Übersicht Leuchtmittel Astra H Caravan

Opel Astra H

Hallo
Hat jemand von Euch, bzw. kennt jemand von Euch eine Übersicht über die im Astra verbauten Leuchtmittel. Speziell Caravan. Da ich im Handbuch keine Übersicht gefunden habe und ich nicht bei jedem Glühbirnenwechsel erst alles auseinander bauen will um dann mit der defekten Lampe zum Händler zu gehen.
Besten Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Sorry das mit der Sofitte war falsch,hab es gestern bei einem
Händler so gelesen.
Habe eben noch diese auflistung gefunden.

Astra mit Xenon
Abblendlich bzw. hier Xenonbrenner: D2S
Fernlicht: H7 / 55W
Blinklicht vorne: PY21W / 21W
Astra mit Hallogen
Abblendlicht: H7 / 55W
Fernlicht: H1 / 55W
Blinklicht vorne: P21W / 21W
Astra generell
Blinklicht hinten: PY21W / 21W
Blinklicht seitlich: W5W / 5W
Kombiniertes Brems-/Schlußlicht: P21W / 21W
Standlicht: W5W / 5W
Kennzeichenleuchte: W5W / 5W
Nebelscheinwerfer
Bei den Nebelscheinwerfern wird nur nach OPC und nicht-OPC Modellen unterschieden
OPC: H11 / 55W
nicht-OPC: H3 / 55W

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühlampe Kennzeichenleuchte Kombi' überführt.]

39 weitere Antworten
39 Antworten

Sorry das mit der Sofitte war falsch,hab es gestern bei einem
Händler so gelesen.
Habe eben noch diese auflistung gefunden.

Astra mit Xenon
Abblendlich bzw. hier Xenonbrenner: D2S
Fernlicht: H7 / 55W
Blinklicht vorne: PY21W / 21W
Astra mit Hallogen
Abblendlicht: H7 / 55W
Fernlicht: H1 / 55W
Blinklicht vorne: P21W / 21W
Astra generell
Blinklicht hinten: PY21W / 21W
Blinklicht seitlich: W5W / 5W
Kombiniertes Brems-/Schlußlicht: P21W / 21W
Standlicht: W5W / 5W
Kennzeichenleuchte: W5W / 5W
Nebelscheinwerfer
Bei den Nebelscheinwerfern wird nur nach OPC und nicht-OPC Modellen unterschieden
OPC: H11 / 55W
nicht-OPC: H3 / 55W

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühlampe Kennzeichenleuchte Kombi' überführt.]

Hallo zusammen,
wie könnte es anders sein! Übermorgen wollen wir
mit unserem Caravan in Urlaub fahren und seit eben
habe ich die Fehlermeldung bekommen, das Rücklicht
und Bremslicht hinten links ausgefallen sind.
Leider nicht nur die Fehlermeldung, sondern es ist auch
wirklich so! :-(

Wo kann da was im argen liegen? Werde mir jetzt mal die Sicherungen
"vorknöpfen" und hoffe den Fehler zu finden.
Habt ihr schon mal ne Idee, was sonst das Problem sein könnte?

Gruß

Silverstar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Sollte ich vielleicht das Leuchtmittel (Birne) wechseln?!🙄
Manchmal ..........!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Wechsel mal die Leuchtmittel und schau ob die defekt sind. Evtl. ist auch Wasser reingelaufen und daher Kurzschluß....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Ähnliche Themen

Leuchtmittel defekt! Glühlampe mit einem Glühfaden für zwei Funktionen,
das muß man auch erst mal wissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Pulsweitenmodulierung machts möglich 😉

Ich war auch verwundert als ich es das erste mal gesehen habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Hallo

bei meinem Astra H Caravan war heute der o.g. Defekt (Bremse+Licht) .

Da die Birne extrem "SCHWARZ" war habe ich am Sockel P21W gelesen .

Also ab in Keller P21W Birne geholt und eingebaut , alles so weit ok .

Alles funktioniert super und keine Meldung im BC .

Wie ich leider durch MOTORTALK feststellen musste habe ich die flasche P21W Birne eingebaut ,

ich habe eine mit 2-Fäden eingebaut P21W5 , aber laut MOTORTALK soll eine 1-Faden P21W

Birne eingebaut werden . Kann ich das lassen oder muß ich den Sch... noch mal machen und die

Birne wechseln ?

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Ja, P21W, so steht's im "schlauen Buch" und noch der Hinweis das Glühlampen
grundsätzlich nur durch solche gleicher Ausführung ersetzt werden sollen.
Hinten geht's doch auch schnell, vorne wechseln ist viel schlimmer.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von SaWei2000


ich habe eine mit 2-Fäden eingebaut P21W5 , aber laut MOTORTALK soll eine 1-Faden P21W
Birne eingebaut werden.

Hi,

umgedreht wäre schlimmer gewesen, weil du dir auf einem Fahrzeug mit Zweifadenbirne mit einer Einfadenbirne beide Pole kurzsschließt.
Solange die genauso hell leuchtet wie die andere (die beiden Fäden haben verschiedene Leistungen für Rücklicht und Bremslicht) kannst du das wohl so lassen. Wobei es aber auch kein Aufwand ist so eine Birne nochmal zu tauschen.

Gruß Metalhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Hallo habe das selbe Problem:
Auslese gerät sagt folgendes:

OP-COM Professional 150506a PC-Basierte Diagnoseeinheit
Fluidgum

OP-COM 150506a - CAN Kommunikations-Fenster> 2009 (9) > Astra-H >
Karosserie > UEC (Motorraum Elektronik Zentralmodul)
ECU-Daten werden gelesen. . . .
Kennung: 0x0108
Fahrgestellnummer: W0L0AHL3595067735
Hardware Nr.: 13220435
System Name: FZM_LC INTEDIS
Teile Nr.: 13268301
Softwareversion Nr.: FZM_L3 9.01F00
Programmierungs-Datum: FFFFFFFF
Hardware Schlüssel-Nr.: 71MB6S
Sys-Beschreibung: INTED0400
Alpha Code: LK
Herstellungs Datum: 20090529
Software Freeze Date: 31.07.2007
Anzahl der Fehler-Codes: 3
B3445 - Bremslicht Stromkreis offen oder Spannung zu groß
(05) - Vorhanden
B3881 - Rücklicht Stromkreis offen oder Spannung zu groß
(05) - Vorhanden
B3970 - Wischermotor hinten Stromkreis Funktionsstörung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Bevor du noch mehr Threadleichen fledderst sag uns doch einfach mal was du bisher gemacht hast.

Gruß Metalhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Das ist nun nicht meine absicht, also alles Lampen getauscht, zunge ist vom Rücklicht i.o, andere Seite mal getauscht, REC hab ich leider nicht, hab alle Sicherung gecheckt i.o. Was ich dann morgen machen will ist den Bremslichtschalter Tauschen, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als zu Opel zu fahren und mich abzocken zulassen. :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Oder einfach mal den Schalter ausbauen und ne Brücke setzen zum testen! 😉
Oder den ausgebauten Schalter mit nem Messgerät testen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Na den test mache ich alles heute. Schalter kostet zum Glück keine 60€ :-D bekomme ihn für 20€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Wer sagt denn 60€? Normalpreis liegt so um die 20€!

Zitat:

55701395 55701395 Schalter
55701395 Schalter

21,60 EUR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall Rücklicht und Bremslicht hinten links' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen