Überlegung Passat anzuschaffen!

VW Passat B5/3B

Tach Leudde, komme aus dem Astra F Forum! (nicht schlagen 😉 )

Will mir in naher Zukunft ein "neues" Auddo kaufen, schwanke da zwischen dem Astra G, Vectra B und eben dem Passat, weil hatte den Passat schonmal als Firmenwagen (1,9 TDI) gefahren und fand den eigentlich nicht schlecht...

Jetzt wollt ich mal fragen, gibts besondere macken bei bestimmten bjh? welche motoren sind zu emfehlen von der zuverlässigkeit/verbrauch her? eure erfahrungen usw usw...

Und kann so 5000€ aufbringen, was kann man denn für das geld so bekommen austattungs, bjh und km-mässig? was ist realistisch?

gruß

role

7 Antworten

Für 5000€ sitz ein 3b (modell 96-00) drin.
als TDI wird er allerdings einiges gelaufen haben.
Da ist dann auf jeden Fall der 115PS TDI zu empfehlen, der hat schon Pumpe-Düse Technik.

Ich würde allerdings noch etwas warten, noch mal soviel Geld drauflegen und dann einen 3bg ab 2000 kaufen,
der ist auf jeden Fall der erwachsenere Auto.

mfg
ch

hallo für 5000 Euro bekommst du den 3B TDI mit 110 PS und ab 150 tkm , etwas moderne ist der TDI PD mit 115 PS ab 7000 Euro ,aber beim 3B muß du kundendienst-checkliste durchgehen ob alle Kinderkrankeiten behoben sind, weil sonst hast du schlechte Karten. Ab etwa 9000 Euro krigst du den 3BG TDI PD 100 - 130 PS. Hat kaum Kinderkrankeiten ,ist relativ standfest, sparsam , spritzig und mach viel Spaß

bei nur 5000,- Euro würde ich zu einer 1.6er Limousine mit Schaltgetriebe aus Rentnerbesitz möglichst neuses Bj. und mit wenig km raten - ohne Mist, denn das Auto ist dann sehr gepflegt und obendrein im Unterhalt sehr wirtschafllich (7-8l Verbrauch und 200 lt. Tacho). Mein Vater hat so ein Teil Bj. 97 und ist sehr zufrieden (wird daher NICHT verkauft ;-)
Wenn Diesel, ist der 110PS-TDI ohne störanfällige Pumpe-Düse-Technik die erste Wahl, auch hat der weniger Zahnriemenprobleme als die PD und ist fast unkaputtbar.
Meist sind aber die Diesel in dieser Preisklasse so ziemlich fertig und teure Wartungen/ Reparturen stehen an, ich würde daher lieber zum 1.6er Benziner greifen. Durchzugskraft gibts da zwar nur bei hohen Drehzahlen aber dann gehts auch zügig vorwärts. Leise ist er auch und der Fahrspaß stellt sich im Geldbeutel ein :-)
Die Modelle ab 2000 sind klar besser, aber für 5000,- mache ich Dir da wenig Hoffnung...
Macken: Vorderachse/ Spurstangenköpfe bis Bj. 99/00, Zahnriemen bei TDI, Achsmanschetten.

Grüße
BB

ich würde dir raten noch bißl was draufzulegen und du bekommst nen 3b bj. 2000, der asr,esp usw... drin hat...
dann würde ich comfortline nehmen und du wirst ein strahlendes gesicht machen...
welchen motor mit welcher laufleistung du nimmst, kommt nur aufs geld drauf an...

ich würde erstmal rechnen ob sich bei dir ein diesel rentiert und dann weiterschauen...es gibt ja auch den 1,9tdi mit 90,100,115...
benziner: 100,125,150..ich würde entweder zum 1,6er mit 100 oda zum 1,8T mit 150ps greifen! der 1,8er ohne turbo schluckt sehr viel...

wenn du ein auto trittst, dann gehts auch voran..bei mehr ps gehts schneller voran...

ansonsten schau einfach bei den internetangeboten und händlern in deiner umgebung...

achten solltest du auf checkheft,eventuell vorbesitzer befragen z.b. wegen tachomanipulation...usw..

für 5000öken bekommste nichts gscheites...entweder schlechte ausstattung(z.b ohneklima) oda viel km aufm buckel...

nun..viel spaß beim suchen..
mfg

Ähnliche Themen

Bis hierhin erstmal vielen Dank für die ANtworten, da kann ich mich ja schonmal grob orientieren..

also ich muss nicht unbedingt n TDI bzw Diesel überhaupt haben, benziner wird sich bei mir mit ca 15000 km / jahr wohl eher rentieren...

hmmm..also lieber noch was drauflegen? dabei hab ich bei mobile.de zb ganz ansehnliche modelle gefunden, deswegen wollt ich mal nach "kinderkrankheiten" usw fragen...

wie würdet ihr den hier denn zb bewerten?

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

hey role82,

für meine begriffe nen gutes - sehr gutes angebot! ich fahre selber passat 1.6 74kw/101ps! meiner ist baujahr august 1997, also 1 monat jünger als der, den du hier anbietest! ich habe damals bei km stand 85.000 gekauft und nur eine "basis" ausstattung drin, sprich keine klimaanlage oder asr sowie MFA oder bordcomputer!!! hab dafür 6.000€ gezahlt und für nen komplettsatz winterreifen, neue mit felgen nochmal 150€ drauf gelegt ...

unterm strich also 6.150€ bezahlt, war jetzt aber schon mehrmals inner werkstatt ==>

1.) Drosselklappe gewechselt
2.) LMM gewechselt (Luftmengenmesser)
3.) defekte luftdüse sowie beleuchtung derer mal kaputt
4.) ganz neu jetzt: außenspiegelheizung funtioniert nicht mehr richtig - bis gar nicht!

mit reperaturen und gebrauchtwagengarantie von 1 jahr habe ich also schon fast 200€ reperaturkosten hinter mir, wobei ich nur 50% der materialkosten jeweils übernommen habe ...

aber trotz dieser kleinen - mittleren sachen, würde ich wieder zu so einem auto greifen, weil grade die 1.6 maschine, wenn sie gut eingefahren ist, wirklich auch spaß machen kann, wenn man sie über 4000 touren drehen lässt, da gehts dann ganz gut vorwärts!

falls es dir möglich ist, leg nochmal 1000 - 2000€ drauf und hol dir nen 1.8T maschine, mit selbiger ausstattung, "comfortline" oder "trendline", ich weiß leider nicht so genau, wo da die unterschiede sind, außer im preis 🙂

die 1.8T maschine soll sich im verbauch fast wie der 1.6 verhalten, aber du hast 50 ps mehr und nen turbo, was auf jedenfall sehr für mehr fahrspass spricht! da solltest du aber gucken, weil grade turbo fahrzeuge sind manchmal die katze im sack, sprich speziell der turbo, wenn der vorbesitzer nich ordentlich mit dem auto umgegangen ist ...

so, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

bj1999

hallo, ich habe gerade einen passat, 1,6 102 PS, Bj Ende 99(Schweden Reimport) abgegeben. ich fuhr in 5 jahre (90.000 km). es war einer der letzten vor dem modellwechsel oder facelift - wie man es nennen mag ;-)

zur leistung muss ich sagen, dass ich eher den 1,8 T empfehlen würde. ich fahre jetzt einen a6 mit dieser maschine und obwohl er 300 kg schwerer als der passat ist, zieht er im vergleich recht ordentlich - dieser motor im passat müßte also schon recht flott laufen.

der fahrkomfort (geräuschnivau) ist um klassen besser im vergleich zum 35i, welchen ich vorher gefahren hatte. auch nach 5 jahren waren keine typischen "kunststoff-knacksereien" im innenraum zu vermerken;

zu den fehlern muss ich anmerken, dass ich einmal im jahr probleme mit der drosselklappeneinheit hatte. mal musste sie getauscht werden mal gereinigt. der motor ging im warmzustand aus bzw. unregelm. Leerlauf, wenn das mal wieder fällig war.

einmal musste die benzinpumpe getauscht werden - welche bei kälte nur 1/6 der normalen leistung abgab. gefunden wurde dieser fehler leider erst nach austausch von diversen anderen teilen wie lamdasonde, zk und anderes... ein freund kam dann darauf, die pumpe mal zu überprüfen, weil immer ein pfeifendes geräusch in tanknähe auftrat. den "freundlichen" war es peinlich, weil sie 2 winter danach gesucht hatten (im sommer hatte ich ja keine probleme)

zum benzinverbrauch kann ich sagen: im sommer knapp unter 8 - winter: 8,5 l

ansonsten hatte ich noch folgende probleme:
die normalen verschleissteile wie bremsen und bremsscheiben - eine undichte scheinwerferwaschanlage (die ich dann "totgelegt" habe...) - hakende türschlösser - probleme mit der fahrertürpassung, welche nie ganz behoben werden konnten.

anzumerken hätte ich noch, dass die scheinwerfer meinem eindruck nach nicht besonders toll waren. wir fahren als zweitwagen einen 2001 Golf IV - die sind in der ausleuchtung um einiges besser...

hoffe ich konnte dir etwas helfen ...

gruss und viel glück bei deiner entscheidung

D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen