Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
C350 Baujahr 2011
Service B
Motoröl 6,5 Liter 5W 40
+Luftfilter
+Bremsflüssigkeit
+Zündkerzen
Knapp 900 Euro🙄 finde ich schon heftig.
S204, C200 CGI, EZ 12/12, 47k km
Service A, Code D0D bei Niederlassung
Service mit Plus-Paket, inkl. 5,5l 5W30, Filter, Waschmittel: 285,71
Wechsel Bremsflüssigkeit, pauschal: 87,66
Brutto 444,31
Karre wurde nichtmal gewaschen
C180 EZ 06 /12
23043 KM
Service A mit Plus Paket
Werstattcode 505
Öl : Mobil 0 W 40 , Öl nicht angeliefert .
Kartenupdate Command ( wurde vom Hersteller übernommen)
288,29 Euro
C220 CDI, EZ 06/13, 32.000 KM
Service B 606 ohne Plus Paket
ÖL 5w30 Aral Super Tronic angeliefert
EUR 271,- inkl. Wagenwäsche....
Ähnliche Themen
C200 K, EZ 05/2008, 71.000 KM
Service A1 D0D ohne Plus Paket
Bremsflüssigkeit erneuert
Öl 0W-40 Mobil1 angeliefert (53€)
205€ + 53€ (Öl)
S204, C180, 46553km, 8/2013, Service B Code 606, Öl selbst mitgebracht.
284,24€ + 50€ Fuchs GT1 5W/30
Hallo,
mein kleiner Dicker war heute wieder beim Kundendienst.
Fahrzeug: C350 CDI
Service A, Werkstattcode 505
ohne Plus Paket
auszuführende Arbeiten: Ölfilter + Ölwechsel
8l, 5W30 selber angeliefert
Preise:
Serivce A: 105,73€
Altölentsorung: 15,00€
8l Öl: 70€
in Summe hat mich der Service genau 190,73€ gekostet.
Auto wurde von Außen gewaschen und von Innen gesaugt, ohne gesondere Berechnung.
Bin sehr zufrieden.
Gruß
Eugen
W204 220CDI, Service B1 mit Bremsflüssigkeitswechel, Öl selbst angeliefert, 458.- Euro. Was habe ich falsch gemacht?
Du hast garnichts falsch gemacht. Die Preise sind regional sehr unterschiedlich. In München sind die Löhne höher als in Plauen. Bei uns im Allgäu (Touristenhochburg) ist alles teurer. Vom Benzin über die Mieten bis hin zu den Lohn und Arbeitskosten. Ich habe das gleiche gezahlt, auch mit eigener Ölanlieferung, aber bei einem 200er CGI. Auch nur Service B1.
Irgendwo ist das alles nicht nachvollziehbar...
Öl kostet vielleicht 3 bis 4 Euro im Einkauf, da könnten die Händler also auch bei moderaten Preisen mehr verdienen als mit der Altölstrafgebühr.
Und bei den Unterschieden in den Arbeitslöhnen kann man ja fast schon weiter weg fahren und im Hotel übernachten, und spart dabei noch Geld? Kaum zu fassen....
Holt Euch vorher Angebote und lasst keinen Zweifel daran, dass ihr bei mehreren Werkstätten angefragt habt, das verhindert im allgemeinen zu hohe Preise, vor allem, wenn die dann auch wissen, dass man hinterher nicht doppelt so viel wie im Angebot stand, bezahlt.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. Juni 2015 um 06:21:24 Uhr:
Öl kostet vielleicht 3 bis 4 Euro im Einkauf, da könnten die Händler also auch bei moderaten Preisen mehr verdienen als mit der Altölstrafgebühr.Und bei den Unterschieden in den Arbeitslöhnen kann man ja fast schon weiter weg fahren und im Hotel übernachten, und spart dabei noch Geld? Kaum zu fassen....
Naja, ich vermute mal, dass am Ende weniger als 10% der Kunden das Öl selbst mitbringen.
Ich habe da Zweifel, dass die Einnahmeausfälle der verbleibenden 90% durch günstigeres Öl, das bisschen Geld was ein Kunde, der selbst sein Öl sonst mitgebracht hätte und nun nicht mehr tut, wieder einspielt.
Und geh mal den Thread durch, mehr als +/- 0,50 Cent/AW ist bei den Arbeitslöhnen kaum auszumachen.
Ob es fotom nun zu teuer war, ist ohne genauere Details kaum zu beurteilen.
Habe ich, dein "Problem" verstehe ich aber trotzdem nicht.
Was findest du nicht nachvollziehbar?
Die Preise für Öl? Die Unterschiede bei den Arbeitslöhnen? Oder warum man sich kein Angebot vorher holt?
S204 C200 CDI Bj: 06/2009
105108 km
Service B
Werkstatt Code 606
Lohn:
Service B mit Pluspaket 22AW = 246,33 €
Altölentsorgung = 7,62 €
Summe Lohn = 253,95 €
Material:
Dichtring = 0,76 €
Ölfilter = 20,73 €
Kombifilter = 56,74 €
Summe Material = 78,23 €
Gesamtsumme MB = 332,18 €
Öl Shell Helix Ultra ECT 5W-30
selbst angeliefert = 55,87 € (inkl. Versand)
All in = 388,05 €
Leider kann ich selbst nicht ganz ausmachen was die genau gemacht haben. Einmal natürlich den Service B1 (was der umfasst steht nur lapidar als Umfang B1 in der Rechnung), zum anderen den Bremsflüssigkeitswechsel. "Öl angeliefert" ist verzeichnet mit Ausschluss einer Gewährleistung dafür. Auf Garantie wurde die Abdeckung des Lenkrades gewechselt, weil es mir ständig den Daumen aufgerissen hat.
.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:03:34 Uhr:
Naja, ich vermute mal, dass am Ende weniger als 10% der Kunden das Öl selbst mitbringen.Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. Juni 2015 um 06:21:24 Uhr:
Öl kostet vielleicht 3 bis 4 Euro im Einkauf, da könnten die Händler also auch bei moderaten Preisen mehr verdienen als mit der Altölstrafgebühr.Und bei den Unterschieden in den Arbeitslöhnen kann man ja fast schon weiter weg fahren und im Hotel übernachten, und spart dabei noch Geld? Kaum zu fassen....
Ich habe da Zweifel, dass die Einnahmeausfälle der verbleibenden 90% durch günstigeres Öl, das bisschen Geld was ein Kunde, der selbst sein Öl sonst mitgebracht hätte und nun nicht mehr tut, wieder einspielt.Und geh mal den Thread durch, mehr als +/- 0,50 Cent/AW ist bei den Arbeitslöhnen kaum auszumachen.
Ob es fotom nun zu teuer war, ist ohne genauere Details kaum zu beurteilen.