Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Ja, war auch Service A D0D .

@mellissengeist
Gehört natürlich hier her....ist Wartung.... Nicht nur Kundendienst....

Heute:
Öl selber gewechselt - ca. 25€
Ölfilter selber gewechselt: 18€ Filter, 9€ Ölfilterkappe von Amazon, wiederverwendbar.
Wischer - nur Gummistreifen selber gewechselt ca.10€
Service im KI selber bestätigt 0€
Es was A Service angesagt, resp. nur Ölwechsel.
Plus selber gemacht 0€

Heute war der Service B3 fällig bei km-Stand 43.214

Gemacht wurde:

- Ölwechsel (Öl selbst angeliefert)
- Ölfilter (24,75 €)
Kombifilter (69,75 €)
- Luftfiltereinsatz (68,50 €)
- Kraftstofffilter (155,75 €)

Summe Lohnarbeiten: 328,66 €
Summe Ersatzteile: 323,51 €

Komplettpreis: 661,18 €

Ähnliche Themen

Habe meinen C220 Blue Efficiency gerade zum Service A9 abgegeben und war geschockt was da wieder auf mich zu kommt. Alleine der Service läge bei 860€, dazu kommt dass ich vorne einen neuen Satz reifen brauche >100€ und Tüv nochmal 100€. Das wird ein tolles Weihnachtsfest. Über 1000€ für "den kleinen Service" 🙁

Na ja,

Reifen ist Verschleiß und Tüv gehört nun mal zum Auto dazu. Da ist bei einem Dacia auch nicht anderst.

Natürlich sind 860zig kein Schnapper für einen Service. Kommt darauf an, was alles dabei ist.

Ich werde mal Berichten was alles dabei ist. Getriebeöl (>300€) und einige Filter weiß ich schon mal.

Der Service A selbst wird um 200 liegen
Dann kommen ja schon Getriebeöl hinzu (300)
Motoröl mit Filter ebenfalls (~250)

Da bist Du dann schon fast angekommen leider!

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:06:06 Uhr:


Habe meinen C220 Blue Efficiency gerade zum Service A9 abgegeben und war geschockt was da wieder auf mich zu kommt. Alleine der Service läge bei 860€, dazu kommt dass ich vorne einen neuen Satz reifen brauche >100€ und Tüv nochmal 100€. Das wird ein tolles Weihnachtsfest. Über 1000€ für "den kleinen Service" 🙁

Reifen sind Verschleißteile, die sind nunmal irgendwann fällig. Mal abgesehen davon dass ich die nicht in der Werkstatt kaufen würde, wären ein Preis >100€ günstig, ich würde eher knapp unter 200€ tippen.

TÜV ist auch regelmäßig fällig, das weiß man aber, 100€ ist für MB schon fast günstig, meine Werkstatt wollte vor 3 Jahren da 130€ für sehen. Ich hab dankend abgelehnt. Gibt genug freie Werkstätten die das für deutlich weniger erledigen.

Bleibt halt noch der Service für 860€. A9 sind 9 Zusatzarbeiten. Müsste man halt schauen was da so gemacht werden muss.

Zitat:

@torty666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:16:52 Uhr:



@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:06:06 Uhr:

Bleibt halt noch der Service für 860€. A9 sind 9 Zusatzarbeiten. Müsste man halt schauen was da so gemacht werden muss.

Die Ziffer soll aber laut Aussagen in diesem Thread nicht die Anzahl der Zusatzarbeiten angeben!

Zitat:

@blackclc schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:28:50 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:16:52 Uhr:



@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:06:06 Uhr:

Bleibt halt noch der Service für 860€. A9 sind 9 Zusatzarbeiten. Müsste man halt schauen was da so gemacht werden muss.

Die Ziffer soll aber laut Aussagen in diesem Thread nicht die Anzahl der Zusatzarbeiten angeben!

Gibt sie nicht an? Sorry, das war bisher mein Kenntnisstand.

Ich hatte vor kurzem B1, das war Service B + Bremsflüssigkeitswechsel. Hat also gepasst. Kann auch Zufall sein.

Zitat:

@CityCobra schrieb am 21. November 2016 um 18:20:04 Uhr:


Heute war der Service B3 fällig bei km-Stand 43.214

Gemacht wurde:

- Ölwechsel (Öl selbst angeliefert)
- Ölfilter (24,75 €)
Kombifilter (69,75 €)
- Luftfiltereinsatz (68,50 €)
- Kraftstofffilter (155,75 €)

Summe Lohnarbeiten: 328,66 €
Summe Ersatzteile: 323,51 €

Komplettpreis: 661,18 €

Luftfiltereinsatz und Kraftstofffilter bei 43 tkm halte ich für etwas übertrieben. Es sei denn, es liegen erschwerte Einsatzbedingungen vor.

Aus der Betriebsanleitung meiner C-Klasse:
Luftfiltereinsatz beim Benziner M156, M157 alle 50 tkm
Luftfiltereinsatz beim Benziner M271, M272, M274, M276, M278 alle 75 tkm
Luftfiltereinsatz beim Diesel OM642, OM651 alle 75 tkm
Kraftstofffilter beim Benziner alle 250 tkm
Kraftstofffilter beim Diesel alle 75 tkm

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:39:52 Uhr:


Luftfiltereinsatz und Kraftstofffiltereinsatz bei 43 tkm halte ich für etwas übertrieben. Es sei denn, es liegen erschwerte Einsatzbedingungen vor.

Aus der Betriebsanleitung meiner C-Klasse:
Luftfiltereinsatz beim Benziner M156, M157 alle 50 tkm

/3 Jahre

Zitat:

Luftfiltereinsatz beim Benziner M271, M272, M274, M276, M278 alle 75 tkm
Luftfiltereinsatz beim Diesel OM642, OM651 alle 75 tkm

/4 Jahre

Der Wagen ist Baujahr 2012, passt also.

Zitat:

@torty666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:16:52 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:06:06 Uhr:


Habe meinen C220 Blue Efficiency gerade zum Service A9 abgegeben und war geschockt was da wieder auf mich zu kommt. Alleine der Service läge bei 860€, dazu kommt dass ich vorne einen neuen Satz reifen brauche >100€ und Tüv nochmal 100€. Das wird ein tolles Weihnachtsfest. Über 1000€ für "den kleinen Service" 🙁

Reifen sind Verschleißteile, die sind nunmal irgendwann fällig. Mal abgesehen davon dass ich die nicht in der Werkstatt kaufen würde, wären ein Preis >100€ günstig, ich würde eher knapp unter 200€ tippen.
TÜV ist auch regelmäßig fällig, das weiß man aber, 100€ ist für MB schon fast günstig,
meine Werkstatt wollte vor 3 Jahren da 130€ für sehen. Ich hab dankend abgelehnt. Gibt genug freie Werkstätten die das für deutlich weniger erledigen.

Bleibt halt noch der Service für 860€. A9 sind 9 Zusatzarbeiten. Müsste man halt schauen was da so gemacht werden muss.

Das ist mir bewusst wollte nur mal Berichten was fürn Batzen sich da so anhäufen kann.

Die Zahl nach dem A/B sind Zusatzarbeiten.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:02:22 Uhr:

Das ist mir bewusst wollte nur mal Berichten was fürn Batzen sich da so anhäufen kann.
Ich denke allen hier ist bewusst dass ein Auto Unterhalt kostet. Du hast übrigens noch vergessen Steuern und Versicherung draufzulegen, dann wird die Zahl noch größer.
Allerdings haben weder Reifen noch TÜV etwas mit der Inspektion zu tun, und sind damit eigentlich auch getrennt zu betrachten.

Du hattest jetzt halt Pech dass alles zusammen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen