Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 17. April 2016 um 21:25:12 Uhr:



Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 17. April 2016 um 21:21:07 Uhr:


wenn es hier um münchen geht würde ich mir wie in jeder größeren stadt eine taxi werkstatt suchen, denn die wissen wo sie anfassen müssen, wissen auch das der kunde keine zeit hat, also geht es fix und günstig.

hast du was empfehlenswertes für München (bis Salzburg)?

nein komme aus der ecke offenburg, das sind 400km knapp bis münchen.

frage doch einfach mal paar taxifahrer am bahnhof wo die warten lassen, taxifahrer sind km könige, haben insider wissen gerade wenns um daimler geht.

Werde ich machen 🙂 Danke

Fuer ein Getriebeoelwechsel (5G Automatik -722.6 Getriebe) wofuer 10lt MB Oel verwendet wurde mit dem ueblichen Zubehoer (Oelfilter, Dichtung, Schraube etc.) habe ich bei meinem MB Freundlichen 343.- inkl. Steuer bezahlt.

Ich habe nächste Woche einen Termin für den B1 Service für meine S180 aus 09/2013. Auskunft am Telefon ca. 504 € (MB am Salzufer-Berlin). Ist nicht grad günstig, MB halt...Zum Glück habe ich noch ein Schreiben mit 10 % Nachlass.

Ich habe die Zusatzgarantie und daher auch zwingend Servis bei MB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 19. April 2016 um 11:22:21 Uhr:


Ich habe nächste Woche einen Termin für den B1 Service für meine S180 aus 09/2013. Auskunft am Telefon ca. 504 € (MB am Salzufer-Berlin). Ist nicht grad günstig, MB halt...Zum Glück habe ich noch ein Schreiben mit 10 % Nachlass.

Ich habe die Zusatzgarantie und daher auch zwingend Servis bei MB.

Trotzdem kann man gut sparen, wenn man erstens das Öl selbst mit bringt und auf das Pluspaket verzichtet. Zwei Kleinigkeiten die rund 200€ wert sind.

Hallo Jupp,

vielen Dank für den Tip. Das Pluspaket hatte ich auch schon das letzte Mal abgewählt.

Vielen Dank auch für Deine, aus meiner Sicht guten Beiträge hier...muss ja auch mal gesagt, äh geschrieben werden!

VG und allzeit gute Fahrt

Service B mit Plus Paket
zusätzlich neue Bremsflüssigkeit und neues Öl (angeliefert)
Navi Update ohne Kosten
Kosten 543,68€

Zufriedenheit: eher weniger (denen werde ich morgen mal die Meinung geigen)
a) Fahrzeug außen verdreckt (bis Mitte Dach so ein Film), der stand 1A da bei Abgabe
sieht so aus als hätten sie beim Reinfahren in die Waschanlage gemerkt daß sie das nicht sollen (stand extra auf dem Auftrag)
b) Schiebedach wegen Knarzen, nichts gemacht! Obwohl bereits bei der Terminvereinbarung genannt (soll ich nun einen extra Termin machen), was ein Witz
c) falschen Abholschein erhalten (das nächste mal muß ich das wohl auch noch prüfen)
d) keine Direktannahme durchgeführt
e) kein "KnowHow" Träger mehr zu gegen bei der Abholung

Da hilft nur werkstattwechsel. Habe ich leider auch durch bin jetzt bei der dritten Werkstatt und habe dadurch schon einiges an Geld gespart. Sofern es bei dir in der Gegend mehrere NL gibt. Mfg

10 Jahre ware ich mit dem SLK bei denen und eigentlich sehr zufrieden, aber das jetzt mit dem C63 geht gar nicht.
Die Teilejungs schaffen es aktuell auch nicht mir einen Preis für das Cooling Package 44O zu beschaffen, jetzt besorge ich denen schon Kontakte zu AMG. Und das bei einer Niederlassung!
Die Werkstatt liegt für mich sehr verkehrsgünstig, bei anderen müsste ich auf ein Leihfahrzeug bestehen. Auto abstellen und in die S-Bahn fast vor der Tür springen (mit der ich sonst eh fahre) klappt aktuell wunderbar.

Leihwagen muss ich jetzt leider auch nehmen. Smart kostet ja nur 10 Euro am Tag, jedoch trau ich mich nicht mit einem Smart zu fahren (-;

Was mir auch aufgefallen ist, dass es bei der einen Werkstatt keine Kulanz gibt und bei der anderen gibt es Kulanz. (Ohne Maastricht einzuschalten)

Mfg

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 20. April 2016 um 19:40:19 Uhr:


Leihwagen muss ich jetzt leider auch nehmen. Smart kostet ja nur 10 Euro am Tag, jedoch trau ich mich nicht mit einem Smart zu fahren (-;

Was mir auch aufgefallen ist, dass es bei der einen Werkstatt keine Kulanz gibt und bei der anderen gibt es Kulanz. (Ohne Maastricht einzuschalten)

Warum "musst" du einen Leihwagen nehmen?
Was ist so problematisch an einem Smart?

Zur Kulanz: An sich gibt es da keine Unterschiede. Aber nur "an sich". Den Unterschied macht ggf. das Fehlerbild, welches der Mitarbeiter dort eingibt. Denn dafür sind die hinterlegten Kulanzregelungen durchaus unterschiedlich und das macht Unterschiede.
Bei z.B. der zu schwachen Masseleitung der Rückleuchten gibt es an sich immer Kulanz, gibt man aber defektes Leuchtmittel ein, dann gibt es keine 😉.

Weil es keine Bahn Bus etc in der Nähe gibt und durch Kulanz die Summe nicht hoch genug war. (Aussage Mitarbeiter) Beim smart habe ich einfach Angst. Bin einmal einen gefahren und da kamen mir 40 in der Kurve wie 100 vor. Außerdem habe ich erst einen Kollegen verloren, der auch so ein ähnliches Fahrzeug hatte und er war nicht daran schuld.
Mfg

Naja zu der Fehlermeldung.... Das muss dann schon der Mitarbeiter wissen, was er dort genau eingeben muss oder soll ich mich an seinem Computer setzen.

Zum Smart:
Sorry, aber diese Ängste respektiere ich, aber halte ich für klar übertrieben und an der Wirklichkeit vorbei.
Dass dich was anderes erwischt ist wesentlich wahrscheinlicher.

Zur Kulanz: Natürlich ist nicht der Kunde schuld, ich wollte hier nur aufklären, wo der Fehler sitzt, um ggf. aus Kundensicht besser bei weg zu kommen. Nur mit eigenem Wissen kommt man ggf. weiter, ansonsten wird einem im Fall der Fälle was erzählt und man muss es glauben.

Sagt mir auch jeder bei meiner Flugangst (-;

Zur Kulanz gebe ich dir Recht, nur ist es mir zum zweiten mal in einer Werkstatt passiert. Daher auch der Wechsel in eine andere NL. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen