Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Wechsel der Bermsflüssigkeit kostet 87,53€. Service B ohne Öl kostet bei meinem Freundlichen 320 €. Und dann kommt noch MwSt drauf.

Tip: Selber machen

W204, C200cdi, Baujahr 2009, 75000km

Service B1, Code: E0E

Endpreis: 330 Euro inkl. Bremsflüssigkeitswechsel

ohne Pluspaket, Öl selbst angeliefert

Mercedes im Ruhrgebiet

VG
Wooky

MB S204, Zulassung =7/2009, C 200 K, junge Sterne läuft im August ab, TÜV und Inspektion gleichzeitig fällig, hat jetzt 100 k km drauf.
Wo sollte man hin? MB oder freie Werkstatt?
Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Wenn freie Werkstatt dann einen Taxi-Instandsetzer der sich auf MB Fahrzeuge spezialisiert hat.

Wenn man ihn fährt, bis er eh nix mehr wert ist, dann darf er gewartet werden, wo man will, wenn man ihn bei MB oder z.B. Audi bzw. BMW drangeben möchte, sollte man darüber nachdenken, ob man das dann nicht besser bei MB machen läßt, um dem Aufkäufer das eine oder andere Argument zu entkräften.

Prinzipiell kocht man bei MB auch nur mit Wasser, so daß es aus technischer Sicht eher wenig vernünftige Gründe gibt, den teueren MB-Service machen zu lassen, Mibilität garantieren mittlerweile fast alle, auch das ist also kein wirklicher Grund. Einzig und alleine die Chance auf Kulanz wäre hier ein Thema, aber das ist keine zugesicherte Sache, also eigentlich auch wertlos.

cdfcool:

Danke für die super Antwort, genau das war mein Gedankengang. Wird sich in den nächsten vier Wochen rausstellen, ob ich den Wagen auffahre oder doch noch auf den Weiterverkaufsvorteil "Scheckheft bei MB" setze.

Gruß

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. Juli 2015 um 11:35:11 Uhr:


cdfcool:

Danke für die super Antwort, genau das war mein Gedankengang. Wird sich in den nächsten vier Wochen rausstellen, ob ich den Wagen auffahre oder doch noch auf den Weiterverkaufsvorteil "Scheckheft bei MB" setze.

Gruß

Ich kauf ein Auto nach Aussehen, Pflegezustand und nicht nach MB Scheckheft.

Zitat:

Ich kauf ein Auto nach Aussehen, Pflegezustand und nicht nach MB Scheckheft.

Dann habe ich das hiermit zur Kenntnis genommen:-)

Zitat:

@XTino schrieb am 10. Juli 2015 um 11:42:14 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 10. Juli 2015 um 11:35:11 Uhr:


cdfcool:

Danke für die super Antwort, genau das war mein Gedankengang. Wird sich in den nächsten vier Wochen rausstellen, ob ich den Wagen auffahre oder doch noch auf den Weiterverkaufsvorteil "Scheckheft bei MB" setze.

Gruß

Ich kauf ein Auto nach Aussehen, Pflegezustand und nicht nach MB Scheckheft.

Beim Kauf ist das ja deine Entscheidung, beim Verkauf die des Käufers... 😉

Wenn es nur die eine Inspektion ist und dann ein Verkauf kommt, dann sollte man es bei MB machen lassen. Sind es noch viele Inspektionen, reicht die freie Werkstatt vollkommen. Denn viele kaufen nach Scheckheft.
Inspektionen sind auch keine Frage von Fachwissen, sondern bestenfalls von Gründlichkeit.
Kulanz sollte bei Emsland auch nicht mehr wirklich ein Argument darstellen. Das Auto geht jetzt ins 7. Jahr, mit einem sechsstelligen Kilometerstand. Da ist auch MB-Scheckheftgepflegt nicht mehr wirklich etwas zu erwarten.

Haben letzthin für meinen jüngsten Sohn einen BMW geholt. Das Rentnerauto war so penibel gepflegt und wurde von einem Mechaniker in der eigenen Familie gewartet. Überhaupt war das Auto nie bei einer BMW Werkstatt. Hab ihn trotzdem gekauft, auch einen guten Preis gezahlt weil das Auto so überragend gepflegt war das mir egal war wer den gewartet hat.

Es geht bei einem Auto in erster Linie um den Pflegezustand und nicht um ein MB Scheckheft, egal ob Käufer oder Verkäufer.

Zitat:

@XTino schrieb am 10. Juli 2015 um 12:34:01 Uhr:


Es geht bei einem Auto in erster Linie um den Pflegezustand und nicht um ein MB Scheckheft, egal ob Käufer oder Verkäufer.

Was willst du uns jetzt eigentlich sagen?

Das mag ja alles deine Meinung sein, aber die Welt draußen tickt da offensichtlich ein wenig anders als du.
In der Welt draußen, bekommt man für ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug einfach mehr Geld, als für eines, das nicht scheckheftgepflegt ist.
Dass es abgesehen von diesem Umstand natürlich noch tausend andere Faktoren gibt, die sich auf den Preis auswirken, das bestreitet niemand.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:10:59 Uhr:



Zitat:

@XTino schrieb am 10. Juli 2015 um 12:34:01 Uhr:


Es geht bei einem Auto in erster Linie um den Pflegezustand und nicht um ein MB Scheckheft, egal ob Käufer oder Verkäufer.
Was willst du uns jetzt eigentlich sagen?

Ganz einfach: das es auch Käufer gibt die nicht unbedingt auf ein MB Scheckheft schauen und trotzdem einen guten Preis zahlen.

Klar, die gibt es. Aber die Masse der Käufer kann das nicht einschätzen und fühlt sich mit einem vollständigen Scheckheft natürlich sicherer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen