Überholprestige E- Klasse
War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...
Beste Antwort im Thema
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.
😎
170 Antworten
@e220stein, nun das mit dem Neidfaktor musste ja kommen, ist übrigens das beliebteste, was die meisten Firmenwagenfahrer mit als erstes anbringen, alle anderen sind neidisch, weil man ja der Beste ist!
Glaub mir, Unabhängigkeit und Zeit haben, für das was man machen möchte, ohne getrieben zu sein, dass ist dann doch das, was wirklich viele andere neidisch macht.
Ich mag alleine die Überheblichkeit nicht, mit der hier der Themenstarter auftritt, nach dem Motto, hier komme ich, macht gefälligst Platz! Das ist das letzte was unsere Autobahn braucht, dieser Egoismus kostet leider viele Menschenleben. Und das ist der Grund warum ich sehr gerne polarisiere.
Im übrigen fahren wir mit unserem Stern kaum 6000 km im Jahr. Die Bahn ist mein, nicht immer, bevorZUGtes Verkehrsmittel. Ich habe und nehme mir eben diese Zeit. Mit Geld hat das alles, zum Glück, schon lange nichts mehr zu tun.
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 12. November 2017 um 14:43:22 Uhr:
wichtiger für mich, ich habe mir meine Autos immer selber gekauft und musste nie auf einen Firmenmietwagen zurückgreifen, das macht extrem unabhängig und ja, auch ein wenig frech. Denn mir kann niemand, zu keinem Zeitpunkt mein Auto abnehmen!
Es geht in diesem zugegebenermaßen etwas pubertären Thread um das Überholprestige der neuen E-Klasse. Wer dies zum Anlaß nimmt, aus heiterem Himmel einen hasserfüllten Post auf Firmenwagenfahrer abzulassen, scheint ja auf einem Pulverfaß aus Neid und/oder Minderwertigkeitskomplexen zu sitzen.
Das führt mich zu folgender Frage: Hat Deine Arbeitsleistung nie ausgereicht, dass man Dir einen Firmenwagen angeboten hat?
Folgefrage, da Firmenwagen ab einer gewissen Gehaltsklasse zum guten Ton gehören: Hat Deine Ausbildung nie gereicht, um dorthin vorzustoßen?
Oder waren letzlich Deine hier schon demonstrierten Umgangsformen womöglich mitursächlich, dass Du in angeblich freier Willensentscheidung auf ein motorisiertes Fortbewegungsmittel aus diesem Jahrzehnt verzichten musst?
Kleiner Tip am Rande: Bei vielen Unternehmen gilt die Grundregel, dass der Wert eines Dienstwagens nicht höher als das halbe Jahresbrutto sein sollte. Die hier mitlesende schweigende Mehrheit der Dienstwagenfahrer, deren aktueller W/S213 oder C/A238 ab 60.000 Euro aufwärts kosten dürfte, könnte sich den Kauf eines alten S211 wie aus Deinem Profil vermutlich MONATLICH leisten.
DAS, genau DAS macht extrem unabhängig und läßt sie trotzdem die Grundformen des höflichen Miteinanders nicht vergessen.
Übrigens bin ich nicht zu borniert, um festzustellen, dass mir Dein Wagen bis auf die etwas zu kleine Maschine sehr gut gefällt.
Wie angedeutet, das Thema ist hier nicht das allerbeste und natürlich ruft das den ein oder anderen Kommentar hervor... ich selber mache Platz, wenn jemand schneller ist als ich, damit habe ich kein Problem. Es sollte jeder mit jedem Auto so schnell fahren dürfen wie erlaubt und er es verantworten kann. Den anderen steht die Erziehung im Verkehr nicht zu. Aber davon gibt es eben leider eine Menge und da ist es vermutlich egal, ob ich mit einem Trabbi oder einem Lamborghini vorbei will... aber auch das trifft nicht auf alle zu...
Ich denke, man sollte grundsätzlich in der StVO die Systematik des KBA bei der Zulassungsstatistik einführen. Dabei hätten dann die Fahrzeuge der Mittelklasse denen der Oberen Mittelklasse Platz zu machen. Diese wiederum Fahrzeugen der Oberklasse.
Für Firmenwagen gilt beim Geschwindigkeitslimit eine zusätzliche Toleranz von 10 Km/h wegen der dienstlichen Nutzung und damit der Förderung unserer Volkswirtschaft.
Dienstwagenfahrer mit BahnCard erhalten in Flensburg einen prozentualen Rabatt bei Ihren Punkten: Bahncard 25 = 25%. Bahncard 50- 50%, Bahncard 100 = ein Traum! Wer das ganze 1. Klasse hat, darf diese Vorteile an Angehörige im Haushalt übertragen.
Der jeweilige Status wird angezeigt durch Farbe und Frequenz des linken Blinkers.
Ich selbst fahre einen Dienstwagen. Habe privat weitere PKW in Besitz und zudem eine Bahn Card 100 1. Klasse.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 12. November 2017 um 14:43:22 Uhr:
@ mein XC70: ich werd wohl jünger sein als Du annimmst und noch wichtiger für mich, ich habe mir meine Autos immer selber gekauft und musste nie auf einen Firmenmietwagen zurückgreifen, das macht extrem unabhängig und ja, auch ein wenig frech. Denn mir kann niemand, zu keinem Zeitpunkt mein Auto abnehmen!Euch allen einen schönen Sonntag auf der Überholspur.
@ ROLL-OFF
... auf alle Fälle steht dir der Hut :-) ...
... es ging hier um Überholprestige, Geschwindigkeit auf der Autobahn, Fahrgefühl im W213, aber nicht um die Finanzierung von Fahrzeugen ...
Der E-Klasse Schleicher mit gemieteter linken Spur hat oft bereits ein paar Verfolger, die dem geneigten Vorausfahrenden im Gegensatz zum Schleicher im Rückspiegel aufgefallen sind. Er muss dann um ein Abbremsen durch die ankommende Karawane zu vermeiden schnell auf die linke Spur wechseln. Das wiederum stößt dem Schleicher auf und dieser sucht die Ursache bei dem zu milden Erscheinungsbild seines Großserienfahrzeuges? Versuchs doch hiermit: klick
Ja das wäre was @papalf . Habe so einen zwar noch nicht gesehen, aber hin und wieder mal einen Zivilwagen der Polizei... die fallen oft gar nicht so auf, trotz des Blaulichts vorne. Soviel zum Überholprestige... man erwartet das Blaulicht woanders 🙂 und ist im nächsten Moment froh, dass jemand anderes gemeint ist...
Wie recht Ihr doch alle habt!
Und nun kommt da einer her, der sich nicht alle drei Jahre ein neues Auto bestellt,
ob er das kann, will oder muß, sei mal dahingestellt, aber es passt euch nicht, dass er so redet, bzw.schreibt.
Das Thema ist selbstverständlich Überholprestige und im heutigen Autojahrzehnt hat Mercedes dies, zum Glück, lange nicht mehr. Das Thema und die Diskussion, mit allen Randfacetten, zeigt nun mal die heutige Ellenbogengesellschaft. Da Ihr Euch dieses alte Auto aus dem letzten Jahrzehnt, laut Tante Tillys, jeden Monat kaufen könnt, bestätigt diese Überheblichkeit.
Im übrigen, nur weil man etwas kann, muß man es ja nicht machen! Tante Tilly, mal drüber nachgedacht.
Ich werde Euch nun damit auch in Ruhe lassen, überholt schön, wo man Euch lässt und ärgert Euch nicht, wo ein alter 211er nicht sofort bei Seite geht, aber kommt immer gesund zu Hause an, denn das ist das Wichtigste!
Habt alle eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit.
Diesem einen Punkt ist definitiv nichts hinzuzufügen @ROLL-OFF . Das ist das wichtigste, dass man immer gesund wieder zuhause ankommt und ich habe auch ausgedrückt, dass das Thema nicht gerade das glücklichste ist. Mir geht es dabei eher um die Art und Weise und die ist bei manchen hier nicht so schön... es ist aber auf der Autobahn leider so, wie du schreibst, dass jeder sich selbst der Nächste ist. Und das, und das müsstest auch du zugeben können, betrifft nicht nur den sog. Drängler, sondern auch die, die eben leider immer links fahren und zwar egal wie schnell und egal wieviel los ist... auch wenn rechts alles frei ist... oft, muss ich zugeben, sind das ältere Leute, da denke ich mir meinen Teil, aber oft sind es auch Leute, die erziehen wollen, und das steht diesen Leuten nicht zu... aber du hast recht, wichtig ist, dass wir alle immer gesund zuhause ankommen, und das vergisst man manchmal im Stress, da schließe ich mich nicht aus...
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 12. November 2017 um 17:59:24 Uhr:
Wie recht Ihr doch alle habt!
Und nun kommt da einer her, der sich nicht alle drei Jahre ein neues Auto bestellt,
ob er das kann, will oder muß, sei mal dahingestellt, aber es passt euch nicht, dass er so redet, bzw.schreibt.
Das Thema ist selbstverständlich Überholprestige und im heutigen Autojahrzehnt hat Mercedes dies, zum Glück, lange nicht mehr. Das Thema und die Diskussion, mit allen Randfacetten, zeigt nun mal die heutige Ellenbogengesellschaft. Da Ihr Euch dieses alte Auto aus dem letzten Jahrzehnt, laut Tante Tillys, jeden Monat kaufen könnt, bestätigt diese Überheblichkeit.
Im übrigen, nur weil man etwas kann, muß man es ja nicht machen! Tante Tilly, mal drüber nachgedacht.
Ich werde Euch nun damit auch in Ruhe lassen, überholt schön, wo man Euch lässt und ärgert Euch nicht, wo ein alter 211er nicht sofort bei Seite geht, aber kommt immer gesund zu Hause an, denn das ist das Wichtigste!
Habt alle eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit.
Sachma bist du betrunken?
@ROLL-OFF
...glaube es geht hier einigen eher um die Grundeinstellung und die Art und Weise wie diese mit einer selbstverliebten Arroganz dargelegt wird..
Als Autoindustrie halte ich es für einne schlechte Idee ein Tempolimit mit 130 km/h einzuführen. Man kann anderer Meinung sein.. und sollte auch in der Lage sein diese vernünftig darzulegen.
Ich frage mich noch immer was das Thema Überholprestige mit Tempolimit 130 zutun hat?! Oder übersehe ich da was?
Na also, so langsam wird's amüsant 🙂
@Tante Tilly :
Nicht jede Firma stellt dir einen Firmenwagen zur Verfügung, egal wie erfolgreich und egal welchen Abschluss man vorzuweisen hat. Als reiner Technologie Standort wird man mir auch nie einen Firmenwagen anbieten. Und selbst wenn, wie bereits erwähnt, kostenlos wäre der iaR dann auch nicht.
Gruß,
FEA
Ich glaube kaum, dass die Art und Weise zu fahren davon abhängt, ob man einen Dienstwagen/Firmenfahrzeug fährt. Drängler wie notorische Linksfahrer findet man in gleichem Maße unter Privatfahrzeugen wie gewerblichen. Insofern ist der Ausfall gegen die Dienstwagennutzer völlig daneben!
Was das mit einem Tempolimit zu tun hat ist ebenso undurchsichtig. Glaube doch keiner, dass sich ein Rüpel am Steuer davon abhalten lassen würde.
In Anbetracht von derzeit teilweise in Mittelklassewagen verfügbaren annähernd 400 PS, ist die Diskussion über das Überholprestige allerdings mindestens ebenso überflüssig.
Herr im Himmel, Überholprestige hat vielleicht ein Lambo, Ferrari oder Porsche- aber doch kein E-Mercedes!
@starcourse : 100% ACK
Ein bestimmtes Image auch zum Überholen hat aber jeder Wagen. Hier kann man schon Unterschiede zu Marke und Modell feststellen.
Fahre derzeit einen SUV... gemeinhin groß und langsam - dementsprechend bleibt der Vordermann mal lieber länger links da man vermeintlich nicht zügig überholen kann oder es wird kurz vor einem rübergezogen da die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt wird bedingt durch den Autotyp.
Im Jaguar oder Porsche ist es dann genau andersrum... man will nicht schnell fahren aber die Leute vor einem pressen sich in die kleinste Lücke rechts rein.
Und auch für einen Mercedes werden viele ein bestimmtes Image abgespeichert haben. Das ist doch eigentlich der Kern der Frage das TE.
Mein Image zur E- Klasse ist entspannt und rücksichtsvoll... aber gerade bei den älteren Modellen auch gerne bei mittlerer Geschwindigkeit lange links unterwegs.
Grundsätzlich finde ich die Front recht aggressiv gestaltet.
@Vmax3107
Tangiert schon das Topic. Wenn es keine Möglichkeit bzw. Recht zum Überholen gibt ist auch das Image/Prestige dazu irrelevant.
War nur darauf eingegangen weil es das einzige in dem Post war was Substanz bot.