Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 31. Januar 2017 um 19:58:32 Uhr:


Für mich käme das nicht in Frage, da zumindest unser ATU einen etwas zwielichtigen Eindruck macht. Zum Einkaufen von Kleinteilen taugt der Laden, das war's dann aber auch schon wieder. Da könnten die Bremsen auch geschenkt sein.

Das klang vor einem Monat aber noch anders 😉:

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:50:50 Uhr:


Da bin ich wirklich auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Bei mir sind demnächst – wahrscheinlich schon zum Service im März, spätestens jedoch zur HU im Oktober – auch die Bremsen komplett (Beläge und Scheiben, vorne und hinten) fällig.

Zur Wahl stehen bei mir eine kleine, freie Werkstatt im Ort, bei der auch unser Hyundai und Mazda zum Service sind und mit der ich auch zufrieden bin. Hat leider etwas "Hinterhof-Charakter". Dann der Mercedes-Benz-Partner, bei dem ich üblicherweise mit dem Mercedes zum Service bin und mit dem ich bislang auch hochzufrieden war. Und zu guter Letzt die ATU-Filiale, mit der ich bislang keine weiteren Erfahrungen habe, außer, dass ich dort schon häufiger Kleinteile gekauft habe – insgesamt aber die große Unbekannte.

----

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 31. Januar 2017 um 19:58:32 Uhr:


Im Übrigen habe ich auch im Umkreis von 20 km bei verschiedenen Werkstätten (u.a. Vergölst, Euromaster und Pit Stop) angefragt. Dort wurden für den Bremsenwechsel 760-870 Euro aufgerufen.

Das glaub ich sofort, das sind die gängigen Preise.

Auch ATU ist nur so attraktiv, wenn sie ein Angebot haben.

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 31. Januar 2017 um 19:58:32 Uhr:


Sorry, aber für die paar Kröten, die ich da hätte sparen können, verzichte ich nicht auf solide, bekannte Mercedes-Benz-Originalteile-Qualität. Die Bremsen haben bei mir deutlich über 130.000 km gehalten, das traue ich keinem No-Name-Produkt (wie z.B. von ATU) zu.

Wir werden sehen und ich werde berichten.

Dabei wird das natürlich etwas dauern (1-2 Jahre), vorher vermute ich, dass ich den Verschleiß nicht vernünftig abschätzen kann.

Am Ende gehe ich davon aus, dass ich das bei dem Auto nicht noch mal machen lassen muss 😉.

@Jupp78 Zwischenzeitlich war ich nochmal in der örtlichen Filiale und habe mich wegen des Bremsenwechsels erkundigt. Der Mitarbeiter dort hinterließ aber weder einen besonders motivierten, noch einen ausgesprochen kompetenten Eindruck...

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 31. Januar 2017 um 20:44:41 Uhr:


Der Mitarbeiter dort hinterließ aber weder einen besonders motivierten, noch einen ausgesprochen kompetenten Eindruck...

Stimmt, das war bei ATU bei mir auch so.

Aber das war bei vielen Werkstätten schon so, auch bei Mercedes. Letztere agieren nur gerne etwas geschickter ... der bei ATU suchte die Scheiben vor meinen Augen raus ... und suchte 😉. Das machen die bei Mercedes natürlich anders.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 31. Januar 2017 um 20:23:53 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 31. Januar 2017 um 20:20:23 Uhr:

Zitat:

@CityCobra schrieb am 31. Januar 2017 um 20:23:53 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 31. Januar 2017 um 20:20:23 Uhr:


Nein, woraus schließt du das?

Siehe hier:

Hast du denn ein Nag2 Getriebe, ich vermute mal eher nicht.
Wenn dein Auto aus 2012 ist, wäre es auch schon längst über die 3 Jahre drüber.
Vermutlich hast du also ein Nag2-Fe+ Getriebe, da mußt du im Wartungsplan etwas weiter unten schauen unter 5Jahre/125TKM.
Laß mich raten: dein nächster Service heißt: A7 G50M.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CityCobra schrieb am 31. Januar 2017 um 20:23:53 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 31. Januar 2017 um 20:20:23 Uhr:

Zitat:

@CityCobra schrieb am 31. Januar 2017 um 20:23:53 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 31. Januar 2017 um 20:20:23 Uhr:


Nein, woraus schließt du das?

Siehe hier:

Du hast ein 7g Plus Getriebe
Das ist nach 5 Jahren oder 125000 fällig
Das von Dir verlinkte ist das 7g ohne Start Stopp

Moin,

C180 CGI, Bj 06/2011 93.000km
Servicecode: B7
Werkstattcode: G60N
Service: 2, 3, 20

ich habe für meinen bevorstehenden Service einen Kostenvoranschlag von Benz angefordert und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Preis echt heftig finde.
Kann das stimmen, dass ich ~940€ für diesen Service zahlen muss ?!

Bei diesem Preis würde ich das Öl selbst anliefern wobei ich mir die Frage stelle ob ich dann nicht auch das Automatikgetriebeöl selbst mitbringen kann?

Gruß
Moses

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. Februar 2017 um 12:35:38 Uhr:


Moin,

C180 CGI, Bj 06/2011 93.000km
Servicecode: B7
Werkstattcode: G60N
Service: 2, 3, 20

ich habe für meinen bevorstehenden Service einen Kostenvoranschlag von Benz angefordert und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Preis echt heftig finde.
Kann das stimmen, dass ich ~940€ für diesen Service zahlen muss ?!

Bei diesem Preis würde ich das Öl selbst anliefern wobei ich mir die Frage stelle ob ich dann nicht auch das Automatikgetriebeöl selbst mitbringen kann?

Gruß
Moses

Hallo das ist doch kein Angebot....

da machen ja Schwarzarbeiter ausführlichere Angebote.

wenn keine Garantie mehr besteht ging ich woanders hin

Zitat:

@MS5600 schrieb am 1. Februar 2017 um 12:35:38 Uhr:


Moin,

C180 CGI, Bj 06/2011 93.000km
Servicecode: B7
Werkstattcode: G60N
Service: 2, 3, 20

ich habe für meinen bevorstehenden Service einen Kostenvoranschlag von Benz angefordert und ich muss ehrlich sagen, dass ich den Preis echt heftig finde.
Kann das stimmen, dass ich ~940€ für diesen Service zahlen muss ?!

Vergleichbare Werkstattcodes sind in dem Thread zwar nur selten (und älter) aber 600-650 sollten möglich sein, vor allem bei selbst angeliefertem Öl.

Getriebeölwechsel und Service B ... da kommt man bei Mercedes nicht mit 650€ hin.

Ich halte den Preis von 940 Euro nicht für komplett unrealistisch. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Werkstatt in einer größeren Stadt handelt. Für eine Werkstatt auf dem flachen Land würde ich den Preis als etwas (100-150 Euro) zu hoch empfinden.

Ob Motor- und/oder Getriebeöl angeliefert werden dürfen, sollte vorab mit der Werkstatt besprochen werden.

Gruß Flo

@MS5600

Der Preis pro AW liegt mit 12,50 inkl. UST ziemlich weit oben. Ich zahle 10€ oder 10,50€ in einer MB-WS (keine NL) und wir haben hier schon Großstadtpreise.
Service B sind 19 AW und Getriebeölwechsel 22 AW, macht also schon mal 512€ für die Arbeitsleistung.
Der Motorölpreis dürfte so bei 170-180€ liegen, auch nicht ohne, sind doch 5,5L oder? Premiumöl eben😁
Der Getriebeölwechsel erscheint insgesamt angesichts der hohen AW-Preise nicht mal so sehr überzogen.

Andere WS suchen und/oder Ölmitbringen vereinbaren, zumindest das Motoröl.

Naja, vor allem müsste man noch hinsehen, ob nicht noch was zusätzlich zu machen ist (z.B. Bremsflüssigkeit).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Februar 2017 um 15:03:11 Uhr:


Naja, vor allem müsste man noch hinsehen, ob nicht noch was zusätzlich zu machen ist (z.B. Bremsflüssigkeit).

Dann müsste er aber zusätzlich zu 2, 3 und 20 auch Service 4 anzeigen, oder?

Ups, da hab ich schlecht gelesen.

Laut den angebenen Servicecodes 2,3 und 20 nicht (die Nummer 4 fehlt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen