Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Meine Brieftasche kann noch so dick sein. Unsere MB Niederlassungen hier im Kreis haben in den letzten Jahren an Service und Kompetenz deutlich nachgelassen.
Davon abgesehen gibt es ja auch noch andere freie Werkstätten als Pit Stop, ATU etc.
Ich gehe z.B. zu einer nicht zu einer Kette gehörenden Werkstatt hier im Dorf. Ist aber trotzdem eine größere Werkstatt mit EU Reimport Autohaus.
Die machen gute Arbeit, ich bin damit super zufrieden.
Falls ich meinen S204 irgendwann Mal verkaufen sollte (ist momentan nicht geplant) wird das beim Restwert, den er dann noch haben wird vmtl keinen Unterschied mehr machen, ob er bei Mercedes oder in ner freien Werkstatt war.
Für mich wäre das auch beim Gebrauchtwagenkauf kein zwingendes Argument gegen ein Fahrzeug
Na ja ist halt auch wo man das mache lässt. Gibt halt viele freie die halt nicht gut sind. Muss man schon schauen. und bei den guten ist dann der unterschied auch nicht so gross wenn überhaupt🙂 Eine Freund mit Vormopf hat bie ATU und Mercedes angefragt und der Preis war identisch 😁
Sieht man ja auch hier in den Beiträgen von Leuten.
Also mein letzter Service für 200 CHF plus 50CHF Öl angeliefert(muss ich sowieso da ich 0W-40 will Mobil 1) ist denke ich ein super Preis. 100CHF würde halt nur Mobilo kosten, was man bei anderen Anbieter kaufen würde. Dazu noch die Autowäsche mit Versieglung so um die 30 CHF 🙂. Also wieso sollte ich dann zu einer andere Werkstatt gehen. Die meine ist noch dazu Top 🙂. Fahre aber 20km und an zwei Vorbei 😁
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 11. September 2020 um 08:00:18 Uhr:
Na ja ist halt auch wo man das mache lässt. Gibt halt viele freie die halt nicht gut sind. Muss man schon schauen. und bei den guten ist dann der unterschied auch nicht so gross wenn überhaupt🙂 Eine Freund mit Vormopf hat bie ATU und Mercedes angefragt und der Preis war identisch 😁
Sieht man ja auch hier in den Beiträgen von Leuten.
Also mein letzter Service für 200 CHF plus 50CHF Öl angeliefert(muss ich sowieso da ich 0W-40 will Mobil 1) ist denke ich ein super Preis. 100CHF würde halt nur Mobilo kosten, was man bei anderen Anbieter kaufen würde. Dazu noch die Autowäsche mit Versieglung so um die 30 CHF 🙂. Also wieso sollte ich dann zu einer andere Werkstatt gehen. Die meine ist noch dazu Top 🙂. Fahre aber 20km und an zwei Vorbei 😁
Es gibt mindestens genau so viele Vertragswerkstätten die nicht gut sind und außer Teiletausch nichts mehr auf die Reihe kriegen. Reparieren können nur noch ganz wenige weil man dafür die Technik verstehen muss.
Also wenn man eine gute Werkstatt haben sollte egal ob Vertragshändler oder nicht sollte man sich glücklich schätzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhenania schrieb am 10. September 2020 um 20:11:14 Uhr:
Klar ist eine Vertragswerkstatt teuer, nicht nur bei MB. Eine freie Werkstatt ist in der Regel günstiger.
Aber warum pochen dann viele beim Gebrauchtwagenkauf auf ein lückenloses Scheckheft natürlich durchgehend bei Mercedes Benz ? Um es dann mit Inspektionen bei ATU, Pit Stop oder Konsorten zu " Versauen" .
Man sollte mal bedenken was unsere Kisten im Durchschnitt wohl mittlerweile noch wert sind (~10.000€? 150.000-300.000km?), da muss man dann schon die Frage stellen welcher Käufer da noch auf eine Lückenlos-MB-Wartung besteht.
Zu 90% werden unsere Kisten wahrscheinlich jetzt schon ins Ausland gehen und die sind meist zufrieden wenn er läuft und keine Warnleuchte an ist.
Für eine lückenlose Wartung bei MB wirst du da wohl keinen müden Cent mehr bekommen, höchstens einen Bruchteil von dem was du in die MB-Wartung gesteckt hast, eher fragende Blicke ob der Verkäufer zu viel Geld hatte...
Regelmäßige Wartung und gut ist.
Natürlich war der Tenor hier im Forum ein anderer, aber die Threads altern genauso wie unsere Autos. Klar ändern sich da mit den Jahren die Einstellungen.
Ob jemand seinen Wagen bei MB oder sonst wo warten lässt, ist im Grund egal. Hauptsache es findet überhaupt eine regelmäßige Wartung statt, da bin ich mit der Mehrheit einer Meinung. Bloß immer auf alle Niederlassungen zu schimpfen, ist zu einfach gedacht. Wichtiger ist das Verhältnis von Leistung zum Preis. Egal ob Ersatzteile oder Qualität der ausgeführten Arbeiten.
Ich bin mit dem nächstgelegenen Vertragshändler bisher auch zufrieden gewesen.
Nur seh ichs halt bei inzwischen knapp 180Tkm nicht mehr ein, das doppelte zu bezahlen im Vergleich zu der freien Werkstatt.
Ich glaube auch, dass es bei der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeugs langsam immer egaler wird, wo er gewartet wurde (im Falle eines Verkaufs).
Regelmäßige Wartung ist aber auf jeden Fall wichtig.
Unsere Vertragswerkstatt hier vor Ort hat mehr als humane Preise und dank der 20% Servicevorteilskarte, die es jetzt beim 204er auch gibt, kann sie oft sogar den Preis unserer freien Werkstatt hier vor Ort unterbieten. Da brauch ich nicht lange überlegen, wo ich hin fahre.
nimmt halt nicht jede Werkstatt daran teil. Die nächstgelegene bei mir z.B. nicht und die, die teilnimmt ist 15km einfach weg.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. September 2020 um 13:45:42 Uhr:
nimmt halt nicht jede Werkstatt daran teil. Die nächstgelegene bei mir z.B. nicht und die, die teilnimmt ist 15km einfach weg.
Ja und? Wo ist das Problem, dahin zu fahren? Da ich auf dem Land wohne ist es bis zur nächsten Vertragswerkstatt 14km. Doch da mir die Werkstatt dort nicht zusagt und es zeitlich länger zu fahren ist, geh ich zu meiner 20km entfernten Vertragswerkstatt. Für qualitative Arbeit fahr ich gern auch ein paar Kilometer weiter.
Und ich dachte Du machst eh alles selber? Wozu dann in ne Werkstatt?
Dass unsere Autos zu 90% ins Ausland gehen ist schon ein wenig sehr hoch gegriffen. Gibt genug handwerklich begabte, die sich so ältere Benz kaufen und noch ne ganze Weile fahren. Wenn man guckt, wie viele C und E Klassen aus der Generation vor unserer noch fahren...
Aber diese Käufer belächeln einen höchstens, wenn man mit dem "Nur bei MB gewartet" Argument kommt. Wenn es keine anständige freie in der Nähe gibt, ist das halt schon was anderes. Aber wenn ich bei meinem 9 Jahre alten Auto zwischen 1200€ und Taxigutschein und 600€ mit Leihwagen wählen kann, weiß ich, was ich nehme. Für richtige Reparaturen muss ich eh in eine freie Werkstatt. Unsere MB Niederlassungen können leider nur nach WIS austauschen. Dementsprechend teuer und inkompetent ist es. Aber das liegt teils auch am Kreis hier. Ich glaube, dass die MB Niederlassungen die schlechtesten Autohäuser hier sind. Bei meiner Opel Niederlassung ist der Service und die Werkstatt, ebenso wie die Preise und Leistung 100x besser. Leider die Autos nicht. 😉
Boah Leute
Zurück zum Thema.
Es geht um Kosten assyst. Um einen Preisspiegel zu haben.
Vieles kann man selber machen, Teile gibts im netzt, Videos bei YouTube etc. kein Hexenwerk....
Ich bringe Öl selber mit, Tausche Scheibenwischer und alle Filter selber und Wechsel Bremsen selber.
Jeder wie er kann und will.
Habe bei Mercedes schon 200€ für Bremsflüssigkeitswechsel gezahlt, in ner freien dagegen nur 40€.
Davor soll der thread hier schützen.
Zitat:
@CleverandSmart schrieb am 11. September 2020 um 16:03:00 Uhr:
Um einen Preisspiegel zu haben.
Dazu bringt der Thread genau *null*. Denn jede Werkstatt hat andere Preise. Und die Preisunterschiede von Stadt zu Land und zwischen den Bundesländern sind auch nicht zu verachten.
Zitat:
@CleverandSmart schrieb am 11. September 2020 um 16:03:00 Uhr:
Habe bei Mercedes schon 200€ für Bremsflüssigkeitswechsel gezahlt, in ner freien dagegen nur 40€.
Ich hab letztes mal in meiner Mercedes-Vertragswerkstatt für den BF-Wechsel nur 100.- hingelegt. Und was sagt das nun aus? Da können andere wenig mit anfangen, wenn bei ihrer Mercedes Werkstatt der BF-Wechsel eben 200.- kostet.
Zu so gut wie jeden Servicecode findet man hier einige bzw. sehr viele Preisangaben, und du stellst dich jetzt hier hin und sagst das bringt nichts?
Wenn ich von meinem MB Händler ein Angebot über 750€ bekomme, und hier werden Preise für eben diesen Service zwischen 450 und 800€ genannt, dann bringt mir das nichts? Erstaunliche Ansicht...
Ich habe selbst in meiner Region (30km Umkreis) mindestens 4 zertifizierte MB-Servicestellen und eine Niederlassung, die Preisunterschiede sind enorm, teilweise +/-50%. Mir hilft der Thread hier ungemein, auch wenn ich aus anderen Gründen meinen Service mehr bei MB mache.
Aber auch für freie Werkstätten findet man hier ja viele Einträge.