überwiegend Automatik?!
Hallo liebe Insiginia-Gemeinde!
war heute mal bei einem Opel-Händler um mich für eine Probefahrt anzumelden. Ging nicht, weil nur ein langhaariger Bombenleger als Aufpasser da war.
Aber egal! Was mir aufgefallen ist, dass dort nur Diesel Insignias mit Automatik rumstanden. So auch bei einem anderen Opel Händler.
Meine Recherchen im Internet (Mobile.de) haben ergeben, dass zu 80% nur Automatik Fahrzeuge als Diesel angeboten werden.
Frage an euch: warum ist das so?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir auch ne Automatik in den Insignia bestellt. Wie mein Vorredner schreibt: alles Geschmackssache!
Es ist für mich toll, einfach Gas geben zu können. Ohne schalten! Ich finde das lästig! Andere toll! Geschmackssache!
Mein Argument ist: es ist sicherer, weil man eben doch ein wenig konzentrierter fährt (ja, macht mich nieder), es macht Spaß, weil es fast zugfrei nur vorwärts geht, es ist entspannter (für mich) und, da bin ich eigen, es kann doch nicht sein, dass ich mir mittlerweile alles abnehmen lasse von der Elekektronik. Ich könnte mir sogar zeigen lassen, was für ein Verkehrsschild gerade an mir vorbeigesaust ist (also BITTE, rausschauen muss ich noch), ich lasse mir einheizen von der Klimaauto, lasse mein Licht ein- und ausschalten von dem Lichtassistenten, lasse mir inzwischen sogar das Fernlicht automatisieren, meine Lenkung und Bremse sowieso und meine Fenster, nicht zu vergessen. Scheibenwischer und unfassbar, heizbare Heckscheibe, die "weiß" wann sie beschlagen ist! Mein Radio merkt, wenn das Fahrgeräusch steigt (und wird lauter) und die Karte meiner Beifahrerin ist dem Navi gewichen. Sogar (unnötig aber geil) die Handbremse ist elektrifiziert. Meine Selbstüberschätzung wird mit einem elektronischen System korrigiert und aufschließen muss ich schon lange nicht mehr... warum verdammt sollte ich dann noch in einem Getriebe rumrühren? Für mich und nur für mich ist das inkonsequent! Und wer jetzt mit Sportlichkeit kommt: Kinder, alle Rennwagen der Welt und auch die "normalen" Supersportler haben Automatik oder automatisierte Schaltgetriebe also kommt mir nicht mit Sportlichkeit! Dazu: einen gleichmotorisieren Insignia mit Handschalter hänge ich locker an jeder Ampel ab. Wetten?
*lach* Jetzt könnt ihr mich niedermachen!
78 Antworten
1. Weil die FOH sich nur begrenzt die Vorführwagen aussuchen können, bestimmte Kontingente müssen die FOH abnehmen.
2. Verdient Opel an den Automatikfahrzeugen mehr.
3. Meinen viele Hersteller, daß Automatik in der Mittelklasse "angesagt" sei bzw. "notwendig" sei...
4. Ist die potentielle Zielgruppe in der Mittelklasse die sog. "Best Agers", also Leute über 50, da glauben die Marketingexperten eben, daß "solche Opa's" zum großen Teil Automatik fahren (wollen).
5. Haben Opel-Benzinmotoren keinen so guten Ruf mehr und sind z.B. im Vectra C nicht mehr konkurrenzfähig. Also setzt Opel auf die neuen Diesel. Die neuen, attraktiven Benzinmotoren für den Insignia kommen ja erst noch.
Viele Grüße, vectoura
Moin,
ich könnte mir denken, dass Opel damit den "Erstkontakt" positiv beeinflussen will.
Bei der Probefahrt sollte sich der Kunde vor allem Wohl fühlen. Auch wenn das Schaltgetriebe gut ist, bringt es doch einige Umstellung mit sich, sich auf den neuen Wagen und Motor einzustellen. Die Position des Ganghebels und der Kupplung sind ebenfalls bei jedem Auto leicht anders.
Einen Automatik kann man "einfach" fahren.
Zudem scheint die Automatik gut gelungen und Opel wird sie daher nach Möglichkeit als ernsthafte/gleichwertige Alternative gegen DSG etc. positionieren wollen, welche sich ja in der Tat großer Beliebtheit erfreuen. Bekannte von mir haben das DSG im VW-Golf auch nur durch so einen "Zufall" kennengelernt, da zur Probefahrt eben kein Handschalter zur Verfügung stand. Zuvor sind sie nie Automatik gefahren und hatten es auch nicht geplant. Die Probefahrt jedoch hat sie überzeugt.
Gruß, Raphi
Ps.: Warum verdient Opel an einem Fahrzeug mit Automatik mehr?
Zitat:
Ps.: Warum verdient Opel an einem Fahrzeug mit Automatik mehr?
Weil eine Automatik gegenüber einem vergleichbaren Schaltgetriebe (samt Kupplung) im "Einkauf" nicht ca. 2000 € mehr kostet, was aber der Aufpreis für Automatik gegenüber dem Schaltgetriebe ist...
Viele Grüße, vectoura
@vectoura
eine Sache hast du aber vergessen: es gibt auch Menschen, manche sogar sehr jung... denen AUTOMATIK richtig spass macht.
viele grüsse
DAGOME
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DAGOME
@vectouraeine Sache hast du aber vergessen: es gibt auch Menschen, manche sogar sehr jung... denen AUTOMATIK richtig spass macht.
viele grüsse
DAGOME
Richtig. Automatik hat für mich wesentlich mehr Vorteile als Nachteile. Schließlich wird heute so gut wie alles elektronisch geregelt. Licht geht automatisch, Scheibenwischer auch etc.. Warum dann noch ständig mühsam schalten,kuppeln etc.? Das ist sowieso eine Eigenart der Deutschen, dass viele noch manuell schalten.
Hehe und das finde ich gut 😉 Was wäre denn das Leben ohne "Eigenarten"?
Als wir bei der Präsentation waren, war zum Fahren der 2.0T Allrad Schalter da. Und das war super so. Weder Diesel, noch "langweilige" Automatik, noch "blöder" Frontantrieb... 😉
Gleich kommt der nächste, dem hätte das so gar nicht gefallen... So sind halt die Geschmäcker und auch die Opel Händler unterschiedlich. Der bei uns hat/hatte 3 Stück, einer davon Automatik, ein Diesel und zwei Benziner (2.0T und 2.8 V6). Der Automatik war der 2.8V6, was m.E. auch Sinn ergeben hat.
Und nochmal zum Thema Automatik:
Ich fahre sogar so ca. 1-2mal pro Jahr noch so nen Uralt Traktor, Mc Cormick. Der hat ein noch nichteinmal synchronisiertes Schaltgetriebe... ABER: Ich freue mich da tierisch drauf und es macht richtig Spaß 🙂 Ungefähr so ist es beim Auto... Ich freue mich aufs Schalten. Alles andere darf mir die Elektronik gerne abnehmen, aber auch nur, wenn von mir gewünscht. Automatisches Abblendlicht, automatisches Fernlicht, automatischer Scheibenwischer... usw... Alles das kann ich aber abschalten und nachwievor selber bedienen, das geht bei einer Automatik nicht. Einen Knopf drücken und daraufhin auf dem Drehzahlmesser sehen, dass nun x Umdrehungen weniger gedreht werden, möchte ich nicht. Mir geht es explizit ums Kupplungspedal, beim Anfahren mal mit dem Schleifpunkt spielen usw... Aber wenn jemand gerne Automatik fährt, habe ich da auch nichts gegen, nur MICH persönlich nervt die auf Dauer eher, und ich weiß auch, dass ich in Deutschland damit nicht alleine bin. Glücklicherweise wird ja mittlerweile auch bei fast jedem Modell eine Automatik angeboten 🙂
Ich habe mir auch ne Automatik in den Insignia bestellt. Wie mein Vorredner schreibt: alles Geschmackssache!
Es ist für mich toll, einfach Gas geben zu können. Ohne schalten! Ich finde das lästig! Andere toll! Geschmackssache!
Mein Argument ist: es ist sicherer, weil man eben doch ein wenig konzentrierter fährt (ja, macht mich nieder), es macht Spaß, weil es fast zugfrei nur vorwärts geht, es ist entspannter (für mich) und, da bin ich eigen, es kann doch nicht sein, dass ich mir mittlerweile alles abnehmen lasse von der Elekektronik. Ich könnte mir sogar zeigen lassen, was für ein Verkehrsschild gerade an mir vorbeigesaust ist (also BITTE, rausschauen muss ich noch), ich lasse mir einheizen von der Klimaauto, lasse mein Licht ein- und ausschalten von dem Lichtassistenten, lasse mir inzwischen sogar das Fernlicht automatisieren, meine Lenkung und Bremse sowieso und meine Fenster, nicht zu vergessen. Scheibenwischer und unfassbar, heizbare Heckscheibe, die "weiß" wann sie beschlagen ist! Mein Radio merkt, wenn das Fahrgeräusch steigt (und wird lauter) und die Karte meiner Beifahrerin ist dem Navi gewichen. Sogar (unnötig aber geil) die Handbremse ist elektrifiziert. Meine Selbstüberschätzung wird mit einem elektronischen System korrigiert und aufschließen muss ich schon lange nicht mehr... warum verdammt sollte ich dann noch in einem Getriebe rumrühren? Für mich und nur für mich ist das inkonsequent! Und wer jetzt mit Sportlichkeit kommt: Kinder, alle Rennwagen der Welt und auch die "normalen" Supersportler haben Automatik oder automatisierte Schaltgetriebe also kommt mir nicht mit Sportlichkeit! Dazu: einen gleichmotorisieren Insignia mit Handschalter hänge ich locker an jeder Ampel ab. Wetten?
*lach* Jetzt könnt ihr mich niedermachen!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
....Leute über 50, da glauben die Marketingexperten eben, daß "solche Opa's" zum großen Teil Automatik fahren (wollen).Viele Grüße, vectoura
...mein lieber Freund ! Solche Sprüche liebe ich...!
Und: Nein !
Ich gehöre nicht zu der o.g. Zielgruppe !
Wobei ich viele Leute aus dieser Zielgruppe kenne ! Die meisten von denen sind deutlich besser drauf, als so mancher 30jährige aus meinem Bekanntenkreis !
Gruß
Ralf
Zitat:
....Leute über 50, da glauben die Marketingexperten eben, daß "solche Opa's" zum großen Teil Automatik fahren (wollen).
Vielleicht habe ich deinen Beitrag falsch verstanden oder du meinen...?
Egal...: Zitat: ",...da glauben die Marketingexperten eben, daß "solche Opa's" zum großen Teil Automatik fahren (wollen)."
Also:
Nicht ich glaube das, sondern die "Marketingexperten" und "Opa's" in Anführungszeichen.
Viele Grüße, vectoura
Ich persönlich habe mir auch einen mit Automatik bestellt. Früher konnte ich auch nicht verstehen, wie Leute sowas haben wollen könnten. Aber dann habe ich irgendwann mal einen gefahren und war direkt begeistert. Mein letzter Wagen (Astra GTC) hatte die Easytronic drin. Das war schon eine immense Erleichterung beim Fahren. Ich habe viel Stadtverkehr gehabt und das ständige Kuppeln an den Ampeln ging mir gewaltig auf den Zeiger. Auch wenn die Easytronic manchmal nicht gerade sanft war (vor allem das Runterschalten vom 2. in den 1. Gang), wollte ich sie nicht mehr missen.
Im Moment fahre ich als Dienstwagen einen Schalter und kann es kaum noch erwarten, bis ich den Insignia habe. Ich muss jeden Tag über 100km pro Strecke fahren und da kommt es recht oft vor, dass ich im Stau stehe. Da will ich nicht selbst schalten müssen.
Insofern "brauche" ich das sportliche manuelle Schalten nur, wenn ich auf kurvigen Landstraßen unterwegs bin. Das macht bei mir allerdings höchstens 5% der Jahresfahrleistung aus. Auf den restlichen 95% bin ich auf der Autobahn (wie oft schaltet man da bei freier Fahrt?) oder in der Stadt (dort muss ich nicht sportlich fahren).
Insofern gilt für mich: pro Automatik!
Gruß, Cheesy (der noch weit weg ist von der Generation 50+)
Ich würde ja auch gerne die Automatik haben aber für mich sind die 2050€ und die angeblich hohe Ausfallrate auch noch ein Argument. Vom höheren Spritverbrauch mal abgesehen. Auf dauer ist es vielleicht auch etwas langweilig, da ich gerne sportlich fahre. Da fällt mir die Entscheidung schon echt schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Martin121
... da ich gerne sportlich fahre. Da fällt mir die Entscheidung schon echt schwer.
...der 2.0 T 4x4 mit Automatik ist definitv kein Widerspruch zu Deinem Wunsch, gern sportlich zu fahen !
Ich würde nach einer Probefahrt eher das Gegenteil behaupten ! Kein Mensch kann so schnell schalten,
wie das AT-6 es tut !
Ralf
Hi !
Ich würde auch aus heutiger Sicht für einen Alltagswagen in der Größe Vectra/Insignia/Passat/... keinen Schalter mehr kaufen.
Es ist aus meiner Sicht in dieser Klasse mit nicht gerade der kleinsten Motorisierung die AT die bessere Wahl.
Für Kleinwagen (Corsa usw.) bzw. die Basismotorisierung mag das wieder anders aussehen.
Gruß
Karle
Das Schalten bei einem Traktor zum Erlebnis wird, glaube ich sofort. Auch ich habe einen Sportwagen in der Garage stehen, den ich nur für reine Spaßfahrten raushole. Da genieße ich jeden Schaltvorgang. Zum Kilometer-Abspulen, also als Brot- und Butter-Alltagsschlampe, und genau dafür ist der Insignia ja gedacht, bevorzuge ich jedoch eine Automatik.
Geschmackssache.
P.S.: Es wird mit Sicherheit immer mehr ein Wiederverkaufsargument werden. Ich würde ein Fahrzeug in der Klasse nur noch mit Automatik bestellen.