Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Wenn du jetzt mal die bei dir zusätzlich aufgeführten 12AW rechnest, vielleicht noch ein PlusPaket dann bist du schon bei zusätzlichen 150 €; dann noch das Adblue und der Staubfilter.... macht dann eben 554,88€. 😉
Daß das Abzocke ist, da stimme ich dir ausdrücklich zu. Beim dem Kaufpreis fällt das aber doch eh nicht mehr auf.😁

Hallo zicke 330dTA!
Danke für Deine Info. Deine Rechnung ist nachvollziehbar und logisch.
Übrigens war es bei mir eine MB-NDL. Erfahrung macht klug und ich werde sicher darauf entsprechend reagieren.

Beste Grüße

Zitat:

@fireandwater schrieb am 16. April 2016 um 12:41:22 Uhr:



Übrigens war es bei mir eine MB-NDL. Erfahrung macht klug und ich werde sicher darauf entsprechend reagieren.

Beste Grüße

Hatte beim letzten Service einen Preisunterschied von ca. 140€, 2 MB-Niederlassungen im Umkreis von 20km. Bei dem einen hätten sie 560 Euro verlangt bei dem anderen 700.
Für die gleiche Arbeit!

Nächstes mal Angebote vergleichen, auch bei MB gibt es gewaltige Preisunterschiede.

Nennt man freie Marktwirtschaft.

Ich tu mich da auch immer schwerer, solche Dinge mit dem Wissen, dass der Prachtpalast inkl. Personal, das nicht unbedingt nötig ist, um meinen Auftrag zu erledigen, miitfinanzieren zu müssen, zu beauftragen.

Das ganze Ambiente dient der Aquise von Neuwagenkäufern, danach zahlt man alles wieder zurück, selbst den Kaffee, den man beim Konfigurieren des Neuen kostenlos bekam, wird dann im Nachhinein noch verrechnet. Vermutlich steckt auch die Refinanzierung von Rabatten da mit drin, alles Sachen, die es nicht gerade in besserem Licht erscheinen lassen.

Sprich, die Subventionen für den Autoverkauf werden im Nachgang über die Services wieder reingeholt. Eine simple Kosten-Nutzen-Analyse gibt hier genug Aufschluss.

wir haben in der meisterschule bei kostenvoranschlägen mit bis zu 400% kalkuliert, reine rechen beispiele, die 350-400% aufschlag waren aber 2008 aus der realen arbeitswelt.

dürfte also klar sein wie so hohe rechnungen zustande kommen.

Ähnliche Themen

Wie so hohe Rechnungen zustande kommen, ja, aber nicht warum 2 von MB autorisierte Niederlassungen dermaßen in den Preisen unterscheiden.

Als "normaler" Kunde möchte man ja davon ausgehen können, dass die Niederlassungen da einigermaßen genormt sind und Vorgaben von MB erhalten.

Ein Bic Mac kostet deutschlandweit auch das gleiche, egal bei welchem Franchisenehmer...

Hier kommen viele Dinge ins Spiel, BWL lässt grüßen.

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 17. April 2016 um 13:03:36 Uhr:


wir haben in der meisterschule bei kostenvoranschlägen mit bis zu 400% kalkuliert, ...

Und was stellte bei der Arbeit z.B. die 100% Basis dar?

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 17. April 2016 um 15:21:57 Uhr:



Als "normaler" Kunde möchte man ja davon ausgehen können, dass die Niederlassungen da einigermaßen genormt sind und Vorgaben von MB erhalten.

Ein Bic Mac kostet deutschlandweit auch das gleiche, egal bei welchem Franchisenehmer...

Nein, ein Bic Mac kostet nicht überall in Deutschland das gleiche. Der Franchisenehmer hat freie Preiswahl und es gibt Unterschiede.

Bei Mercedes unterscheiden sich vor allem zwei Dinge, erstens der Preis für die AW, also der Stundenlohn, was auch nachvollziehbar ist, da es in München nun mal für den Unternehmer teurer ist, als in MacPomm und zweitens dürfen diese Paketpauschalpreise machen, was sie auch gerne bei äkteren Fahrzeugen tun, um die Kunden in der Werkstatt zu halten. Das macht aber nicht jeder gleich konsequent.

allgemeines rechen beispiel siehe hier.

http://www.controllingportal.de/.../...ulation-von-Stundensaetzen.html

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 17. April 2016 um 19:10:48 Uhr:



Nein, ein Bic Mac kostet nicht überall in Deutschland das gleiche. Der Franchisenehmer hat freie Preiswahl und es gibt Unterschiede.

Ich muss zugeben ich bin nicht der große Fast-Food-Esser, dennoch wage ich zu behaupten dass der Big-Mac deutschlandweit ziemlich genau (+/- bisschen) das selbe kostet 😉
Zumindest in einem Bundesland.

Zumindest kostet er in Hamburg nicht 30% mehr als in München, was bei MB-Niederlassungen schon innerhalb von 20km Umkreis vorkommen kann.

Das meinte ich damit.

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 17. April 2016 um 20:19:43 Uhr:


allgemeines rechen beispiel siehe hier.
http://www.controllingportal.de/.../...ulation-von-Stundensaetzen.html

Ok, wobei ich das unter der Kalkulation des Stundensatzes fassen würde. Das macht man einmal und dann nimmt man bei einem Kostenvoranschlag diesen Stundensatz und multipliziert ihn mit der Zeit. Da rechnet man dann nicht jedes mal neu.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 17. April 2016 um 20:44:35 Uhr:


Ich muss zugeben ich bin nicht der große Fast-Food-Esser, dennoch wage ich zu behaupten dass der Big-Mac deutschlandweit ziemlich genau (+/- bisschen) das selbe kostet 😉
Zumindest in einem Bundesland.

Zumindest kostet er in Hamburg nicht 30% mehr als in München, was bei MB-Niederlassungen schon innerhalb von 20km Umkreis vorkommen kann.

Das meinte ich damit.

Ok, aber hier spielst du ein wenig mit Extremen. 30% sind schon ein Extrembeispiel.

P.S.: Nur noch eine kleines Erlebnis zum Fast-Food. In D sind die Preise tatsächlich recht ähnlich (aber 10% Abweichung sind da auch gerne drin), aber in den USA habe ich letztes Jahr ein paar Meilen vor dem Flughafen für das gleiche Zeug fast nur die Hälfte gezahlt von dem, was es im Flughafen gekostet hat (ist natürlich auch ein Extrembeispiel).

ja jupp das stimmt der wird einmal festgelegt, so lange sich nix ändert, anschaffungen etc bleibt er gleich.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 17. April 2016 um 20:59:22 Uhr:


P.S.: Nur noch eine kleines Erlebnis zum Fast-Food. In D sind die Preise tatsächlich recht ähnlich (aber 10% Abweichung sind da auch gerne drin), aber in den USA habe ich letztes Jahr ein paar Meilen vor dem Flughafen für das gleiche Zeug fast nur die Hälfte gezahlt von dem, was es im Flughafen gekostet hat (ist natürlich auch ein Extrembeispiel).

Dass Sachen / Essen innerhalb eines Flughafens gerne mal das doppelte kosten, ist nun aber wirklich nicht die neueste Erkenntnis. Da kostet am Münchner Flughafen der Schweinsbraten mit Knödel gerne mal das doppelte, was man in der Innenstadt zahlt. Der Vergleich hinkt also 😉

Und 30% Preisunterschied halte ich für nicht unrealistisch, ja ok, "Extrembeispiel", dennoch habe ich es selbst so erlebt. Wie gesagt, hier in der Gegend im Umkreis von ca. 25km knapp 25% Preisunterschied.
Das finde ich persönlich schon heftig.
Und das würde man als Kunde so auch nicht erwarten, wenn der große Stern über der Werkstatt glänzt.

wenn es hier um münchen geht würde ich mir wie in jeder größeren stadt eine taxi werkstatt suchen, denn die wissen wo sie anfassen müssen, wissen auch das der kunde keine zeit hat, also geht es fix und günstig.

mir hat die sternenwarte für den fehlerspeicher löschen 45€ abezogen, ich war sprachlos und habe nun ein eigenes für den daimler.

4x resetten und es ist bezahlt.

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 17. April 2016 um 21:21:07 Uhr:


wenn es hier um münchen geht würde ich mir wie in jeder größeren stadt eine taxi werkstatt suchen, denn die wissen wo sie anfassen müssen, wissen auch das der kunde keine zeit hat, also geht es fix und günstig.

hast du was empfehlenswertes für München (bis Salzburg)?

Naja, nun gehe mal vom berliner Salzufer inkl. Mercedes Glaspalast 25 km weit nach Oranienburg in die Pampa. Warum sollten da 30% nicht realistisch sein? Denn die Kostenstrukturen geben das ganz sicher wieder.

Dazu kommen Sonderangebote, die eben nicht wie beim Lidl überall gelten.
Aber dazu muss man natürlich wissen, dass es eigenständige Betriebe sind und das haben die gemein mit den Franchise-Fast-Food-Buden. Darum passte dein Vergleich so schlecht, denn die haben recht viel gemein, auch wenn natürlich nicht zu 100%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen