Übertuneter M3 - WOW!
Hi, ich bin beim stöbern auf das perversteste Auto gestoßen dass ich bis jetzt gesehen habe:
313km/h v-max?? Hebt da ein 3er nicht schon ab? Ist es möglich ein Auto bei so einer Geschwindigkeit zu kontrollieren?
Und der Spurt von 0 auf 100 in 4,8 Sekunden.. das ist ja fast Ferrari Niveau!
Wackelt bei so einer Geschwindigkeit nicht das ganze Auto und man fliegt auf und ab wie bei ner schlechten Landung?
43 Antworten
mir gehts mit papas renault bei 240 auch nicht anders, lenkrad nass,unter den achseln nass, also ich weiß ja nicht, 300 ... ich würd mal sagen, näh ... würd ich mich auf anhieb nicht trauen ...
Was soll denn Schumacher sagen??
Der klebt bei "echten" 320 km/h zwei Meter auf und gähnt noch dabei 😁
lol, der is aber auch sonst soo ne emotionskanone *gg*
der hat wahrscheinlich gar keine schweißdrüsen..
ich liebe ja auch ps und fahre immer wieder mal ein auto, dass nicht wenig davon hat. was geil ist, ist die beschleunigung wie avery schon sagte, das mit der geschwindigkeit ist halt bei so viel trotteln auf der autobahn immer ein ziemlicher risikofaktor.
der, der gerade auf 200km ostwelle mitschwimmen musste, weil das rechtsfahr- immer mehr zum linksfahrgebot für alte sch***häuser wird
Nu ja, 320 Km/h in nem Formal 1 Auto sind schon was anderes als in einem Serienwagen.
Und "schwitzen" tut Schumi auch noch - auch wenn er es gewohnt ist, und das muss auch so sein, denn den Respekt vor einem Rennauto sollte man nie verlieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von þŢؙ
Nu ja, 320 Km/h in nem Formal 1 Auto sind schon was anderes als in einem Serienwagen.
Und "schwitzen" tut Schumi auch noch - auch wenn er es gewohnt ist, und das muss auch so sein, denn den Respekt vor einem Rennauto sollte man nie verlieren.
Ja genau, der Komfort ist viel größer in so einem Formel 1 Wagen. Die Federung schluckt einfach alles weg. Ist halt entspanntes fahren mit so Renngeräten. 😉
Ich weiß schon wie du es meinst. Aber ich würde mir dennoch eher zutrauen in einem "normalen" Auto mit 300 über die Autobahn zu rasen, als in einem Formelwagen zu sitzen. Ich glaube sogar, daß die Dinger ohne vorherige Erfahrung mit Rennwagen und Rennstrecken einfach nicht fahrbar sind.
Doch schon, nur das Anfahren wär wohl ned so einfach.
Aber auf einer Geraden im Formalwagen 300 fahren is wesentlich erholsamer als mit nem "schwammigen" Straßenauto auf der Autobahn (!).
also 300 kmh zu fahren würde mich mal reizen!
das schnellste was ich mal gefahren bin,war ein alpina b3 3,0 e36 ! die karre hatte 270 kmh laut tacho!😁
Zitat:
Original geschrieben von Avery
is euch mal aufgefallen das es hier um motortuning geht und nicht um die montage eines anderen motors ?
Alle Tuner bauen gleich nen anderen motor in den M3! Dieser hier holt 404PS aus der normalen M3 Maschine und das ist das beachtliche daran !
Also ich finde es verblüffend, allerdings wird es diese Tuning-Maßnahme wohl nur geben wenn kein SMG verbaut ist.. das SMG ist stellenweise schon mit der Power des normelen überfordert (Launch Control etc.)
mfg
ave
@Ave,
Nen bekannter von mir hat auch ein M3E46 Coupe.... Hamann Motorsport Tuning
- Nockenwelle
- Elektronik
- Airbox
Die haben es auf 420PS gebracht, mit SMGII Getriebe. Ding geht wie die Hölle 🙂
Ich fahr auch regelmäßig 270 mit meinem. Hab mich auch schon einmal aufgeregt, dass die Karre bei (lt. Werksangabe bei 250, lt. Tacho 270) abgeregelt ist, weil die Autobahn halt so schööön frei war, aber ich glaub dann würde ich nur noch schneller sterben 🙂 Dem Auto machen 270 übrigens nix aus, lässt sich genauso fahren wie mit 200.
LG, Andi
Geschwindigkeit und gefühlte Geschwindigkeit können nach Auto wirklich unglaublich abweichen.
Als ich damals bei einem großen Autovermieter ( der den VW mag ) jobbte legte ich einmal mit dem Phaeton W12 knapp 140 km Ab zurück , eine knappe Stunde später die gleiche Strecke zurück , aber im Opel Zafira .
Während man im Phaeton bei 250 Km/h glaubt in einem ICE zu sitzen , den nix aus der Ruhe bringen kann ( gefühlte geschwindigkeit ca. 160 ) glaubt man im Zafira , dass bei 190 km/h die Welt untergeht.
Habe im Phaeton extra mal das Navi/Radio ausgemacht um die Geräuschkulisse aufzunehmen , obwohl der Wagen auf 19 Zoll und breiten Gummis fuhr, wirklich eine Woge...
moin !
ich finde, zumindest das motortuning schon krass, denn wie ja bekannt ist, ist der m3 motor als sauger mit über 100PS/l hubraum ziehmlich ausgereizt. ab dem punkt gehört wirklich motorbauliches geschick und know how dazu so weit zu kommen.....
eins muss ich noch dazu
Zitat:
Nen bekannter von mir hat auch ein M3E46 Coupe.... Hamann Motorsport Tuning
- Nockenwelle
- Elektronik
- Airbox
Die haben es auf 420PS gebracht, mit SMGII Getriebe. Ding geht wie die Hölle
loswerden....
sowas ist technisch unmöglich, vor allem beim m3 motor. ein bekannter, der eher im rennsport tätig ist, hat seinen 3lm3 motor (286PS) mit den selben komponeneten von/bei KK Motorsport modifizieren lassen, damit hat er dann echte 315PS erhalten. ein angeblicher leistungszuwachs von 77PS beim viel ausgereitsteren e46m3 motor sind so einfach unmöglich....
nur mal so als anmerkung zum thema stammtischparolen.... 😉
mfg Jan
OK, zugegeben, der Vergleich mit einem Formel1-Renner ist völlig unfair und war auch mehr als Gag gedacht 🙂
Rennfahrer haben gegenüber Freizeit-Heizern generelle Vorteile:
1. Haben die Formel1-Boliden Bremsen, die sich mit keiner Bremse von Straßenautos im Entferntesten messen können.
2. Haben die Formel1-Fahrer nicht mit Fiat Pandas zu rechnen, die mit 92,5 km/h hinter dem Lidl-LKW plötzlich zum Überholen ansetzen.
3. Gibt es keine Baustellen, Staus werden rechtzeitig angezeigt und auch per Funk gemeldet 🙂
4. Sitzt keine quakende Ehefrau auf dem Beifahrersitz.
5. Macht man bei einem Reifenplatzer keine Bekanntschaft mit dem Straßengraben. Der Rennwagen liegt so tief, daß sich die Ameisen ducken müssen, die Karosserie fällt nur minimal ab. Es kann sogar ein Rad wegfliegen und der Wagen ist imstande bis zur Box mit 80 km/h gefahren zu werden.
Ich will damit nicht sagen, daß die Formel 1 ungefährlich ist, das ist sie weiß Gott nicht, die Fahrer sind nur mit anderen Problemen konfrontiert.
Gruß Gonkar
PS. wer die Beschleunigung auf 200 km/h (4.8 sec.) überlebt, den stören die 300 km/h auf gerade Strecke auch nicht mehr 😁
schneller als wie 200 ;-)
Wo ist das Problem, über 200 bzw. 250 zu fahren...
Der M3 fährt sich auch im Bereich 270-295 (mehr schafft er laut Tacho bis dato nicht... Ist aber auch ein seltenes Erlebnis, den Wagen bis fast 300 zu beschleunigen) noch sehr sehr angenehm!
Von Panikattacken, Schweißausbrüchen o.ä. - keine Spur ;-)!
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Was soll denn Schumacher sagen??
Der klebt bei "echten" 320 km/h zwei Meter auf und gähnt noch dabei 😁
der braucht auch keine angst haben das der golf hinter dem lkw auf die idee kommt den zu überholen
;-)