Übersprungene Nockenwelle Steuerkette - Kettenspanner...

Audi A6 C6/4F

Halo liebe Audi Fans

Meine A6 hat mich in eine neue Abenteuer rein gezogen .
Wie in Bilder erkennbar hat sich meine Nockenwellen/Steuerkette verstellt.
Mann findet echt schwer Infos zum Einstellung oder Austausch der Kettenspanner im Netz.
Da ich kein angst von ein Motor hab, hab ich mich entschieden dem auseinander zu nehmen.

Zum Auto:

- seit 2 Jahren in mein Besitz schon am Anfang gab es Probleme mit der Kettenspanner, die aber in eine Werkstatt erneuert worden ist …
- Aales ging gut für circa 1 Jahr.
- dann hat es wieder angefangen Geräusche zu machen …
- am 10.06 dann nach dem Starten horte er sich wie ein PorschBoxter 🙂)) beim Gas geben.
- jetzt nach lange suche im Netz hab ich mir das notwendige Werkzeug bestellt.
- alles gut bis ich alles aufgemacht hab.
Wie kann, ich genau wiesen, ob mein Motor auf OT ist, ohne dem Komplet auszubauen?

Der Bank 1 ist meines Wissens nach da wo der erste Zylinder sich befindet, in mein fahl Beifahrerseite.
Die Fehler Diagnose sagt das, der verstellt wäre, ist es auch aber mir macht es stutzig da die Position wie der sich verstellt hat, nicht logisch ist. Fehlerkode P0341
Normalerweise wenn der übersprungen ist, musste doch Bank 1 zurück geblieben sein und nicht wie in mein Fall nach vorne ...

Ich werde die Tage weite schrauben und hoffentlich finde ich mehr raus ...

Da es eine Automatik ist, kann man dem nur mit gedrehte schlüssel auf Kontakt und gedruckte Bremspedale drehen ...

Ich muss nur irgendwie sicher werden wann, der auf OT ist damit ich genau weis jetzt welche wirklich gesprungen ist...

Fuhr jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

Das ganze gibt es nochmal auf mein Blog, sobald der veröffentlicht wird ...

Gruß

20170615-011715
20170614-123436
20170614-125351
+3
Beste Antwort im Thema

Wenn Du uns verrätst was es für ein Motor ist findet sich vielleicht auch Jemand der die Fragen beantworten kann...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Morw29 schrieb am 31. Mai 2020 um 21:54:49 Uhr:


Ja der Motor würde an der KW gedreht mit dem Adapter.
Und auch in die richtige Richtung.

Perfekt.

Dreht man an der NW (auch in die korrekte Drehrichtung) dann verhält sich die Kette anders, da plötzlich die andere Seite zum Zugtrum wird. Habe mir gestern noch mal das berühmte Kettenbild vom 2.7/3.0 V6 TDI (4 Steuerketten) angesehen. Da kann man auch schön sehen, dass die Spanner für die beiden NW-Triebe auf der korrekten Seite sich befinden, also auf der Nicht-Zugseite der Kette. Die Zugseite wird durch die Gleitschienen abgestützt. Und diese Art der Konstruktion muss auch beim BDW vorliegen, also Spanner auf der Nicht-Zugseite.

Drehrichtung

IMG_2020-05-31_22-09-48.jpeg

Schönes Bild! 🙂 Hier ist es genauso: Das untere linke Zwischenrad zieht die Kette vom obersten NW-Rad und von dort aus vom zweiten NW-Rad rechts gemäß Deiner Richtungspfeile. Der Spanner sitzt auch hier auf der Nicht-Zug-Seite (von Druckseite zu sprechen macht hier kein Sinn).

beim zweiten Mal hinschauen ist es schon die richtige Richtung. Ist der Nockenwellen-Versteller eingerastet? Oder lässt er sich gegen sein Zahnrad ein wenig verdrehen? Die Versteller haben so einen Pin. Der soll ohne Öldruck eingerastet sein und wenn der Motor Läuft und der Druck aufgebaut ist, wird er zurück geschoben und der Versteller kann arbeiten.

Ähnliche Themen

Damit kann ich mal was anfangen...
Ich wusste von der einrast Position aber hab nicht drauf geachtet da der eigentlich in diseiner Stellung nur beim neu Kauf ist so viel mir bekannt ist.
Was mich auch gewundert hat das der garnicht so einfach sich drehen lässt... Also mit dem Hand hab ich das nicht hinbekommen wen der ausgebaut war...
Der hatte bestimmt auch nicht mehr viel Öl drin da der par tage nicht mehr unter Öldruck war...
Kan sein das da was dran ist da der vor dem Umbau der kettenspanner zilinder immer mit Wucht nach vorne gedreht wurde von die nockenwellen Federung...
Mal sehen...

Ich musste dan aber beide mal auf N stellen... Keine Ahnung 🙁
Oder es könnte sein dass die Ventile beschädigt wurden als die Kette gesprungen ist...
Bis ich fertig bin werde ich dem Motor auswendig lernen 🙂

Moin
Wenn Du Ihn ausgebaut mit der Hand nicht verdrehen kannst, ist er richtig eingerastet.

Okay
Aber laut ein Mechaniker wen die eingeraster eingebaut werden müssen die Zünd Zeiten eingestellt werden, was da ran ist weiß ich nicht so genau ob das stimmt...
Und wie das eingestellt wird oder wo ist die große frage.

Ich wüsste nich wo man da Zündzeiten einstellen kann? Das macht das MSG von alleine.

767a2ea1-335a-49c0-9fde-2f6e90b5ecdc

So hab ich auch gedacht da auf jede Seite an der oberen nockenwellen die Sensoren sind die das position der nockenwellen spüren.

Deswegen ist es so wichtig beim Einbau der Versteller genau zu arbeiten.

Was heißt genau?
Keiner kann genaue Angaben geben wie es genau gemacht wird 🙂

Motor OT abstecken, die Brücken auf beide Nockenwellen schrauben und die Versteller mit dem richtigen Gegenhalter fest ziehen!
Dann sollte das eigentlich passen.
Vorausgesetzt die Ketten, Spanner und Ritzel sind ALLE neu!

Das hab ich alles schon gemacht.
Das ist das 2 the mal das is die austausche, vor 3 Jahren hat alles gut geklappt aber jetzt ist es ergend wie anders...
Ich werde die Tage mal die Batterie aufladen und fehlerspeicher lesen...
Melde mich sobald ich mehr weiß.
Gruß

Also Fehlerspeicher sagt P0346.
Aber beim drehen ist alles in seine Position OT und die 2 Befestigungen für den Werkzeug Nockenwellen passen 100%

Deine Antwort
Ähnliche Themen