Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

@zicke330dTA
M271 7G mit Start/Stopp

Gruß
Moses

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. März 2016 um 12:03:36 Uhr:



M271 7G mit Start/Stopp

Gruß
Moses

Für den M271 - 7G gilt ein Automatikwechselintervall von 125000km/5 Jahre. Je nachdem was zuerst eintrifft. Da du noch keine 125tkm gefahren bist kommen hier die 5 Jahre zur Geltung...

Ich habe eine Serviceintervall-Liste mit Motoren-Kennungen...

VG
Wooky

@wooky_1
Danke das du Klarheit geschaffen hast.

Nur weiß jemand was zu meiner ersten Frage bezüglich Garantie, Kulanz, Stempel usw. bei einer Getriebespülung welche nicht bei Benz gemacht wird (da TE Methode meines Wissens nicht von MB in und um Hamburg angeboten wird)

Gruß
Moses

@MS5600
Wegen Garantie:
Könnte man doch beim Händler mal nachfragen. Wenn man vernünftig mit denen redet, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß Nachfragen sich da irgendwie negativ auswirken könnten.

Wenn es dir vor allem auf die Spülung ankäme, müßtest du diese dann nach der Garantie nachholen, also 2x zahlen...
Oder halt die Garantie wär futsch; beides nich grad doll. Deswegen versteh ich schon, wie du es meinst.

Ganz im Ernst. Ich würd beim Händler auf "doof" mal nachfragen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. März 2016 um 12:03:36 Uhr:


@zicke330dTA
M271 7G mit Start/Stopp

Gruß
Moses

Wooky hats ja schon geschrieben 125TKM/5J.
Wenn Du bei MercedesMe registriert bist, kannst du dir dort ne neue Service-Liste mit den Motorkennungen runterladen (die wooky und auch mir vorliegt).

Gibts vielleicht auch woanders, ich weiß allerdings nicht wo, aber da findet sich sicher jemand der dir da helfen kann..

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 29. Februar 2016 um 21:31:45 Uhr:


Der Ölpreis von dir geht echt noch in Ordnung! Wo ist die Mercedes Werkstatt? Name?

Die Mercedes Werkstatt findest du hier. click
Das ist aber kein typischer Mercedes Glaspalast ala Beresa in Münster oder so.😉
Ich wurde da bis jetzt immer bestens bedient.

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. März 2016 um 12:33:43 Uhr:


Nur weiß jemand was zu meiner ersten Frage bezüglich Garantie, Kulanz, Stempel usw. bei einer Getriebespülung welche nicht bei Benz gemacht wird (da TE Methode meines Wissens nicht von MB in und um Hamburg angeboten wird)

Den Getriebeölwechsel extern machen zu lassen, wird wohl nicht funktionieren (sofern man weiter das Siegel "bei MB gewartet" haben möchte). Da geht es nicht einmal darum, ob nun Spülung oder Wechsel.

Ich persönlich halte aber einen Wechsel für ausreichend. Wenn der entsprechend nach Wartungsplan ausgeführt wird, dann reicht das dem Getriebe vollkommen aus.

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. März 2016 um 12:33:43 Uhr:


(da TE Methode meines Wissens nicht von MB in und um Hamburg angeboten wird)

Gruß
Moses

Schau mal hier in die Liste: http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/werkstattliste.html
Dort findest du in Hamburg auch einige MB Werkstätten, die nach TE spülen z.B. Herbert Mühle, Hans Tesmer, Nord-Ostsee Automonile. Sind zwar keine Niederlassungen, aber autorisierte Partner. Wie das dann allerdings mit Garantie, Kulanz, etc aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Müsstest du dann mal telefonisch oder per Mail erfragen.

Bedenken sollte man das manche MB Werkstätten zwar spühlen aber nur ohne Reiniger.

Servicecode A7 Werkstattcode G50M also mit Getriebeölwechsel.
Gekostet hat der Service 467,63 €
Davon Lohnarbeiten 223,68 € und Ersatzteile 169,29 € plus 74,66 € MwSt.
Motoröl selbst angliefert für 48€ und auf's Pluspaket hab ich auch verzichtet.
Eine Getriebespülung hätte 150 € mehr gekostet, darauf habe ich aber auch verzichtet.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 3. März 2016 um 16:34:05 Uhr:


Servicecode A7 Werkstattcode G50M also mit Getriebeölwechsel.
Gekostet hat der Service 467,63 €
Davon Lohnarbeiten 223,68 € und Ersatzteile 169,29 € plus 74,66 € MwSt.
Motoröl selbst angliefert für 48€ und auf's Pluspaket hab ich auch verzichtet.
Eine Getriebespülung hätte 150 € mehr gekostet, darauf habe ich aber auch verzichtet.

Weißt Du wieviele AW die für den Getriebeölwechsel berechnet haben?
Wieviel Getriebeöl haben die gebraucht und was hat es gekostet pro L inkl. MwSt.?
Danke!

@zicke330dTA

Nur zur Info! AW und genaue Preise weiß ich leider nicht.

Falls du den Unterschied Wechsel / Spülung meinst:
Ich stand bei meinem 7G daneben und habs mir aus Interesse angeschaut.
Nebenbei : Das ATF hat echt nicht gut gerochen und ausgesehen nach schon ca. 60000KM
Wer weiß wie es beim 7G Plus nach 125k ist?

Das ATF selbst ist nicht teuer. Ist nicht wie beim Motoröl, schätze 6-7 Euro/ L.
Mitbringen würde da selbst beim Mehrverbrauch durch die Spülung kaum lohnen.

Weiterhin bräuchte man des Gerät selbst und es sind mehr Arbeitsschritte notwendig.
(Ölführende Leitungen abschrauben, Gerät verbinden, nacher zusammenbauen)
Der Schrauber schimpfte damals auf die Ingenieure, das alte Lied! haha
Die Leitungen gehen halt nahe an der AGA entlang...alles fummelig.

150,- Mehrpreis kämen da eher durch die AW zustande als durch den ATF Preis. Passt schon!

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 3. März 2016 um 17:16:31 Uhr:



Das ATF selbst ist nicht teuer. Ist nicht wie beim Motoröl, schätze 6-7 Euro/ L.

Ca 12€/L kostet das Öl.

AW sind 19, es kommen noch 3 AW dazuvei FZ mit start stop.
War in dem anderen Angebot auch aufgelistet, was dahintersteckt weis ich nicht.
Das ATF öl hat 12,08/liter ohne MwSt gekostet.
Berechnet wurde 8 Liter.

Bei einer Spülung rechnet man ca 14 L

Man könnte evtl ein paar Euro sparen und im Internet kaufen. (6-7Euro/L?)
Ob man da überhaupt ATF mitbringen dürfte?
In einer freien Wechselbude wohl nicht.

Wollts nur mal sagen, daß das reine ATF selbst human ist vom Preis her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen