Überraschung beim Verbrauch und Motor im Stand laufen lassen schädlich??
Hey Ich wollte euch nur mal mitteilen, dass ich über den Verbrauch meines A3 2,0 TDI (103kw 140PS) positiv überrascht bin 😁
Anfangs dachte ich dass der Verbrauch übertrieben erhöht ist... es kam mir jedenfalls so vor 😉
nun nach 892 km davon 200 km AB rest stadt, und ich hab ihn auch ordentlich die getreten...
kam n ergebnis von 8,3 l auf 100km raus... (errechnet) FIS sagt 8,5...
find ich gar nicht mal soo schlecht hätte mit 9,5 gerechnet....
MAL NE FRAGE NEBENBEI... wie ist
es eigentlich, wenn man den Motor im Stand laufen lässt? kommt bei mir öfter vor wenn ich in ner freistunden im auto chill da läauft der motor mal ne halbestunde am stück.... im leerlauf... ist das schädlich?? (ich gehe davon aus das moderne autos das abkönnen müssen)
danke im vorraus LG
Makka
Beste Antwort im Thema
ja gut das ist klar,aber das die Scheiben frei werden oder es warm wird im Auto sieht man öfters das Leute das den Motor laufen lassen bevor sie los fahren!
46 Antworten
Und was ist nun "tötlicher" für den (Turbo-)Motor? Man liest regelmässig "sofort-losfahren-"Threads wie diesen und nicht seltener "im-stand-laufenlassen"-Beiträge mit der Begründung das direkt nach dem anlassen noch nicht ausreichend Schmierung vorhanden ist und das dem Lader schadet wenn man gleich losfährt.
Das macht dem Turbolader relativ wenig, wenn man nicht gleich mit Volllast und max. Touren losbrettert. 😉
Hi,
gibt es für beide Meinungen auch stichhaltige Berichte von offizieller Seite?
Die einen meinen warmlaufen lassen, besonders im Winter sei gut, da der Verschleiss durch die sofortige Beanspruchung höher sei. Die anderen das man sofort losfahren sollte weil die Schmierung noch nicht den Weg gefunden hat und der Verschleiss hier wieder höher ist.
Meiner Meinung nach sollten Motoren die vom Konzept (nicht der Technik, nicht falsch verstehen) unverändert seit über 100 Jahren gebaut werden beides abkönnen.
Subjektive Meinung ein -> Logisch betrachtet würde ich aber auch sagen das im Leerlauf warm laufen "besser" ist. Es bewegt sich doch genau so viel wie unter Last. Nur eben ohne Belastung. Und wenn man einen kalten Motor im Winter bei -5 Grad gleich richtig belastet... das kann auf Dauer nicht gesund sein 😁DD <- Subjektive Meinung aus
Es wäre also ein offizieller Bericht interessant. Nicht über den Spritverbrauch, sondern den Verschleiss 😁
Gruß
OTB
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,bin vor 4 jahren im winter einmal 14 stunden im stau gestanden, autobahn war total zu, kein räumfahrzeug kam durch. ich habe den motor 2 stunden im stand laufen lassen, es wurde aber immer kälter im auto. motor hat sich nicht so erwärmt, daß man wenigstens 18 grad erreichen konnte. (...)
gruß w.
Kann ich so beim 2.0TDI 140PS nicht bestätigen, sitze gerade seit 1.5 Stunden im Wagen und der Motor läuft, da ich auf meine Freundin warte, die ein Vorstellungsgespräch hat und es doch wieder kalt draußen geworden ist. Temperatur draußen so 0°C, Motoröl bei ziemlich konstant eingepegelten 62°C.
Kann natürlich sein, dass es bei -15°C anders aussieht, aber da kommt meiner ja selbst auf der Landstraße fast nicht auf 85°C Öltemp.
Gruß, dj81
Ähnliche Themen
Seit der Sprit so teuer geworden ist mach ich jetzt auch schon das Auto aus wenns Nachts in der Garage steht....
Zitat:
Original geschrieben von qxx1
Seit der Sprit so teuer geworden ist mach ich jetzt auch schon das Auto aus wenns Nachts in der Garage steht....
Was bist du den für einer? 😁
Meine läuft seit 16tkm nur durch, hab den schlüssel gleich fest eingeschweißt 😁
mal nit so lustig machen *fg*
aber ich persönlich würde die Freistunden mich nicht draußen ins auto setzen, sondern da irgendetwas anderes machen.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Motorenverschleiß dadurch höher ist...
Also zu meiner Schulzeit (Gott hab sie seelig, ist auch schon jetzt bald 8 Jahre her) ich hatte sowas das nannte sich... ach wie heissts doch gleich.. Freunde.. ja das wars! Mit denen war es in der Freistunde viel lustiger, als allein im Auto. Zudem haben die kaum Verschleiss und frei brennen musste man sie auch nicht oder so. 😉
Fazit: wenn schon ne Stunde im Auto hocken, dann: Nur mit einer Frau (oder 2 😉) und nur im Halbdunkel weit ab von ner Strasse, und wenn man dann noch den Motor laufen lassen muss damit einem warm wird.. nunja.. dannnnnn machste da wad falsch 😉😁😁
haha wäre ne gute idee jede freistunde oder pause eine andere Als onkel doktor im auto zu untersuchen.... nur geht das nicht da die auswahl an hübschen nur seeeeeeeeeeeeeehr begrenzt ist......
😉 bin ja nicht jede pause im auto...
ich muss zwischen 2 schulen pendeln wegen meinen LK's da hab ich ca 30-40 min zeit. Da chill ich mit m kumpel bei mägges futtern was hören musik und chillen da ne runde ab und zu ratzen wir da auch im auto. was in der schule schlecht möglich ist😉
das ist ja banane...
also ich sehe das ja so, dass die autos das aushalten müssen... wenn nicht wäre es ja fürn eimer...
und zum thema umwelt...
ich finde das mein laufendes motörchen nichts großartig beeinflusst..
deutschland ist platz 2 auf der weltrangliste... in dem umweltfreundlichsten ländern...
die entwicklungs und schwellenländer sowie usa sollten mal anfangen an die umwelt zu denken ich mit meinen 3 gramm co2 ausstoß bin ja n pubs gegen diese riesigen umweltverschmutzer.... (meine meinung) ist alles künstlich hochgetrieben.. genauso lächerlich wie 130 tempolimit und umweltplaketten für euro 4 autos..
Es wurde hier ja auch schon mal erwähnt, Diesel = Ruß und da du wohl keinen DPF hast landet der Ruß irgendwo im "Auspuff"-Trackt.. irgendwann wird der richtig schön Verrußt und verklebt sein..
Da in der gesamten Zeit auch noch das AGR (Abgasrückführventil) offen ist geht der ganze Dreck auch noch schön langsam durch den ganzen Motor ...
Ich an deiner Stelle würde mir da echt gedanken machen 😉 - aber es ist DEIN Auto ( Dein Motor)
klingt ja nicht sooo gut....
hmm jo ist ja nicht mehr lang mit der schule 😉 dann wirds sowas nciht mehr geben 😉
danke für die infos
Hallo!
Ich war letztens beim Tüv/AU. Da es nur 1km oder so von mir ist war der Motor leider auch kalt. Der Tüv-Mensch hat dann schon recht ordentlich Gas gegen um ihn für die AU warm zu bekommen. Das hat mir dann auch schon fast leid getan. Ich hätte halt vorher dran denken sollen und ne Runde fahren sollen.
Die Frage jetzt dazu:
Wie bekomm ich den Motor jetzt im Stand am besten/schonensten warm wenn es sein müsste?
- im Standgas ( was bei diesen Temperaturen warscheinlich garnicht funktioniert. )
- mit viel Gas ( wodurch er schneller warm wird aber auch höher belastet ist )
- mit etwas Gas ( sagen wir mal 1500-2000U/min, was aber wieder länger dauert. )
Das bezieht sich auf den 2,0TDI 140 PS PD DPF BMM
Danke!
Im Stand und beim DIESEL? - schonend ? = GAR NICHT.. fahren ... ganz einfach!
Einen Diesel im Stand bei den Temperaturen warm zu bekommen ist sehr schwierig da der Wirkunsgrad beim Diesel ein ganz anderer ist als beim Benziner.. Diesel produzieren weniger Abwärme..
Gibts du viel Gas im Stand und der Motor ist kalt bedeutet das SEHR HOHEN VERSCHLEIß ; mit etwas gas wird es da auch nicht besser !
Ach quatsch, so schädlich ist der Leerlauf für einen Motor auch nicht.
Bei einem Motor der auf Nenndrehzahl von 4-5000 U/min ausgelegt ist, machen die 700 U/min im Leerlauf fast nichts aus.
Außerdem ist es ja nicht so, dass das teure Synthetiköl gar nicht schmiert wenn es kalt ist.
Der Motor wird ja auch ohne Last betrieben.
Deine Meinung !
Ich hallte das für falsch- und hallte die Kaltstartleerlaufzeiten für so gering wie möglich. Aber jedem das seine!