Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

Füllmenge Öl wäre ja 5,5 l laut Bordbuch; 5,3 l wurden berechnet und dazu 0,2 l Reiniger/Hilfsmittel ? Was ist das denn bitte?               

Werkstatt befragen!

Wurde dir die Rechnung per Post zugestellt oder hast du gleich vor Ort bezahlt? Ich zahle nämlich Grundsätzlich vor Ort, damit ich bei solch merkwürdigen Rechnungsposten mal Nachfragen kann was das ist. Du wirst nicht glauben das die Werkstätten das oft selbst gar nicht wissen 🙄 Das ich dann solche Posten nicht bezahle, sollte klar sein. Denn ich bezahle nichts, von dem ich nicht weiß was es ist und wenn mir der Ersteller der Rechnung nicht sagen kann was er damit meint, wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel


- Synt-Oel 0W30   (5,3l)                        131,18

Heiliges Blechle! Ich habe 46 Euro für mein 0W40 bezahlt im Versand INKL. Mwst. 😰

Thomas

Lach --- scheint ja refelxartig zu kommen das mit dem Preis für's Öl 😁

Ja, mir sind die Preise im seriösen, freien Handel durchaus bekannt (man hat mich ja auch nicht gerade vom Bananenbaum geschüttelt 😉) und mir ist bewußt, daß ich 80-90€ "zu viel" bezahlt habe.
Allerdings war das wohl kalkuliert.

Bisher hat mir diese Niederlassung einen Service geboten, den ich so noch nicht kannte. Nur einige kurze Beispiele:

Als ich meine Schätz Auspuffblenden bekommen habe, hat es geschüttet wie verrückt. Also hin zur Niederlassung, die haben ihn ohne Mucken sofort auf die Hebebühne, und dann standen wir zu dritt 10 min. drum rum und haben diskutiert, ob es bündig oder versetzt besser aussieht. Kosten: keine

Silberne Türpins in den Kopf gesetzt (die schwarzen waren mir zu langweilig), für knappp 3€ (!) beim dortigen Zubehörverkauf erworben. Plötzlich dackelt mir einer hinterher, ob er mir die einbauen soll. Die wären "etwas" knifflig und würden leicht verkratzen, wenn man die Zange zu streng ansetzt. Naja, ok dachte ich. Also wurde ich mit nem Kaffee in die Ecke gesetzt und ne viertel Stunde später bekomm ich den Wagen gewaschen mit den eingebauten Tür-Pins wieder. Kosten: naja, die 3€ eben

Kurz vor Ostern wollte ich unbedingt wieder meine Sommerschlappen drauf haben. 2 Tage später fängt es hier wie blöd zum schneien an. Das Rückwechseln auf die dort eingelagerten Winterreifen wurde kostenlos durchgeführt ("tun Sie was ins Schweinder'l, wenn Sie wollen"😉, der Wechsel 2 Wochen später zurück auf die Sommerreifen schlug mit 19.-€ zu Buche (ok, fair, die Winterräder mußten auch wieder gewaschen werden)

Bei den Garantiefällen bisher auch immer bester Service und immer kleine Geschenke auf dem Beifahrersitz (beim letzten Mal ne zweite Schutzweste, Schlüsselanhänger und nen MB Cappy)

Wäre der Service nicht so ausgefallen und jeder Handstreich würde was kosten, oder müßte ich 2x oder gar öfter pro Jahr zum Ölwechsel, dann hätte ich im Kofferraum Öl mitgebracht.

Aber aus oben genannten Gründen habe ich den Preis für das Öl bezahlt.
Ist halt meine Art, ohne großes Tamtam und schweigend "Danke" für den tollen Service zu sagen.

Grüße
Wolle

P.S.: Genau deswegen habe ich die Preise auch aufgelistet, dann kann ja jeder entscheiden, ob er sparen will und wie viel er sparen kann

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel


Lach --- scheint ja refelxartig zu kommen das mit dem Preis für's Öl 😁

*zuck*

Bei der Niederlassung hier läuft alles nur mit Anmeldung, Warten, usw. Von daher bestelle ich mein Öl im Netz, fertig. :-)

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte heute meine B3 Inspektion.

C350 CDI BJ 2010 80000Km

Anbei die Rechnung. Was ich dazu sagen muss ich bekomme Rabatt, dieser ist in der Rechnung natürlich mit vermerkt. Aber man kann zum Vergleich die Nettopreise nehmen.

Mfg Daniel

Hier Seite 2

kann mir jemand was zu den bezeichnungen sagen ich habe b1 wow mit den genauen bezeichnungen service 2 3 4 und 15. habe nun alles durchgelesen aber nichts gefunden.

und vor allem wieso haben b1 wow so wenig leute gehabt? hat es was mit der gesammtlaufleistung zu tun?
meiner hat jetzt 92000 km gefahren und ist von 11/07

werde alles selbst erledigen sofern möglich 😁

vielen dank im vorraus.

meiner ist jetzt genau 3 jahre alt und ich hab 35 tkm, vor ein paar tagen hab ich den assyst a durchführen lassen, nun zeigt es mir an dass ich in einem jahr den service b5 machen lassen müssen. was wird da alles gemacht ? und was kostet es in etwa ? hab dann ca. 50-55 tkm drauf.

So, hatte nun meine 2 Jahres Inspektion meines S204 220 CDI, BJ 08/11 bei 42.007 km,
Service Umfang: B1, Service-Code: E0E

Service-Umfang B mit Pluspaket (22 Einheiten) 175,56 € + 19%MwSt =208,91 €
Bremsflüssigkeit erneuern (7 Einheiten) 55,86 € + 19%MwSt = 66,47

Lohnkosten (Arbeitskosten gesamt) 231,42 € + 19%MwSt = 275,39 €

Materialkosten: Ölfilter 16,75 €
Kombifilter 45,93 €
Bremsflüssigkeit (0,8l) 12,10 €
Lenkungsöl (0,1l) 1,82 €
Motorenöl (6,5l 229.51 5w30) 153,47 €

Materialkosten gesamt 230,07 € + 19%MwSt = 273,78 €

Wartung B1 mit Pluspaket und Material-Gesamtkosten demzufolge 549,17€

Zitat:

Original geschrieben von Wahwuschel



Bisher hat mir diese Niederlassung einen Service geboten, den ich so noch nicht kannte. Nur einige kurze Beispiele:

Tja dann hast du eine gute Niederlassung erwischt. Bei mir gab es nicht mal eine Dialogannahme, noch eine detaillierte Rechnung, noch wurde das Fahrzeug gewaschen oder ausgesaugt...

Des weiteren waren die Rechnungen im vergleich mit den hier genannten Preisen auch extrem hoch!

@ Wahlwuschel: sehr gute Einstellung, getreu dem Motto "geben und nehmen". So hab ichs ähnlich gemacht. Ich hab auch 1x das Öl selber mitgebracht und die letzten 2x das Öl von der Werkstatt genommen. Bis jetzt bin ich echt zufrieden.

Ich muss wohl auch in 15 Tg zum B - 606 Service. Mein S204 ist 18 Monate alt und hat 40tkm auf der Uhr. Werd mir die Tage mal ein Paar Angebote reinholen. Gibt es wirklich keinerlei Bedenken sein eigenes Öl mitzubringen, in Sachen Garantie/Gewährleistung. Wird das denn irgendwo im Serviceheft vermerkt? Soll ich das am besten gleich in der Emailanfrage erwähnen oder schlagen die dann woanders drauf? 🙂 Hab nen 7G Automatik und lt. Serviceheft steht bei 50tkm ein Getriebeölwechsel an. Bin mal gespannt ob ich dann in 4 Monaten wieder antanzen darf oder ob das gleich mitgemacht wird...

Ich hatte bis jetzt 2 mal einen Service... einmal in der Hauptniederlassung von meinem Händler und einmal in einer Nebenstelle...
Jedesmal sagte man mir, gerne können Sie Ihr Öl mitbringen, muss aber der MB Spezifikation erfüllen.

Der Werkstatt-Meister (nicht der Annahmetechniker) sagte mir, er könne mich gut verstehen... dass man das Öl selber mitbringt... Auch könne er es nicht verstehen, dass man noch keine längere Intervalle bei MB macht...
Er hat mir aus der Seele gesprochen...

So.. war ja ganz nett... 

Ist es denn nun, nachdem das Thema "Öl mitbringen..." zum x.Mal durchgekaut wurde, möglich wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen?

Service B / Code N0N / 350CDI / Bj.09/09 / Km 140870 / am 20.08.13

Lohn:169,78
Material:214,68
Gesamt inkl. MwSt:457,51

Deine Antwort
Ähnliche Themen