Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Und auch das AdBlue kann man genauso nachkippen.
Ist ganauso schwierig wie Diesel in den Tank zu bringen und kostet bei Amazon 70 Cent/l. Mercedes nimm hier 3AW = ca. 30€ und wahrscheinlich noch mal 20€ für die 4 Liter. 50€ in 5 Minuten gespart.
BMW wird da aber nicht viel besser sein.

C 220 CDI Bj. 2013, Service A, nach 3 Jahren, bei KM 66.000, Code leider grad ned parat, aber ohne jegliche Zusatzarbeiten, kein Plus Paket, Öl + Ölfilter vom Händler, Leihwagen Smart incl. 100 km, zu 270,00 € in Kleve / Niederrhein

Gelöscht. Sorry falsches Forum.

@feinstauben
"Das weiß man doch (+/- beim Preis) vorher.
Zumindest das mit der jährlichen Wartung.
Das ein "kleiner Service" irgendwas zwischen 300-500 kosten wird, ein großer zwischen 500-800, wird auch keine große Überraschung sein, wenn man aus dem BMW Lager kommt."

Bei BMW (E91) kostete der kleine Kundendienst ca. € 300,-. Und dies nach 25 000 km und nicht zwingend nach 1 Jahr, wenn dieser Kilometerstand nicht erreicht wurde. Somit kam ich als Wenigfahrer auf ca. 2 Jahre zwischen den Kundendiensten. Und somit ist der Preis o.k. Nicht wie bei MB jedes Jahr € 540,- nach 12 000 km Laufleistung. Das ist schon ein nennenswerter Unterschied. Das nenne ich nicht "Stand der Technik" sondern Abzocke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fireandwater schrieb am 14. April 2016 um 19:21:20 Uhr:


Nicht wie bei MB jedes Jahr € 540,- nach 12 000 km Laufleistung. Das nenne ich nicht "Stand der Technik" sondern Abzocke.

Stimmt, wobei es am Ende "nur" ein gesparter Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren ist und nicht mehr.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. April 2016 um 18:10:54 Uhr:


Und auch das AdBlue kann man genauso nachkippen.
Ist ganauso schwierig wie Diesel in den Tank zu bringen und kostet bei Amazon 70 Cent/l. Mercedes nimm hier 3AW = ca. 30€ und wahrscheinlich noch mal 20€ für die 4 Liter. 50€ in 5 Minuten gespart.
BMW wird da aber nicht viel besser sein.

Die 3 AW für AdBlue auffüllen ist richtig, nur beim Preis/Ltr. lagen sie etwas daneben. 4 Ltr, € 51,-!!

Stimmt, wobei es am Ende "nur" ein gesparter Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren ist und nicht mehr.

Es ist eben nicht "nur ein Ölwechsel" sondern ein Kundendienst mit Kosten von € 540,-.

Zitat:

@fireandwater schrieb am 14. April 2016 um 19:34:12 Uhr:



Stimmt, wobei es am Ende "nur" ein gesparter Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren ist und nicht mehr.
[/quote

Es ist eben nicht "nur ein Ölwechsel" sondern ein Kundendienst mit Kosten von € 540,-.

Jeden Kundendienst mit 540€ zu taxieren ist vollkommener Unsinn! Die reichen von 250€ bis hin zu mehr oder weniger 4-stellig.
Was wird denn bitte gegenüber BMW gespart, bis auf den kleinen Service, der fast nur aus einem Ölwechsel besteht, wenn nur alle 2 Jahre hin rennt, statt jedem Jahr?

P.S.: Mercedes hatte auch lange genug die 2 Jahre und unter dem Strich ist es eben nur der eine Ölwechsel, der so ein 12.500km/Jahr Fahrzeug von einem 25.000km/Jahr Fahrzeug trennte.

Reifendruck[/url] prüfen etc., also arbeiten die man im Normalfall selbst erledigen kann 😉
Man könnte sich aber auch vor dem Kauf eines Auto´s über die Unterhaltskosten informieren, dann wird die " Überaschung" auch nicht so gross werden.
Dann wurde hier auch noch das Motoroel gewechselt, was Du auch verschweigst 😁
Das Du Dein eigenes Oel mitbringen kannst, wirst Du in diesen Thread sicherlich schon gelesen haben.

In diesem Sinne wünsche ich Dir bei Deinem nächsten Kauf ein glücklicheres Händchen.

Gruss
PS: Wir sind hier im 204er Forum😎

Ich könnte sogar den Ölwechsel selber machen und den Staubfilter brächte ich auch noch rein, das ist nicht das Thema. Dass bei einem Kundendienst das Öl gewechselt wird, ist wohl Usus, und setze ich als bekannt voraus. Laut Kundendienstplan wird sogar die Instrumentenbeleuchtung und das Kofferraumlicht überprüft. :-) Zwischen Leistung und Kosten sollte ein akzeptables Verhältnis bestehen, und dies schein mir hier nicht gegeben. Vor allem die "Jahresfixierung" ohne Beachtung der Km-Leistung ist nicht "Stand der Technik 2016".
Dass ich hier im falschen Forum (204) gelandet bin, ist mein Fehler. Ich streue Asche auf mein Haupt.

Nachvollziehbar sind deine Beträge in der Tat gleich null.

P.S.:
Reifendruck, Beleuchtung und Co werden im Plus-Paket gebündelt (auch bei anderen Mercedes-Modellen), kann man also selber machen oder machen lassen. Da hat man die freie Wahl.

Jeden Kundendienst mit 540€ zu taxieren ist vollkommener Unsinn! Die reichen von 250€ bis hin zu mehr oder weniger 4-stellig.
Was wird denn bitte gegenüber BMW gespart, bis auf den kleinen Service, der fast nur aus einem Ölwechsel besteht, wenn nur alle 2 Jahre hin rennt, statt jedem Jahr?

P.S.: Mercedes hatte auch lange genug die 2 Jahre und unter dem Strich ist es eben nur der eine Ölwechsel, der so ein 12.500km/Jahr Fahrzeug von einem 25.000km/Jahr Fahrzeug trennte.

Dann erklären Sie mir bitte, welcher Service denn € 250,- bei MB kosten soll, wenn der erste Kundendienst mit 15 000 km Laufleistung die genannten € 544,-gekostet hat?
Verzeihen Sie, aber Ihre Mathematik erschließt sich mir leider nicht. Wenn ich bei BMW nach zwei Jahren und 25 000 km 1 Service mit Kosten von ca. € 300,- € - 350,- hatte, sind es bei MB eben 2 Services mit Kosten von ca € 1000,-. Außer der zweite Sevice in einem Jahr wäre erheblich billiger als der jetzt erfolgte. Aber das glauben wohl selbst sie nicht.

Zitat:

Nachvollziehbar sind deine Beiträge in der Tat gleich null.

Was jetzt hier nicht nachvollziehbar ist, dass ich es sonderbar finde, wenn bei einem Hersteller der Serviceintervall 1 Jahr und beim anderen der Intervall 2 Jahre ist, ist für mich nicht nachvollziehbar, falls sie mich verstehen.

Zitat:

@fireandwater schrieb am 14. April 2016 um 19:59:03 Uhr:


Dann erklären Sie mir bitte, welcher Service denn € 250,- bei MB kosten soll, wenn der erste Kundendienst mit 15 000 km Laufleistung die genannten € 544,-gekostet hat?
Verzeihen Sie, aber Ihre Mathematik erschließt sich mir leider nicht. Wenn ich bei BMW nach zwei Jahren und 25 000 km 1 Service mit Kosten von ca. € 300,- € - 350,- hatte, sind es bei MB eben 2 Services mit Kosten von ca € 1000,-. Außer der zweite Sevice in einem Jahr wäre erheblich billiger als der jetzt erfolgte. Aber das glauben wohl selbst sie nicht.

Bei deinen Zahlen komme ich nicht wirklich hinterher.
Fakt ist, bei Mercedes lief es immer so, dass zwischen dem jährlichen Service und dem zweijährlichen Service nur der Ölwechsel lag. Was sonst immer so richtig kostentreibend ist, sind die Zusatzarbeiten. Die laufen dann aber ggf. nur geballt beim verbleibenden Service auf.

Daher die Frage, was macht Mercedes mehr als BMW außer dem Ölwechsel und jetzt bitte nicht wieder Lampen und Reifendruck nennen.

Bei deinen Zahlen komme ich nicht wirklich hinterher.
Fakt ist, bei Mercedes lief es immer so, dass zwischen dem jährlichen Service und dem zweijährlichen Service nur der Ölwechsel lag.

Verzeihen Sie aber ich kapier Ihre Argumentation nicht.
Was meinen sie mit "zwischen dem jährlichen Service und dem zweijährigen Service nur der Ölwechsel lag"?
Der Service-Intervall wird jährlich angezeigt. Jetzt nach dem ersten Jahr erfolgte der Service A. Ich gehe davon aus, dass in einem Jahr der Service B erfolgt. Jeweils ein kompletter Service, selbstverständlich mit Ölwechsel.
Zwischen diesen Services gibt es nicht "nur den Ölwechsel". Vielleicht haben Sie mich jetzt verstanden?

Zitat:

@fireandwater schrieb am 12. April 2016 um 17:04:45 Uhr:


Heute mit meinem W 205, 250 D, beim ersten Service A gewesen. Service A mit Plus-Paket (was immer das ist).
Für Service 18 AW, AdBlue auffüllen 3 AW, Staubfilter wechseln 1 AW berechnet. Kosten mit 4 Ltr. AdBlue
€ 554,88!! Und MB verlangt jedes Jahr einen Service, nicht wie BMW abhängig vom Kilometerstand (25 000). Ich bin gerne bereit für eine Leistung entsprechend zu bezahlen, aber dies ist reine Abzocke. Als langjähriger BMW-Fahrer wird meine nächste Kaufentscheidung sicher anders ausfallen.

Beim 204 ist es so:
Service A sind 10 AW (und nicht 18, wie bei deinem 205er berechnet wurden)
Adblue gibt es beim 204er nicht.
Staubfilter (Kombifilter Innenraum) wird beim 204er normalerweise im B Service gewechselt; wenn man die 25TKM p.a. nicht überschreitet also alle 2 Jahre.
Beim ersten A-Service sollten auch keine Zusatzarbeiten fällig sein.

Kosten sind also:
A Service 10AW: macht bei 10€ brutto pro AW 100€,(wenn das Pluspaket dazukommt zusätzlich 3AW, also zusätzlich 30€)
Öl 6,5L: je nach Ölpreis ca 195€ ( hier vor Ort werden 30€ pro L berechnet)
Ölfilter: ca 20€.

Macht für den ersten Service A ca. +- 315€ für den OM651, abhängig vom Ölpreis und dem Stundensatz.
Da ich persönlich das Öl mitbringe rechne ich für einen A-Service ohne Zusatzarbeiten rd. 180€ bei o.g. Stundensätzen.

Beim 205er ist es offensichtlich etwas anders (AW-Anzahl), oder man hat dich schlicht über den Tisch gezogen.
Danke jedenfalls für die Info.

Wenn du jetzt mal die bei dir zusätzlich aufgeführten 12AW rechnest, vielleicht noch ein PlusPaket dann bist du schon bei zusätzlichen 150 €; dann noch das Adblue und der Staubfilter.... macht dann eben 554,88€. 😉

Daß das Abzocke ist, da stimme ich dir ausdrücklich zu. Beim dem Kaufpreis fällt das aber doch eh nicht mehr auf.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen