Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Kurze Frage:
Ich war im Dezember bei der Inspektion bei der auch ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Als ich heute am Ölpeilstab den Füllstand kontrolliert habe war der Ölstand etwas über der MAX-Markierung.
Laut Betriebsanleitung wurde zu viel Öl eingefüllt und der Motor oder der Katalysator kann Schaden nehmen.
Eigentlich sollte die Werkstatt die korrekten Füllmengen doch kennen, muss man sich da nun Sorgen machen und etwas Öl absaugen lassen?
Ich werde zur Sicherheit aber nochmal den Ölstand kontrollieren, eventuell habe ich nicht korrekt geprüft.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 7. Februar 2016 um 22:26:30 Uhr:
Kurze Frage:
Ich war im Dezember bei der Inspektion bei der auch ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Als ich heute am Ölpeilstab den Füllstand kontrolliert habe war der Ölstand etwas über der MAX-Markierung.
Laut Betriebsanleitung wurde zu viel Öl eingefüllt und der Motor oder der Katalysator kann Schaden nehmen.
Eigentlich sollte die Werkstatt die korrekten Füllmengen doch kennen, muss man sich da nun Sorgen machen und etwas Öl absaugen lassen?
Ich werde zur Sicherheit aber nochmal den Ölstand kontrollieren, eventuell habe ich nicht korrekt geprüft.
Es gibt einige Möglichkeiten:
- etwas zuviel Öl wurde nachgefüllt - eigentlich sollte die Werkstatt aber es korrekt machen können.
- der Wagen war nicht auf ebener Fläche abgestellt, dadurch verfälschen sich die Ergebnise
- Dieselverdünnung - falls Du oft nur kurze Strecken fährst - googeln nach dem Begriff.
Gruss
Zitat:
@grumpy user schrieb am 8. Februar 2016 um 07:05:44 Uhr:
Es gibt einige Möglichkeiten:
- der Wagen war nicht auf ebener Fläche abgestellt, dadurch verfälschen sich die Ergebnise
- Dieselverdünnung - falls Du oft nur kurze Strecken fährst
Eine Dieselverdünnung kann ich eigentlich ausschließen da ich keine Kurzstrecken fahre.
Bleibt noch die Möglichkeit das entweder etwas zu viel von der Werkstatt beim Ölwechsel eingefüllt wurde oder das Fahrzeug stand bei der Messung nicht auf einer ebenen Fläche.
Vor allem eine wirklich längere Strecke muss man ab und an mal fahren. Also klar mehr als 100km.
Mein Alter hat immer an der gleichen Stelle die Tiefmeldung gebracht, nämlich immer dann, wenn ich meine typische Langstrecke gefahren bin, so nach ca. 150km.
Ansonsten, wenn das Öl wirklich nur minimal über max. ist, dann geht davon die Welt nicht gleich unter.
Ähnliche Themen
So mein erster Assyst mit dem C350... Bei Km Stand 43.000
Assyst B ohne Plus Paket
Werkstattcode 606
7 l Mobil 1 New Life 0W40 selbst angeliefert
198 EUR
wobei ich dazu sagen muss, dass ich einen 10% Gutschein hatte... :-)
Alles in allem bin ich bisher zufrieden mit dem Unterhalt meines C350.
Nichtsdestotrotz verunsicherte mich der Hinweis auf der Rechnung, dass bei Bemerkung steht: " Öl selbst angeliefert. Für das Produkt wird keine Haftung übernommen."
Aber Werkstattleiter sagt mir immer wieder, dass es keine Probleme gibt, solange es der MB Freigabe entspricht und der Haken bei "Service nach MB-Vorgaben durchgeführt" gesetzt ist.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:05:31 Uhr:
So mein erster Assyst mit dem C350... Bei Km Stand 43.000Assyst B ohne Plus Paket
Werkstattcode 606
7 l Mobil 1 New Life 0W40 selbst angeliefert
198 EURwobei ich dazu sagen muss, dass ich einen 10% Gutschein hatte... :-)
Alles in allem bin ich bisher zufrieden mit dem Unterhalt meines C350.
Nichtsdestotrotz verunsicherte mich der Hinweis auf der Rechnung, dass bei Bemerkung steht: " Öl selbst angeliefert. Für das Produkt wird keine Haftung übernommen."
Aber Werkstattleiter sagt mir immer wieder, dass es keine Probleme gibt, solange es der MB Freigabe entspricht und der Haken bei "Service nach MB-Vorgaben durchgeführt" gesetzt ist.
Genau und wenn du Kulanz willst, wird es genau mit der Begründung abgelehnt. Solange mein Wagen noch Im Kulanzzeitraum werde ich einen Teufel tun und eigenes Öl mitbringen.
Naja wie gesagt: bisher hatte ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen null Probleme mit Garantieleistungen und ich liefere mein Öl schon seit rund 15 Jahren selbst an
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 9. Februar 2016 um 21:31:30 Uhr:
Naja wie gesagt: bisher hatte ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen null Probleme mit Garantieleistungen
Wobei man zwischen Garantie und Kulanz unterscheiden sollte.
Tag Zusammen,
gestern Service A1 ohne Plus-Paket bei 38Tkm machen lassen, 455 €, Öl nicht mitgebracht sondern für 6,10 €/Liter (was ich fair finde) von MB genommen, Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Der Skaterider
Zitat:
@SkateriderG schrieb am 10. Februar 2016 um 08:39:33 Uhr:
Tag Zusammen,gestern Service A1 ohne Plus-Paket bei 38Tkm machen lassen, 455 €, Öl nicht mitgebracht sondern für 6,10 €/Liter (was ich fair finde) von MB genommen, Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Der Skaterider
Wow ganz schön viel für A1 bei dem Ölpreis
. Hab für B service mit Bremsflüssigkeit 350€ gezahlt
Ach hinzu kommt bei mir, dass ich noch 2 Taxigutscheine bekommen habe... Ich hätte auch ein Ersatzfahrzeug genommen, aber man muss ja den guten Service meiner Niederlassung nicht komplett ausreizen, wenn ich eh nur vom Hof ins Büro und wieder zurück zur Abholung muss...
Zitat:
@beko1277 schrieb am 10. Februar 2016 um 08:45:58 Uhr:
Wow ganz schön viel für A1 bei dem ÖlpreisZitat:
@SkateriderG schrieb am 10. Februar 2016 um 08:39:33 Uhr:
Tag Zusammen,gestern Service A1 ohne Plus-Paket bei 38Tkm machen lassen, 455 €, Öl nicht mitgebracht sondern für 6,10 €/Liter (was ich fair finde) von MB genommen, Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Der Skaterider
. Hab für B service mit Bremsflüssigkeit 350€ gezahlt
Finde ich rückwirkend auch, aber nachdem mein Favorit im ams-Werkstättentest, Ausgabe im Januar 2016, mal richtig schlecht weg kam wollte ich ne Alternative probieren. Gehört irgendwie zur MB-Niederlassung der Laden, war vorher mal ein MB-Partner, auf dem Servicebericht steht dann aber wieder irgendwas von "...im Auftrag...Mercedes-Benz...". Rechnungsformular ist allerdings MB...
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 9. Februar 2016 um 21:24:39 Uhr:
Genau und wenn du Kulanz willst, wird es genau mit der Begründung abgelehnt. Solange mein Wagen noch Im Kulanzzeitraum werde ich einen Teufel tun und eigenes Öl mitbringen.
Also ich lese jetzt seit, schätze ich, ca. einem Jahrzehnt in Mercedesforen mit und das Thema "selbst Öl anliefern" ist immer eines gewesen, aber ich habe nicht einen Beitrag gelesen, wo tatsächlich Kulanz mit der Begründung verweigert wurde, dass das Öl selbst angeliefert wurde.
Das halte ich daher für ein Gerücht.
Sehe ich auch so... mein W203 Vormopf war das Montagsauto schlechthin... glaube ein schlechteres Auto hatte ich noch nie... das Ding war wohl MB selbst so peinlich, dass ich bis ins 7. Jahr noch Kulanz auf das eine oder andere bekommen habe... Und auch da habe ich das Öl immer selbst angeliefert.
Sorry, aber ich sehe es nicht ein 30 EUR pro Liter zu zahlen... Und wie gesagt: der Service ist bei mir genauso gut. Ersatzwagen bekomme ich immer, wenn ich paar Tage vorher bescheid gebe. Und da ich ohnehin die JS-Garantie immer verlängere auf die MB100 werde ich hoffentlich - bis zum Verkauf des Autos - nie Kulanz brauchen.
Hallo zusammen,
Service B, Code 606 an einem C350T aus 2008, 74.000 km
Das Ganze hat 322,- gekostet, incl. Altölentsorgung, Kombi- und Ölfilter, aber mit eigenem Öl (Mobil 1) und ohne Pluspaket.
Im Rahmen dieser Inspektion wurde übrigens festgestellt, dass die Bremsleitungen durch sind und MB übernimmt kulanterweise 100% der Kosten, trotz eigenem ÖL in den letzten vier Jahren. 😉
Schöne Grüße
Steve