Übersetzung 140/170 PS TDI
Hallo zusammen,
nachdem die ersten 170 PS TDI ausgeliefert sind und die Begeisterung sich in Grenzen hält, stellt sich für mich die Frage, ob der stärkere Motor eine andere Achs- und/oder Getriebeübersetzung (länger übersetzt) aufweist.
Eigentlich müssten zumindest die oberen Gänge etwas länger übersetzt sein, andererseits erreicht der 170 PS seine Nennleistung wohl "erst" bei 4200 U/min.
Ich hatte einst den 1.9 TDI mit 130 PS 6-Gang. War ein toller und sparsamer Motor, leider abgastechnisch nicht mehr up to date.
Mein jetziger 140 PS TDI DPF 6-Gang geht subjektiv nicht besser, eher etwas behäbiger zur Sache. Gleichmässiger ansteigende Drehmomentkurve eben...
Nun habe ich den 170 PS TDI bestellt, ohne ihn vorher probegefahren zu sein. Er wird sicherlich nicht schlechter sein als der 140 PS und ich hoffe auf etwas bessere Fahrleistungen, ohne dass das Drehzahlniveau angehoben wurde.
Wer kennt sich aus bei den Übersetzungen?
Viele Grüsse
23 Antworten
Hallo, ich habe heute die Zulassungsbestimmung Teil II für meinen 170 PS TDI erhalten (Lieferung nächsten Samstag - freu) und folgende Angaben zum Betriebe gefunden:
1. Gang 3,677
2. Gang 2,053
3. Gang 1,286
4. Gang 0,939
5. Gang 0,703
6. Gang 0,575
Achsübersetzung 3,750
Leider kenne ich nicht die Übersetzung vom 140 PS TDI.
140 PS TDI:
1. Gang 3,677
2. Gang 2,053
3. Gang 1,370
4. Gang 1,032
5. Gang 0,800
6. Gang 0,658
Achsübersetzung 3,556
Wenn man das mal vergleicht, dann müsste der 170 PS TDI in Gang 1, 2 und 3 erheblich besser gehen.
Re: Übersetzung 140/170 PS TDI
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Nun habe ich den 170 PS TDI bestellt, ohne ihn vorher probegefahren zu sein. Er wird sicherlich nicht schlechter sein als der 140 PS und ich hoffe auf etwas bessere Fahrleistungen, ohne dass das Drehzahlniveau angehoben wurde.
Na dann viel Glück mit der Zufriedenheit 😉
Grüßle,
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
schön, dass nun die technischen Daten der beiden Getriebe- und Achsübersetzungen feststehen.
Wenn ich (als Nicht-Techniker) die Daten richtig interpretiere, müsste der 170 PS in den oberen Gängen gar kürzer übersetzt sein. Allerdings ist die Achsübersetzung offenbar anders.
Bedeutet das nun in der Praxis, dass das Drehzahlniveau z.B. im sechsten Gang auf der BAB beim stärkeren Motor höher ist als beim nominal schwächeren? Das wäre ja absurd...
Wer sich auskennt, möge sich melden.
Viele Grüsse und einen schönen Abend
Hallo nochmal,
ich habe da so eine Excel-Tabelle, anhand der man die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit errechnen kann.
Legt man 200 km/h zugrunde, liegt die Drehzahl des 170 PS TDI bei ca. 3550 U/min, beim 140 PS TDI sogar um 300 U/min höher.
Immerhin soll der 170 PS ja 228 km/h laufen und das wäre sicherlich mit dem Getriebe des 140 PS nicht machbar. Insofern erklärt sich auch die längere Ubersetzung.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die technisch fundierte Klärung der Ausgangsfrage!
Dann ist das Drehzahlniveau des 170ers in den oberen Gängen tatsächlich niedriger.
Ist Euch auch aufgefallen, dass die Verbrauchswerte m Prospekt durchwegs unter denen des 140er Handschalters angegeben sind?
Vielleicht hängt dies ja auch mit der Übersetzung zusammen.
Die weiteren Unterschiede sind ja die zweiflutige Abgasanlage und- wie ich soeben einem anderen thread entnehmen durfte - auch eine etwas grösser dimensionierte Bremsanlage.
Ich denke, da geht der Mehrpreis zum 140er in Ordnung.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
.
Die weiteren Unterschiede sind ja die zweiflutige Abgasanlage und- wie ich soeben einem anderen thread entnehmen durfte - auch eine etwas grösser dimensionierte Bremsanlage.
Ich denke, da geht der Mehrpreis zum 140er in Ordnung.
Viele Grüsse
Ich hatte mich auch aufgrund der von dir angebrachten Punkte über den relativ geringen Mehrpreis gewundert und findeauf den ersten Blick, dass dieser i.O. geht.
Was mich aber noch mehr wundert ist, dass das 140PS Cabrio ebenfalls die zweiflutige Anlage hat. Wie passt das denn zusammen ?
Gruß
Carsten
Hallo,
ich denke mal, dass beim Cabriolet auf Grund der relativ geringen Stückzahlen es sich nicht lohnen würde, für einen
einzigen Diesel eine andere Abgasanlage zu konstruieren als für die Sechszylinder-Diesel.
Bei Limo und Avant gibt es ja noch die 115 PS Version, welche mit dem 140er wohl das Volumenmodell darstellt.
Da spart man mit der einflutigen Anlage schon Kosten.
Ausserdem spielt das Cabby beim Preis und wohl auch beim Image in einer etwas höheren Liga, es gibt derzeit ja nur ein Cabrio von Audi.
Insofern ist es dort offenbar angemessen, auch den Einstiegsdiesel optisch aufzuwerten.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Ausserdem spielt das Cabby beim Preis und wohl auch beim Image in einer etwas höheren Liga, es gibt derzeit ja nur ein Cabrio von Audi.
Insofern ist es dort offenbar angemessen, auch den Einstiegsdiesel optisch aufzuwerten.
Viele Grüsse
Aha...heißt das dann, die zweiflutigen Anlagen werden, zumindest bei kleineren Modellen wie auch dem 170er aus Prestigegründen und weniger aus technischer Notwendigkeit bzw. Vorteilen verbaut ?
Ist vielleicht ´ne dämliche Frage, aber ich hab von Kraftfahrzeugtechnik nunmal nicht wirklich viel Ahnung 😉
Gruß
Carsten
Hallo,
ja, auch Auspuffanlagen werden - obwohl technisch nicht erforderlich - gern zu Marketingzwecken herangezogen,
um einem Fahrzeug optisch mehr Dynamik zu verleihen.
Zumindest gibt es einige Zeitgenossen, die gerade auf solche Dinge Wert legen.
Zugegeben, auch mir gefällt die zweiflutige Abgasanlage besser als die beiden Endrohre links, wenngleich ich dem keine allzu grosse Bedeutung zumesse.
Aber im gesamten wirkt der Wagen einfach noch sportiver.
Leider wird darüber häufig vergessen, dass im Ersatzfalle auch höhere Kosten in Gestalt von zwei Endschalldämpern und zwei Endrohren anfallen.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Zugegeben, auch mir gefällt die zweiflutige Abgasanlage besser als die beiden Endrohre links, wenngleich ich dem keine allzu grosse Bedeutung zumesse.
Aber im gesamten wirkt der Wagen einfach noch sportiver.
Find auch, das das Fahrzeug dadurch optisch etwas dynamischer wirkt.
Wundert mich allerdings, dass Audi aus Imagegründen etwas quasi verschenkt. Man bedenke, das die preisliche Differenz zum 140er "nur" 1240 Euronen beträgt.
Das passt nicht so recht zu Audi´s Preispolitik für ein Auto, das noch nicht mal ´ne Mittelarmlehne serienmässig hat.
Whatever...schön, wenn es so ist. 🙂
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Das passt nicht so recht zu Audi´s Preispolitik für ein Auto, das noch nicht mal ´ne Mittelarmlehne serienmässig hat.
Wer alles serienmäßig haben will, der ist
zum Beispiel hiererheblich besser aufgehoben.
Immer dieses Gejammer um ne MAL hier, die hinteren FH hier. Kanns echt nicht mehr hören 🙄
Daniel
Was immer sich auch hinter deinem geheimnisvollen Link verbergen mag...
es hilft nix...ich muss Audi fahren. *jammer* 🙂
Gruß
Carsten
Jaja...ich weiß...
Dieses Posting war fast so überflüssig wie deines 😉 ... lass uns einfach normal weitermachen.