Überraschung zum Sonntag Mittag...Flüßigleitslache unterm Auto

VW Passat 35i/3A

Halli Hallo,

heute Mittag guckte ich so unter mein Auto und sah nen Nassen Fleck...dachte gut hast ihn ja gestern gewaschen. Aber es ist kein Wasser gewesen. Zack hab ich Flüßigkeiten überprüft und mir fiel auf, dass etwas wenig Bremsflüßigkeit vorhanden war. Da die Kupplung welche ich vor ca. 200km gewechselt habe mit dem Bremsflüßigkeitsystem zusammenhängt schaute ich unten am Auto nach und es ölt zwischen Motor und Getriebe raus. Als ich ihn nach auffüllen des Bremsflüßigkeitstankes starten wollte konnte ich das Kupplungspedal durchdrehten (Ohne Gegendurck) und es kam nicht zurück.

Könnte da der Nehmer-/Geberzylinder kaputt sein?

Was meint Ihr?

Ich hab nen 35i B4; 1,8l (90PS) also MKB: ABS!

LG Thomas

Beste Antwort im Thema

...hört sich nach einem Undichten Nehmerzylinder an.
Den kannst du doch einfach am Getriebe mit den 2 M8 er Schrauben demontieren...😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

...hört sich nach einem Undichten Nehmerzylinder an.
Den kannst du doch einfach am Getriebe mit den 2 M8 er Schrauben demontieren...😉

Das wird dann ziehmlich sicher so sein.

Dacht ich mir auch schon, aber ich war mir nicht ganz sicher. Könnte ja alles sein^^

hoffentlich hast  du  dir  deine neue  Kupplung nicht geschrottet 

auch wenn du   den nehmezylinder  wechselst   vorher  mal die  kupplung  zumindest  spülen   dazu kannst du  bremsenreiniger  nehmen  besser  als  nix  tun  wenn da recht viel    bremsflüssigkeit   draufgesabbert ist  und  durch fahren verteilt wurde  .  der belag ragiert  ein bissel  allergisch auf bremsflüssigkeit.  kannst  aber  auch glück geabt haben und  es  ist nur  außen auf dem Gehäuse der Druckplatte  runtergelaufen

besser ist natürlich   getriebe demontieren  u nd  kontrolieren

Ähnliche Themen

Hey Aix,

ich hoffe es auch...muss ich zum spülen wieder alles raushauen...also Getriebe etc? Oder nur durch den kleinen Deckel oben?

Habe dort gerade mal reingeguckt und gesehen, dass die Zahnräder leicht ölig sind...aber nur leicht.
Mit der Bremsflüssigkeit weiß ich ja... =/
Aber mit fahren glaube ich nicht. Hab wie gesagt das Auto abgestellt und bis dahin war nie eine Lache drunter...nichtmal kleine 😉

...sprüh den Reiniger durch die Öffnung des Nehmerzylinders....😉

Dabei Wagen mit eingelegtem Gang (möglichst Bergab) schieben lassen und weitersprühen 😉 Dann kommst du nahezu überall dran.

wer macht den so einen blödsinn ???  bergab schieben  auch nicht schlecht und neben her laufen  und  im motorraum rumfuchteln oder darin mitfahren .  wie  geil bist du denn  

die  druckplatte  ist  eh  an der schwungscheibe  festgeschraubt im zweifelsfall kann mann den Motor  an der  Riemenscheibe   mit einem Schraubenschlüssel  weiterdrehen 😁

oder motor im leerlauf drehen lassen   und  ne  Flasche bremsenreiniger  durchjagen  wenn das zahnrad  schon runrum benetzt ist  hat sich eh alles  verteilt und  wenn du unbedingt willst  das die  kupplungsscheibe  mit dreht Hans  dann  bock die  Vorderäder hoch und  lege einen Gang ein

ist aber  auch nicht notwendig

ich bau dir  mal eine Brücke oder wolltest du uns sagen das er den stück für stück weiterbewegen soll   dann braucht mann nict nen Berg runterfahren  da reicht der vierte  und   zwei jungs oder anlasser 😁

Gut klingt ja nicht besonders schwer =)
Da muss ich jetzt nur noch auf das neue Teil warten und hoffen, dass es der Fehler war.

Danke schonmal!

Gibt es einen besonderen Grund warum es kauputt geht? Nur das Alter, also Verschleiß oder falsche Fahrweise?

LG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


wer macht den so einen blödsinn ???  bergab schieben  auch nicht schlecht und neben her laufen  und  im motorraum rumfuchteln oder darin mitfahren .  wie  geil bist du denn  

...nicht jeder hat zwei starke Jungs um die Ecke, die den Wagen mit eingelegtem Gang mal eben schieben.

Aber mit dem Leerlauf ist auch gut. Der Tip hat sicher eine Berechtigung. Wobei die Zentrifugalkräfte da verhindern könnten, dass der Bremsenreiniger auch die Mitte der Kupplungsinnerein abspült. Dann fehlt noch der Gummistopfen und der ganze Dreck schleudert ihm ins Gesicht. 😁

Du hast schon recht, es geht darum die komplette Kupplung abspülen zu können.

Lieber  Hans  wenn du  glaubst    das  du die innereien  sprich  ausrücklager  Kupplungsscheibe   damit  reinigst    wirst du  da nicht zum erfolg kommen

A  wenn die  kupplungsscheibe  mit  bremsflüssigkeit  benetzt wurde  und es mitlerweile  eingezogen ist über  nach  geht der Belag über den Jordan.  wenn es  nur  wenig ist  kann es  helfen    die kupplung  leict  schleifen zu lassen das die  bremsflüssigkeit  ausbrennt  nur  dann nicht so  das der belag verglasst und  die  schwungscheibe  ausbläut

B  wenn du es  schaffen würdest   wie  du es   hoffst   die innereien  zu säubern  hast du ein riesen Problem   dir  raucht das  ausrücklager    über  kurz oder lang ab   da  du es  entfettest  und  auch der  sitz  der   Schiebe Muffe  ebenfalls.  in den bereich  soll garkein bremsenreiniger  ist  es da versifft   dann hilft nur  Demontage  Getriebe dann ist die kupplungsscheibe meißt eh nicht mehr  brauchbar

C wenn mann reiniger  von oben einsprüht und  die  schwungscheibe steht oder  dreht nur  ganz ganz langsam   läuft die  ganze  Soße  zusätzlich über  Kupllungscheibe    beim bergabrollen   erst recht 😁

warum soll ich ein Auto  schieben  um  die Schwungscheibe  zu drehen  und  dann nebenher laufen und   darum sprühen  dann läuft mir  die  ganze  brühe  auch noch  in den Automaten  dann habe ich das  auto bergab  wie  du es dir  so schön gedacht hast   stehen und  muss  es  ohne  funktionierende  Kupplung  bergauf zurückschieben  das ist Sinnfrei

und  ja  die  Zentrifugalkräfte  des  drehenden motors  sollen ja  gerade  die  Schwungscheibe und  den Automaten  mit Hilfe von Bremsenreiniger   reinigen   und  es  möglichst  vom ganzen wegschleudern  damit die  Brühe  nicht zusätzlich nach hinten  in den automaten läuft und  da  alles  einsaut . Deshalb Leerlauf rein  und  bremsenreiniger  unten aufsprühen  wo  das  Abschirmblech  ist dieses  natürlich  kurz abschrauben. Im bereich  des Nehmerzylinders   kann mann  schön mit Tuch  abreiten
die  glocke  kann mann dann   nach  der Reinigung nochmal  mit  der lanze   reinigen  oder im zweifelsfall  nen dampfstrahler  rein halten   das geht auch .  das  wasser  verdunstet wieder und  ist  für  die  Kupplung  nicht  sonderlich schädlich   da  die  schmierstellen nicht entfettet werden

also  bleibt prinzip  Hoffnung  das nur  Schwungscheibe und   Automat von außen  versifft  und  die  kupplung  hält .

ich bete   für  den Delinquenten 😁  er  wird  schon glück haben

Ärisch. ohne deine Kompetenz in Frage stellen zu wollen aber statt Bremsenreiniger(der dürfte nicht viel helfen) sollte man eher Wasser nehmen(einfach Wasserschlauch reinhalten). Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch(keine Ahnung ob das jetzt grammatikalisch richtig ist) und nimmt das Wasser auf und wird dadurch verdünnt.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ärisch. ohne deine Kompetenz in Frage stellen zu wollen aber statt Bremsenreiniger(der dürfte nicht viel helfen) sollte man eher Wasser nehmen(einfach Wasserschlauch reinhalten). Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch(keine Ahnung ob das jetzt grammatikalisch richtig ist) und nimmt das Wasser auf und wird dadurch verdünnt.

naja,BR eignet sich schon auch gut dazu....

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ärisch. ohne deine Kompetenz in Frage stellen zu wollen aber statt Bremsenreiniger(der dürfte nicht viel helfen) sollte man eher Wasser nehmen(einfach Wasserschlauch reinhalten). Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch(keine Ahnung ob das jetzt grammatikalisch richtig ist) und nimmt das Wasser auf und wird dadurch verdünnt.

naja  das hat weniger  was mit verdünnung zu tun  und  ich hatte  ja  geschrieben das dampfstrahler  oder  wasser   auch bedingt  geht . aber je nachdem wo mann steht hat mann nicht immer nen schlauch zur hand und dann bietet sich BR an  soweit ist Bremsbelag und  kupplungsbelag auch nicht voneinander  entfernt

oh mein lateinischer  Freund aber hygroskopisch ist immer noch nicht hydrophil

Bremsflüssigkeit  basiert auf Polyglykohlbasis  und  es ist hygroskopisch  also  wasseranziehend  ausgelegt damit   in der Bremsflüssigkeit  keine Wassertropfen  oder  Emulsionen entstehen .   aber irgendwann ist auch die  Sättigung ereicht dann nimmt Bremsflüssigkeit kein wasser  mehr  aufund  es

wenn du es nicht glaubst lese  irgendwo  nach das heißt aber nicht das es zu 100 % wasserlösslich ist  . aber  ja  mann kann es  abspülen  nicht aber unbedingt wenn es  sich mit Belagabrieb verbunden hat  deshalb bremsenreiniger  und  auch nicht  wenn es  in den belag  eingedrungen ist    aber  dann ist eh schicht und  mann kann es  nur  quasi ausbrennen 😁 bis  es  stinkt und  hoffen   das die kupplung  hält .

das  führt  aber auch zu weit  auspülen  im leerlauf oder auch nicht und fluten  fertig  und  dann halt ein biisel Gestank und  Qualm . wenn sie platt ist kann mann immer noch ausbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen