Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@diug schrieb am 7. April 2016 um 00:17:59 Uhr:



Zitat:

@Swazy92 schrieb am 6. April 2016 um 19:55:37 Uhr:


Dumme Frage meinerseits: sagen die Werkstätten nichts wenn man sein eigenes Öl bringt? Ich gehe ja auch nicht ins Restaurant mit eigenem Fleisch und sage "hier brat mal an"
Nein, die haben ein schlechtes Gewissen. Kaufen das Öl für 2-3€, verkaufen für 28€, nehmen Geld für die Altölentsorgung und verkaufen dann das Altöl. 😉

na was glaubst du denn wie freie marktwirtschaft funktioniert, bei reifen sind die spannen noch viel größer das weiß ich sicher.

und wieso soll er das reine altöl nicht verkaufen, wenn es die möglichkeit gibt, klar würdest du nicht machen wird dir nur keiner glauben.

das mi dem eigenen öl mit bringen finde ich super, bringe immer sonntags wenn wir essen gehn dosenbier, eingeschweißte steaks und die pommes mit und sage dann, meins bitte medium, kann ich noch ein glas haben, die kinder mögen immer ein strohhalm in ihrer fanta dose.

der wirt sagt, sicher kein problem darf ich das dosenpfand behalten? nein das ist ja dreist sowas zu fragen !

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 7. April 2016 um 09:27:32 Uhr:


na was glaubst du denn wie freie marktwirtschaft funktioniert, bei reifen sind die spannen noch viel größer das weiß ich sicher.

Das bezweifle ich, dass der Handel damit Faktor 10 damit macht.

Zitat:

@Swazy92 schrieb am 6. April 2016 um 19:55:37 Uhr:


Ich gehe ja auch nicht ins Restaurant mit eigenem Fleisch und sage "hier brat mal an"

Ich weiß zwar nicht, in welchen Restaurants du verkehrst...

...aber ich habe bisher noch in keinem Restaurant den Zusatz auf der Speisekarte gefunden:

"Die hier abgedruckten Preise sind reine Materialpreise und verstehen sich zzgl. einer Koch-, Service- und Abspülgebühr die nach Aufwand berechnet wird"

Insofern ist der Vergleich mit dem Fleisch ziemlich sinnfrei - da im Restaurant ein Komplettpreis berechnet und nicht wie in der Werkstatt Arbeit und Material getrennt berechnet werden!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 7. April 2016 um 13:52:13 Uhr:



Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 7. April 2016 um 09:27:32 Uhr:


na was glaubst du denn wie freie marktwirtschaft funktioniert, bei reifen sind die spannen noch viel größer das weiß ich sicher.

Das bezweifle ich, dass der Handel damit Faktor 10 damit macht.

Wenn 10 noch reicht...

Außerdem bezahle ich ja für den Wechsel des Öls. Die Beschaffung kann ich ja dann dem Händler selber überlassen oder selbst mitbringen.

Ähnliche Themen

Guten Abend 🙂

ich habe im Me-Portal den Wartungsplan heruntergeladen, finde dort im PDF aber nicht meinen M274 Motor.
Hat jemand ein aktuelleres PDF?

Mein Service A2 (Code muss ich noch im Werkstattmenü auslesen / wo macht man das eig. genau?)
steht in 4.500km an.
Bei rund 62tkm.

Werden hier Zündkerzen und Luftfilter mitgetauscht?
Habe im Stand manchmal an unterschwelliges Wackeln, aber nicht immer. Denke es sind die Zündkerzen.

Bevor jemand meckert: Ich habe mein Serviceheft, das beiliegt nicht greifbar und im PDF habe ich nur den M272, nicht aber den M274. Daher meine Fragen 🙂 Sonst könnte ich selbst nachsehen.
Merci schon mal.

Das Intervall ist auch beim M274 kein anderes, sprich nach 75.000 bzw. 4 Jahren ist beides dran (sofern also eine Grenze überschritten ist).
Bei A2 glaube ich da irgendwie nicht dran.

Zündkerzen alle 4 Jahre und Bremsflüssigkeit alle 2. Bei mir sind die Zündkerzen dran und es handelt sich hierbei um A5. Werkstattcode ist 3D0G.

Hi zusammen. Habe jetzt mal nachgeschaut und mich erwartet dieser Service.
Was sagt einem der Code D0D A1?
Danke euch

Wenn ich mich richtig erinnere, dann nur Öl und Filter. Evtl. Bremsflüssigkeit.

Irgendwo in diesem Thread gibt es meinen Beitrag zu diesem Werkstattcode.

Zitat:

@manu19870 schrieb am 9. April 2016 um 13:16:49 Uhr:


Hi zusammen. Habe jetzt mal nachgeschaut und mich erwartet dieser Service.
Was sagt einem der Code D0D A1?
Danke euch

Geh mal auf Seite 70 zurück, da ist der gleiche Wekstattcode.😉

Ist Service A oder B fällig?

Zitat:

@Swazy92 schrieb am 5. April 2016 um 18:44:00 Uhr:


Servus Leute, habe mir ein c Coupé 250cdi gegönnt und es steht ein Service an. Der erste wurde bei 17000 erledigt und nun hat er 27000. kann mich jemand aufklären welcher Service fällig ist bzw. was alles gemacht werden muss bei der Laufleistung/alter und was mich der Spaß Ca. Kosten wird. Achse er ist ez: 12/13. wäre nett eine brauchbare Antwort zu bekommen.

Grüße aus dem Schwarzwald

Heute mit meinem W 205, 250 D, beim ersten Service A gewesen. Service A mit Plus-Paket (was immer das ist).
Für Service 18 AW, AdBlue auffüllen 3 AW, Staubfilter wechseln 1 AW berechnet. Kosten mit 4 Ltr. AdBlue
€ 554,88!! Und MB verlangt jedes Jahr einen Service, nicht wie BMW abhängig vom Kilometerstand (25 000). Ich bin gerne bereit für eine Leistung entsprechend zu bezahlen, aber dies ist reine Abzocke. Als langjähriger BMW-Fahrer wird meine nächste Kaufentscheidung sicher anders ausfallen.

Zitat:

@fireandwater schrieb am 12. April 2016 um 17:04:45 Uhr:


Heute mit meinem W 205, 250 D, beim ersten Service A gewesen. Service A mit Plus-Paket (was immer das ist).
Für Service 18 AW, AdBlue auffüllen 3 AW, Staubfilter wechseln 1 AW berechnet. Kosten mit 4 Ltr. AdBlue
€ 554,88!! Und MB verlangt jedes Jahr einen Service, nicht wie BMW abhängig vom Kilometerstand (25 000). Ich bin gerne bereit für eine Leistung entsprechend zu bezahlen, aber dies ist reine Abzocke. Als langjähriger BMW-Fahrer wird meine nächste Kaufentscheidung sicher anders ausfallen.

Moin,
das plus Paket beinhaltet Sachen wir Scheibenwaschwasser auffüllen, Reifendruck prüfen etc., also arbeiten die man im Normalfall selbst erledigen kann 😉
Man könnte sich aber auch vor dem Kauf eines Auto´s über die Unterhaltskosten informieren, dann wird die " Überaschung" auch nicht so gross werden.
Dann wurde hier auch noch das Motoroel gewechselt, was Du auch verschweigst 😁
Das Du Dein eigenes Oel mitbringen kannst, wirst Du in diesen Thread sicherlich schon gelesen haben.

In diesem Sinne wünsche ich Dir bei Deinem nächsten Kauf ein glücklicheres Händchen.

Gruss
PS: Wir sind hier im 204er Forum😎

Das weiß man doch (+/- beim Preis) vorher.
Zumindest das mit der jährlichen Wartung.
Das ein "kleiner Service" irgendwas zwischen 300-500 kosten wird, ein großer zwischen 500-800, wird auch keine große Überraschung sein, wenn man aus dem BMW Lager kommt.

Das "Plus-Paket" ist ein Witz, das kann man selbst machen.

Das nächste mal auf das Plus Paket verzichten, Öl selbst mitbringen und schon kostet der Spaß ~170-200 Flocken weniger.

Aber ich bin ehrlich, wenn mir die BMW's im Innenraum auch nur ansatzweise(!) gefallen würden, hätte ich wohl einen genommen. Dort ist leider nichts ansehlich, schaut alles so nach 80er, bestenfalls 90er Jahre aus. Da ist viel aufzuholen...
Selbst bei den M-Paketen.
Da bietet die Avantgarde-Ausstattung bei MB schon was anderes.

Abgesehen davon, dass Mercedes für mich einfach nochmal was anderes ist.
Bin selber noch nicht der älteste, aber damit habe ich immer was besonderes verbunden.

Mir persönlich ist es die jährliche Wartung wert einen MB zu fahren und keinen BMW.
Aber das ist am Ende wohl Einstellungssache...

Abgesehen davon, dass der jährliche Service bei mir auch nach der Garantiezeit beibehalten wird.
Nur halt nicht mehr bei MB selbst, sondern in einer fähigen freien Werkstatt.
Jährliche Services an sich halte ich nicht für falsch, wenn man das Auto länger fahren will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen