Überlegungen: Touran abstoßen oder bis in die Ewigkeit halten?!
Ach Leute, von der Grippe gebeutelt und bettlegerich zischen Einem bisweilen so die Gedanken durch den von Ibuprofen betäubten Schädel. Konkret nun die folgende, die nicht wenig emotional, aber auch sachlich und rational mich auf keinen Nenner kommen lässt. Vielleicht habt ihr eine Idee:
Mein Touran wird jetzt im März neun Jahre alt und hat derzeit 326.000 Kilometer auf der Uhr. Wir sind bislang echte Freunde geworden, die Kinderkrankheiten sind lange ausgebessert (inkl. ein neuer Zylinderkopf auf Kulanz bei 145.000), das AGR-Ventil war irgendwann bei 215.000 fällig. Mal abgesehen von sämtlichen Wartungsdiensten, die ich bis heute penibel bei VW habe durchführen lassen, zuletzt nun doch mal ausgetauschten Glühkerzen (bei 318.000) und dem zweiten AT-Satz Bremsen (120.000 und 290.000) ist alles noch Original: Motor, Getriebe (DSG) … mit einer nervlichen und erwähnenswerten Ausnahme: dem Zuheizer und seiner Förderpumpe, letztere ist nun zum vierten mal getauscht, der Zuheizer wurde schon bei 130.000 wegen Defekt gegen eine echte, nahezu baugleiche Standheizung getauscht. Und jenes Ding, so verrichtete es die letzten Jahre dann doch zuverlässig ihren Dienst, hat sich vor zwei Wochen eindrucksvoll und unter Erhaschung panischer Blicke an einer Kreuzung in Schall und massig Rauch aufgelöst. Nun isse tot, Reaktivierung und Entsperrung nicht mehr möglich.
Bei VW vorgefahren sind natürlich die Antworten die Gleichen wie seit mehreren Jahren "wie wäre es mit einem neuen Auto", aber irgendwie trotzt der Brotkasten immer wieder meinen Versuchen, sich nach was Neuem umzuschauen. Letztes Jahr im Frühjahr hab ich mal 2, 3 Probefahrten im Golf VII Variant und Golf SportsVan gemacht, aber so toll diese Fahrzeuge auch sind, statte ich sie auf Niveau meines Touran auf, lande ich jenseits der 40.000 Euro (und verzichte dann sogar auf Fernsehen und DVD, auch auf die Standheizung), und irgendwie hab ich dann nen Rußpartikelfilter (den ich nicht will) und die Stop-Start-Kacke (die ich sofort deaktivieren lassen würde). Ich erwähne das, weil mein Touran keine Kurzstrecken kennt bzw. nicht ständig bei jedem Halt oder so aus und wieder an geschaltet wird.
Nun wird mit der Standheizung die Überlegung, doch was Neues zu kaufen, aktueller, denn in absehbarer Zeit kommen planmäßige Wartungsarbeiten auf mich zu:
in 1 Woche Tüv
in 10.000km eine kleine Inspektion
in 40.000km eine große Inspektion mit Zahnriemen und Wasserpumpe sowie Getriebeöl
Im Moment fahre ich 40.000 Kilometer pro Jahr, das heißt zum Jahreswechsel sind 1.500 Euro für die große Inspektion fällig. Addiert man dazu die kleine Inspektion (ca. 300,-), Tüv (100,-) und die Reparatur der Standheizung (geschätzt 800,-) sind das 2.700,- Euro an absehbaren Kosten, die natürlich auch bei modernen Fahrzeugen fällig wären. Aber, wenn ich den Zahnriemen machen lasse, ist der ja auf 120.000 Kilometer ausgelegt, das sollte man zumindest in Teilen dann auch ausnutzen.
Nun bin ich trotzdem am Überlegen, nur den TÜV zu machen und den Wagen abzustoßen und das Geld in einen Neuwagen zu stecken, oder ihn eben den Touran noch einige Jahre zu fahren.
Der Touran bietet halt viel Platz und eine hohe Anhängelast, da können Golf und Co. nicht mithalten. Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …
oh man, versteht mich wer???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:
Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …
Das habe ich schon mehrfach gesagt, aber angeblich war das nie der Grund für das Verschieben der Neuanschaffung. Danke, dass Du nun doch mal ehrlich bist. 😉
Zitat:
@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:
oh man, versteht mich wer???
Klar. Du hast ein altes Auto, das absehbar mehr Reparaturkosten verschlingen wird, trotzdem immer älter wird und Deine Lieblingsmarke kommt nicht aus den Puschen, ein neues Modell zu einem akzeptablen Preis auf die Räder zu stellen.
Unter normalen Umständen würde man sich dann bei anderen Herstellern umsehen und dort etwas kaufen. Unter normalen Umständen, wie gesagt, aber ich weiß genau, was jetzt als Antwort kommen wird... 😉
Gruß
Michael
213 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 13. März 2015 um 11:13:46 Uhr:
Weiterhin erstaunt mich immer wieder, das ab 2 Kindern immer schon ein grosser Van vor die Tür muss. 🙄
Sowas kommt eigentlich nur von einem der keine Kinder hat oder nicht viel mit Kind und Kegel im Auto unterwegs ist.
Sobald man Kinder hat, braucht man Platz. Sei es nun in der WOhnung, im Auto oder im Motor 😉
Klar könnte man die kleinen Stinker auch in nen Corsa quetschen, ging ja schließlich früher auch.
Wir haben damals den Touran für, aufgemerkt, ein(!) Kind angeschafft. Heute sitzen zwei(!) darin. Ab Mai würde das dritte(!) mit drin sitzen. Alle drei mit Kindersitz bzw. Babyschale.
jetzt zeig mir mal bitte ein kleines Auto, wo man zu fünft bequem mit in Urlaub fahren kann, und auf die Rückbank drei(!) Kindersitze bekommt.
Aber zurück zum Thema - PLatzbedarf: Kinderwagen braucht? Platz. Kinderzubehör braucht? Platz. Wocheneinkauf für und mit Kindern braucht...? Richtig, Platz!
Wenn anderen ein kleines Auto ausreicht finde ich das toll und lobenswert. Uns leider nicht und ich habe keine Lust mit meinen 1.94cm Körpergröße in einem dreitürigen Kleinwagen hinten die Kinder anschnallen.
So liegen bei jedem anders die Prioritäten, was den PLATZ-Befarf angeht.
Wie dem auch sei... Pro VAN! 😁
Gruß
Zitat:
@olli27721 schrieb am 13. März 2015 um 11:13:46 Uhr:
-Zitat:
@touranfaq schrieb am 13. März 2015 um 10:49:24 Uhr:
Und dass sich ein VW-Modell in Deutschland in seiner Klasse gut verkauft ist irgendwie keine Überraschung.Wenn man überlegt, das ich den kompletten VW-Fehlerkatalog mitkaufe - ist es für mich schon eine Überraschung. 😉
Gut - vielleicht fehlen (deutsche) Alternativen - bei den Asiaten gibts aber genug.
-
Weiterhin erstaunt mich immer wieder, das ab 2 Kindern immer schon ein grosser Van vor die Tür muss. 🙄
Wenn wir mit 2 Kindern 2 Wochen in den Urlaub fahren, ist der Kofferraum des Touran voll bis unters Dach! Passt :-)
Hallo, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen, also sorry, wenn ich nicht auf dem letzten Stand bin. Die Kaufentscheidung muss man immer selbst treffen, manchmal ist ein guter Gebrauchter, das gleiche Modell, wenn mit weniger Kilometer. Ich habe gerade einen 8 Jahre alten Touran bekommen mit 28Tkm so viel fahre ich sonst im Jahr! Stand viel in der Garage. Jetzt habe ich noch ein paar km vor mir und bin mal gespannt... Bin aber schon begeistert, das fahren macht Spaß und er sieht echt schick aus, wie ich finde. Hab mir schon jetzt gedacht, warum je was anderes kaufen... Muss ja nicht neu sein.
Zitat:
@OATouraner schrieb am 13. März 2015 um 16:30:18 Uhr:
Aber zurück zum Thema - PLatzbedarf: Kinderwagen braucht? Platz. Kinderzubehör braucht? Platz. Wocheneinkauf für und mit Kindern braucht...? Richtig, Platz!
-
Richtig - ich bin Single.
Das Problem ist mir aus dem Familienkreis trotzdem nicht unbekannt.
Nur warum zum Geier müssen die Kiddis heute überall hingekarrt werden ?? - Haben die Keine Beine ??
Und warum müssen die Kiddis immer mit zum Einkaufen - die sind forh, wenn die zu Hause statt dessen spielen können.
Und ja - man kann sich entsprechend organisieren.
Zwar sind heute nicht immer Omma und Oppa noch mit im Haus, und Alleinstehende mit Kind nehmen auch zu. Dennoch - manchmal muss man sich fragen, ob es nicht doch anders geht.
So - und nun erschlagt mich. 😮
Ähnliche Themen
klar kann man sich organisieren, aber sollte das nicht Jeder für sich selbst entscheiden dürfen?
(nicht auf Dich bezogen): ich finde es teils anmaßend, was sich Andere für Gedanken machen, wer welches Auto fährt bzw. zu fahren hat! Es geht niemanden was an. Daher finde ich auch diese widerliche Kampagne der Öko-Faschistin Künast so anmaßend, als die der Meinung war jeder müsse jetzt einen Hybrid-Prius fahren. Es geht diese Trulla nix an, Punkt. Wer einen SUV fahren will soll ihn bezahlen, von mir aus auch sehr viel dafür bezahlen, aber es geht mich schlicht nix an.
Und ich sage es in Bezug auf den Touran mal so: ich habe auch keine Kinder und keine Frau, ich fahre 95% meiner Strecke (derzeit 40.000 km/Jahr) alleine. Na und? Der Touran schluckt im Schnitt 6,4 Liter, auf Landstraße sogar nur knapp 5,3 Liter, das für einen Lastesel mit 7 Sitzen, ist mehr als genial. Dafür kann ich flexibel wenn und wie ich will die Sitze umklappen und dann fast jede Transportaufgabe spontan lösen, mit welchem bequemen PKW kann ich das sonst? Ich sitze super drin, er ist extrem komfortabel ... was will ich mehr?
Zitat:
@passat32 schrieb am 16. März 2015 um 11:23:49 Uhr:
Der Touran schluckt im Schnitt 6,4 Liter
...ganz schön durstig für so einen schwachen Motor. Mein angeblich so durstiger D-CAT
schluckt 6.5 Liter😉
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. März 2015 um 11:08:25 Uhr:
-Zitat:
@OATouraner schrieb am 13. März 2015 um 16:30:18 Uhr:
Aber zurück zum Thema - PLatzbedarf: Kinderwagen braucht? Platz. Kinderzubehör braucht? Platz. Wocheneinkauf für und mit Kindern braucht...? Richtig, Platz!Richtig - ich bin Single.
Das Problem ist mir aus dem Familienkreis trotzdem nicht unbekannt.
[...]
People with no kids don't know:
https://youtu.be/uFQfylQ2JggZitat:
@touranfaq schrieb am 16. März 2015 um 11:41:33 Uhr:
...ganz schön durstig für so einen schwachen Motor. Mein angeblich so durstiger D-CAT schluckt 6.5 Liter 😉Zitat:
@passat32 schrieb am 16. März 2015 um 11:23:49 Uhr:
Der Touran schluckt im Schnitt 6,4 Liter
Für nen Pumpe/Düse ok!
Meiner nimmt 6 im Schnitt mit 140PS. 7 Liter auch mal auf der BAB.
Mit dem 1t3 ist das aber vorbei, der verbraucht locker nen Liter weniger!!
Hallo,
meinen Touri (1.9l, 105 PS, DSG, Mj: 2008) werde ich auch definitiv bis zur letzten Sekunde fahren. Da ich querschnittgelähmt bin, ist der Wagen 2007 komplett umgebaut worden und kostet am Ende ca. 65.000 € (alles in allem).
Am Anfang und zeitweise dazwischen hatte ich schon Befürchtungen wegen der langen Zeit, die man den Wagen nutzen kann/muss.
Im Grunde geht es mir so, wie dem "Threadstarter!" Mein Touri ist gut ausgestattet und ein neuer Touri in der Ausstattung (ohne behinderungsbedingte Ausstattung) würde auch gut 37.000 € kosteten. Das ist mir eigentlich zuviel Geld zur Zeit! Abgesehen davon läuft der Wagen und läuft und läuft.
Ich bin komplett zufrieden und habe alles an Bord, was ich mir gewünscht hatte. Daher gibt es bei einem neuen Wagen nichts, was mich jetzt komplett reizen würde. Außerdem hoffe ich sehr, dass in den kommenden 8-10 Jahren sich noch viel im Automobilbau tun wird. Vielleicht das bis dahin Hybrid-Autos bedeutend besser und bezahlbarer sind.
Einen Touran oder einen großen Van brauchen aber nicht nur Familien. Auch Ehepaare können einen Touran schon gut "vollstopfen" für einen längeren Urlaub. Unsere letzten Reisen nach Sant Pere Pescador in Nordspanien hat der Touri mit Bravour bestanden. Dabei war er bis oben komplett bepackt.
Hallo,
ich habe gerade die Entscheidung getroffen, mich von meinem Touran MJ 2005 zu trennen und mir einen neuen "alten" Touran zu kaufen. Ich kaufe aber bewusst noch das alte Modell, da ich keine Lust habe als ß-Tester für VW zu arbeiten. Mit meinem ersten Touran (2.0 TDI) hatte ich doch diverse Probleme die auf "Pfusch am Bau" zurückzuführen waren, sprich minderwertige Bauteile (Zuheizer Pumpe, PD-Einspritzpumpen/Dichtung, Luftmengenmesser, Steuergerät ABS usw.) die viel zu früh ihren Geist aufgegeben haben, was auch allgemein bekannt ist, wobei VW so gut wie nie kulant ist. Im neuen erwarte ich auch erstmal diverse Kinderkrankheiten. Ich möchte jetzt einfach vermeiden, dass durch unvorhersehbare Reparaturen die "Bilanz" schlecht wird...mit dem neuen hat man wohl "garantiert" erstmal 4 Jahre Ruhe (mit Garantieverlängerung...)
Übrigens wieso 40,000 Euro ausgeben?? Man bekommt jetzt noch einen sehr gut ausgestatteten "alten" Touran im Re-Import für weit unter 30,000 Euro! Vergleichsweise wie man für einen gebrauchten ein Jahr alten mit vielleicht 25,000 km ausgeben müsste..allerdings kann man den alten nur noch bis Ende März bestellen. Euro- Nissen wäre mal ein Tip..;-)
VG., Berni
Hab gerade mal bei Nissen geschaut. Da ist nur ein Touran 7-Sitzer gelistet und der ist für meine Begriffe recht karg ausgestattet.
Du hast teilweise recht.
Der neue Touran startet bzw. soll starten im November diesen Jahres. Also müsstest du bis sagen wir mal nächstes Jahr nach dem VW-Werksurlaub warten und dann bestellen. Dann hast du so gut wie keine Kinderkrankheiten mehr.
ABER der neue Touran ist schon um einiges besser als das jetzt aktuelle Modell!
Da ich das Modell 1T2 habe, fällt es mir etwas leichter zu warten :-) Ich werde dann Ende 2016/Anfang 2017 zuschlagen...wenn nix dazwischen kommt ;-)
Hi,
so ganz kann man das vom alten jetzt nicht auf den neuen Übertragen:
Beim 1T0 wurde damals ja auch der 2.0TDI eingeführt. Es war also nicht nur die Karosse neu sondern auch die "Übernahmeteile". Mittlerweile ist der 2.0TDI als CR ja auch schon ein Paar Jährchen auf dem Markt. MQB plattform ist ja auch schon seit 11.2012 im Einsatz, MIB II ist bis dorthin schon eine Weile auf dem Markt. Das einzigst (für VW) neue im 2T ist der Innenraum (Blenden, sowie 2. und 3. Sitzreihe). Also ich denke nicht das man mit dem 2T was falsch macht wenn man Ihn zu Serienbeginn ordert. Beim 1T0 waren das ganz andere Umstände...
Gruß
Markus
Hallo Touranfaq,
warst Du nicht 1996-?? der absolute Corolla-Verso Gegner und hast vehement VW-Touran gegengehalten.
Und nun, der Sinneswandel?????????????
Seltsam?!?!?
Calgon
Zitat:
@touranfaq schrieb am 24. Februar 2015 um 21:41:20 Uhr:
Meine Meinung dazu:Wenn Du in dieser Fahrzeugklasse bleiben willst sehe ich drei Möglichkeiten:
1) Du holst Dir jetzt (bevor der MQB-Touran kommt) nochmal einen Touran. Hat den Vorteil, dass Du ein ausgereiftes Auto bekommst, aber den Nachteil, dass es technisch und in Sachen Komfort auf dem Stand von vor 12 Jahren ist, denn außer den Facelifts und neuen Motoren sind die Schwächen beim Touran (Variablität, Sitzkonzept, Komfort) die gleichen wie von Anfang an.
2) Du fährst deinen Touran noch so lange bis der MQB-Touran sein erstes Facelift bekommen hat und dessen Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und holst Dir dann einen MQB-Touran. Hat den Vorteil dass der Touran dann in Sachen Variablität und Komfort (hoffentlich) mit den Mitbewerbern aufgeschlossen hat, aber den Nachteil dass in der Zwischenzeit bei deinem Touran teure Reparaturen fällig werden können.
3) Du holst Dir endlich mal einen gescheiten Kompaktvan wie den Verso 😎
Zitat:
@calgon schrieb am 28. April 2015 um 18:09:21 Uhr:
Hallo Touranfaq,
warst Du nicht 1996-?? der absolute Corolla-Verso Gegner und hast vehement VW-Touran gegengehalten.
Ganz gewiss nicht, ich bin nämlich erst seit 2004 registriert 😛 Und ich habe mich schon zu meinen Touran-Zeiten
wohlwollend über den Corolla Verso geäußert.
Zitat:
Und nun, der Sinneswandel?????????????
Das Bessere ist des Guten Feind.