Überraschung C-Klasse
Niemals ein Mercedes, das war immer meine Meinung der letzten Jahre. Fühlte mich immer bei den Fahreigenschaften bei anderen Hersteller besser aufgehoben. Durch bestimmte Umstände wurde ich zur C-Klasse gelotst.
Ich suchte alle möglichen Gründe warum das Auto nicht geht. Dann heute die Probefahrt C220 CDI Avantgarde Automatik ohne Luftfederung.
Ich war extrem überascht über das agile Handling und den flotten Motor. Die Automatik ist nicht ganz auf BMW Level aber absolut in Ordnung. Innenraum: das Tablet ein Fehlgriff aber Okay man gewöhnt sich dran HUD tolle Geschichte und eine Empfehlung wert. Platzangebot in Ordnung, etwas eng für die drei Kinder, aber noch erträglich. Die Verarbeitung und Haptik super, gerade mit den Kippschalter. Bedingung der verschiedenen Funktionen konnte ich ohne Bedienungsanleitung relativ schnell rausfinden.
Also ich geh jetzt davon aus das ich nächste Woche ein T Modell bestelle und das seit heute ohne Bedenken und sogar mit Vorfreude.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
Ich musste mir ja die Wochen einen neuen Firmenwagen bestellen. So war ich im letzten Monat mit meiner besseren Hälfte auch bei BMW und Audi. Und obwohl ich persönlich bereits sehr stark zu Mercedes tendierte, habe ich ihr nichts davon verraten um sie nicht mit meiner Meinung zu beeinflussen. Ich habe nur gesagt, dass wir den anderen Premium-Marken auch zumindest eine Chance in Form einer Probefahrt geben sollen.
Na ja, zur Probefahrt ist es dann doch nicht gekommen. Es hat gereicht einfach nur drin zu sitzen. Meine Freundin zum Audi A6: "Ne, das geht gar nicht. Das ist ja alles so billig verarbeitet. Gar kein Vergleich.". Meine Antwort: Schatz, mir ist schon klar, dass du hier Mercedes gewöhnt bist und so, aber bitte, ziehe einen Audi nicht direkt so in den Dreck, immerhin ist es auch so ne Art Premium-Auto 🙂 Na ja... beim BMW ging sah es so ähnlich aus. Und da ich ohne es zu verraten die gleiche Meinung hatte, haben wir es mit den Probefahrten bei BMW und Audi sein lassen (was auch eine Geschichte für sich war, da weder BMW noch Audi mir einen Probefahrtwagen zur Verfügung stellen konnten, da "solch Ausgestattete Autos nur selten bestellt werden und sie gerade keinen da haben". Tja, Mercedes hatte einen vollbepackten W205 zur Probefahrt. Das ist aber eine ganz andere Geschichte).
So ist die Entscheidung auf den W205 gefallen, ohne dass sie wirklich schwer wäre 🙂
Selten so nen Mist gelesen.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Der aktuelle A6 ist in der Tat kein gutes Beispiel für gelungenes Innenraum-Design bzw. Hochwertigkeit und gute Verarbeitung. Mein Bruder fährt aktuell einen A6 BiTurbo (sehr sehr spektakuläre Leasingrate). Das Auto hat einen Listenpreis von deutlich über 70.000 €. Der Innenraum ist bei genauer Betrachtung eine Frechheit.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Merkwürdig, gerade Audi gilt als Benchmark für Innenraumqualität und der A6 ist auch noch eine Klasse über der C-Klasse. Ich bin überrascht dass ihr den gewohnten C204 mit Articositzen als besser verarbeitet einstuft.
Wie das Leben so spielt bin ich gestern eine längere Strecke in einem A6 Avant mitgefahren.
Ich bin kein Audi-Fan aber die Verarbeitung und Haptik und natürlich das Platzangebot dieses Fahrzeuges lag mindesten eine Klasse über der C-Klasse. Alleine wie gekonnt der Navi-Bildschirm ausklappte. Er sah sowohl ausgeklappt als auch eingeklappt perfekt integriert aus.
Wenn ich da an die dilletantische Lösung und die Oberflächen des W204 Pre-Mopf denke.
Wie gesagt ich finde den Innenraum des W205 toll, mir gefällt sogar das Ipad-Navi das sehr viele kritisieren, aber der A6 Innenraum ist ebenfalls sehr gut gemacht und ich verstehe nicht wie man den als Frechheit empfinden kann.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wie gesagt ich finde den Innenraum des W205 toll, mir gefällt sogar das Ipad-Navi das sehr viele kritisieren, aber der A6 Innenraum ist ebenfalls sehr gut gemacht und ich verstehe nicht wie man den als Frechheit empfinden kann.
Schau dir mal einen A6 in Basisausstattung an. Da ist mehr Hartplastik verbaut als in einem W204.
Bei der Architektur liegen die Audi ganz vorn, das stimmt. Der ausfahrbare Bildschirm ist einfach ein Highlight. Auch vom Qualitätseindruck können die Audis im Showroom überzeugen. Mit der Langlebigkeit ist es aus persönlicher Erfahrung aber nicht weit her. Sitze des öfteren in gebrauchten Audis (A4, aktuelle Gen. und auch Vorgänger, sowie A3 Vorgänger) und stelle einen erschreckenden Qualitätsverfall fest. Die Innenräume wirken oft speckig und verlebt. In der Hinsicht liegt MB doch vorn. Mein CLK, sowie die Innenräume von Taxen der unterschiedlichsten Baureihen bestätigen mir das immer wieder.
Die BR205 legt die Messlatte nun in Sachen Architektur zumindest für die Mittelklasse eine Stufe höher. Ob der Innenraum auch, wie bei MB gewohnt, langlebig und strapazierfähig ist, bleibt abzuwarten.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Schau dir mal einen A6 in Basisausstattung an. Da ist mehr Hartplastik verbaut als in einem W204.
Wie gesagt ich habe mir den A6 aufgrund dieses Threads im Detail angeschaut und fand da nichts zu meckern. Es war ein neues Fahrzeug mit rund 10.000 km auf dem Tacho. Da gab es kaum Hartplastik, nur Leder, Aluminium und hochwertige Kunststoffe.
Anbei zwei Fotos dieses Fahrzeuges.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lukasn
Bei der Architektur liegen die Audi ganz vorn, das stimmt. Der ausfahrbare Bildschirm ist einfach ein Highlight. Auch vom Qualitätseindruck können die Audis im Showroom überzeugen. Mit der Langlebigkeit ist es aus persönlicher Erfahrung aber nicht weit her. Sitze des öfteren in gebrauchten Audis (A4, aktuelle Gen. und auch Vorgänger, sowie A3 Vorgänger) und stelle einen erschreckenden Qualitätsverfall fest. Die Innenräume wirken oft speckig und verlebt. In der Hinsicht liegt MB doch vorn. Mein CLK, sowie die Innenräume von Taxen der unterschiedlichsten Baureihen bestätigen mir das immer wieder.Die BR205 legt die Messlatte nun in Sachen Architektur zumindest für die Mittelklasse eine Stufe höher. Ob der Innenraum auch, wie bei MB gewohnt, langlebig und strapazierfähig ist, bleibt abzuwarten.
Gruß!
Also die W205 Vorführwagen in denen ich saß haben alle keinen besonders guten Eindruck mehr gemacht.
Optisch schick und schönes Design ja, wenn das für einen "Innenraumqualität" bedeutet. Aber das die Materialqualität jetzt besonders hoch ist würde ich nicht sagen. Die "Verarbeitungs"-qualität ok (z.B. bzgl. Kanten/Grate oder so), aber in Bezug auf die Haptik ist mein alter Golf 6 überlegen. Auch wenn es dort nur schnödes Hartplastik ist, es fühlt sich auch nach 60tkm noch robust und wertig an.
Insbesondere die Tasten der Fensterheber im W205 fühlen sich billiger an als sie aussehen und waren auch schon alle etwas klapprig (leichter Spielraum). Am schlimmsten fand ich die Mittelarmlehnen, die alle schon geknarzt haben, wenn man sich darauf abgestützt hat! Das erwarte ich auch nach 100tkm noch nicht. Auch das Fach in der Mittelkonsole öffnete sich meist nicht mehr sauber nach leichtem Druck, in der erwarteten Geschwindigkeit (die Öldämpfung oder was das ist schon hinüber).
Bin aber gespannt, bin noch in keinem richtigen "Neu"-wagen gesessen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wie gesagt ich habe mir den A6 aufgrund dieses Threads im Detail angeschaut und fand da nichts zu meckern. Es war ein neues Fahrzeug mit rund 10.000 km auf dem Tacho. Da gab es kaum Hartplastik, nur Leder, Aluminium und hochwertige Kunststoffe.Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Schau dir mal einen A6 in Basisausstattung an. Da ist mehr Hartplastik verbaut als in einem W204.
Anbei zwei Fotos dieses Fahrzeuges.
Die Fotos zeigen aber nicht die Basis-Ausstattung. Aber genug OT jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Die Fotos zeigen aber nicht die Basis-Ausstattung. Aber genug OT jetzt.
Aber was ist denn hier das Topic? "Überraschung C-Klasse" 😁
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Aber was ist denn hier das Topic? "Überraschung C-Klasse" 😁Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Die Fotos zeigen aber nicht die Basis-Ausstattung. Aber genug OT jetzt.
Du hast es erfasst.... Einfach mal Überschrift lesen und beim Thema bleiben. Was soll dieser Vergleich mit einem A6 und dieses "Schöngerede". Ich gebe Dir recht, grundsätzlich ist der Wagen nicht schlecht, auch wenn man eigentlich den A4 als Vergleich heranziehen müsste. Aber wenn ich schon diesen hässlichen, völlig überflüssigen Schaltknauf (bei Automatik) sehe .......😠 Der W/S 205 hat das wesentlich moderne Interieur.
Gruß Stefan
komisch das alles was Audi Jahre später baut als top dargestellt wird. Als ich vor ca. 10 Jahren einen der ersten BMW einer fuhr wurde nur negatives über den Klappbildschirm verbreitet da er angeblich reparaturanfällig sein könnte.....Aber bei Audi ist das natürlich Benchmark. Zum Thema, habe mir die neue C Klasse in ruhe beim Händler angeschaut und kann nur sagen das ist eine Benchmark zur Zeit. Und wenn es nichts zu vrbessern gebe wären ja auch alle überflüssig bei Ihren Jobs. Mercedes hat meiner Meinung nach seine Hausaufgaben gemacht und gelöst ( was ich nach meiner Erfahrung von Audi´s Langzeitqualitäten immer noch nicht feststellen kann ).
Gruß aus dem (noch) BMW Lager
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Insbesondere die Tasten der Fensterheber im W205 fühlen sich billiger an als sie aussehen und waren auch schon alle etwas klapprig (leichter Spielraum). Am schlimmsten fand ich die Mittelarmlehnen, die alle schon geknarzt haben, wenn man sich darauf abgestützt hat! Das erwarte ich auch nach 100tkm noch nicht. Auch das Fach in der Mittelkonsole öffnete sich meist nicht mehr sauber nach leichtem Druck, in der erwarteten Geschwindigkeit (die Öldämpfung oder was das ist schon hinüber).Bin aber gespannt, bin noch in keinem richtigen "Neu"-wagen gesessen.
Was??
Gerade die Schalter und Tasten sind doch das Beste was es derzeit auf dem Markt gibt.
Die gesamten Schalter in den Türen sind aus dem W222 (S-Klasse) entliehen und stehen auf ehemaligem "Maybach-Level".
Das Fach in der Mittelkonsole (vor Touchpad) hat keine Silikondämpfung, so einen Quatsch braucht man auch nicht... das kam/kommt immer alles von VAG und hält eben kein Autoleben lang.
Deine vorgetragenen "Mängel" sind IMHO komplett subjektiver Natur... also kein wirkliches Problem der Baureihe.
Eine knarzende Mittelarmlehne bzw. deren Butterfly-Deckel hatte ich bisher noch nicht.
Landgraf, volle Zustimmung. Bin jetzt auch schon etliche Vorführer und Testwagen gefahren, insgesamt wohl 2500 km, und hatte in keinem dieser Fahrzeuge die Eindrucke und Erfahrungen von akswiff. Die Schalter wirken alle hochwertig, auch wenn sie aus Kunststoff sind, gerade die Fensterheber finde ich super und schön leichtgängig.
Wenn man die Taste für die Mittelkonsole vernünftig reindrückt, dann öffnen sich die beiden Deckelhälften auch richtig und in keinem der bisherigen Fahrzeuge knarzte irgendwas.
Die Qualitätslatte hat Stuttgart sowohl für die Münchner als auch für die Ingolstädter extremst hoch gelegt.
@GolfDD:
Momentan stehen Audi A4 und C-Klasse definitiv nicht mehr auf einer Statusebene. Der A4 ist mittlerweile weit über seine Zeit - Verarbeitung OK, aber dann hört es auch schon auf. Technik aus dem letzten Jahrzehnt, Materialanmutung nicht mehr zeitgemäß etc. Da ist es kein Wunder, dass die Audianer ihre Karren mit solchen Rabatten unter die Kunden bringen (wollen). Beim neuen A4 müssen wir uns dann neu unterhalten...
Entschuldigung, meine Einlassung zum Thema A6 kam, weil in diesem Thread explizit behauptet wurde dass der A6 (für 70.000 Euro) innen eine Frechheit sei. So toll der Mercedes auch ist, trotzdem solte man fair mit anderen Produkten umgehen. Dann kam auch einmal die Einschränkung "Standardausstattung", die natürlich gar nicht zu den 70.000 Euro passt.
Ich frage mich, wie toll ist denn die BR 205 in Standardausstattung mit Scahltung und Serieninterieur? Da würde ich mich nicht reinsetzten wollen.
Um mal wieder OT zu kommen.
Ja, die Schalter im W205 sind absolutes High End, allerdings werde ich auf elektrische Sitze verzichten, denn das ist rausgeschmissenenes Geld wenn man immer selber fährt.
Die Klappe in der Mittelkonsole erschient mir übrigens sehr billig, der hätte ein wenig Dämpfung sehr gut getan. Bei dem letzten Vorführer war sie schon defekt und hakte.
Was habt ihr denn für eine Innenaustatung gewählT? Exklusiv, Avantgarde oder AMG? Und welche Farbe innen und welches Holz werdet ihr nehmen?
Ich kämpfe momentan was ich nehmen soll, abgeshen davon dass ich wg. dem fehlenden 6-Zylinder Diesel noch den GLK in die engere Wahl genommen habe.
Der 3er BMW und Audi A4 sind wegen den Innenräumen keine Alternative, nur der 5er BMW würde mich noch reizen, aber da bin ich schnell bei 85.000 Euro -> zu teuer für mich.
Apropos Ausstattung.
Mit "voller Hütte" kommt man heute mit dem 250CDI auf etwa den gleichen Preis, wie noch vor 6 Monaten mit dem 350CDI, allerdings hat man dann mit dem W205 dafür aber das modernere Auto, aber auch 2 Zylinder u. 61 PS weniger, als beim W204 fürs gleiche Geld (u.a. auch weil es mehr SA für den W205 gibt).
Überraschung C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Was habt ihr denn für eine Innenaustatung gewählT? Exklusiv, Avantgarde oder AMG? Und welche Farbe innen und welches Holz werdet ihr nehmen?
Ich kämpfe momentan was ich nehmen soll, abgeshen davon dass ich wg. dem fehlenden 6-Zylinder Diesel noch den GLK in die engere Wahl genommen habe.
Wenn irgendwann doch noch der 6-Zylinderdiesel kommt, wäre mein Favorit
außen: Exclusive in Brilliantblau , Panodach und 19"-AMG-Vielspeiche
und
innen: Exclusive in Kristallgrau/Tiefseeblau mit Holz Esche braun offenporig.
Bis es soweit ist, fahre ich meinen "Dreifuffziger" weiter, er ist ja mit 68.000km erst gerade eingefahren😁