Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Service B1, Werkstattcode E0E

W204 220 CDI T @ 131tkm, EZ 06/2010

Kann jemand sagen welcher Service mit welchem Code davor dran war? Ich vermute dass der Vorbesitzer den Service manuell zurückgestellt hat ohne den Service machen zu lassen..würde diesen aber jetzt gern machen lassen..wenn der vorige Service jetzt gemacht wird nachdem eigtl schon der nächste Service-Intervall runterzählt und danach dann zurück gestellt wird überspringe ich doch den dann anstehenden oder? Sorry,aber hätte gern Klarheit 😉 btw, werden die Ölwechsel der Automatik in der Servicehistorie explizit erwähnt? Bis 120tkm war er immer bei Daimler im Service, im Ausdruck der kompletten Servicehistorie ist aber nie ein Wechsel des Getriebeöls verzeichnet..

Danke!

Der Service vorher war ein A Service. Jetzt kommt ein B, der umfangreicher ist als A, also brauchst du diesbezüglich A nicht "nachzuholen".
Geht jetzt halt noch um die Zusatzarbeiten: Nimm deinen Serviceplan und gleiche diesen mit den durchgeführten Arbeiten ab. Wenn der vorletzte bei MB war, müsstest du nur die anstehenden vom letzten mal machen und die findest du nach obiger Methode raus.
M.E. wird der G-Ölwechsel schon extra aufgeführt. Ob und wann einer gemacht werden musste, hängt von deiner Getriebeausführung ab. Erkundige dich nach dieser, wenn du es nicht weißt und dann schau in deinen Serviceplan...
Als Zusatzarbeiten kommen theoretisch in Frage: Kraftstoffilter, Luftfilter (beide 75TKM/4Jahre) Kann sein, daß die beim letzten Mal schon dran waren, denn in E0E sind die nicht drin. BFL und IR-Filter werden i.R. von B bzw. E0E getauscht.

W204 350 Mopf, BJ 2012, Service A2, Werkstattcode 8D0M

* Öl mitgebracht
* Bremsbeläge (ATE Ceramic) auch mitgebracht für den Fall wenn nötig => war nötig, vordere Bremsscheiben vom Händler
* Bremsscheiben waren vorher nicht gelocht, die neuen sind jetzt gelocht
* nach Plus-Paket wurde vorher nicht gefragt, nur ob Wischwasser aufzufüllen ist, das aber verneint
* nach Additiv wurde vorher gefragt, ich habe eingewilligt

wäre das so ok eurer Meinung nach?

Kundendienst-2018-08

Hmm, vielleicht bin ich auch verwöhnt. Ich finde das zu teuer. Öl und Beläge mitgebracht und doch über 900€, ist schon ordentlich.

Ähnliche Themen

Naja.... die Bremsscheiben hauen da schon rein

616,51€ hat der gesamte Bremsenwechsel gekostet. davon halt 327€ für die scheiben. Ist halt ein normaler Preis für Mercedes. Dass das in ner freien und noch mit selbst gekauftem Material nur 1/3 kostet ist klar ^^

Daher relativiert sich ja dann auch die 900EUR-Rechnung etwas

Wenn man sein Auto zur Vertragswerkstatt bringt, ist das halt so. Es war schon immer etwas teurer einen Mercedes zu fahren und in der Werkstatt warten zu lassen. Ist aber bei Audi oder BMW auch nicht billiger.

Frage: Was bringen gelochte Bremsscheiben, theoretisch und was geglaubt wird, ist mir schon klar, aber praktisch?

Ich würde den Bremswechsel eher bei einer normalen Werkstatt machen

Hat nicht mal mit Mercedes/BMW/Audi was zu tun... die anderen Hersteller sind da nicht erwähnenswert billiger.
Die gelochten bringen eine sportliche Optik 🙂

Die evtl bessere Optik von gelochten Bremsscheiben ist mir relativ egal 😉. Mich hat es nur gewundert, weil die davor halt nicht gelocht waren.

Den 1000er bei MB würde ich nicht hinlegen, aber muss jeder für sich wissen. Falls du dein Auto noch länger fährst, lohnt sich das auch nicht.

Ich war beim ATU letzten Monat:

Motoröl wechseln lassen
Innenraumfilter tauschen
Räder von der einen auf die andere Achse tauschen lassen
Das hat mich 188€ gekostet. Dabei habe ich extra noch auf Shell Öl bestanden, welches 229.5 erfüllt. Das wurde auch extra angeliefert und ich stand beim Service daneben und konnte mir mein Auto von unten ansehen (der Mechaniker hat den Zustand meines C350 aus 01/2008 gelobt, da sieht alles gut aus).

Mein Panoramadach nutze ich kaum und habe es entsprechend dieses Jahr nicht warten (schmieren) lassen, da es ohnehin noch geschmiert ist.

Bzgl. gelochte Bremsscheiben: Man hat häufig die Möglichkeit zwischen gelochten und ungelochten Scheiben wählen zu können. Gelochte Scheiben sollten die Hitze etwas besser abführen und bei Regen auch das Wasser schneller abfließen lassen.

Nachteil ist natürlich, dass gelochte Scheiben eher Risse kriegen können und die Bremsbeläge ggf. mehr verschleißen. Ich persönlich mache bei mir immer gelochte drauf, weil es auch schicker aussieht.

C 200 CDI T Service B9 / Werkstattcode GW0E1

- Service B durchführen
- Ölfilter Einsatz und Dichtring
- Motoröl 229.51 (6,5l)
- Kombifilter
- Anhängervorrichtung Prüfen / ohne gesonderte Rechnung
Paketpreis 256,00€

- Bremsflüssigkeitswechsel
Paketpreis 49,58€

- Ölwechsel Automatikgetriebe mit Getriebe 722.9
- Zusatz zum Service Ölwechsel mit Getriebe 722.9 bei Fzg. mit Code B03 Start-Stopp-Funktion
- Dichtring
- Dichtbeilage
- Verschlussschraube
- Rohr
- Getriebe Ölfilter
- Schraube (6x)
- Automatik Getriebeöl (9,0l)
Paketpreis 307,68€

- Leihwagen 1Tag incl. 100km frei incl Krafstoff und Vollkasko ohne SB
16,39€

Gesamtpreis 629,83€ + MwSt.Steuer = 749,50€

Die Arbeiten wurden wie immer durch Mercedes Recker an meinem Fahrzeug durchgeführt.

Diesen Preis finde ich angemessen. Allein was das schön Ölmengen dabei sind.
Da hätte ich bei der Rechnung kein Problem.

Das ist ein fairer Preis. Ich habe für einen ähnlichen Serviceumfang fast das doppelte bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen