Überraschung C-Klasse
Niemals ein Mercedes, das war immer meine Meinung der letzten Jahre. Fühlte mich immer bei den Fahreigenschaften bei anderen Hersteller besser aufgehoben. Durch bestimmte Umstände wurde ich zur C-Klasse gelotst.
Ich suchte alle möglichen Gründe warum das Auto nicht geht. Dann heute die Probefahrt C220 CDI Avantgarde Automatik ohne Luftfederung.
Ich war extrem überascht über das agile Handling und den flotten Motor. Die Automatik ist nicht ganz auf BMW Level aber absolut in Ordnung. Innenraum: das Tablet ein Fehlgriff aber Okay man gewöhnt sich dran HUD tolle Geschichte und eine Empfehlung wert. Platzangebot in Ordnung, etwas eng für die drei Kinder, aber noch erträglich. Die Verarbeitung und Haptik super, gerade mit den Kippschalter. Bedingung der verschiedenen Funktionen konnte ich ohne Bedienungsanleitung relativ schnell rausfinden.
Also ich geh jetzt davon aus das ich nächste Woche ein T Modell bestelle und das seit heute ohne Bedenken und sogar mit Vorfreude.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
Ich musste mir ja die Wochen einen neuen Firmenwagen bestellen. So war ich im letzten Monat mit meiner besseren Hälfte auch bei BMW und Audi. Und obwohl ich persönlich bereits sehr stark zu Mercedes tendierte, habe ich ihr nichts davon verraten um sie nicht mit meiner Meinung zu beeinflussen. Ich habe nur gesagt, dass wir den anderen Premium-Marken auch zumindest eine Chance in Form einer Probefahrt geben sollen.
Na ja, zur Probefahrt ist es dann doch nicht gekommen. Es hat gereicht einfach nur drin zu sitzen. Meine Freundin zum Audi A6: "Ne, das geht gar nicht. Das ist ja alles so billig verarbeitet. Gar kein Vergleich.". Meine Antwort: Schatz, mir ist schon klar, dass du hier Mercedes gewöhnt bist und so, aber bitte, ziehe einen Audi nicht direkt so in den Dreck, immerhin ist es auch so ne Art Premium-Auto 🙂 Na ja... beim BMW ging sah es so ähnlich aus. Und da ich ohne es zu verraten die gleiche Meinung hatte, haben wir es mit den Probefahrten bei BMW und Audi sein lassen (was auch eine Geschichte für sich war, da weder BMW noch Audi mir einen Probefahrtwagen zur Verfügung stellen konnten, da "solch Ausgestattete Autos nur selten bestellt werden und sie gerade keinen da haben". Tja, Mercedes hatte einen vollbepackten W205 zur Probefahrt. Das ist aber eine ganz andere Geschichte).
So ist die Entscheidung auf den W205 gefallen, ohne dass sie wirklich schwer wäre 🙂
Selten so nen Mist gelesen.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich würde mal über einen anderen Namen nachdenken, iregndwie kann ich solche Äusserungen sonst nicht einordnen.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
A5, nie nie nie wieder und noch nie wiediger Audi - bah!
Habe ich, Namensänderungen gehen aber mit dem ersten Post nicht mehr, alles abgeklärt. Musst also weiterhin damit leben, dass du meine Kommentierungen zu Audi nur schwer einordnen kannst. Tut mir leid und ärgert mich mittlerweile selbst gewaltig mit dem Namen.
Jetzt aber zurück zum Faden...
Zitat:
Original geschrieben von mb2b
Weil das Artico perforiert ist, habe ich das echtes Leder nicht gekauft.
Das echte Leder bekommst du auch "perforiert", dann wenn du die Sitzklimatisierung bestellst, die bei Leder eh zu empfehlen ist.
Da empfehle ich Leder mit Klimasitz, da ist das Leder nicht nur perforiert sondern auch klimatisiert. Vor Artico gab es Leder Twin, das war deutlich besser, da die Sitzbahnen vorne aus Leder waren.
Generell sind Stoffsitze sicherlich vom Sitzkomfort das beste, aber mit kleinen Kindern nur dritte Wahl.
Edit: zu spät.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Habe ich, Namensänderungen gehen aber mit dem ersten Post nicht mehr, alles abgeklärt. Musst also weiterhin damit leben, dass du meine Kommentierungen zu Audi nur schwer einordnen kannst. Tut mir leid und ärgert mich mittlerweile selbst gewaltig mit dem Namen.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich würde mal über einen anderen Namen nachdenken, iregndwie kann ich solche Äusserungen sonst nicht einordnen.
Jetzt aber zurück zum Faden...
ich verbinde deinen namen nicht mit audi, sondern mit der vorliebe für eine auf der nord-süd-achse verlaufende autobahn im süden deutschlands. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ich verbinde deinen namen nicht mit audi, sondern mit der vorliebe für eine auf der nord-süd-achse verlaufende autobahn im süden deutschlands. ;-)Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Habe ich, Namensänderungen gehen aber mit dem ersten Post nicht mehr, alles abgeklärt. Musst also weiterhin damit leben, dass du meine Kommentierungen zu Audi nur schwer einordnen kannst. Tut mir leid und ärgert mich mittlerweile selbst gewaltig mit dem Namen.
Jetzt aber zurück zum Faden...
Oh ja, auch gut. Direkt bei mir vor der Haustür 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Merkwürdig, gerade Audi gilt als Benchmark für Innenraumqualität und der A6 ist auch noch eine Klasse über der C-Klasse. Ich bin überrascht dass ihr den gewohnten C204 mit Articositzen als besser verarbeitet einstuft.Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
Meine Freundin zum Audi A6: "Ne, das geht gar nicht. Das ist ja alles so billig verarbeitet. Gar kein Vergleich.". Meine Antwort: Schatz, mir ist schon klar, dass du hier Mercedes gewöhnt bist ...
Der aktuelle A6 ist in der Tat kein gutes Beispiel für gelungenes Innenraum-Design bzw. Hochwertigkeit und gute Verarbeitung. Mein Bruder fährt aktuell einen A6 BiTurbo (sehr sehr spektakuläre Leasingrate). Das Auto hat einen Listenpreis von deutlich über 70.000 €. Der Innenraum ist bei genauer Betrachtung eine Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Der aktuelle A6 ist in der Tat kein gutes Beispiel für gelungenes Innenraum-Design bzw. Hochwertigkeit und gute Verarbeitung. Mein Bruder fährt aktuell einen A6 BiTurbo (sehr sehr spektakuläre Leasingrate). Das Auto hat einen Listenpreis von deutlich über 70.000 €. Der Innenraum ist bei genauer Betrachtung eine Frechheit.
Dein Vergleich ist in der Tat kein gutes Beispiel für eine gelungene Gegenüberstellung.
Schon wieder jemand der lapidare Angaben macht, sehr ungenau etwas beschreibt u. dann auch noch Dinge durcheinander bringt. Wenn das Thema schon angeschnitten wird u. solche Vergleiche gemacht werden, dann bitte etwas konkreter.
Um das Thema einigermaßen anständig zu behandeln sollte man nach 4 Kriterien unterscheiden, die man nicht einfach durcheinander bringen oder einfach vermischen sollte.
Design: (Anmutung u. Wertigkeit)
hat einen großen Einfluss darauf, wie das Auto als solches oder der Innenraum wahrgenommen wird, weil es eine primäre Wahrnehmung ist. Das Design lässt den Betrachter gefühlte Qualität u. Anmutung wahrnehmen, noch bevor etwas tatsächlich angefasst oder benutzt wurde. Ist nicht objektiv bewertbar, spielt aber ein wichtige Rolle für das individuelle Qualitätsgefühl des Einzelnen. Deshalb ist die Wahrnehmung bei einem sehr "billig" u. beim anderen wirkt sie sehr "edel", beides ist aber richtig. u. führt leider oft zu Streitigkeiten, wie bei unterschiedlichem Glauben.
Material: (teuer oder preiswerte Lösungen)
welche Materialien werden vorgefunden ? Leder, Holz, Alu, Hartplastik, geschäumte Kunststoffe u.s.w. Je teurer und aufwendiger ein Innenraum gestaltet wurde, desto weniger Kunststoff ist z.B. anzutreffen (Beispiel RR). Bei den Kunststoffen selbst gibt es auch große Unterschiede. Kratzempfindliche, weiche, harte, mit Softlack versehen, nicht entgratet, glänzend, geschäumt, raue Oberflächen u.s.w.
Aluminium Metall im Innenraum wurde fast vollständig mit Zierelementen aus gepresstem Zink oder verchromtem Acrylat ersetzt, die nur wie Alu aussehen u. sich evtl. sogar so anfühlen wie Alu. Leder oder Lederimitat, glattes Leder oder genarbtes Leder, LED oder Glühbirnen, Holz oder Holzimitat u.s.w. Die verbauten Materialien haben ebenfalls einen großen Einfluss auf das subjektive Wertigkeitsgefühl, als auch objektiv, weil es erhebliche Kostenunterschiede gibt. Hier gibt es genauso Unterschiede, wie zwischen einer IKEA Küche u. z.B. einer Poggenpohl.
Verarbeitung: (funktionell oder besonders präzise)
die Güte der Verarbeitung wird im Premium Segment oft nur sekundär wahrgenommen. Nur offensichtliche Ungenauigkeiten, wie z.B. unterschiedliche Spaltmaße, herunterfallende Verkleidungen oder Lackfehler fallen gleich auf. Auch unvollständig verkleidetes Blech (siehe A-Klasse oder CLA bei der B-Säule) oder sichtbare Schrauben und schief sitzende Schalter im Innenraum gehören u.a. dazu. Zur Verarbeitung kann auch gezählt werden, wie Oberflächen u. Strukturen harmonisch zu einander passen oder eben nicht u. damit die wahrgenommene Innenraum Qualität auf-oder abwerten.
Technik: (Bedienung u. Funktion)
die Technik, die jeweils angeboten wird beeinflusst erheblich das Qualitätsgefühl oder die Wahrnehmung von teurer oder billiger Technik umgeben zu sein. Beispiel: Analoges einfach u. simpel Cockpit im Lada u. technisch aufwendiges Cockpit mit virtuellen Animationen in der S-Klasse. Dazu kommt die Bedienung u. Funktion der angebotenen Technik, die das Qualitäts- u. Wertigkeitsgefühl maßgeblich beeinflusst. Beispiel Komfortsitze mit Massagefunktion u. 900W Dolby Surround Anlage, sowie wechselseitige LED Innenraumbeleuchtung u.s.w. oder auch die famose Luftfederung verstärkt ein Gefühl von Qualität. Wenn technische Feature, wie Lenkung, Getriebe u.s.w. nicht richtig funktionieren oder oft ein Werkstattaufenthalt nötig wird, würde trotz edler u. super verarbeitete Materialien, die Wahrnehmung der Qualität bei technischen Problemen sehr leiden.
Bei den meisten der Punkte schneiden Audi, BMW u. Mercedes gut ab. Es gibt aber teils erhebliche Unterschiede bei den priorisierten Qualitätsmerkmalen, die natürlich auch mit den unterschiedlichen Fokussierungen der Marken zusammenhängen. Auch die qualitativ viel gelobte C-Klasse ist keinesfalls frei von Makeln, es gibt eine ganze Reihe an Dingen, die nicht optimal sind für ein Premium Segment Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Der aktuelle A6 ist in der Tat kein gutes Beispiel für gelungenes Innenraum-Design bzw. Hochwertigkeit und gute Verarbeitung. Mein Bruder fährt aktuell einen A6 BiTurbo (sehr sehr spektakuläre Leasingrate). Das Auto hat einen Listenpreis von deutlich über 70.000 €. Der Innenraum ist bei genauer Betrachtung eine Frechheit.
Interessant. Erst bemängelst Du meine anscheinend ungenaue und lapidare Aussage...
Zitat:
Schon wieder jemand der lapidare Angaben macht, sehr ungenau etwas beschreibt....
... um dann ein paar (viele) Zeilen später eine Lapidare und ungenaue Aussage zu posten
Zitat:
Auch die qualitativ viel gelobte C-Klasse ist keinesfalls frei von Makeln, es gibt eine ganze Reihe an Dingen, die nicht optimal sind für ein Premium Segment Auto.
Also bitte zukünftig ein wenig mehr Eigenreflexion.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Merkwürdig, gerade Audi gilt als Benchmark für Innenraumqualität und der A6 ist auch noch eine Klasse über der C-Klasse. Ich bin überrascht dass ihr den gewohnten C204 mit Articositzen als besser verarbeitet einstuft.Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
Meine Freundin zum Audi A6: "Ne, das geht gar nicht. Das ist ja alles so billig verarbeitet. Gar kein Vergleich.". Meine Antwort: Schatz, mir ist schon klar, dass du hier Mercedes gewöhnt bist ...
dann sitz mal in ne a-klasse und dann in den a3....
und dann wirst du merken, dass der a 3 zwar passgenau zusammengebaut ist (ja das können sie eben) aber von der haptik ist die a-klasse ne stufe höher. das sagt sogar meine freundin die von audi nicht nur überzeugt ist sondern solange sie lebt auch nie was anderes fahren wird. (nennt man von papa geimpft)
als ich dann mal mit dem w205 ankam hat der schwiegerpapa in spe nur gesagt: ''auman.....da fühl ich mich im a 4 ja echt ärmlich''
wenn das selbst überzeugte audi fahrer sagen....dann muss da was dran sein.
der A6 ist nicht der konkurrent zur c-klasse sondern zur e-klasse. insofern kann jeder damit leben dass der a6 etwas höherwertiger ist oder sein soll. aber der a4.....muss sich als neues modell strecken. da werden sie in ingolstadt schlaflose nächte haben bis der neue a4 startklar ist. denn trotz modularem baukasten haben sie ihr sparpotential selbst kaputt gemacht und da gibts kaum spielraum um aufzurüsten wenn sie den preisabstand wahren wollen.
Yet another sinnlose Diskussion 🙂
Jeder Hersteller hat eben seine Stärken und Schwächen. Hatte mich auch stark für Audi interressiert, fand die im Außendesign einfach nur Top, leider konnte innen nicht ganz mithalten. Haptik ist auch stark vom Geldbeutel abhängig. Design wird wohl für die meisten eher das ausschlaggebenede Kriterium sein. Mich hat Audi jedenfalls innen nicht überzeugt. Bin an die Sache rangegangen mit einem "reinsetzen, wenn gut dann gut, wenn nicht dann nicht". Leider wars bei allen Audis (A3-A6) ein "nein" für mich. Ohne groß Haptik zu testen oder mal am Material zu schnüffeln.
Am Ende stand die Entscheidung zwischen A45 oder C250, und ganz ehrlich, der A45 kam mir vor wie "18 jähriger Sohn mit zu viel Zucker im Arsch sucht Aufmerksamkeit". Motorleistung, top, keine Frage, Interior.. fakecarbon weichschaum irgendwas? der Tacho? Die Klima? Absolute Ausschlusskriterien.
Oder ich bin einfach zu Alt geworden für "hippe scheiße" 🙂 (btw, der 13 jährige Sohn eines Freundes fand den A45 innen Top^^ )
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Oder ich bin einfach zu Alt geworden für "hippe scheiße" 🙂 (btw, der 13 jährige Sohn eines Freundes fand den A45 innen Top^^ )
Ging bzw. geht mir ganz genauso... 😁
CLA45 oder C250... am liebsten natürlich C63!
Bleibe zwar die nächsten 10 Jahre (oder so) bei meinen ca. 30, aber irgendwie scheint mir ein C250 AMG Line mit den notwendigen SAs doch das deutlich sinnvollere Auto zu sein, mit dem man dann im Sport+ Mode (bei Airmatic) immer fast so viel "reissen" kann wie im CLA45... der als einzigen Vorteil seine 4Matic hat.
Sternengruß.
Ich bin auch bei allen 3 Premiummarken unterwegs und kann die meisten Kriterien nachvollziehen. Mercedes-Benz C-Klasse (2013), Audi A4 (FL2012) und BMW 3er (2012) standen gleichberechtigt zur Auswahl. Jeder Käufer hat sein subjektives Empfinden, wo bereits Kleinigkeiten über Ausschluss entscheiden und über grobe Mängel für andere Eigenschaften hinweggesehen wird.
Für mich standen immer nur BMW und Mercedes-Benz zur Auswahl, bis Audi mit Rabatten von 32% (Firmensonderkonditionen und Prämie des Herstellers einen A4 zu kaufen) ein Angebot gemacht hat, welches ich nur aus Dummheit hätte ablehnen können.
Also auch dieser Aspekt kann bei 3 in der Liste gleich teuren Fahreugen alles auf den Kopf stellen. Das Herz schlägt für BMW, das Auge bevorzugt Mercedes-Benz und der Verstand hat entschieden 😉
Ich wäre nie Audi gefahren, wo wären wir denn da hingekommen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GolfDD
Ich bin auch bei allen 3 Premiummarken unterwegs und kann die meisten Kriterien nachvollziehen. Mercedes-Benz C-Klasse (2013), Audi A4 (FL2012) und BMW 3er (2012) standen gleichberechtigt zur Auswahl. Jeder Käufer hat sein subjektives Empfinden, wo bereits Kleinigkeiten über Ausschluss entscheiden und über grobe Mängel für andere Eigenschaften hinweggesehen wird.Für mich standen immer nur BMW und Mercedes-Benz zur Auswahl, bis Audi mit Rabatten von 32% (Firmensonderkonditionen und Prämie des Herstellers einen A4 zu kaufen) ein Angebot gemacht hat, welches ich nur aus Dummheit hätte ablehnen können.
Also auch dieser Aspekt kann bei 3 in der Liste gleich teuren Fahreugen alles auf den Kopf stellen. Das Herz schlägt für BMW, das Auge bevorzugt Mercedes-Benz und der Verstand hat entschieden 😉
Ich wäre nie Audi gefahren, wo wären wir denn da hingekommen 🙄
Mit den vielen VW-Teilen kann man die Dinger bald auch verschenken. 32 % ich fass es nicht. Was bekomm ich da für meinen Gebrauchten?
Ich bin kein Audi-Fan, aber bei dem Preis musste ich zuschlagen, der A4 steht ja mit 3er und C-Klasse auf einer Statusebene.
Wie gesagt, darin enthalten sind 10% Großkundennachlass, 10% Herstellerprämie nur für den A4, 8% Sondernachlass vom Autohaus (wo auch immer die herkommen) und 4% durch fast geschenke neue Alu-Winterkompletträder und Serviceleistungen.
Gebraucht liegen die Audis ja oft unter BMW und Mercedes-Benz, spielt aber bei mir keine große Rolle. Es wurde ein realistischer Restwert nach 3 Jahren kalkuliert, wenn der nicht kommt bleibt er halt länger bis es passt... Für den nächsten, neuen A4 gibt es sicher diese Nachlässe auch nicht mehr, daher bin ich dann wieder bei den Nachbarn oder euch... und somit BTT 😉