Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Service B / Code N0N / 350CDI / Bj.09/09 / Km 140870 / am 20.08.13

Lohn:169,78
Material:214,68
Gesamt inkl. MwSt:457,51

War Bremsflüssigkeitswechsel dabei?

Wo hast Du das machen? NL Baden-Baden?

Öl von der Werkstatt?

DANKE!

8l Öl und Filter waren auf der Rechnung von Bremsflüssigkeit steht nichts drauf. Ich war bei S&G in KA.
Gruß!

Leider nicht den Service-Code notiert.
Frech von der Werkstatt, den Innenraumfilter zu tauschen, obwohl man es vorher ansagt, dass das nicht getan werden soll.
Immerhin Wischwasser ohne Berechnung nachgefüllt.

Img-1361-kopie

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Frech von der Werkstatt, den Innenraumfilter zu tauschen, obwohl man es vorher ansagt, dass das nicht getan werden soll.

Dann bezahlst du den?

Aber du könntest die Werkstatt darauf hinweisen das es Verbandkasten und nicht Verbandskasten heißt. 😁 Der war aber mit 9,90€ inkl. MwSt. recht günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Frech von der Werkstatt, den Innenraumfilter zu tauschen, obwohl man es vorher ansagt, dass das nicht getan werden soll.
Dann bezahlst du den?

Aber du könntest die Werkstatt darauf hinweisen, dass es "Verbandkasten" und nicht "Verbandskasten" heißt. 😁 Der war aber mit 9,90€ inkl. MwSt. recht günstig.

Klärt sich noch!

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel


Lach --- scheint ja refelxartig zu kommen das mit dem Preis für's Öl 😁

Ja, mir sind die Preise im seriösen, freien Handel durchaus bekannt (man hat mich ja auch nicht gerade vom Bananenbaum geschüttelt 😉) und mir ist bewußt, daß ich 80-90€ "zu viel" bezahlt habe.
Allerdings war das wohl kalkuliert.

Bisher hat mir diese Niederlassung einen Service geboten, den ich so noch nicht kannte. Nur einige kurze Beispiele:

Als ich meine Schätz Auspuffblenden bekommen habe, hat es geschüttet wie verrückt. Also hin zur Niederlassung, die haben ihn ohne Mucken sofort auf die Hebebühne, und dann standen wir zu dritt 10 min. drum rum und haben diskutiert, ob es bündig oder versetzt besser aussieht. Kosten: keine

Silberne Türpins in den Kopf gesetzt (die schwarzen waren mir zu langweilig), für knappp 3€ (!) beim dortigen Zubehörverkauf erworben. Plötzlich dackelt mir einer hinterher, ob er mir die einbauen soll. Die wären "etwas" knifflig und würden leicht verkratzen, wenn man die Zange zu streng ansetzt. Naja, ok dachte ich. Also wurde ich mit nem Kaffee in die Ecke gesetzt und ne viertel Stunde später bekomm ich den Wagen gewaschen mit den eingebauten Tür-Pins wieder. Kosten: naja, die 3€ eben

Kurz vor Ostern wollte ich unbedingt wieder meine Sommerschlappen drauf haben. 2 Tage später fängt es hier wie blöd zum schneien an. Das Rückwechseln auf die dort eingelagerten Winterreifen wurde kostenlos durchgeführt ("tun Sie was ins Schweinder'l, wenn Sie wollen"😉, der Wechsel 2 Wochen später zurück auf die Sommerreifen schlug mit 19.-€ zu Buche (ok, fair, die Winterräder mußten auch wieder gewaschen werden)

Bei den Garantiefällen bisher auch immer bester Service und immer kleine Geschenke auf dem Beifahrersitz (beim letzten Mal ne zweite Schutzweste, Schlüsselanhänger und nen MB Cappy)

Wäre der Service nicht so ausgefallen und jeder Handstreich würde was kosten, oder müßte ich 2x oder gar öfter pro Jahr zum Ölwechsel, dann hätte ich im Kofferraum Öl mitgebracht.

Aber aus oben genannten Gründen habe ich den Preis für das Öl bezahlt.
Ist halt meine Art, ohne großes Tamtam und schweigend "Danke" für den tollen Service zu sagen.

Grüße
Wolle

P.S.: Genau deswegen habe ich die Preise auch aufgelistet, dann kann ja jeder entscheiden, ob er sparen will und wie viel er sparen kann

Ich werde bei meinem 🙂 (autorisierter Händler, keine NL) genau so gut behandelt.

Deshalb werde ich zum Service B (50.000km) in der nächsten Woche auch kein Öl anliefern.

VG
Andreas

Hatte ja nun am 8.8.2013 mein 2 jahres Service B (Code E0E) für 549,17€,
was soll ich sagen, vor ein paar Tagen ging die Motorkühlflüssigkeit-Leuchte an.

Ist Kühlerflüssigkeitsstandsmessung nicht im Service beinhaltet??
Scheibenwaschwasser wurde geprüft und befüllt, aber Kühlflüssigkeit offensichtlich nicht.

Habe sofot unterm Auto und im Motorraum nachgesehen, alles trocken. Nach kurzem Motorlauf ging die Leuchte auch wieder aus, war also gerade so an der Minimalgrenze zum Sensor der Flüssigkeitsanzeige. Mit Wärme und Flüssigkeitsausdehnung ging sie sofor aus.

Habe natürlich das Kühlwasser schon nachbefüllt, aber ich war schon überrascht, das dies nicht im Service Umfang B Plus mit geprüft wurde.
Konnte ich in der Service-Checkliste auch nicht aufgeführt finden.

Ist das wirklich so???

Naja, für 550€ kann man wohl nicht mehr erwarten....... :-)

@ oldgreyman
Ich würde mal nachschauen lassen. Da gibts einen thread dazu wg langsamem Kühlflüssigkeitsverlust. Es gibt auch eine Maßnahme dazu. Wurde bei mir bzw. dem Vorbesitzer auch schon gemacht.

@oldgreyman:

Normalerweise ist ein Check des Kühlmittelstands vorgesehen. Wenn der Stand beim Service schon niedrig war, hätte die Werkstatt auffüllen müssen und dich zumindest darauf hinweisen müssen das du es im Auge behältst.

BTW:
Dieser Punkt wird bei Tests von Werkstätten eigtl. immer mit ins Prüfprogramm aufgenommen und erschreckend viele Betriebe übersehen das oder weisen den Kunden nicht darauf hin.

Bei mir hat sich gegenüber der blöden Aussage des Autohauses auch nach Rückfrage bei MB nichts geändert, d.h., Rostgarantie nur, wenn ich einen sackteueren Komplettservice statt des näcsten Assyst A machen lasse.
Das nächste Auto hat somit keinen Stern mehr. Das ist übelste Abzocke...

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Rostgarantie nur, wenn ich einen sackteueren Komplettservice statt des näcsten Assyst A machen lasse.
Das nächste Auto hat somit keinen Stern mehr. Das ist übelste Abzocke...

Was heißt Komplettservice? Normalerweise gibt es nur Assyst A (klein) + Assyst B (Groß). Etwas anderes wäre mir nicht bekannt.

So, am 29.08. den Service B mit Plus-Paket (Code N0N) auf den Tag genau nach einem Jahr bei 48.990 km durchführen lassen.

Kosten: Festpreis 487,24 Euronen.
In dem Preis war das Motoröl (Mobil1 0W30) zu 23,75 Euronen/l enthalten.

Ich denke, das geht in Ordnung.

Die Bremsflüssigkeit brauchte erstaunlicherweise noch nicht gewechselt werden.
Auch das Öl für die Automatik war noch nicht dran.

Der Meister hat mich aber schon mal vorgewarnt😉:
Beim nächsten Service A1 werden wohl die Bremsscheiben, Klötze, Bremsflüssigkeit und das Getriebeöl dran sein. Das wird dann wohl etwas teuer 🙄
VG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Rostgarantie nur, wenn ich einen sackteueren Komplettservice statt des näcsten Assyst A machen lasse.
Das nächste Auto hat somit keinen Stern mehr. Das ist übelste Abzocke...
Was heißt Komplettservice? Normalerweise gibt es nur Assyst A (klein) + Assyst B (Groß). Etwas anderes wäre mir nicht bekannt.

Der gute KD-Meister machte mir damit klar, daß beim nächsten Mal dann kein Assyst A stattfinden soll, sondern ein Assyste B mit allem drum und dran, dadurch kann ich mir dann die Rostgarantie zurückkaufen. Da die Rostgarantie nicht das Papier wert ist, auf dem sie steht (immerhin muß der Rost komplett von innen nach außen durchkommen), kann man es auch vergessen und sein Geld sparen. Vermutlich soll da dann natürlich mit Öl vom Benz gearbeitet werden, nicht mehr mit meinem...

Es ärgert mich dennoch, denn beim Verkauf eines Mercedes ohne diese eigentlich sinnlose Garantie wird genau das ein Ansatzpunkt für den Käufer sein, den Preis drücken zu wollen.

Ich werde es überleben und beim nächsten Auto dann im Vorfeld darauf achten, wie der Kunde von Händlern und Herstellern behandelt wird. In 20 Jahren BMW und 10 Jahren Skoda ist mir sowas nie passiert. Vielleicht war das auch die Rache fürs mitgebrachte Öl, denn anders als sonst hätte der Leihwagen jetzt auch was gekostet und auch die sonst so offene Art, meinen Wunsch nach einem bestimmten Leihfahrzeug war nicht erkennbar, es wäre ein Smart oder eventuell eine uralte A-Klasse gewesen, dies zu einem Preis, der bei Europcar ein weitaus besseres Fahrzeug bringt.

Als gelerntem KFZ-ler gibt einem das noch mehr zu denken, weil man ja weiß, wie es hinter den Kulissen zugeht.

Übrigens: Auf meiner 3500km-Urlaubsfart mußte ich mehrmals an die Lämpchen der Rücklichter, weil die nicht so richtig wollten, macht Spaß, wenn der Kofferraum bis oben voll ist, und das direkt im Anschluß an eine teuere Inspektion. Wäre ich sicher gewesen, daß das für mich keinen Ärger bedeutet, hätte ich mal die Mobilo-Life getestet, aber andererseits können die Leute, die fern der Werkstatt, die meinen KD abgerechnet hat, ja nix dafür. Ich werde nächste Woche mal mit Kontaktspray an die Fassungen und Stecker drangehen, vielleicht hat das dann die gewünschte Wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Die Bremsflüssigkeit brauchte erstaunlicherweise noch nicht gewechselt werden.

Dazu eine Frage:

Wann genau war der letze Wechsel?
Die Flüssigkeit soll eigtl. immer nach 2 Jahren getauscht werden. Bei mir wurde sie nach 1 Jahr 8 Monate getauscht (vollkommen OK) aber nach 9 Monaten schon wieder, weil angeblich lt. KI fällig

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Die Bremsflüssigkeit brauchte erstaunlicherweise noch nicht gewechselt werden.
Dazu eine Frage:

Wann genau war der letze Wechsel?
Die Flüssigkeit soll eigtl. immer nach 2 Jahren getauscht werden. Bei mir wurde sie nach 1 Jahr 8 Monate getauscht (vollkommen OK) aber nach 9 Monaten schon wieder, weil angeblich lt. KI fällig

Der Wagen wird in diesem Monat 2 Jahre alt. Also noch nie!

Der Meister war auch erstaunt. Aber lt. KI war der Wechsel noch nicht fällig.

Ob es neuerdings eine andere Qualität der Bremsflüssigkeit gibt, die länger hält ?

VG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen