Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Trommel?
Nein, Bremsscheiben und Beläge sind damit gemeint.

Ja die Bremsscheiben ist auch eine Trommel für die Handbremse und ob auch die Beläge für die Handbremse gewechselt worden sind?
Hast du die Auflistung was wie viel gekostet hat?

Danke

Ich kenne die kombinierte Konstruktion Scheibe+Trommel, mir ist nur grad nicht geläufig, ob das beim W204 auch so ist, oder ob die Feststellbremse direkt auf die Scheibe wirkt.
Die Rechnung hänge ich mal an.

Image1
Image2

ja es ist so beim w204 darum auch die Frage 😉 und bei dir wurde die nicht gewechselt.

Ähnliche Themen

Dann war der Kram wohl noch gut, ich brems damit auch selten während der Fahrt 😉

Der Kram ist meistens vergammelt und dann kommen auch bald die Schleifgeräusche an der Hinterbremse, die einen unheimlich freuen, weil man dann nochmal ran darf....

Ist die hintere Bremsscheibe denn getrennt von der Trommel montiert?
Ich war bisher davon ausgegangen das ist ein Teil, und wenn das gammelig gewesen wäre, wäre die Werkstatt schon tätig geworden.

Nein das ist ein Stück aber cdfcool meint die backen und nicht die Trommel. Für mich eigentlich unbegreiflich wieso man das nicht mitweckselt. Die Teile sind ja nicht teuer

Hm, da frag ich wohl nochmal nach. Ich war grundsätzlich sehr zufrieden mit der Werkstatt, aber sich so den Folgeauftrag zu sichern ist nicht ganz in meinem Sinne.

Und in diesem Zuge auch das Spreizschloss. Wenn das vergammelt und die Feststellbremse dadurch nicht mehr richtig öffnet hast du ein ganz ekliges quitschen beim langsamen Fahren. Ich hatte das auch, war furchtbar.

Hallo.

Hattest du das beim langsamen Fahren oder beim bremsen bei langsamer Geschwindigkeit?

Bei mir wurde das Spreizschloss gängig gemacht. Da er keine da hatte und ich sowieso auch die Bremsbacken für die Handbremse besorgen musste, vorläufig nur gängig gemacht.
Seit dem quitscht es beim Bremsen - total nervig.

Lg

Zitat:

@Apevia schrieb am 17. September 2019 um 17:26:51 Uhr:


Und in diesem Zuge auch das Spreizschloss. Wenn das vergammelt und die Feststellbremse dadurch nicht mehr richtig öffnet hast du ein ganz ekliges quitschen beim langsamen Fahren. Ich hatte das auch, war furchtbar.

Zitat:

@aladin500sec schrieb am 17. September 2019 um 18:13:15 Uhr:


Hallo.

Hattest du das beim langsamen Fahren oder beim bremsen bei langsamer Geschwindigkeit?

Bei mir wurde das Spreizschloss gängig gemacht. Da er keine da hatte und ich sowieso auch die Bremsbacken für die Handbremse besorgen musste, vorläufig nur gängig gemacht.
Seit dem quitscht es beim Bremsen - total nervig.

Lg

Zitat:

@aladin500sec schrieb am 17. September 2019 um 18:13:15 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 17. September 2019 um 17:26:51 Uhr:


Und in diesem Zuge auch das Spreizschloss. Wenn das vergammelt und die Feststellbremse dadurch nicht mehr richtig öffnet hast du ein ganz ekliges quitschen beim langsamen Fahren. Ich hatte das auch, war furchtbar.

Das war beim Fahren und Bremsen. Eben sobald die Drehung langsam genug war. Also haupstächlich an Ampeln oder beim Einparken.

Wenn es nur beim Bremsen quitscht, hat es ja eher was mit der Betriebsbremse und nicht mit der Feststellbremse zu tun.

Edit: Als meine Scheiben kurz vorm Ende waren, hat es auch beim Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit gequitscht. Das kommt dann durch den Grat der Scheibe wenn diese mit dem Belag in Berührung kommt. Kein Bekannter schrägt dann immer die Beläge entwas an an den Kanten, dann ist ruhe. Ob das eine gängige Vorgehensweise ist, weiß ich nicht und möchte ich auch nicht beurteilen 🙂

Danke für die Antwort. Sobald die Winterreifen drauf kommen, werde ich gleich die Beläge für die Handbremse und die Spreizschlösser wechseln lassen. Und das mit der quietschenden Bremsen ansprechen.

Danke!

Leicht OT:
nur die gesamten "Filter" ca. 300€+MwSt. erschreckt doch bei der geposteten Rechnung von "Funkminister". Puh!

Zitat:

@aladin500sec schrieb am 17. September 2019 um 23:46:04 Uhr:


Danke für die Antwort. Sobald die Winterreifen drauf kommen, werde ich gleich die Beläge für die Handbremse und die Spreizschlösser wechseln lassen. Und das mit der quietschenden Bremsen ansprechen.

Danke!

Wozu? Es scheint doch noch alles in Ordnung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen