektrifiziert. Meine Selbstüberschätzung wird mit einem elektronischen System korrigiert und aufschließen muss ich schon lange nicht mehr... warum verdammt sollte ich dann noch in einem Getriebe rumrühren? Für mich und nur für mich ist das inkonsequent! Und wer jetzt mit Sportlichkeit kommt: Kinder, alle Rennwagen der Welt und auch die "normalen" Supersportler haben Automatik oder automatisierte Schaltgetriebe also kommt mir nicht mit Sportlichkeit! Dazu: einen gleichmotorisieren Insignia mit Handschalter hänge ich locker an jeder Ampel ab. Wetten?
*lach* Jetzt könnt ihr mich niedermachen!
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...also als Brot- und Butter-Alltagsschlampe, und genau dafür ist der Insignia ja gedacht, bevorzuge ich jedoch eine Automatik.
...das hätte man auch wenig "neutraler" formulieren können - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von DAGOME
eine Sache hast du aber vergessen: es gibt auch Menschen, manche sogar sehr jung... denen AUTOMATIK richtig spass macht.
Automatik und Spaß? Vielleicht bin ich dann doch noch zu jung dafür. 😁
Ich fahre auch regelmäßig einen Passat mit DSG und muss sagen, dass ich das privat nicht haben will. Weder kann so eine Automatik vorausschauen noch weiß sie, ob ich beim Überholen einfach nur mehr Gas geben oder runterschalten will. Meistens ist es Ersteres und trotzdem schaltet die Automatik hektisch runter. Und die Schaltpunkte liegen mir auch zu weit oben...
Aber bei Vorführfahrzeugen macht das schon Sinn. Gerade Leute, die immer nur ein (eigenes) Fahrzeug fahren, müssen sich so nicht umstellen und können sich so entspannter mit dem Vorführfahrzeug beschäftigen. Und vielleicht setzt ja auch der eine oder andere bei der Bestellung ein Kreuzchen für ein Automatikgetriebe.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...das hätte man auch wenig "neutraler" formulieren können - oder ?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...also als Brot- und Butter-Alltagsschlampe, und genau dafür ist der Insignia ja gedacht, bevorzuge ich jedoch eine Automatik.
Nein, das kann er nicht. Wenn es nichts Negatives zu vermelden oder hervorzuheben gibt, dann muss er es eben besonders abwertend formulieren.
Gruß
Michael
Bei unseren FOHs (Region Plauen) bekomme ich höchstens einen 1.8er oder einen Diesel zur Probefahrt. Einen Turbo und dann noch mit Automatik oder gar 4x4 ist Illusion.
Der schnelle Gangwechsel spricht auf jeden fall für die Automatik.
Ich habe ja auch noch Zeit bis Mai. Bis dahin tut sich bestimmt noch was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nein, das kann er nicht. Wenn es nichts Negatives zu vermelden oder hervorzuheben gibt, dann muss er es eben besonders abwertend formulieren.Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...das hätte man auch wenig "neutraler" formulieren können - oder ?
Gruß
Michael
Ich bezeichne unser derzeitiges "Dieselchen" (Vectra-C GTS 2.2 DTI) auch als Arbeitstier, als Arbeitsmittel !
Ist nun mal so...ich brauche das Fahrzeug für meinen Job !
Aber solche Sprüche ??
Find´ ich nicht gut ! Störte mich nur eben ein wenig, diese "Hinterhof-Ausdrucksweise"!
Ach ja: Auch unser neuer Insignia, siehe Signatur wird wieder ein "Arbeitsmittel" !
Für die Liebhaberei...ich will´s mal so nennen, dafür steht da in der Garage schon ein Cabrio...(Astra-G 2.2 16V, Bertone 90 Jahre Edition, Vollausstattung, chinablau, cashmere-beiges Leder, Klima, Navigation etc. etc.)
Ralf
Sobald ich etwas mehr für ein Auto dieser Größenordnung investieren würde bei einem Neukauf, also nicht gerade den Basisbenziner sondern z.B. den Diesel mit 140PS wählen würde, wäre ein Automatikgetriebe pflicht. Mir persönlich geht es tierisch auf den Keks, wenn ich mal wieder 20 Minuten lang "einkuppeln - anfahren - auskuppeln - stehen - einkuppeln .... " spielen darf. Egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn, solange ich nicht in die tiefste Pampa ziehen würde, wäre eine Automatik bei einem Auto dieser Preisklasse für mich pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
....wäre eine Automatik bei einem Auto dieser Preisklasse für mich Pflicht.
Hallo CaptainSlow,
da ich auch des öfteren im Stau stehen muss, ist das automatische Getriebe ein "must to have".
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Ich bezeichne unser derzeitiges "Dieselchen" (Vectra-C GTS 2.2 DTI) auch als Arbeitstier, als Arbeitsmittel !Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nein, das kann er nicht. Wenn es nichts Negatives zu vermelden oder hervorzuheben gibt, dann muss er es eben besonders abwertend formulieren.
Gruß
Michael
Ist nun mal so...ich brauche das Fahrzeug für meinen Job !Aber solche Sprüche ??
Find´ ich nicht gut ! Störte mich nur eben ein wenig, diese "Hinterhof-Ausdrucksweise"!
Ach ja: Auch unser neuer Insignia, siehe Signatur wird wieder ein "Arbeitsmittel" !
Für die Liebhaberei...ich will´s mal so nennen, dafür steht da in der Garage schon ein Cabrio...(Astra-G 2.2 16V, Bertone 90 Jahre Edition, Vollausstattung, chinablau, cashmere-beiges Leder, Klima, Navigation etc. etc.)
Ralf
Ach Jungs, werdet doch ein kleines bisschen lockerer. Erstens ist jetzt Weihnachten und zweitens war der Spruch nicht explizit auf den Insignia bezogen. Soweit ich mich erinnere, bezeichnet J.M.G. auch seinen V8 Benz als Alltagsschlampe. Zwar eine harte Bezeichnung (egal ob für den Benz oder den Insignia), aber genau dafür wird das Auto doch meistens benutzt, um damit den täglichen, langweiligen Kram zu erledigen.🙂
Also: Frohe Weihnachten.
Zur Automatik: So richtig entscheiden kann ich mich immer noch nicht, was mir wirklich besser gefällt (obwohl ich ja ´ne Automatik und ´nen Handschalter fahre). Insgesamt sagt mein Bauch aber, ´ne Automatik ist in so einem Auto doch angenehmer, insbesondere wenn ich für die paar Kilometer quer durch Berlin vom Prenzlauer Berg nach Spandau wieder mal mehr als eine Stunde brauche und dabei mehr auf der Bremse stehe als fahre.
Zitat:
Original geschrieben von DAGOME
@vectouraeine Sache hast du aber vergessen: es gibt auch Menschen, manche sogar sehr jung... denen AUTOMATIK richtig spass macht.
viele grüsse
DAGOME
Ich bin im Sommer sehr viel Automatik in einem Grand Cherokee und einem Golf V gefahren und finde Automatik fahren super. Lässig, komfortabel, ich (27) könnte mich mit Automatik sehr gut anfreunden (ok... einen Schalter in der Sonntagsgarage zu haben, das ist mir auch nicht unwichtig, aber für den Alltag...).
Nur habe ich bei den Automatikgetrieben ziemlichen Schiss, denn liest man hier so im Forum mit, ist ein Automat mit viel PS (bzw. Drehmoment ist ja da eher entscheidend) bei Opel ein Groschengrab 😕 Ob es stimmt, kann ich nicht sagen. Mein Vectra hat ein F17 Schaltgetriebe und das versieht unauffällig seinen Dienst seit etwa 140 tkm aktuell.
cheerio
Wie die meisten meiner Vorredner schon sagten, ist die Frage Automatik oder Handschalter wirklich eine Geschmacksfrage, die jeder für sich beantworten sollte. Das einzige was mich in dieser Diskussion immer wieder nervt sind Abwertungen der Automatik als Alternative für Opas und Schleicher. Ich bin 27 und würde mich durchaus als zügigen Fahrer bezeichnen der Spaß am Fahren hat - trotzdem steht für mich nichts so sehr fest wie die Tatsache, dass mein nächstes Auto (vielleicht ein Insignia) eine Automatik hat. Oder ein DSG oder ähnliches. Ein Schalter kommt mir nicht mehr ins Haus, und das obwohl ich noch locker 40 Jahre von der Rente weg bin 😛
Klar kann es auch mal Spaß bereiten z.B. bei Überlandfahrten durch die Schaltkulisse zu schalten, aber die Situationen, in denen ein Schaltgetriebe nur noch nervt überwiegen leider (für mich PERSÖNLICH). Es fängt damit an, dass gerade jetzt im Winter die Gänge im kalten Zustand schwerer reingehen als im warmen Zustand. Dann nervt mich das bei jedem Auto andere Kupplungsverhalten. Während bei einigen die Kupplung erst sehr spät kommt, kommt sie bei anderen schon beim kleinsten Lupfen (mein Accord ist z.B. so ne Diva, die bis jetzt fast jeder beim ersten Anfahren abgewürgt hat, der von nem anderen Auto kam). Und machen wir uns nichts vor, selbst der routinierteste Fahrer hat Tage, an denen er eben nicht immer zu 100% den perfekten Schleifpunkt erwischt und dann entweder mit aufheulendem Motor oder untertourigem Ruckeln anfährt. Der Mensch ist halt keine Maschine.
Und dann dieses ewige Ein- und Auskuppeln im Stadtverkehr und im Autobahnstau! Das ist das schlimmste von allem. Gerade hier in Hannover, wo man das Wort "Grüne Welle" offensichtlich nicht kennt (und jeden Feldweg mit 24 Stunden lang eingeschalteten Ampeln zupflastert) könnte ich jedes Mal ausrasten, wenn ich mich von roter Ampel zu roter Ampel durch die Schaltkulisse "ackere".
All das macht mir die Entscheidung leicht beim nächsten Auto zur Automatik zu greifen. Und dank genügend Testgelegenheiten weiß ich, dass Automatik keineswegs unsportlich sein muss, nervös hin und her schalten muss oder zu spät oder zu früh schaltet. Es gibt inzwischen sehr gute, intelligente Automatiken, die gar nicht erst den Wunsch aufkommen lassen manuell einzugreifen. Und wenn es denn unbedingt sein muss kann man das ja heute bei fast jeder Automatik auch tun.
Soweit mein Senf zu der Sache. Ihr dürft jetzt loswettern 😁
Naja wenn die AF40 genauso sterben wie die ganzen AF33 dann prost mahlzeit!!
Die "Fragestellung" dieses Threads war (sinngemäß): Warum haben soviele Insignia Vorführwagen bei den FOH ein Automatikgetriebe?
Nun, ich habe darauf ein paar Antworten gegeben, der Rest der Diskussion ist eigentlich OT...soll ich nach dem Moderator rufen oder meldet "ihr" euch freiwillig? ... Kleiner Scherz....
Mal zur Info: Mir ist es egal, ob jemand Automatik mag oder nicht. Mir ist es auch egal, ob und wieviele Fahrzeuge mit Automatik bei den FOH oder sonstwo stehen. Ich mag (noch?) keine Automatik, weil man meistens einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen muß, die AT ziemlich viel Aufpreis kostet und im Reparaturfall immense Kosten verursachen kann, manchmal die Anhängelasten verringert sind und weil ich bisher noch kein Auto mit Automatik fahren konnte, wo die Schaltvorgänge so ruckfrei ablaufen, wie ich es erwarten würde. Okay, ich kenne nur die AT 5 und AT 6 im Vectra /Signum, dann die Multitronic im Audi A4 (Vorgängermodell...EZ 2005) und die Automatik aus der C-Kalsse (Mietwagen 2006). Aber "vom Hocker" gehauen hat mich das alles nicht...
Positiv finde ich auf jeden Fall das "Stau" bzw. "Stopp-and-Go" "Feature" der Automatik, also da fährt man schon stressfreier bzw. "krampffreier" als mit Schaltgetriebe.
Aber daß eine Automatik den Wiederverkauf fördern würde...ich weiß nicht...jedenfalls nicht allgemein in der Mittelklasse und wohl kaum die AT 5 beim Vectra C, die ist mittlerweile allgemein als "Anfällig" bekannt und wird so eher den Verkauf eines entsprechenden Vectra C"bremsen". Also wird das nicht "allgemein" gelten, sondern eher für bestimmte Fahrzeuge und Ausstattungskombinationen ( starke Diesel + Automatik...?) und letzlich sollte man hinterfragen, ob man den Aufpreis für das Automatikgetriebe beim Wiederverkauf dann auch "wiederbekommt"...zumindest beim Vectra C sehe ich das nicht ...
Nächste Info: der Automatikanteil in der Mittelklasse liegt beim Vectra C vielleicht bei ca. 25%, beim Audi A4 bei ca. 25 %, beim 3er BMW bei ca. 40-45 %,beim Passat bei ca. 25-30%.
In der oberen Mittelklasse sieht das anders aus, da ist allgemein deutlich mehr als die Hälfte der Fahrzeuge mit AT.
Naja, für Diskussionsstoff ist ja gesorgt...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Die "Fragestellung" dieses Threads war (sinngemäß): Warum haben soviele Insignia Vorführwagen bei den FOH ein Automatikgetriebe?
Nun, ich habe darauf ein paar Antworten gegeben, der Rest der Diskussion ist eigentlich OT
Oh, sorry, Leute mal herhören! Ab jetzt darf nur noch Vectoura antworten, alles andere ist OT!!! 😁
Sorry, der musste sein 😉
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Nun, ich habe darauf ein paar Antworten gegeben, der Rest der Diskussion ist eigentlich OT...soll ich nach dem Moderator rufen oder meldet "ihr" euch freiwillig? ... Kleiner Scherz....
Naja, ohne das Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen bzw. unvollständig wiederzugeben wäre der "joke" ja auch wohl völlig verpufft.
Sei's drum, ich gönne dir die Lacher...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
und weil ich bisher noch kein Auto mit Automatik fahren konnte, wo die Schaltvorgänge so ruckfrei ablaufen, wie ich es erwarten würde. Okay, ich kenne nur die AT 5 und AT 6 im Vectra /Signum, dann die Multitronic im Audi A4 (Vorgängermodell...EZ 2005) und die Automatik aus der C-Kalsse (Mietwagen 2006). Aber "vom Hocker" gehauen hat mich das alles nicht...
Also wo hat denn bitte die Multitronic im Audi Schaltvorgänge? Das ist ein stufenloses Getriebe...😉