Neue Kupplung Audi TT 8N
Hallo Leute,
Habe mich jetzt entschlossen in mein Coupe 180 PS Front AJQ zu investieren.
Eine freie Werkstatt mit langjähriger Erfahrung auf VW/Audi hat mir folgendes
Angebot gemacht.
Neue Kupplung komplett mit ZMS , beiden Kupplungsscheiben und Ausrücklager,
beide Zylinder (Nehmer und Geber) mit Druckleitung, alle Dichtungen und Kleinteile
dazu.....
+Arbeitslohn
+Mwst.
=1600 Euro
Was meint Ihr ?
LG Tom
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hast Du zufällig mal gefragt wie das Wgn Garantie abläuft? Wielang und so...Würde mich mal interessieren
Hi,
Garantie ?
Rechnung habe ich jedenfalls......aber wegen der Garantie muss ich mal
genauer nachfragen!
Muss in einigen Tagen nochmal hin....der Meister sagte mir, dass einige
der Kühlschläuche unter dem Motor schon aufgequollen wären
und auch schon leichter Kühlwasserverlust am Flansch zu sehen sei.
Naja, der Wagen ist halt schon 18 Jahre alt.Da machen auch die besten Schläuche
mal schlapp.
Komplettsatz alle Schläuche, +Flansch,+Thermostat,+Arbeitslohn und +Mwst. grob geschätzt
zwischen 300 und 400 Euro.
So ist das mit einem alten Schätzchen !
lg tom
lg tom
Ich kann mich täuschen, aber ich kann mich bei meinem AJQ nicht an Kühlwasserschläuche unter dem Motor erinnern.
Ansonsten Stimme ich Dir zu, meiner ist dieses Jahr 18 geworden, da dürfen bald auch mal neue Schläuche rein.
Stelle mal wieder fest dass ich viel zu selten mit dem TT fahre. Asche über mein Haupt...Tacho immer noch knapp 5stellig :-)
Hi,
Im Internet gibts Komplettsätze von Schläuchen für den TT.
Sind schon einige Kleinteile dabei.....
Und fast jede Werkstatt hat dich als Kunden bei den "Eiern".
Ein Anruf genügt...."wir haben etwas entdeckt, das sollten Sie bald mal
reparieren lassen".....
Und schon machst Du den nächsten Termin.
Abgesehen davon: die Kühlwasserschläuche sind schon länger auf meiner Liste...
nachdem mir vor einigen Jahren 2 mal beim alten Porsche ein geplatzter bzw. gerissener
Schlauch die Weiterfahrt verbot. Glücklicherweise direkt vor der Haustür und nicht
unterwegs.
Also : auf zum nächsten Termin!
LG Tom
Zitat:
@944tom schrieb am 15. August 2017 um 13:34:59 Uhr:
Hallo Leute,Habe mich jetzt entschlossen in mein Coupe 180 PS Front AJQ zu investieren.
Eine freie Werkstatt mit langjähriger Erfahrung auf VW/Audi hat mir folgendes
Angebot gemacht.Neue Kupplung komplett mit ZMS , beiden Kupplungsscheiben und Ausrücklager,
beide Zylinder (Nehmer und Geber) mit Druckleitung, alle Dichtungen und Kleinteile
dazu.....
+Arbeitslohn
+Mwst.=1600 Euro
Was meint Ihr ?
LG Tom
Hi Tom,
hmm das ist mEn nicht so wirklich günstig. Gegenüber Aud* natürlich fast schon ein Schnäppchen. Mein Aud*händler vor Ort wollte 1050€+USt. Nur fürs ZmS ...
Meine Kupplung hat nach ca 345.000 das zeitliche gesegnet und ich habe sie vor kurzem gewechselt/wechseln lassen. Letztendlich war "nur" das ZMS defekt, da die ersten "Ausrückblechhebel" an den gehärteten Enden durchgeschliffen und abgebrochen waren (siehe Bild). Die Kupplung selbst hätte sicher noch 50Tkm gehalten. Hab jedoch prophylaktisch auch den Nehmer mitgewechselt.
Hatte hier bei einer kleinen Werkstatt (anscheinend ein türkischer Landsmann, old school, etwas Chaos, keine Pralinen und weißes Tuch auf dem Lenkrad, aber Praktiker mit Hirn und Hand ;-)) angefragt. Der meinte sinngemäß: "Ja, kein Problem, ist ja wie eine Golf, Arbeit kommt auf ~200€, Teile am besten selber besorgen. Auto 1 Tag hier lassen".
Das war mir zu billig und ich hab ihm 260€ angeboten, wenn wir das zusammen machen. Leben und Leben lassen. Hanseatisch. Haben dann eine Woche später ~8h gebraucht, da ich gleich noch den Anlasser gecheckt, entrostet und lakiert habe. Wenn man schon mal alles draußen hat ...
Man braucht ne Bühne, Getriebeheber und vier Hände. Aggregateträger/Hilfsrahmen muss übrigens nicht raus beim 180PS Frontler (Entgegen der ERWIN-Anleitung)
Nach dem Wechsel erschrickt man dann wirklich wie leicht eine Kupplung wieder gehen kann ;-).
Ca. Kosten und Positionen: 650€ und 8h Zeit. Und wieder etwas Erfahrung gesammelt.
~320€ : vormontierten Kupplungssatz LuK RepSet DMF 600 0006 00 (incl Ausrücklager und Wellendichtung. z.B. http://www.ebay.de/.../161411973604 o.ä. ) Anscheinend Polenreimport bei dem Preis? Habe einwandfreie Originalware bekommen!
~40€ : Nehmerzylinder (war eigentlich noch ok, hab daher dann den Geber mal gelassen, da das sowieso getrennte Arbeit ist.)
~10€ : "Audi kompatibles"-Aftermarket-Gleitfett für Verschiebeverzahnung der Kupplung.
~20€ : Getriebeöl (z.B. Castrol SYNTRANS TRANSAXLE 75W-90 nach VW G052911/ 50150. Mein Tipp: alle ~150-200Tkm wechseln ... . Egal was mit "Lebensdauerschmierung" gemeint sein soll. Das ist Unfug. Mein Getriebe läuft mit jetzt 353tkm immer noch wie ein Neues. Ein P*rsche-Getriebeentwickler meinte letztens zu mir: Lebensdauerschmierung hieße halt nur: alles sei "so auf etwa 200tKm ausgelegt" ... )
1€ : Neodym-Flach-Magnet zum Einlegen in die Getriebeablassschraube (s. Bild) zum Späne/Staub-Sammeln.
~15€ (?) 2 neue Schrauben/Stehbolzen mit Muttern für Anlasser (bei Audi geholt, meine sahen furchtbar verrostet aus ...)
260€ : Arbeitskosten
Das "E-Bay LuK Repset" war übrigens mit dem werksverbauten "Audi-Satz" nahezu identisch.
Bei einer fairen Werkstattt ohne viel Glas und Brokat-Stoffe sollte das also von 650-1000€ machbar sein.
Viel Erfolg!
Die neue Kupplung macht jetzt wieder Spaß! Holla, ein neues Auto.
Grüße
470 Tkm
(470tkm= ~0,5 mio km. Das ist ja mein Ziel mit der ersten Maschine. Dann kommt 1mio! Hab keine Lust mehr auf die "neuen Autos von heute". Speziell nach der *unfassbaren Arroganz* von Hr. Müller gegenüber den (Diesel-)Kunden. Aber das ist ja ggf. etwas Off-Topic hier ;-))
Ich hoffe, dass mein erster auch + 500.000KM schafft. Er ist verglichen mit deinem Wegbegleiter erst 145.000 gelaufen. davon habe ich 20.000 draufgebracht innerhalb der letzten 2 Jahre.
Dafür durfte meiner nach einem gründlichen Check, eine Fahrtstrecke von knapp 1300 KM am Stück absolvieren (mit einer kurzen übernachtung in Polen. Von Deutschland nach Weißrussland ist es doch ein ganz schönes Stück.
Aber machbar und hat sehr viel Spaß gemacht, zudem die Fahrtstrecke von meiner Begleitung komplett bezhalt wurde 😁
Zitat:
@Devoidbrah schrieb am 27. August 2017 um 20:39:59 Uhr:
Ich hoffe, dass mein erster auch + 500.000KM schafft. Er ist verglichen mit deinem Wegbegleiter erst 145.000 gelaufen. davon habe ich 20.000 draufgebracht innerhalb der letzten 2 Jahre.Dafür durfte meiner nach einem gründlichen Check, eine Fahrtstrecke von knapp 1300 KM am Stück absolvieren (mit einer kurzen übernachtung in Polen. Von Deutschland nach Weißrussland ist es doch ein ganz schönes Stück.
Aber machbar und hat sehr viel Spaß gemacht, zudem die Fahrtstrecke von meiner Begleitung komplett bezhalt wurde 😁
Also... du brauchst dann nur so etwa 35 Jahre für die fehlenden 355.000 km bei 10k pro Jahr 😉
Zitat:
@tetekupe schrieb am 13. September 2017 um 21:23:34 Uhr:
Zitat:
@Devoidbrah schrieb am 27. August 2017 um 20:39:59 Uhr:
Ich hoffe, dass mein erster auch + 500.000KM schafft. Er ist verglichen mit deinem Wegbegleiter erst 145.000 gelaufen. davon habe ich 20.000 draufgebracht innerhalb der letzten 2 Jahre.Dafür durfte meiner nach einem gründlichen Check, eine Fahrtstrecke von knapp 1300 KM am Stück absolvieren (mit einer kurzen übernachtung in Polen. Von Deutschland nach Weißrussland ist es doch ein ganz schönes Stück.
Aber machbar und hat sehr viel Spaß gemacht, zudem die Fahrtstrecke von meiner Begleitung komplett bezhalt wurde 😁
Also... du brauchst dann nur so etwa 35 Jahre für die fehlenden 355.000 km bei 10k pro Jahr 😉
ganz auf 10k pro Jahr komme ich leider nicht... ich hab ne durchschnittliche KM Strecke pro Jahr von knapp 7000KM alles andere sind Sonderfahrten die ich normalerweise nicht akkumuliert hätte :P Also doch nochmal länger als 35 Jahre....