Überlegene Quattro Fahrer gesucht
wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlang
wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂
Hallo,
sie sind so schnell an dir vorbei gezogen, dass du nicht den Hauch einer Chance hattest Sie wahrzunehmen. 😁
Gruß von einem Quattrofahrer.....
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
*edit* Das Sportdifferential ist aber glaube ich nicht vom Kronenrad abhängig sondern kann bereits mit der C Generation des Torsen verwendet werden. Alles ein bisschen kompliziert momentan da die B8 nun in 3 unterschiedlichen Versionen zur Verfügung stehn.
Allrad mit Torsen B, Allrad mit Torsen C, Allrad mit Kronenraddifferential, letze beide Varianten nochmals wahlweise mit oder ohne Sportdiff !?!?!
Ich blick momentan auch nicht mehr so richtig durch 😉
Hallo,
Es ist ganz einfach: Im B8 gibt es das Torsen C mit 40:60 Momentenverteilung wahlweise mit oder ohne Sportdifferenzial. Und aus!
Das Kronenraddiff ersetzt Zug um Zug das Torsen und ist derzeit im RS5, A7 und im neuen A6 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Bevor du dich jetzt in deiner Theorie verfährst: So ist es nicht!Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch das Differenzial, die Diagonal gegenüberliegenden Räder die gleiche Geschwindigkeit haben?
Dein Satz beinhaltet schon einen Widerspruch in sich: Entweder sind die Räder verbunden oder durch ein Differenzial entkoppelt.
In diesem Fall sogar durch 3: Achsdifferenzial vorne, Torsen-Mitteldiff und Achsdiff. hinten.
um mal hier den "Wind" wieder rauszunehmen:
Ich habe die Kompliziertheit mit Absicht herausgelassen um hier ewige Diskussionen und Erklärthreads zu vermeiden.
Es ist ganz klar, dass ein Allrad Wagen nicht um die Kurve fahren könnte, wenn dies so ist 😁
Es müßte heißen:
"ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch die Differenziale, die Diagonal gegenüberliegenden Räder nahezu die gleiche Geschwindigkeit haben?"
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
"ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch die Differenziale, die Diagonal gegenüberliegenden Räder nahezu die gleiche Geschwindigkeit haben?"
Nochmals nein. Warum sollten gerade die diagonalen Räder die gleiche Geschwindigkeit haben? Geradeaus schon, aber in der Kurve nicht...
hat mal jemand ein Tablett??? 😁
ich bin raus!
[hab gerade keine Goldwaage zur Hand]
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
Es ist ganz einfach: Im B8 gibt es das Torsen C mit 40:60 Momentenverteilung wahlweise mit oder ohne Sportdifferenzial. Und aus!
Das stimmt nicht. Es gibt in der B8 Plattform seit Anbeginn 2 Torsen. Ein B und ein C (je nach Getriebe). Das kann man auch ganz leicht im SSP zur Modellplattform nachlesen, habe ich hier auch glaube ich schon mal iwo gepostet.
Mit dem RS5 kommt noch das Kronenraddifferential hinzu !!!! Einfach find ich das nicht 🙂
Du bist ja quasi ein Nachbar von mir Hannes ich kann dir ja mal die Unterlagen zukommen lassen bei Interesse oder Screenshot per Mail ....
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das stimmt nicht. Es gibt in der B8 Plattform seit Anbeginn 2 Torsen. Ein B und ein C (je nach Getriebe). Das kann man auch ganz leicht im SSP zur Modellplattform nachlesen, habe ich hier auch glaube ich schon mal iwo gepostet.
Mit dem RS5 kommt noch das Kronenraddifferential hinzu !!!! Einfach find ich das nicht 🙂Du bist ja quasi ein Nachbar von mir Hannes ich kann dir ja mal die Unterlagen zukommen lassen bei Interesse oder Screenshot per Mail ....
???
nur Torsen C... und Kronenraddifferential...
Torsen B wird schon länger nicht verwendet. Da war die Grundverteilung 50:50. Alle A4 ab B6 haben Torsen C - Grundverteilung 40:60 (VA:HA)...
MfG,
Rudi
Anbei die Schnittzeichnungen des Torsen B und des Torsen C welche am Anfang der B8 Plattform verbaut wurden. Vom Kronenrad hab ich leider keine.
lg
*edit* es ist sicher richtig das das TYB B im B8 überarbeitet wurde wegen der Grundmomentverteilung aber im Prinzip ist und bleibt es ein TYB B was auch schön an den "rädern" zu erkennen ist im gegensatz um angehängten TYP C
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Anbei die Schnittzeichnungen des Torsen B und des Torsen C welche am Anfang der B8 Plattform verbaut wurden. Vom Kronenrad hab ich leider keine.lg
*edit* es ist sicher richtig das das TYB B im B8 überarbeitet wurde wegen der Grundmomentverteilung aber im Prinzip ist und bleibt es ein TYB B was auch schön an den "rädern" zu erkennen ist im gegensatz um angehängten TYP C
Danke für die Bilder! Wirklich interessant, wenn es wahr ist. Hast du auch Quelle?
Danke.
MfG,
Rudi
Das ist der Original Screenshot aus den Audi Schulungsunterlagen zur Modelleinführung.
SSP 392,393,394 und 395
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das ist der Original Screenshot aus den Audi Schulungsunterlagen zur Modelleinführung.
SSP 392,393,394 und 395
lg
Es musste irgendwo anders sein. In SSP 392-5 gibt sollche Bilder nicht. Nur in SSP 392 gibt das ganze Getriebe 0B4 mit Torsen C Diff...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
???Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das stimmt nicht. Es gibt in der B8 Plattform seit Anbeginn 2 Torsen. Ein B und ein C (je nach Getriebe). Das kann man auch ganz leicht im SSP zur Modellplattform nachlesen, habe ich hier auch glaube ich schon mal iwo gepostet.
Mit dem RS5 kommt noch das Kronenraddifferential hinzu !!!! Einfach find ich das nicht 🙂Du bist ja quasi ein Nachbar von mir Hannes ich kann dir ja mal die Unterlagen zukommen lassen bei Interesse oder Screenshot per Mail ....
nur Torsen C... und Kronenraddifferential...
Torsen B wird schon länger nicht verwendet. Da war die Grundverteilung 50:50. Alle A4 ab B6 haben Torsen C - Grundverteilung 40:60 (VA:HA)...
MfG,
Rudi
Meines Wissens war das Torsen-A 50:50. Torsen-B und Torsen-C haben die asymmetrische Momentverteilung, wobei das Torsen-B einen (noch) geringeren Sperrwert hat als das Torsen-C. Verbaut werden B und C mW. in Abhängigkeit von Motor und Getriebe. Der 3.0 TDI müsste das Torsen-B haben. Der geringe Sperrwert ist der Grund für den Thread mit der Tiefgaragenausfahrt und den Ausschnitt aus deinem Video, wo er es nicht schafft genügend Kraft auf die Vorderachse zu übertragen. Rückwärts dürfte sich die Problematik verschärfen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der 3.0 TDI müsste das Torsen-B haben. Der geringe Sperrwert ist der Grund für den Thread mit der Tiefgaragenausfahrt und den Ausschnitt aus deinem Video, wo er es nicht schafft genügend Kraft auf die Vorderachse zu übertragen.
Nein, der 3.0 TDI hat Torsen Typ C.
Torsen C (Hersteller / Lieferant: Fa. JTEKT):
- Manualgetriebe 0B4 (ML451-6Q) - 4.2 FSI, 3.0 TDI
- Automatikgetriebe 0B6 (AL651-6Q) - 3.2 FSI, 4.2 FSI, 3.0 TDI
Torsen B (Hersteller / Lieferant: Fa. AAM):
- Manualgetriebe 0B2 (ML311-6Q) - 2.0 TFSI, 3.2 FSI,
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
(...) Nein, der 3.0 TDI hat Torsen Typ C.Torsen C (Hersteller / Lieferant: Fa. JTEKT):
- Manualgetriebe 0B4 (ML451-6Q) - 4.2 FSI, 3.0 TDI
- Automatikgetriebe 0B6 (AL651-6Q) - 3.2 FSI, 4.2 FSI, 3.0 TDITorsen B (Hersteller / Lieferant: Fa. AAM):
- Manualgetriebe 0B2 (ML311-6Q) - 2.0 TFSI, 3.2 FSI,MfG,
Rudi
Hm. Weisst du auch Details zum S4?
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hm. Weisst du auch Details zum S4?
Also 7-Gang S-Tronic scheint Torsen B zu haben. Siehe Bilder...
7-Gang S-Tronic:
Bezeichnung: 0B5 (DL501-7Q)
Entwicklung: Audi AG
Hersteller: VW Kassel
Handschalter weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass da die stärkere Variante 0B4 eingesetzt wird und deswegen sollte da Torsen C eingebaut werden...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also 7-Gang S-Tronic scheint Torsen B zu haben. Siehe Bilder...Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hm. Weisst du auch Details zum S4?7-Gang S-Tronic:
Bezeichnung: 0B5 (DL501-7Q)
Entwicklung: Audi AG
Hersteller: VW KasselHandschalter weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass da die stärkere Variante 0B4 eingesetzt wird und deswegen sollte da Torsen C eingebaut werden...
MfG,
Rudi
Kannst du eigentlich bei deinem ASR und ESP seperat ausschalten?
Bei meinem A4 B8 2008 war das nicht so, beim S4 jetzt aber schon...