Überholung meines APX Motors
Guten Tag,
Ich habe vor meinen APX Motor in den nächste Wochen zu Überholen bevor er mit dem TT vereint wird (Steht in der Garage da der Motor in der Diva einen Motorschaden hat xD)
Was ich neu machen möchte:
Kolbenringe
Kopfdichtung (natürlich + Schrauben)
Ölpumpe
Zahnriemen + WaPu
Keilrippenriemen
evlt Pleuellager (dazu bitte auch eure Meinung/Erfahrung)
Und evtl verstärkte Pleuel (Würde mich über Kosten"günstige" Vorschläge freuen.)
Nun zur eigentlichen Frage:
Der Motor hat noch kein Übermaß und ich wollte Kolbenringe von Mahle verbauen. Nun habe ich schon mal gehört dass das Kolbenspiel häufig nicht korrekt ist und nachgeschleift werden muss. Habt ihr da erfahrungen?
Werde in den nächsten Tagen auch mal ein paar Bilder anfügen und plane in diesem Thread so ein bisschen meine Erfahrungen als fast Laie mit dem Motorbau teilen.
Danke fürs Lesen 😁
Beste Antwort im Thema
Hi flxdel,
hab ZMS und Kupplung bei 345 tkm gewechselt mit original Luk RepSet.
Perfekt, kein Rupfen, neues Auto ;-)!
Kurzrecherche:
In der Bucht aktuell komplett für 273€: "Kupplungssatz RepSet mit ZMS RepSet LUK 600 0006 00"
oder baugleich für 308€ "Kupplungssatz LuK RepSet DMF 600 0006 00 für AUDI VW". Alles das Gleiche, super Quali.
War identisch zum Audiee-teil für 1100 + USt?
tl;dr:
Für sonstiges zur Überholung guggst du ggf diesen alten Beitrag :
https://www.motor-talk.de/.../...kupplung-audi-tt-8n-t6117009.html?...
Die "Fühlerlehre" war ja wahrscheinlich ein Witz ;-)? Oder nur für Stoßmaß der Ringe?
Falls nicht: Zum Nachmessen der Bohrungen in 3 Ebenen und der Kolben am Hemd bräuchtest du ne Innenmessuhr sowie Mikrometerschraube ;-). Jetzt bin ich dir wohl auf den Leim gegangen ...
Anyway: Hatte nach ~245tkm nur ca <1,x/100 mm Variabilität vertikal über dem Bohrungsquerschnitt. Der läuft mindestens nochmal so viel.
Habe neue "normale" Sputterlager am Pleuelfuß verbaut, war aber eigentlich unnötig.
Wenn du nicht "wild tunst" -warum auch?- werden die Hauptlager sehr wahrscheinlich 1/2-1 mio km problemlos laufen. Würd ich nix dran machen, je nach Laufleistung des Spenders.
Hab Mahle Ringe mit Std-Maß verbaut, Ringspalt war von Werk perfekt. Da war nix zu feilen ...
Habe am OT-Umkehrpunkt der Ringe die klassische eingelaufene kleine "Stufe" unterhalb der Ölkohle gehabt, ca 1,x/100 mm.
Habe den "Micrograd" und Ölkohle erst vertikal mit Klinge abgezogen und dann -mit Gefühl- mit 800er dann 1200er Nasspapier ca 1cm um OT herum -mit Gefühl und zartem Finger- verschliffen.
So steht das *nicht im Handbuch* ;-), habe ich aber vor 40 Jahren von meinem begabtem Großvater so gelernt und es hat sich immer bewährt. Wenn du hast: einmal kurz durchhonen, damit die Ringe leichter einlaufen. Ist ja alles Technik aus dem letzten Jahrhundert.
(Funfact zum Lachen: In Nepal hab ich das mal mit ner Klobürste und 800er Papier drumgewickelt gemacht, aber da werde ich hier ggf gehauen. Läuft alles heut noch. Das größte Problem war in Kathmandu eine Klobürste zu bekommen ...).
Penibelst mit Leinen, Socke o.ä. alles von Schleifkörpern reinigen (=Schruppen im Schleifbereich+ Bremsenreiniger...)
Btw: Hab zum Öl hier im Forum schon etwas geschrieben: Ich fahre ganzjährig ein 5W30 3,50€/L Öl von Mannol nach VW-Norm 50200. https://www.motor-talk.de/.../...s-oel-ist-am-besten-t6027245.html?...
Ölverbrauch bei mir kaum messbar, blitz blank.
Warenkorb passt doch ansonsten.
Die Wischer in der Liste sind übrigens ein hübsches Highlight ;-)
P.S.: Das ist ja alles keine Rocketsience.
P.P.S.: Bei Detailbeurteilung von Lagerspiel und Ölqualität kommt auch gerne der Fellomat zum Einsatz. Ein unterschätztes Werkzeug!
Viel Erfolg und Freude beim Schrauben!
Ein paar Bilder zur Motivation ;-)! Oh jeh, ist ja doch etwas länger geworden! Mea Culpa.
26 Antworten
Und halt:
Kopfdichtung (natürlich + Schrauben)
Zahnriemen + WaPu
Keilrippenriemen
Zündkerzen
Alle Motordichtungen (Motordichtungssatz)
Ölstandsensor
(Der Block soll laut Verkäufer 12Bar Kompression auf allen Zylindern haben)
Dazu kommt dann noch ein neuer K04-020
Muss nur noch irgendwo ne neue Ölzulaufleitung finden 😁
Achso habt ihr noch Tipps wie man die Wasser und Ölkanäle am Block sauber bekommt? Möchte die gerne bevor der Kopf wieder montiert wird säubern da der Block fast n Jahr stand (Die größte Zeit draußen unter einem Verdeck mit Decke drüber).
So, entschuldigt die lange Abwesenheit 😁
Ich habe mich heute mal den Wasserkanälen gewidmet da der Block bereits über ein Jahr Stand hat sich ganz schön Rost und Kalk abgelagert. Hierzu habe ich Bohrlochbürsten von Bartek verwendet (Link). Das ganze hat gestaubt wie sonst was. Hier empfehle ich Tücher in die Buchsen zu legen um den großteil des Staubs abzufangen. Und benutzt auf jeden Fall einen Mundschutz. Einen Großteil des Rost/Kalks konnte ich entfernen. Allerdings bleibt noch immer einiges zurück. Infolge dessen habe ich mir den Block noch ein bisschen genauer angeguckt und habe zu meinen Entsetzen ein paar Mängel aufgefunden die zuvor unters Radar gerutscht waren.
Zum einen ist in der zweiten Zylinderbüchse (gezählt vom Zahnriemen) der Grad beim Kolben OT wesentlich ausgeprägter als bei den anderen Zylindern (deutlich Spürbar, während Zyl. 3 und 1 unspürbar sind und Zyl 4. nur marginal) (Siehe Bild 1). Dieser "Ring" ist allerdings nicht konstant um die Laufbahn sondern an einigen Stellen unterbrochen.
Zudem ist in Zyl. 4 eine Kalk oder Rost Ablagerung zu erkennen (Siehe Bild 6).
Auch ist mir aufgefallen, dass die Kühlwasserkanäle teilweise an den Rändern (vermutlich vom Vorbesitzer) angeschliffen sind (Siehe Bild 7). Hier tut sich mir die frage auf ob dies zu Undichtheit führen könnte.
Gerne eure Meinung zu der Geschichte kommentieren 😁
PS: Wenigstens eine gute Nachricht: Der neue Turbo soll heute oder morgen kommen 🙂
Darf ich fragen was du für den Motor bezahlt hast? Der sieht echt übel aus.
Ähnliche Themen
300€ Also schon sehr wenig. Du meinst also der ist nicht mehr zu retten?
Wenn dies so ist dann habe ich faktisch nur 2-3 Optionen:
Option A:
- Block auf Übermaß kaufen
- Kolben auf Übermaß kaufen
- Wenn ich schon so viel Geld rein investiere würde ich wahrscheinlich gleich noch ein paar Pleuel verbauen. Die MaxspeedingRods sind zwar Günstig, haben sich aber soweit ich weiß bewehrt.Pleuel
Option B:
- Block auf Übermaß Bohren, Honen und Planen lassen (Sehr teuer)
- Kolben auf Übermaß kaufen
Option C:
Versuchen den Motor der noch in der Diva steckt zu reparieren (Verkäufer hat den wagen mehrere tsd Kilometer mit vermutlich beschädigten Kolbenringen gefahren.) Symptome: Ölverbrauch, wenig Leistung, Geringe Kompression. Ich persönlich denke dass die defekten ringe mittlerweile riefen in die Zylinderwand gerissen haben.
Gerne zu dem ganzen Thema eure Meinung. Jede Antwort hilft mir enorm weiter 😁
Erstmal bin ich kein Motorenbauer. Der ZK sieht für mich Schrott aus. Deine Fotos sind nicht besonders.
Ich würde den Motor mal einem Fachmann vorstellen.
Interessante Antwort, ich dachte eher das der Block hin ist als der ZK 🙂 Wie kommst du drauf? Weil die Kanäle so versifft sind? Und entschuldigt die schlechten Fotos, werde versuchen das nächstes mal besser auszuleuchten 😉
Vorab, was Motor betrifft habe ich auch keine Erfahrung, aber vom zweiten Bild her würde ich behaupten, dass da was ausgebrochen ist.
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:08:39 Uhr:
Vorab, was Motor betrifft habe ich auch keine Erfahrung, aber vom zweiten Bild her würde ich behaupten, dass da was ausgebrochen ist.
Genau diese Stelle ist mir auch aufgefallen.
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:08:39 Uhr:
Vorab, was Motor betrifft habe ich auch keine Erfahrung, aber vom zweiten Bild her würde ich behaupten, dass da was ausgebrochen ist.
So, kleines Update, das was man am ZK sehen kann nennt sich Alufraß soweit ich weiß. Und wie ihr schon richtig meintet, der ZK ist Fritte. Also muss ein neuer her. Beim Block bin ich mir noch unschlüssig ob der zu retten ist, tendiere aber auch zu nem neuen. Ist alles mist und natürlich teuer. (Gerade für mich als Student natürlich ein Stoß in den Magen 🙁 ), Aber so ist das nun mal. Danke für die ganze Hilfe, ich halte euch am laufenden 🙂
Nochmal ein kleines Zwischenupdate: Der Block wird jetzt erstmal komplett auseinandergebaut und dann zum Planen und Honen weggegeben. Die Linie die in Zylinder 4 zu sehen war ist wohl ein kleiner Rostansatz (Schaden durch das lange stehen) und wird durch das honen wahrscheinlich vermindert. In Zylinder 2 (Rand oben) sind es nur Ablagerungen (Lief auf jeden fall fetter als die anderen), welche nach einer Ausführlichen Reinigung nicht mehr schlimm sein sollen. In folge dessen wurde dann noch die Kurbelwelle und die Pleuellager überprüft. Die Kurbelwelle sieht top aus (Sehr glatt) und die Sputterlager oben sind auch noch in super Kondition. Die Pleuellager unten haben minimale Abnutzungen (Alles noch im Ramen, werden trotzdem erneuert).
Der Kopf muss allerdings weiterhin neu. Dieser wird dann (soweit der Plan) geplant und ggf. ausgelitert. Ziel ist eine minimale Kompressionsreduktion.
Jetzt heißt es also erstmal Kopf shoppen 😁.
Also wenn jemand noch nen APX übrig hat xD.
Moin,
Falls du einen gebrauchten Kopf suchst, kann ich dir S4R (Service 4 Racing) bei ebay Kleinanzeigen empfehlen.
Der hat mir im Zuge meiner Motorrevision sehr schnell und günstig mit nem Tauschkopf weiterhelfen können.
Btw, mit nem geplanten Block und geplantem Kopf brauchst aber ne andere ZKD, wenn das Ziel "Kompressionsreduktion" heißt.
Grüße, T