Überlegungen: Touran abstoßen oder bis in die Ewigkeit halten?!

VW Touran 1 (1T)

Ach Leute, von der Grippe gebeutelt und bettlegerich zischen Einem bisweilen so die Gedanken durch den von Ibuprofen betäubten Schädel. Konkret nun die folgende, die nicht wenig emotional, aber auch sachlich und rational mich auf keinen Nenner kommen lässt. Vielleicht habt ihr eine Idee:

Mein Touran wird jetzt im März neun Jahre alt und hat derzeit 326.000 Kilometer auf der Uhr. Wir sind bislang echte Freunde geworden, die Kinderkrankheiten sind lange ausgebessert (inkl. ein neuer Zylinderkopf auf Kulanz bei 145.000), das AGR-Ventil war irgendwann bei 215.000 fällig. Mal abgesehen von sämtlichen Wartungsdiensten, die ich bis heute penibel bei VW habe durchführen lassen, zuletzt nun doch mal ausgetauschten Glühkerzen (bei 318.000) und dem zweiten AT-Satz Bremsen (120.000 und 290.000) ist alles noch Original: Motor, Getriebe (DSG) … mit einer nervlichen und erwähnenswerten Ausnahme: dem Zuheizer und seiner Förderpumpe, letztere ist nun zum vierten mal getauscht, der Zuheizer wurde schon bei 130.000 wegen Defekt gegen eine echte, nahezu baugleiche Standheizung getauscht. Und jenes Ding, so verrichtete es die letzten Jahre dann doch zuverlässig ihren Dienst, hat sich vor zwei Wochen eindrucksvoll und unter Erhaschung panischer Blicke an einer Kreuzung in Schall und massig Rauch aufgelöst. Nun isse tot, Reaktivierung und Entsperrung nicht mehr möglich.

Bei VW vorgefahren sind natürlich die Antworten die Gleichen wie seit mehreren Jahren "wie wäre es mit einem neuen Auto", aber irgendwie trotzt der Brotkasten immer wieder meinen Versuchen, sich nach was Neuem umzuschauen. Letztes Jahr im Frühjahr hab ich mal 2, 3 Probefahrten im Golf VII Variant und Golf SportsVan gemacht, aber so toll diese Fahrzeuge auch sind, statte ich sie auf Niveau meines Touran auf, lande ich jenseits der 40.000 Euro (und verzichte dann sogar auf Fernsehen und DVD, auch auf die Standheizung), und irgendwie hab ich dann nen Rußpartikelfilter (den ich nicht will) und die Stop-Start-Kacke (die ich sofort deaktivieren lassen würde). Ich erwähne das, weil mein Touran keine Kurzstrecken kennt bzw. nicht ständig bei jedem Halt oder so aus und wieder an geschaltet wird.

Nun wird mit der Standheizung die Überlegung, doch was Neues zu kaufen, aktueller, denn in absehbarer Zeit kommen planmäßige Wartungsarbeiten auf mich zu:
in 1 Woche Tüv
in 10.000km eine kleine Inspektion
in 40.000km eine große Inspektion mit Zahnriemen und Wasserpumpe sowie Getriebeöl

Im Moment fahre ich 40.000 Kilometer pro Jahr, das heißt zum Jahreswechsel sind 1.500 Euro für die große Inspektion fällig. Addiert man dazu die kleine Inspektion (ca. 300,-), Tüv (100,-) und die Reparatur der Standheizung (geschätzt 800,-) sind das 2.700,- Euro an absehbaren Kosten, die natürlich auch bei modernen Fahrzeugen fällig wären. Aber, wenn ich den Zahnriemen machen lasse, ist der ja auf 120.000 Kilometer ausgelegt, das sollte man zumindest in Teilen dann auch ausnutzen.

Nun bin ich trotzdem am Überlegen, nur den TÜV zu machen und den Wagen abzustoßen und das Geld in einen Neuwagen zu stecken, oder ihn eben den Touran noch einige Jahre zu fahren.

Der Touran bietet halt viel Platz und eine hohe Anhängelast, da können Golf und Co. nicht mithalten. Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …

oh man, versteht mich wer???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:


Einen aktuellen Touran zu kaufen lohnt sich nicht, da es kaum lohnenswerte Neuerungen gibt, aber eben Nachteile (DPF, Stop-Start, Common Rail), für 40.000 Euro kann ich locker acht mal die komplette Maschine gegen eine andere tauschen lassen …

Das habe ich schon mehrfach gesagt, aber angeblich war das nie der Grund für das Verschieben der Neuanschaffung. Danke, dass Du nun doch mal ehrlich bist. 😉

Zitat:

@passat32 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:42:55 Uhr:


oh man, versteht mich wer???

Klar. Du hast ein altes Auto, das absehbar mehr Reparaturkosten verschlingen wird, trotzdem immer älter wird und Deine Lieblingsmarke kommt nicht aus den Puschen, ein neues Modell zu einem akzeptablen Preis auf die Räder zu stellen.

Unter normalen Umständen würde man sich dann bei anderen Herstellern umsehen und dort etwas kaufen. Unter normalen Umständen, wie gesagt, aber ich weiß genau, was jetzt als Antwort kommen wird... 😉

Gruß
Michael

213 weitere Antworten
213 Antworten

oh verdammt, der Touran ist wegen Marderbiss in der Werkstatt, man streckte mir die Schlüssel eines niegelnagelneuen Passat Variant TDI entgegen ... verdammt, ich fürchte ich werde schwach ... aaaaaaaah ...

Zitat:

@passat32 schrieb am 12. Mai 2015 um 08:18:18 Uhr:


... aaaaaaaah ...

-

Ich würde auch schreien. 😁

Ein Passat ist allerdings beim Rangieren gefühlt 2 Meter länger. Der Touran hat für mich vor allem den Vorteil von viel Platz im Innenraum (d.h. ausreichend Platz auf den Sitzen und einen riesigen Kofferraum) bei geringen Außenmaßen und entsprechender Handlichkeit.

Zitat:

Richtig - ich bin Single.

Das Problem ist mir aus dem Familienkreis trotzdem nicht unbekannt.

Als Aussenstehender sieht alles ganz anders aus, als wenn man selbst das Elternteil ist. Denn das was du siehst ist ja nur ein Stück aus dem Alltag.

Zitat:

Nur warum zum Geier müssen die Kiddis heute überall hingekarrt werden ?? - Haben die Keine Beine ??

Schon mal einen Wocheneinkauf für und mit 3 Kindern zu Fuss gemacht? 😉

Oft geht es leider auch nicht ohne Auto, da die Zeit einfach nicht ausreicht für den 20 Minuten-Marsch zum Training. Kinder darf man nicht Erwachsenen vergleichen. Kinder ziehen sich (je nach Alter) nicht in 2 min an, trödeln, lenken sich ab, vergessen etwas, etc und da dauert es bis man aus dem Haus ist, meist 10min länger. Und 10min sind nach einem Arbeitstag verdammt viel Zeit die einem dann fehlt und holt sie dann mit der Auto-Fahrt wieder rein.

Wenn man zB bis 17h arbeitet und die Kids um 19h sich vorbereiten zum Schlafen dann hat man 120min am Tag um Dinge mit den Kindern zu erledigen wie zum Sport oder zu einem Freund bringen, oder spielen, Hobbys oder Kleidung und anderes für sie einzukaufen. Da ist das Auto eine riesen Zeitersparnis. Und je nachdem wen man besucht und wo es ist, muss man auch mal das Fahrrad, Kettcar etc im Auto mitnehmen.

Zitat:

Und warum müssen die Kiddis immer mit zum Einkaufen - die sind forh, wenn die zu Hause statt dessen spielen können.

Das schliesst zum einen immer ein, dass ein Elternteil immer zuhause bleiben oder eine Aufsicht organisiert werden muss. Ausserdem ist ein gemeinsamer Einkauf auch Zeit die man mit den Kindern verbringt.

Ich spiele z.B. sehr oft mit den Kindern in einer hinteren Ecke des Parkplatzes oder gehe mit Ihnen in der Nähe spazieren während meine einkäuft. Ist sie fertig, schleppe ich die Sachen in den Kofferraum, da sie schon eine Bandscheiben-OP hinter sich hat.

Und man nimmt sie auch nicht zu jedem Einkauf mit. Aber wenn ist es auch eine pädagogisch wertvolle Sache, da die Kinder auch mitentscheiden können und auch vieles lernen. Einkaufen ist nicht nur stupide in den Wagen alles reinlegen und an der Kasse zahlen. Antworte den Kindern auf die Frage was eine "Pomelo" ist, woher sie kommt, wie man sie macht und warum sie so heisst 😁

Zitat:

Und ja - man kann sich entsprechend organisieren.

Als Aussenstehender sieht alles so easy aus 😁 Es mag sein, dass man als Single und/oder junger Mensch sehr spontan und flexibel ist, ebsonso das Umfeld dasssich gebildet hat. Aber es wird eine Zeit kommen, da ist auch das Umfeld nicht mehr so spontan aufgrund veränderter Familienverhältnisse und dann kann man nicht das Handy in die Hand nehmen und schwupps ist einer da, der auf die Kinder aufpasst.

Ausserdem hat jeder einen anderen Familien-/Bekannten- & Freundeskreis in seiner direkten Nähe. Beim einen wohnen Schwester, Eltern im gleichen Haus oder Strasse, der andere muss 12km fahren, bis er bei jemandem ist, dem er sein Kind in dessen Obhut übergibt.

Zitat:

Zwar sind heute nicht immer Omma und Oppa noch mit im Haus, und Alleinstehende mit Kind nehmen auch zu. Dennoch - manchmal muss man sich fragen, ob es nicht doch anders geht.

Kinder beeinflussen einen Tagesablauf extrem, denn sie benötigen eine 24h Aufsicht und Betreuung. Sie brauchen diese nicht nur wenn sie gerade wach sind und spielen, sondern wenn sie sich schlafen gelegt haben, muss zum einen erstmal all das nachgeholt werden, was man in der Zwischenzeit nicht erledigt hat und dann muss genug noch vorbereitet werden für die Zeit nach dem Schlafen.

Zitat:

So - und nun erschlagt mich. 😮

Warum denn das? Es ist halt deine Meinung und so stellst du es dir vor. Wie nah es an der Realität ist, ist eine andere Sache 😉

Ich spreche nur aus meiner Erfahrung und musste schmunzeln, als ich deine Worte gelesen habe. Denn auch ich habe vor vielen Jahren so gedacht 😉

Viele Jahre und 3 Kinder später hat sich mein Denken komplett gedreht und habe grössten Respekt vor jedem der den Alltag mit mehreren Kindern meistert. Denn diese Arbeit die geleistet wird, wird von niemandem gesehen und anerkannt und man stellt sie sich immer so leicht vor.

Zum Thema Platz im Auto kann ich nur sagen, dass ich aktuell vom Skoda Superb auf den Touran umsteige und als Vergleich beide Autos mit je 3 Kindern habe.
Ich habe im Superb 3 Kindersitze auf der Rückbank gehabt und kann dir sagen, dass es extrem anstrengend und schwer ist diese auch vernünftig anzuschnallen. Ich habe mir im Laufe der Zeit Gurtverlängerungen gekauft was aber keine Dauerlösung für uns war.

Im Touran sitzen jetzt alle auf ihre eigenen Sitzen und können sich selbst anschnallen. Zusätzlich können wir die Kinder bzw die beiden kleinsten, im Stehen in den Sitz setzen und anschnallen. Im Superb mussten wir gebückt nach vorne über den äusseren Sitz alles machen und das war Hölle wenn man dann auch noch den Gurt nicht schliessen konnte weil einfach kein Platz zwischen den Sitzen ist. Und das obwohl es die schmalsten sind, die ich finden konnte.

Zusätzlich brauchen die Kinder Spielzeug, Kuscheltiere, Bücher etc aber wo verstauen im Auto? Oder die Jacken? Der Platz im Innenraum war ruck-zuck voll, da ist es mit dem Touran ganz anders und ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Fazit: Kinder brauchen einfach ein Vielfaches mehr an Platz und Zeit. Und Zeit steht uns noch weniger zur Verfügung als Platz, welchen wir ja durch Kauf eines anderen Autos verbessern können. Mit der Zeit ist es aber anders. Da kann man leider nicht expandieren 😁

Mein Post sollte jetzt kein Angriff auf dich sein und ist auch keineswegs böse gemeint 😉 Mir ging es nur darum, mal die Situation aus meiner Sicht darzustellen, weil ich der Meinung bin, dass du ein falsches Bild von uns Familienvätern bzw Familien mit Kindern hast.

Dir persönlich wünsche ich (falls du es auch vorhast), dass du ebenfalls dieses Glück und diese pure Lebensfreude erlebst und erfährst.

Trotz allem was uns die Kinder an Zeit, Geld, Nerven und Umständen "kosten", sie sind das tollste was es gibt und kann es jedem nur wünschen und geben es durch ein Lächeln um ein Vielfaches zurück 😉
Ausserdem haben unsere Eltern das gleiche für uns getan 😎

In diesem Sinne, ein Hoch auf den Touran, den es sogar als 7-Sitzer gibt 😁

PS: Meine Kids sind übrigens bald 8, 4 und 2.

Ähnliche Themen

Zum eigentlichen Thema

Mein Touri wird im Juli 10 Jahre alt. Ich habe ihn damals als Familienwagen neu gekauft und in Wolfsburg abgeholt. Seit ein paar Jahren fahre ich ihn zu 95% allein. Er ist so ausgestattet wie ich ihn haben wollte (bis auf 1-2 kleine Extras). Er ist also erste Hand und hat jetzt knapp 160tkm auf der Uhr, nur von mir gefahren.

Der Restwert liegt so bei 5000 Euro (2.0TDI, DSG, Xenon, Schiebedach, Climatic, und ein bisschen Kleinkram). An Reparaturen und Wartungen (nach wie vor nach Scheckheft) benötigt der Wagen in den letzten 3 Jahren monatlich im Durchschnitt ca. EUR 200,-. Das ist natürlich eine Stange Geld, aber einen vergleichbaren Neuwagen bekomme ich dafür nicht.

Ich habe mir gerade ein tolles China RNS eingebaut und damit die Defizite im Bereich Multimedia entfernt. Das Teil hat inkl. guten Diversity Adapter, Funk Rückfahrkamera, Navigation, Bluetooth FSE usw. EUR 350,- gekostet. Ich werde hier demnächst einen kleinen Bericht erstellen falls andere mit 1T1 Tourans ebenfalls aufrüsten wollen.

Rost ist gar kein Thema und mein Unilack (Tornadorot) sie dank Liquid Glass auch aus wie neu. Ein paar kleine Beulen von anderen Türen sowie ein paar Steinschläge gehören halt zum Alter des Wagens.

Ich werde meinen Touran noch viele Jahre fahren solange er mir nicht von einem anderen zerstört wird.

Oh man, ich rechne gerade rum 🙂 ...

Vor allem würde dann dein Nickname wieder passen: Passat mit 32 Werkstattaufenthalten 😁

Zitat:

@touranfaq schrieb am 12. Mai 2015 um 11:25:41 Uhr:


Vor allem würde dann dein Nickname wieder passen: Passat mit 32 Werkstattaufenthalten 😁

Arsch!! ha ha!!! ne, das ist das Alter meines alten Passarati, der ja so schön dasteht und sich immer auf mich freut 🙂

Hi

Zitat:

@passat32 schrieb am 12. Mai 2015 um 11:18:04 Uhr:


Oh man, ich rechne gerade rum 🙂 ...

Die Werkstatt wusste schon warum sie Dir ausgerechnet einen neuen Passat als Leihwagen rausgegeben hat 😁😁

Gruß
Markus

Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. Mai 2015 um 12:20:31 Uhr:


Hi

Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. Mai 2015 um 12:20:31 Uhr:



Zitat:

@passat32 schrieb am 12. Mai 2015 um 11:18:04 Uhr:


Oh man, ich rechne gerade rum 🙂 ...
Die Werkstatt wusste schon warum sie Dir ausgerechnet einen neuen Passat als Leihwagen rausgegeben hat 😁😁

Gruß
Markus

JA, verdammich, der gefällt mir irre gut. Vor allem das ACC inkl. LaneAssist, also im Grunde autonomes Fahren 😁 ... Scheibenkleister, es wird echt eng für den Touran ... bin grad am Rechnen für einen 150PS TDI mit DSG ... aaaah

Zitat:

@olli27721 schrieb am 13. März 2015 um 11:13:46 Uhr:



Weiterhin erstaunt mich immer wieder, das ab 2 Kindern immer schon ein grosser Van vor die Tür muss. 🙄

Mich erstaunt, wie man sich angesichts der Beliebtheit vor allem hochpreisiger SUVs, die i.d.R. weitgehend vernuftbefreit angeschafft werden, an Vans stören kann. Zumal das hier das Touran-Forum ist, und der Touran nun wirklich nicht sonderlich dick aufträgt.

Das scheint aber recht verbreitet zu sein. An anderer Stelle las ich, dass ein Touran angeblich ein Indiz dafür ist, dass zwischen den beiden Personen auf den vordersten Sitzen keine intimen Handlungen mehr stattfinden. 😁

Zitat:

@onit97 schrieb am 12. Mai 2015 um 21:26:07 Uhr:


An anderer Stelle las ich, dass ein Touran angeblich ein Indiz dafür ist, dass zwischen den beiden Personen auf den vordersten Sitzen keine intimen Handlungen mehr stattfinden. 😁

Das kann schon hinkommen. Als ich meinen Touran noch hatte, habe ich meinen Werkstattmeister öfters gesehen als meine Frau 😁

Zitat:

@passat32 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-die-ewigkeit-halten-t5219782.html?...]schrieb am 12. Mai 2015 um 12:23:30 Uhr[/url

JA, verdammich, der gefällt mir irre gut. Vor allem das ACC inkl. LaneAssist, also im Grunde autonomes Fahren 😁 ... Scheibenkleister, es wird echt eng für den Touran ... bin grad am Rechnen für einen 150PS TDI mit DSG ... aaaah

Jo, ACC ist eine feine Sache, besonderst in Verbindung mit DSG. Wir haben es im Golf ohne DSG. Funktioniert auch, aber bei größerem verzögern muß man dann doch daran denken nochmal runterzuschalten 😉. Zu dicht auffahren mag der Front Assist nicht so gern, da makelt er immer den Abstand an (im Berufsverkehr nun mal nicht unbedingt vermeidbar.)....
Aber ich würd sagen da hat's gefunkt 😉
Gruß
Markus

Zitat:

@ma-kus schrieb am 13. Mai 2015 um 09:22:29 Uhr:



Aber ich würd sagen da hat's gefunkt 😉

ja, ich fürchte es 😁 ... bin grad dabei die Order für einen Passat Variant B8 fertig zu machen 😁 🙂 ...

Anschlußgarantie nicht vergessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen