Überlegene Quattro Fahrer gesucht

Audi A4 B8/8K

wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂

Hallo,

sie sind so schnell an dir vorbei gezogen, dass du nicht den Hauch einer Chance hattest Sie wahrzunehmen. 😁

Gruß von einem Quattrofahrer.....

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Meinst du wirklich da steht ein BMWler neben dir und lacht dich aus wenn du fest hängst? Die Wahrscheinlichkeit das du hängen bleibst ist doch wirklich sehr gering...

Mich interessiert nicht ob er lacht. Will sofort losfahren, wenn die rechte Seite Grip hat...

Kann doch überall passieren. Parke ich an der Seite der Strasse ein. Mit einer Seite auf der aufgeräumten Fahrbahn und anderen Seite am Schnee (unten Eis)... Soll ich immer daran denken, dass ich jetzt nicht wegfahren muss?

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Kann doch überall passieren. Parke ich an der Seite der Strasse ein. Mit einer Seite auf der aufgeräumten Fahrbahn und anderen Seite am Schnee (unten Eis)... Soll ich immer daran denken, dass ich jetzt nicht wegfahren muss?

Soll ich dir mal aus meiner Erfahrung (Kanton GR/SG) sagen, wer meistens im Schnee steckenbleibt? "Hirnamputierte" Quattro- und SUV-Fahrer. Wieso? Weil die meinen, sie hätten einen "Muli" gekauft (siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Reform_Muli

).

Die permanten 4WD-Antriebe moderner PkWs sind auf optimale Strassenhaftung bei minimalem Zusatzverbrauch optimiert und nicht für Geländeausfahrten. Deshalb besitzen sie auch keine Zusatzfunktionen wie Differentialsperre usw.

Entsprechend sind diese PkWs ebenfalls wie normale Strassenfahrzeuge zu verwenden. Id**ten, welche ihr Auto in 50cm Tiefschnee parken, Pisten herunterfahren oder Wanderwege befahren (alles schon gesehen und mit Mulis gerettet), kann man daher nicht helfen.

Es kostet maximal 2min eine optimale Parkposition zu analysieren. z.B. genügend Manövrierabstand zum Vordermann, Brett/Split unterlegen, oder einfach 100m weiter laufen, lösen die meisten Probleme.

Zitat:

Warum ich der Meinung bin das der BMW ohne Regelelektronik fährt

Im Video kann man einige male das Cockpit und die Warnleuchten erkennen (Am Schluss iwo besonders gut)

Alle Räder drehen ich kann keine Regelungsbezogenen Abbremsungen oder Schlupfverteilung warnehmen.

Wären die elektronischen Hilfen an wären wohl einige der Fahr-Manöver niemals in der Form möglich.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Soll ich dir mal aus meiner Erfahrung (Kanton GR/SG) sagen, wer meistens im Schnee steckenbleibt? "Hirnamputierte" Quattro- und SUV-Fahrer.

Habe's erwartet. 😁

Zitat:

Wieso? Weil die meinen, sie hätten einen "Muli" gekauft (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Reform_Muli).
Die permanten 4WD-Antriebe moderner PkWs sind auf optimale Strassenhaftung bei minimalem Zusatzverbrauch optimiert und nicht für Geländeausfahrten. Deshalb besitzen sie auch keine Zusatzfunktionen wie Differentialsperre usw.
Entsprechend sind diese PkWs ebenfalls wie normale Strassenfahrzeuge zu verwenden. Id**ten, welche ihr Auto in 50cm Tiefschnee parken, Pisten herunterfahren oder Wanderwege befahren (alles schon gesehen und mit Mulis gerettet), kann man daher nicht helfen.
Es kostet maximal 2min eine optimale Parkposition zu analysieren. z.B. genügend Manövrierabstand zum Vordermann, Brett/Split unterlegen, oder einfach 100m weiter laufen, lösen die meisten Probleme.

Stimme natürlich zu. Ich habe aber nicht die Situation gemeint, wo ich in 20cm Schnee auf einer Seite einparke. Habe gemeint Situation, wo man "denkt" das der Platz sicher ist und fährt dann nicht weg weil unter 2cm Schnee ein Eisboden ist.

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Stimme natürlich zu. Ich habe aber nicht die Situation gemeint, wo ich in 20cm Schnee auf einer Seite einparke. Habe gemeint Situation, wo man "denkt" das der Platz sicher ist und fährt dann nicht weg weil unter 2cm Schnee ein Eisboden ist.

Ich bin auch mal durch eine "Pfütze" gefahren die dann 75cm tief war ...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Meinst du wirklich da steht ein BMWler neben dir und lacht dich aus wenn du fest hängst? Die Wahrscheinlichkeit das du hängen bleibst ist doch wirklich sehr gering...
Mich interessiert nicht ob er lacht. Will sofort losfahren, wenn die rechte Seite Grip hat...

Kann doch überall passieren. Parke ich an der Seite der Strasse ein. Mit einer Seite auf der aufgeräumten Fahrbahn und anderen Seite am Schnee (unten Eis)... Soll ich immer daran denken, dass ich jetzt nicht wegfahren muss?

MfG,
Rudi

Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, habe wir mittlerweile seit 2 Wochen Schneefahrbahn. Ich konnte mittlerweile mit meinem A4 2.0 TFSI quattro HS einiges testen. Passstraße mit 23 % Steigung und kompletter Schneefahrbahn - ESP raus - stehen bleiben und wieder anfahren war (für einen geübten Fahrer) kein Problem. Mein alter A3; im Garten 40 cm Schnee und ich war zu faul um durch den Schnee zu stapfen und so bin ich mit dem A3 zu meinem Schuppen gefahren um die Batterie von meinem Motorrad zu holen. Stehen bleiben und wieder anfahren bei 40 cm war auch keine Problem.

Ich kann nichts zu BMW xdrive sagen, aber ich hatte wirklich noch nie Probleme mit Audi, dass ich irgendwo hängen geblieben wäre.

@ Thrall

Irgendwie weiss ich nicht, wie ich dich einschätzen soll 😕
Habe aber das Gefühl, ich kann dich nicht "für Voll" nehmen.

Nur weil du einen synthetischen Versuch auf Video festgehalten hast, dessen Ergebnis dich nicht zufriedenstellt, ist der Quattro gleich für den Eimer?
Und nur weil die Jungs im 3er Forum dir gesagt haben, dass der X-Drive besser wäre, willst du gleich nen X-Drive haben?
Schau dir doch mal deine Signatur an und sag mir, ob du Spass an deinem A4 hattest/hast😕
Der Spass ist jetzt komplett weg - weil Quattro Scheisse und X-Drive gut?

Ich würde vielleicht ein wenig enttäuscht sein, wenn ich tatsächlich mal stecken geblieben wäre, aber doch nicht, wenn ich einen Versuch mache, der nicht das Ergebnis zu Tage fördert, was ich mir gewünscht habe. Dadurch ist doch dein Auto nicht gänzlich unfähig geworden zu fahren, oder?

Wie einige schon anmerkten, glaube ich auch, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben und 3er und A4 gute Autos sind.

Also Kopf hoch! Du wirst schon nicht stecken bleiben und überall heil ankommen.

Achso, den muss ich noch bringen: Wenn du doch auf X-Drive umsteigen willst, dann kannst du ja den 330xd schön auf M3xd umbauen😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


(...) Na ja, ein bisschen Kraft ist auch auf der rechten Seite geblieben. Ich frage nur, was mache ich, wenn auf der rechten Seite nicht Asphalt aber Schneebahn ist? (...)

Achsdifferenziale sind Drehmomentwaagen. Der begrenzende Faktor ist nach meinem Verständnis nicht die rechte Seite, sondern die linke Seite. Rechts können die Räder gleich viel (resp. wenig) Drehmoment wie links auf Eis. Darum hat er auch Mühe, anzufahren, weil die linke Seite mit weniger Reibung die rechte Seite begrenzt, sodass rechts genau gleich wenig Moment anliegen kann. Wenn nun rechts Schnee liegt, ändert das nicht viel, denn die Räder links werden immer noch durchdrehen wegen des Eises und rechts kann immer noch gleich wenig Moment anliegen.

Theoretisch könnte das System sogar - falls rechte Seite identisch linke Seite und ebenfalls mit Eis bedeckt - sogar besser vom Fleck kommen, weil dann nicht die beiden Räder auf der linken Seite durchdrehen, sondern alle vier Räder gleichmässig durchdrehen, resp. wenig Grip haben. Das Problem ist nach meinem Verständnis der grosse Unterschied zwischen links und rechts. Solche grossen Reibwertunterschiede sind bei offenen Differenzialen problematisch und eine elektronische Differenzialsperre hat auch ihre Einschränkungen.

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


@ Thrall

Irgendwie weiss ich nicht, wie ich dich einschätzen soll 😕
Habe aber das Gefühl, ich kann dich nicht "für Voll" nehmen.

Nur weil du einen synthetischen Versuch auf Video festgehalten hast, dessen Ergebnis dich nicht zufriedenstellt, ist der Quattro gleich für den Eimer?

Hey, nicht schlecht verstehen.

Ich interessiere mich für Technik. Ich will Wahrheit über AWD Systemen wissen. Meinst du wirklich, das mein Test synthetisch war? Wie verstehst du synthetisch? = ideale Bedingungen? Synthetisch ist vielleicht Test auf Rollers, aber nicht auf der Strasse wo auf einer Seite Eis und anderer Asphalt ist. Sind doch ganz normale Bedingungen, die auftretten können.

Zitat:

Und nur weil die Jungs im 3er Forum dir gesagt haben, dass der X-Drive besser wäre, willst du gleich nen X-Drive haben?
Schau dir doch mal deine Signatur an und sag mir, ob du Spass an deinem A4 hattest/hast😕
Der Spass ist jetzt komplett weg - weil Quattro Scheisse und X-Drive gut?

Ich habe doch nicht gesagt, dass quattro s******* ist und xDrive gut. Ich habe nur an die Schwäche hingewiesen. Mein Audi macht mir viel Spass aber es ist gut wenn ich quattro bis Details kenne. Die Nachteile will hier keiner hören. Die beste Antwort ist zu sagen: es ist alles sythetisch und kann nicht passieren. Doch es kann passieren, jederzeit.

Zitat:

Ich würde vielleicht ein wenig enttäuscht sein, wenn ich tatsächlich mal stecken geblieben wäre, aber doch nicht, wenn ich einen Versuch mache, der nicht das Ergebnis zu Tage fördert, was ich mir gewünscht habe. Dadurch ist doch dein Auto nicht gänzlich unfähig geworden zu fahren, oder?

Habe nicht gesagt. Warum fühlst du dich angegriffen?

Zitat:

Wie einige schon anmerkten, glaube ich auch, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben und 3er und A4 gute Autos sind.

Sage ich auch.

Zitat:

Also Kopf hoch! Du wirst schon nicht stecken bleiben und überall heil ankommen.

Bin nicht der Meinung.

Zitat:

Achso, den muss ich noch bringen: Wenn du doch auf X-Drive umsteigen willst, dann kannst du ja den 330xd schön auf M3xd umbauen😁

😉 Ja sicher, aber wenn dann gleich den X6 mit DPC (Sportdiff. hinten).

Nein nein, meiner reicht mir. Bin super zufrieden.

Ist dir eigentlich nicht eingefallen, das uns Audi ein besseres AWD System verkaufen konnte? Siehe Stellungnahme zum Q5 Rampentest. Im Q5 ist eine spezielle Taste für sollche Fälle. Ich denke, dass mein Fall konnte ganz einfach gelöst werden. Einfach die linke Seite meht abbremsen und fertig. Es kann nicht sein, dass sich das Rad 100x umdreht, bis EDS reagiert? Abgebremst würde doch nur linke Seite damit nicht zu Spannungen kommen würde, und die Kraft konnte sofort nacht rechts verschoben werden. Ich würde nichts sagen, wenn sich das Rad 1-2x umdreht. Aber so viel mal?

Zum Schluss,
ich will hier doch nicht jammern, ich will nur an die Schwächen hinweisen.

Sei froh, dass sich jemand um quattro detaliert interessiert...
Aber es versteht anscheind nur Primotenente...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Warum ich der Meinung bin das der BMW ohne Regelelektronik fährt

Im Video kann man einige male das Cockpit und die Warnleuchten erkennen (Am Schluss iwo besonders gut)
Alle Räder drehen ich kann keine Regelungsbezogenen Abbremsungen oder Schlupfverteilung warnehmen.
Wären die elektronischen Hilfen an wären wohl einige der Fahr-Manöver niemals in der Form möglich.

Was zeigt diese Warnleuchte an? Dass die Traktionskontrolle arbeitet? Dass ESP resp. dessen Untersysteme ganz oder teilweise deaktiviert sind?

Die Funktion der Differenzialsperre, (BMW-Pendant zum EDS von Audi) kann m.W. nicht abgeschaltet werden und das System xDrive ebenfalls nicht. Durch das Umschalten von DSC auf DTC und DSC off werden nur ESP, ASR etc. abgeschaltet, also ähnlich wie bei Audi:

Zitat:

Automatic Differential Brake (ADB-X).

Mit der Automatic Differential Brake (ADB-X) können Sie bei sportlicher Fahrweise auf schwierigen Untergründen die Kraft Ihres BMW jederzeit maximal ausnutzen.

Die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) sorgt dafür, dass ein BMW auch auf unebenen Untergründen und bei schlechten Fahrbahnverhältnissen stabil durch Kurven fährt, beschleunigt und bremst. Die ADB-X ist Teil der DSC und bietet auf elektronischem Wege die gleiche Funktion wie eine mechanische Differenzialsperre - ohne die Gewichts- und fahrdynamischen Nachteile.
Neigt ein Rad zum Durchdrehen, wird es gezielt gebremst. Somit wird ein auf das gegenüberliegende Rad abstützendes Sperrmoment erzeugt und ein optimaler Vortrieb gewährleistet. Bei aktiver DSC bzw. Dynamischer Traktions Control (DTC) wird parallel die Motorleistung automatisch angepasst.
Wenn der Fahrer für erhöhte Traktion oder extrem sportliches Fahren auf der Straße oder im Gelände die DSC oder DTC ausschaltet, legt die ADB-X den Fokus auf maximalen Vortrieb und steuert nur die Bremsen an. Ein Kontrollmechanismus, der die Temperaturen bei allen Vorgängen überwacht, schützt die Bremsen vor Überhitzung.

Quelle: BMW Techniklexikon

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Die Funktion der Differenzialsperre, (BMW-Pendant zum EDS von Audi) kann m.W. nicht abgeschaltet werden und das System xDrive ebenfalls nicht. Durch das Umschalten von DSC auf DTC und DSC off werden nur ESP, ASR etc. abgeschaltet, also ähnlich wie bei Audi.

Thanx für Info.

EDS war also immer aktiv in meinem Test. Das Erklärt dann fast gleiche Ergebnisse mit/ohne ESP.

MfG,
Rudi

@Primotenente:
Habe genauere Werte zur Drehmomentverteilung gefunden.

Die Grundverteilung ist der mittlere Wert (immer VA:HA):

Torsen C (JTEKT): 60:40 - 42:58 - 23:77, Quelle: SSP 363, Seite 18
Torsen a la B (AAM): 65:35 - 40:60 - 15:85, Quelle: SSP 429, Seite 22

Siehe auch Bilder...

MfG,
Rudi

Endlich habe ich was interessantes gefunden.

Beobachtet mal bitte die Räder im Luft. Warum war es nicht genauso bei mir? Oder hat der Allroad auch eine Taste für Offroad Modus wie Q5? Hmm...

http://www.youtube.com/watch?v=mwvud04Fe1Y&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=pvKzx-0qJ40&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=WkmeF-EUya4&NR=1

Und hier hat EDS nicht eingegriffen:
http://www.youtube.com/watch?v=mkQ5yBnS4SU&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=NlQTo_Wo0B4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=71zrND5LLLY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=wwVBFbXZ9TQ&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Ein netter Vergleich vieler Allradsysteme im Schnee 😉 (Keine sinnlosen Rollenaufbauten oder sonswas) 😉
www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag&feature=related

Habe zufällig mehr aktuelles Video gefunden. Leider ohne Konkurenz und kürzere Piste...

http://www.youtube.com/watch?v=scdrJOIyuLM&feature=related

MfG,
Rudi

Zitat:

Beobachtet mal bitte die Räder im Luft. Warum war es nicht genauso bei mir? Oder hat der Allroad auch eine Taste für Offroad Modus wie Q5? Hmm...

Der Fahrer steht permanent leicht auf der Bremse. Er verhindert denke ich somit ein durchdrehen der abhebenden Räder und das das Torsen keine Antriebsmomente mehr umverteilt. Also er macht im Prinzip eh das was immer wieder erklärt wird wenns um Extremsituationen beim Torsen geht...

Danke das du dir die Mühe gemacht hast die tollen Vids rauszusuchen

Zitat:

Neigt ein Rad zum Durchdrehen, wird es gezielt gebremst. Somit wird ein auf das gegenüberliegende Rad abstützendes Sperrmoment erzeugt und ein optimaler Vortrieb gewährleistet. Bei aktiver DSC bzw. Dynamischer Traktions Control (DTC) wird parallel die Motorleistung automatisch angepasst.

Genau das meine ich ja. Davon ist vor allem am Eis und Schnee Test Promotion Video nichts zu sehn. Die Räder drehen einfach scheissegal ob das was hingeschickt wird ankommt oder nicht. Von optimalen Vortrieb kann wohl keine Rede sein !

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Endlich habe ich was interessantes gefunden.

Beobachtet mal bitte die Räder im Luft. Warum war es nicht genauso bei mir? Oder hat der Allroad auch eine Taste für Offroad Modus wie Q5? Hmm...

Ja, hat er. Ich hab aber den Unterschied von der Sperre noch nicht festgestellt.

ESP greift zumindest später ein, driften macht aber trotzdem keinen Spass damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen