Überlegene Quattro Fahrer gesucht

Audi A4 B8/8K

wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wo sind sie nur? ich habe die letzten tage keinen einzigen sehen können 🙂

Hallo,

sie sind so schnell an dir vorbei gezogen, dass du nicht den Hauch einer Chance hattest Sie wahrzunehmen. 😁

Gruß von einem Quattrofahrer.....

113 weitere Antworten
113 Antworten

naja, wer im Winter in der Schweiz mit Sommerpneus nen Berg hochfahren will, dem ist nicht mehr zu helfen, Antriebskonzept hin oder her. Dem gehört auch ein riesengroßes "I" auf die Heckscheibe geklebt, bei dem das "I" für "Idiot" steht. Hinzu noch die Geldstrafen gemessen am Gehalt und aufsummiert auf die Leute, deren Weg er blockiert.

mfg

ist nicht nur in der Schweiz so mit der geteilten Beschilderung in den Bergen für Kettenpflicht. Wenn ich in Österreich bin sehe ich das auch öfters. Mir ist das wurscht was eine fährt. Mit oder ohne Quattro - muss jeder selbst wissen. Was mich aber ankotzt ist, wenn alles Ketten aufzieht und ich kann mit meinem Quattro bequem vorbeifahren (weil ausgenommen 4x4 beschildert war) - und dann steht da so ein Spaten hinter der Kurve und zieht die Ketten dort auf  weil er ja so ein tollet Frahrer ist und das nicht dort nötig hat wo es die anderen auch machen.... Ist mir letztes Jahr sogar mit einem Bus passiert - ignoriert einfach das Schild und hat dann ne Stunde die ganze Strasse ins Skigebiet blockiert. Hoffentlich hat er fett Strafe zahlen müssen.....

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


ah, da kocht die Schweiz wieder mal ihr eigenes Süppchen. Hätte ich jetzt nicht erwartet. Wieder was gelernt.

mfg

Kein Wunder. Da hast du Idioten, welche mit Sommerreifen und Hinterradantrieb über einen verschneiten Pass wollen. Da die Schweiz keine Winterreifenpflicht kennt, kann man gegen diese Leute nicht viel machen, welche dann den Schneepflügen den Weg versperren.
Also setzt man Ketten- oder 4x4-Pflicht ein, welche die Unterländer zwingt ihre Autos richtig auszurüsten und behindert die Bergler mit ihren 4x4 nicht, welche sonst bei jeder Fahrt Ketten rauf (und natürlich wieder runter) tun müssten.

Strafen hilft auch nicht viel - in Ö zahlst du bis zu 5.000 Euro wenn du bei Winterreifenpflicht, vom 1. Nov bis 31. März, für einen Unfall auf der Autobahn wegen schlechter Ausrüstung verantwortlich bist. Und was war diese Woche 120 LKW sind hängen geblieben auf 20 KM Strecke!!!

Ich selbst kenn zwar die Schilder mit Kettenpflicht, ist aber für quattro und mich, nicht relevant. TEST heute: Schneefahrbahn und Bergstraße mit 23 Grad Steigung - stehen bleiben - ESP raus und volle kanne aufs Gas. Fazit: Kein Problem für den quattro😁 Aber wenn man jährlich 2 Monate Schneefahrbahn hat, ist man einiges gewöhnt🙂

ich freue mich stets über quattro.
Hier oben, Thüringer Wald, Schmücke, wird selten geräumnt,
ausserdem ist alles im Nu wieder zugeweht und geschneit.
Selbst im Dorf wird zwar geräumnt, aber der Schnee ist ja dann
gleich festgefahren, und das bleibt meist den ganzen Winter liegen
als bedeckte Strasse, vereist, usw.
Ein Frontantrieb käme garnicht zu mir nach Hause, es geht steil hoch,
wenn man einmal steht, steht man und kommt nicht wieder weg,
dann muss man zurück rollen, Schwung holen usw.
Also hier geht kaum was ohne Allrad.

Ähnliche Themen

nach einem aktuellen Bericht ist jeder 3 Audi mit Quattro ausgestattet,

ich habe einen davon und es macht jeden Tag einfach nur Spaß (auch ohne Schnee)

Spritverbrauch hin oder her.........😁😁

Hallo,

war heute Skifahren. Und die Auffahrt zu den höher gelegenen Parkplätzen auf einer kleinen schneebedeckten Sepentinenstraße macht mit quattro einfach Spaß 😁
Mit dem A3 war es schon nett, aber mit dem allroad ist es Klasse!

verschneitete Grüße aus dem Osten Österreichs
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



ob ich 14 Sekunden von 0 auf 100 brauch oder 18 spielt bei dem Wetter ja wohl überhaupt keine Rolle

Will nur mal anmerken, dass der Audi quattro S1 grade mal 2,9 Sek von 0 auf 100 braucht, aber auf losen Untergrund (Schotter-Piste) :-)

Außerdem frag mal Walter Röhrl, der wird dir sagen:

"Im Rally Sport wurde meine Vermutung bestätigt, das ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist"

Schönes WE noch!

Ich wage zu behaupten, dass selbst Lenken und Bremsen beim 4x4 besser geht, als bei 2x4 Fahrzeugen.

ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch das Differenzial, die Diagonal gegenüberliegenden Räder die gleiche Geschwindigkeit haben?

Beispiel Linkskurve:

Rad vorn links: langsam
Rad vorn rechts: schnell
Rad hinten links: schnell
Rad hinten rechts: langsam

und somit beim Rutschen das Fahrzeug eher zum "driften" als zum Untersteuern neigt??
Somit ein besseres Handling entsteht?
(ESP natürlich aussen vor gelassen)

Beim Bremsen ist die Achsslastverteilung gleichmäßiger, also ausgeglichener. Somit können die Hinterräder mehr Bremskräfte übertragen - als die ohnehin vom Lenken überforderten Vorderräder??!!

Meine persönliche Erfahrung mit dem aktuellen Quattro zeigt dies. Im vorherigen Fronttriebler war ich eher am Untersteuern und das bei niedrigeren Geschwindigkeiten (mit den selben Winterreifen-Fabrikat) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Ich wage zu behaupten, dass selbst Lenken und Bremsen beim 4x4 besser geht, als bei 2x4 Fahrzeugen.

ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch das Differenzial, die Diagonal gegenüberliegenden Räder die gleiche Geschwindigkeit haben?

Beispiel Linkskurve:

Rad vorn links: langsam
Rad vorn rechts: schnell
Rad hinten links: schnell
Rad hinten rechts: langsam

und somit beim Rutschen das Fahrzeug eher zum "driften" als zum Untersteuern neigt??
Somit ein besseres Handling entsteht?
(ESP natürlich aussen vor gelassen)

Beim Bremsen ist die Achsslastverteilung gleichmäßiger, also ausgeglichener. Somit können die Hinterräder mehr Bremskräfte übertragen - als die ohnehin vom Lenken überforderten Vorderräder??!!

Meine persönliche Erfahrung mit dem aktuellen Quattro zeigt dies. Im vorherigen Fronttriebler war ich eher am Untersteuern und das bei niedrigeren Geschwindigkeiten (mit den selben Winterreifen-Fabrikat) 🙂

Das brauchst du nicht behaupten, sondern das ist so: Schaut euch auf der Audi HP das Video zum neuen Quattroantrieb an. Dort wird gezeigt, dass der Allrad aktiv beim Lenken hilft und zwar wird aktiv die Geschwindigkeit der einzelnen Reifen so gesteuert wie du es beschrieben hast.

Klickst du hier

Zitat:

Original geschrieben von Mirodrag



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


I

Meine persönliche Erfahrung mit dem aktuellen Quattro zeigt dies. Im vorherigen Fronttriebler war ich eher am Untersteuern und das bei niedrigeren Geschwindigkeiten (mit den selben Winterreifen-Fabrikat) 🙂

Das brauchst du nicht behaupten, sondern das ist so: Schaut euch auf der Audi HP das Video zum neuen Quattroantrieb an. Dort wird gezeigt, dass der Allrad aktiv beim Lenken hilft und zwar wird aktiv die Geschwindigkeit der einzelnen Reifen so gesteuert wie du es beschrieben hast.
Klickst du hier

Das ist aber ziemlich neu (SD), d.h. meines Wissens nur im A7, RS5 und S4 verfügbar und kostet selbst da 'nen Tausender Aufpreis. Also nix was Ottonormal Quattrolurch (oder war's 'n Gecko) in seiner Karre verbaut hat.

Also ich hab's nicht - find's aber trotzdem saugut.

Gruß

AUDI spricht allerdings nur von Momentverteilung beim Beschleunigen.

Ich meinte, dass die Momentverteilung auch im Schiebebetrieb, d.h. beim Rollen und gerade in den Kurven bemerkbar ist.
Daher hat man bei einem Allradfahrzeug weniger Untersteuern als beim reinen Front- oder Hecktriebler.

Und gerade das merkt man bei Schnee, Eis und Nässe.

Das hintere Rad bremst sozusagen vorm ESP in der Kurve und stabilisiert somit das Fahrzeug, was höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. ABER rein mechanisch, weil permanenter 4x4 Antrieb.

Hier schneits, ich freu mich auf den Weg zur Arbeit 🙂

Zitat:

Daher hat man bei einem Allradfahrzeug weniger Untersteuern als beim reinen Front- oder Hecktriebler.

Aber beim B8 Quattro endlich mal ein Heck das so kommt wie man sich das vorstellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von s_allende



Zitat:

Original geschrieben von Mirodrag


Das brauchst du nicht behaupten, sondern das ist so: Schaut euch auf der Audi HP das Video zum neuen Quattroantrieb an. Dort wird gezeigt, dass der Allrad aktiv beim Lenken hilft und zwar wird aktiv die Geschwindigkeit der einzelnen Reifen so gesteuert wie du es beschrieben hast.
Klickst du hier

Das ist aber ziemlich neu (SD), d.h. meines Wissens nur im A7, RS5 und S4 verfügbar und kostet selbst da 'nen Tausender Aufpreis. Also nix was Ottonormal Quattrolurch (oder war's 'n Gecko) in seiner Karre verbaut hat.
Also ich hab's nicht - find's aber trotzdem saugut.

Gruß

servus,

kann es sein, dass es sich hierbei um das quattro-Sportdifferenzial handelt?

mfg

Es handelt sich hier im Kern um das Kronenraddifferential das mit dem RS5 eingeführt wurde und zukünftig Standard bei allen kommenden neuen (Torsen) Quattros wird. Also eine neue Entwicklungsstufe des Torsendifferentials. Nicht zu vergleichen mit den "Sportdifferentialen" welche wenn ich jetzt richtig denke zum steuern der einzelnen Achsen bzw. Antriebswellen verbaut werden.  

Das Sportdifferential taugt glaube ich hauptsächlich dazu den Kopflastigen Brummi Motoren kultivierte Kurvenfahrt beizubringen.
Das neue Kronenraddifferential sollte die Anfahreigenschaften bei Achsen mit Schlupf verbessern da hier höhere Sperrwerte möglich sind also eines der Urprobleme des Torsen Quattros lösen oder zumindest stark verbessern.
Es spricht natürlich nichts dagegen das die Radselektive Momentsteuerung (Sportdifferential) und das Kronenraddifferential verbaut sind!

lg

*edit* Das Sportdifferential ist aber glaube ich nicht vom Kronenrad abhängig sondern kann bereits mit der C Generation des Torsen verwendet werden. Alles ein bisschen kompliziert momentan da die B8 nun in 3 unterschiedlichen Versionen zur Verfügung stehn.
Allrad mit Torsen B, Allrad mit Torsen C, Allrad mit Kronenraddifferential, letze beide Varianten nochmals wahlweise mit oder ohne Sportdiff !?!?!
Ich blick momentan auch nicht mehr so richtig durch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


ist es nicht möglich, dass durch die Verbundenheit der Vorder- und Hinterräder, durch das Differenzial, die Diagonal gegenüberliegenden Räder die gleiche Geschwindigkeit haben?

Bevor du dich jetzt in deiner Theorie verfährst: So ist es nicht!

Dein Satz beinhaltet schon einen Widerspruch in sich: Entweder sind die Räder verbunden oder durch ein Differenzial entkoppelt.

In diesem Fall sogar durch 3: Achsdifferenzial vorne, Torsen-Mitteldiff und Achsdiff. hinten.

Das Mitteldiff ist notwendig, weil die Vorderachse und die Hinterachse in der Kurve unterschiedliche Wege zurücklegen müssen und somit unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Das unterscheidet Allradantriebe mit Mitteldifferenzial von zuschaltbaren Lösungen, die keinen Ausgleich haben und in der Kurve immer schieben.

Die quattros der ersten Generation hatten ein offenes Mitteldiff, das man bei Bedarf sperren konnte (=wie zuschaltbarer Allrad).
Als Alternative zum Mitteldiff. kann man auch eine Kupplung einbauen (haldex, x-drive, usw.) die im geschlossenen Zustand auch keinen Ausgleich zwischen vorne und hinten zulässt und somit Verspannungen aufbaut, die durch kurzes Öffnen wieder abgebaut werden müssen.
Beim Bremsen soll der Allrad keinen Einfluß nehmen, da übernimmt dann das ABS. Bei Fahrzeugen mit zuschaltbaren Allrad deaktiviert sich das ABS bei eingeschaltetem Allrad, weil die Achsen fix verbunden sind und nicht unabhängig gebremst werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen