Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

220 CDI Automat, Bj. 2014, 80.000 KM

Service A inkl. plus Paket + Material: 169.- €

Zusatzarbeit Automatikgetriebeölwechsel der 7gtronic+: 299.- €

GESAMT: 468.- €

Werkstatt: Mercedes Sinzel (mittlerweile eigentlich Lueg) in Hattingen

Besonderheit: " Mercedes Service & Smile"

Unterscheiden sich die Preise in den verschiedenen MB Werkstätten (für gleiche Leistungen) oder gibt es da eine Preisbindung? Lohnt es sich, eine andere Werkstatt anzufragen?

Ja, nein und ja.
Das Zauberwort heisst AW. 1 AW sind 5 Minuten Arbeit und den Preis dafür legt jede Werkstatt für sich fest.

Mercedes hat für Fahrzeuge > 5 Jahre, also auch den W/S204, günstige Wartungspakete über ausgewählte NDLs oder authorisierte Partner aufgelegt. Da kann man schon ganz ordentlich sparen: https://www.serviceandsmile.de

Ähnliche Themen

Danke für die Infos. Leider nur

sehr, sehr wenige Händler

, welche an diesem Kundenangebot mitmachen. Für mich wäre ein Angebot im Bodenseeraum interessant.

Gruss Creolala

Zitat:

@Mirco_76 schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:58:02 Uhr:


Mercedes hat für Fahrzeuge > 5 Jahre, also auch den W/S204, günstige Wartungspakete über ausgewählte NDLs oder authorisierte Partner aufgelegt. Da kann man schon ganz ordentlich sparen: https://www.serviceandsmile.de

Zitat:

@Mirco_76 schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:58:02 Uhr:


Mercedes hat für Fahrzeuge > 5 Jahre, also auch den W/S204, günstige Wartungspakete über ausgewählte NDLs oder authorisierte Partner aufgelegt. Da kann man schon ganz ordentlich sparen: https://www.serviceandsmile.de

Ich hab das mal abgefragt für hier und mein FZ (220cdi mopf):

Fazit: sehr ernüchternd (in Klammern Werte die meine MB-WS verlangt:
Service B: 400€ (290 inkl.Ölwechsel mit mitgebr. Öl und Entsorgung)
BFL-Wechsel: 140€ (98)
Lufi-Einsatz: 170€ (93)
Ölwechsel: 200€
Aktivkohlefilter ern. (ich vermute das ist der IR-Filter): 150€ (63)
Selten so gelacht.😁

Wer bei "ServiceandSmile" derjenige ist, der lächelt dürfte damit wohl klar sein; der Kunde ist es nicht.

Ich war beim SERVICE A und der Preis kommt mir etwas hoch vor:

(Motoröl selbst angeliefert)

Habe eine Mercedes E Klasse als Leihwagen bekommen.

ZUSATZ ZUM SERVICE A:
Bremsflüssigkeit erneuern.

Lohnarbeiten: €216,30
Summe Ersatzteile: €34,75
Mehrwertsteuer: €47,70
RECHNUNGSBETRAG: €298,75

Ich werde nie verstehen, warum man sich über zu hohe Rechnungen beschwert (zumindest bei den Arbeiten, wie einem Service, wo vorher klar ist, was zu tun ist). Wo ist das Problem VORHER nach einem Kostenvoranschlag zu fragen? Ich mach das jedesmal und vergleich noch mit einer anderen Werkstatt. Dann gibts hinterher wenigstens keine Überraschung.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. November 2019 um 17:15:15 Uhr:


Ich werde nie verstehen, warum man sich über zu hohe Rechnungen beschwert

Beschweren ist vielleicht etwas übertrieben, wenn man den zusätzlichen Service mit berücksichtigt wie z.B. den kostenlosen Leihwagen etc.

Da mein Fahrzeug aus der Garantie raus ist, überlege ich schon den nächsten Ölwechsel selbst zu machen.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. November 2019 um 17:21:37 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. November 2019 um 17:15:15 Uhr:


Ich werde nie verstehen, warum man sich über zu hohe Rechnungen beschwert

Beschweren ist vielleicht etwas übertrieben, wenn man den zusätzlichen Service mit berücksichtigt wie z.B. den kostenlosen Leihwagen etc.
Da mein Fahrzeug aus der Garantie raus ist, überlege ich schon den nächsten Ölwechsel selbst zu machen.

Naja du schreibst der Preis kommt dir etwas hoch vor...
Aber wenn er dir doch zu hoch vorkommt hättest es eben direkt selbst machen können.

Deshalb lässt man sich immer vor dem Service einen KVA geben.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. November 2019 um 16:03:35 Uhr:


Ich war beim SERVICE A und der Preis kommt mir etwas hoch vor:

(Motoröl selbst angeliefert)

Habe eine Mercedes E Klasse als Leihwagen bekommen.

ZUSATZ ZUM SERVICE A:
Bremsflüssigkeit erneuern.

Lohnarbeiten: €216,30
Summe Ersatzteile: €34,75
Mehrwertsteuer: €47,70
RECHNUNGSBETRAG: €298,75

Zur "Orientierung": bei meiner WS wären die Gesamtkosten für dieses Paket inkl. der Kosten für das angelieferte Öl bei 287 € gelegen, allerdings ohne Leihwagen.

Service A (10AW) und BFL (7AW), machen zusammen 17AW, +50€ Öl, + Filter und Entsorgung, +Bremsfl. .

Zitat:

@CityCobra schrieb am 1. November 2019 um 16:03:35 Uhr:


Ich war beim SERVICE A und der Preis kommt mir etwas hoch vor:

(Motoröl selbst angeliefert)

Habe eine Mercedes E Klasse als Leihwagen bekommen.

ZUSATZ ZUM SERVICE A:
Bremsflüssigkeit erneuern.

Lohnarbeiten: €216,30
Summe Ersatzteile: €34,75
Mehrwertsteuer: €47,70
RECHNUNGSBETRAG: €298,75

Hatte ein ähnliches Angebot und habe damals dankend abgelehnt.

Dass der AW fünf Minuten dauert, steht auch nur auf dem Papier. In Wahrheit sind die, sagen wir mal vorsichtig, großzügig kalkuliert. Ein normaler Monteur macht locker seine 18-20AW in der Stunde. Ich habe bei einigen Arbeiten die Anzahl der AW unterschritten und habe das zum ersten Mal gemacht.

Das ist bei anderen Marken und nicht nur Edelmarken, kein Haar anders. Porsche ist da noch heftiger, wie ich bei einer Bekannten gesehen habe. Aber auch da merken es inzwischen selbst die gläubigen Kunden. Zug am Cabrio gerissen, Porsche neues Verdeck, 6300€, Satter, Zug selbst gemacht 150€, als Ersatzteil von Porsche mit Einbau 250€. Das Verdeck hält bei drm Sommerauto noch 3-4 Jahre nach dessen Ausssge.

Da scheinen in den Werkstätten die ehemaligen ATU-Consultants unterwegs zu sein, zwecks Ertragsoptimierung.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 2. November 2019 um 18:52:35 Uhr:


.......

Da scheinen in den Werkstätten die ehemaligen ATU-Consultants unterwegs zu sein, zwecks Ertragsoptimierung.

Die brauchen keine "ATU-Consultants".
Die Nummer hab ich bei BMW schon vor 15 Jahren erlebt:
Es wurden für eine Standard-Arbeit von der NL zwei Stunden Arbeitszeit vorgegeben.
Der Bosch-Dienst (ca. 800M entfernt), den ich dann beauftragt habe, war nach einer Stunde fertig inkl. Probefahrt und Rechnungsschreibung.

Bei BMW müssen die das ja auch dokumentieren, sehr wichtig wegen ISO-Zertifizierung, bzw. nach VDA-Norm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen