Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 18. Mai 2015 um 12:18:22 Uhr:
In die m272 Motoren (C230, C280, C350, Vor-Mopf) sollen laut MB 8 Liter Öl.
Ich bringe mein Öl mit zum Service...beim ertsen mal hatte ich auch die 8 Liter einfüllen lassen...stand dann auch über MAX...sprich der ganze Kunststoffpropfen unten am Meßstab war vom Öl benetzt.
Habs dann bei MB absaugen lassen.Beim letzten Service hab ich dann gesagt die sollen nur 7,5l einfüllen..dann passte das ganze.
Da würde ich mal die Werkstatt wechseln... Ins Auto kommt so viel Öl rein, wie das Auto auch tatsächlich braucht und nicht so viel, wie der Kunde wünscht...
Wer lesen kann schreibt nicht doofe Kommentare. Ich sehe erst jetzt, dass die tatsächliche Vorgabe 8L ist. Sorry.
Zitat:
@classles schrieb am 18. Mai 2015 um 12:21:21 Uhr:
Ich finde es komisch was MB bei euch gemacht hat. Ich bringe auch eigenes Öl zum Service mit (5+1 L). Bei mir werden ja 5,5 L eingefüllt. Nach jedem Service steht die 1L Flasche mit 0,5 L Öl Inhalt im Kofferraum.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 18. Mai 2015 um 12:23:56 Uhr:
Da würde ich mal die Werkstatt wechseln... Ins Auto kommt so viel Öl rein, wie das Auto auch tatsächlich braucht und nicht so viel, wie der Kunde wünscht...
Wieso?
Beim ersten Service den ich machen ließ wurde soviel Öl eingefüllt wie es von MB vorgegeben wird, sprich 8 Liter.
Damit war aber der Ölstand am Meßstab über Max-> Hin zu MB, ca 0,5-0,75l absaugen lassen-> alles Tutti
Beim letzten Service habe ich das nochmals angesprochen und der Meister und ich sind uns dann einig geworden, daß "nur" 7,5l eingefüllt werden..-> passte.
Ich sehe jetzt keinen Grund da die Werke zu wechseln...
Wieso schauen die sich beim Füllen den Ölstand nicht an? Ist doch so einfach, ein halber Liter weniger rein, dann kurz die Türscharniere schmieren oder irgendwas anderes, das 5 Minuten dauert, dann den Stab ziehen und evtl. noch bis Max füllen...
Vor 35 Jahren hat man sowas als Kfz-ler gelernt, dafür war man auch ohne Diagnose-Computer in der Lage, ein Auto wieder flottzukriegen, heutzutage hab ich das so meine vermutlich berechtigten Zweifel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 18. Mai 2015 um 13:07:29 Uhr:
Wieso schauen die sich beim Füllen den Ölstand nicht an? Ist doch so einfach, ein halber Liter weniger rein, dann kurz die Türscharniere schmieren oder irgendwas anderes, das 5 Minuten dauert, dann den Stab ziehen und evtl. noch bis Max füllen...
So hat es der ATU-Mechaniker beim FZ meiner Partnerin auch gemacht. Aber die "Creme de la Creme der Automechaniker" arbeitet ja bei Mercedes. 😉 😁
Danke für die Infos.
Habe heute ca 0.5 L absaugen lassen, jetzt ist alles
in Ordnung. Werde zukünftig wohl erwähnen müssen das nur 7.5L eingefüllt werden sollen.
Grüße aus Essen
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 18. Mai 2015 um 12:31:16 Uhr:
Wieso?
Beim ersten Service den ich machen ließ wurde soviel Öl eingefüllt wie es von MB vorgegeben wird, sprich 8 Liter.
Damit war aber der Ölstand am Meßstab über Max-> Hin zu MB, ca 0,5-0,75l absaugen lassen-> alles TuttiBeim letzten Service habe ich das nochmals angesprochen und der Meister und ich sind uns dann einig geworden, daß "nur" 7,5l eingefüllt werden..-> passte.
Ich sehe jetzt keinen Grund da die Werke zu wechseln...
Wieso?
Weil eine Werkstatt auf diese Idee von allein kommen muss!
Und nein, MB gibt nicht 8l vor, sondern 8l sind die Füllmenge. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass man nicht den allerletzten Tropfen raus bekommt und deshalb die tatsächliche Menge, je nach Gründlichkeit beim Absaugen/Ablassen, etwas darunter liegt.
Aber so etwas weiß man doch spätestens als Azubi im 2. Lehrjahr.
Es ist einfach eine Frechheit, sich den Arbeitsschritt des Nachsehens zu sparen, denn der ist mehr als gut bezahlt.
Zitat:
@musti8686 schrieb am 18. Mai 2015 um 17:53:14 Uhr:
Danke für die Infos.
Habe heute ca 0.5 L absaugen lassen, jetzt ist alles
in Ordnung. Werde zukünftig wohl erwähnen müssen das nur 7.5L eingefüllt werden sollen.Grüße aus Essen
Wenn das wirklich der Fall ist, würde ich in der Tat keinen Fuss mehr in diese Werkstatt setzen. Musst du denen auch mitteilen mit welchem Drehmoment sie die Radbolzen und die Bremsen anziehen müssen?
Ich habe auch beschlossen mich von dieser Werkstatt in Zukunft fern zu halten.
Finde sowas laienhaft.
Zitat:
@musti8686 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:25:01 Uhr:
Ich habe auch beschlossen mich von dieser Werkstatt in Zukunft fern zu halten.
Finde sowas laienhaft.
Wie gesagt, das weiß jeder. In so fern würde ich nicht von laienhaft sprechen, sondern einfach nur von Pfusch.
Aber das ist natürlich min. genauso viel Grund.
Heute kam meine Rechnung des letzten Services. Ich habe mich etwas gewundert.
Service B nach 4 Jahren
Kostenpunkt etwas über 1000,00 Euro.
Für einen Service relativ viel finde ich.
Es wurden Filter erneuert, Bremsflüssigkeit und Öl getauscht
und noch 6 neue Kerzen eingebaut.
Gruß, Rudi
Zitat:
@musti8686 schrieb am 18. Mai 2015 um 21:25:01 Uhr:
Ich habe auch beschlossen mich von dieser Werkstatt in Zukunft fern zu halten.
Finde sowas laienhaft.
Gute Entscheidung... Wer weiß wo die sonst noch so nachlässig sind
Service B / Code 606 / C 220 T CDI / Bj. 09.13 / KM 29.000
Service Umfang B 136,80
Ersatzteile 18,83
USt 29,57
Summe 185,20
plus angeliefertes Öl
6 Liter ARAL 5W-30 (33,90 Euro)
Total 219,10 Euro
Zitat:
@C 220 T CDI schrieb am 21. Mai 2015 um 21:08:02 Uhr:
Service B / Code 606 / C 220 T CDI / Bj. 09.13 / KM 29.000Service Umfang B 136,80
Ersatzteile 18,83
USt 29,57
Summe 185,20
plus angeliefertes Öl
6 Liter ARAL 5W-30 (33,90 Euro)
Total 219,10 Euro
Haben Sie den Kombifilter vergessen zu tauschen ?
Zitat:
@Dragstarbln
Sollte nicht getauscht werden.Zitat:
Haben Sie den Kombifilter vergessen zu tauschen ?