Übersetzung 140/170 PS TDI
Hallo zusammen,
nachdem die ersten 170 PS TDI ausgeliefert sind und die Begeisterung sich in Grenzen hält, stellt sich für mich die Frage, ob der stärkere Motor eine andere Achs- und/oder Getriebeübersetzung (länger übersetzt) aufweist.
Eigentlich müssten zumindest die oberen Gänge etwas länger übersetzt sein, andererseits erreicht der 170 PS seine Nennleistung wohl "erst" bei 4200 U/min.
Ich hatte einst den 1.9 TDI mit 130 PS 6-Gang. War ein toller und sparsamer Motor, leider abgastechnisch nicht mehr up to date.
Mein jetziger 140 PS TDI DPF 6-Gang geht subjektiv nicht besser, eher etwas behäbiger zur Sache. Gleichmässiger ansteigende Drehmomentkurve eben...
Nun habe ich den 170 PS TDI bestellt, ohne ihn vorher probegefahren zu sein. Er wird sicherlich nicht schlechter sein als der 140 PS und ich hoffe auf etwas bessere Fahrleistungen, ohne dass das Drehzahlniveau angehoben wurde.
Wer kennt sich aus bei den Übersetzungen?
Viele Grüsse
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Was immer sich auch hinter deinem geheimnisvollen Link verbergen mag...
es hilft nix...ich muss Audi fahren. *jammer* 🙂
Das is ja auch gut so 😉
Zitat:
Dieses Posting war fast so überflüssig wie deines 😉 ... lass uns einfach normal weitermachen.
Es war auch nicht speziell gegen dich gerichtet, aber ich lese und schreibe hier ja nun schon ne Weile mit und wie oft ich hier lesen musste, dass Audi ja den größten Fehler der Welt macht und die MAL nicht zur Serie hinzufügt, du, das kommt mir mittlerweile zu den Ohren raus 😉
Von daher nix für ungut und sorry, dass es dich diesmal getroffen hat 😁
Grüßle,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Zugegeben, auch mir gefällt die zweiflutige Abgasanlage besser als die beiden Endrohre links, wenngleich ich dem keine allzu grosse Bedeutung zumesse.
Aber im gesamten wirkt der Wagen einfach noch sportiver.Leider wird darüber häufig vergessen, dass im Ersatzfalle auch höhere Kosten in Gestalt von zwei Endschalldämpern und zwei Endrohren anfallen.
Es gibt Brot und Wasser Autos.
Der 1.9 TDI mit 66 kw war ein solches.
Ein 2.0 TDI mit 170 PS passt irgendwo in keine Liga.
Nicht wirklich sparsam,
nicht wirklich preiswert,
nicht wirklich sportlich.
AUDI läuft in die falsche Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ein 2.0 TDI mit 170 PS passt irgendwo in keine Liga.
Das kommt mir im Moment auch so vor.
Zitat:
AUDI läuft in die falsche Richtung.
Das wird sich wohl erst noch zeigen.
Im Moment habe ich den Eindruck, dass hier die Beiträge nach dem Motto "Mein neuer 170er" im Vergleich zum 140er überwiegen. Mag gut sein, dass dies einfach am Hype des Neuen liegt.
Bisher waren die Volumenmodelle dieser Klasse der 130er B6 bzw. der 140 B7. Wird abzuwarten sein, ob sich das aufgrund der geringen Preisdifferenz nicht zugunsten des 170er´s ändert. Ich glaube schon, dass sich der ein oder andere Interessierte vor Kauf die tech. Daten anguckt. Diese besagen für den 170er im Vergleich zum 140er ganz deutlich "Mehr Leistung bei geringerem Verbrauch".
Ob sich dies in der Praxis bestätigt, sei dahingestellt.
Wie auch immer, falls der Testballon floppen sollte, wird dieses deiner Ansicht nach "Ligafremde" Modell bei der Umstellung auf Common-Rail in 2008/09 wahrscheinlich ganz schnell wieder verschwinden. Zur "Wir-sind-die-sportlichsten"-Philosophie des Dr. Winterkorn passt diese neue Konfiguration allemal. 🙂
Gruß
Carsten
Der 170er war wohl nur die logische Konsequenz zum 140er, viele waren ja auch beim Tuner. Was ich nur schade finde, ist dass der Diesel langsam aber sicher verunstaltet wird. Einst hatte er viel Zug um unteren Drehzahlbereich und war so ein sehr sparsames Fahrzeug, was man früh schalten konnte. Wenn man sich den 170er anguckt, so liest man doch von den meisten, dass unter 2300 u/min fast garnichts geht. Immere größere Turbolader sorgen also für immer mehr Turboloch und immer mehr Spritverbrauch. Da fragt man sich natürlich langsam, wo ist der Sinn von solchen Dieselfahrzeugen.
Ich wäre jedenfalls der erste, der geradezu inflationär Aktien von der Firma kaufen würde, die als erste ein gutes LPG-Auto herausbringt....wundert mich, dass sich da noch keiner gekümmert hat, bei dem Andrang auf die Umrüster...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
...
Ein 2.0 TDI mit 170 PS passt irgendwo in keine Liga.
Nicht wirklich sparsam,
nicht wirklich preiswert,
nicht wirklich sportlich....
Wieso?
Ist doch ein prima Firmenwagen, oder?
Im Leasing günstig, da 4 Zylinder. Da ist der 2.7 deutlich teurer.
Steht mit 170PS gut im Futter für viel Autobahn.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Der 170er war wohl nur die logische Konsequenz zum 140er, viele waren ja auch beim Tuner
Sorry, aber die Logik erschließt sich mir momentan (noch) nicht, mal davon abgesehen das mit ziemlicher Sicherheit der deutlich überwiegende Teil der abgesetzten 1.9/2.0 TDI´s nicht getuned wurde.
Logisch wäre das Ganze meiner Meinung nach, wenn der kleinste V6 im Bereich 200+ PS angesiedelt wäre, was aber momentan nicht der Fall ist.
Im Gegenteil...dem 2.5 TDI V6 wurden mal eben 0.2 l mehr Hubraum verpasst um ihn in der Leistung so zu steigern, das er kurze Zeit später mal eben 10PS über dem stärksten 4-Zylinder liegt.
Ich persönlich kann darin keine Logik erkennen, bin jedoch überzeugt davon, dass die hochbezahlten AUDI-Strategen sich dabei irgendetwas gedacht haben. Mal sehen was die Zukunft bringt. (Ich liebe Verschwörungstheorien 🙂 🙂 🙂 )
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Im Gegenteil...dem 2.5 TDI V6 wurden mal eben 0.2 l mehr Hubraum verpasst um ihn in der Leistung so zu steigern, das er kurze Zeit später mal eben 10PS über dem stärksten 4-Zylinder liegt.
es wurdem eher dem 3.0 TDI mal eben 0,3 l Hubraum weggenommen 😉
der 2.7 TDI basiert nämlich auf dem 3.0 TDI und nicht auf dem 2.5 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Im Gegenteil...dem 2.5 TDI V6 wurden mal eben 0.2 l mehr Hubraum verpasst um ihn in der Leistung so zu steigern, das er kurze Zeit später mal eben 10PS über dem stärksten 4-Zylinder liegt.
Ich will mich ja nicht in eure Audi-Strategie-Analysen einmischen, aber dass der 2.5 TDI mal davon abgesehen, dass er 6 Töpfe hat und Diesel verbraucht so ziemlich gar nichts mit dem 2.7 TDI gemein hat ist dir schon bekannt, oder?
Von wegen Hubraum aufstocken um die Leistung zu erhöhen...
Grüßle,
Daniel
Um zu beurteilen, ob nun "nur" dem 2.5 TDI mehr, oder dem 3.0 TDI weniger ccm verpasst wurden, oder vielleicht nichts von beiden reicht mein Fachwissen nicht aus.
Das wollte ich mit der 0.2 l -Aussage auch nicht ausdrücken.
(Wobei ich zugebe, das die Aussage unglücklich genug gewählt war um von euch Motor-Gurus 😉 so verstanden zu werden).
Der 2.7 TDI hat den 2.5 TDI im Programm ersetzt. Können wir uns darauf einigen ?
Gruß
Carsten