Überholprestige E- Klasse
War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...
Beste Antwort im Thema
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.
😎
170 Antworten
Natürlich ist das so. Eine E Klasse kauft man frühestens mit 60. Und zum überholen sind die nun wirklich nicht. Hättest du aber alles in der Bedienungsanleitung nachlesen können. Viel Erfolg beim dran gewöhnen.....
Edit: überholprestige.... Ich hau mich weg. Hat potential zum Unwort des Jahres wenn es sich durchsetzt.
Hm, kann mich nicht beschweren, machen alle brav Platz 😉
Zitat:
@waxx schrieb am 24. Oktober 2017 um 23:08:23 Uhr:
Hm, kann mich nicht beschweren, machen alle brav Platz 😉
Rrrrrrrrrrrrrr.......
Gruß
Leffe
Ich denke mal - rein aus Erfahrung - das eine E-Klasse, und zwar egal mit welcher Motorisierung mehr "Überholprestige" hat als ein Volvo XC70. 😁
Und wenn man versucht Mercedes ein "alte-Laute-Opa-Auto" Image anzudichten und Volvo im gleichen Atemzug zu erwähnt sollte man gaaaanz vorsichtig sein. Gerade Volvo zähle ich persönlich nicht zu besonders dynamischen aussehenden Fahrzeugen, v.A. nicht die älteren Modelle oder gar irgendwelche SUVs.
Überholprestige ist eigentlich schon ein ziemlich abgedroschener Begriff, also nichts Neues.
@waxx: Sehr schöner Wagen.
LG, vermutlich einer der jüngeren W213 Fahrer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lapsy [url=https://www.motor-talk.de/forum/ueberholprestige-e-klasse-
Edit: überholprestige.... Ich hau mich weg. Hat potential zum Unwort des Jahres wenn es sich durchsetzt.
Äh. Das Wort ist aber schon sehr alt. Wenn auch heute nicht mehr so aktuell.
Aber das ausgerechnet ein Volvo mehr davon haben soll? :-)
Gruß
Leffe
Kann mich mit dem S-Klasse-Compact-Look darüber nicht wirklich beschweren, keine Ahnung wie das mit dem C-Klasse-Bodykit aussieht.
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.
😎
Bei den Babygesichtern des 213ner ist das doch kein Wunder, da hat der 212er, vor allem der vormopf mehr Charakter, und das absolute muß....ist ja wohl der Stern auf der Haube. So sind jedenfalls meine Erfahrungen. Aber der alltägliche Wahnsinn zeigt immer wieder das andere Fahrer, die mit vielleicht 160km/h unterwegs sind denken, sie sind das non plus ultra und mehr gibt es nicht.
Zitat:
@FEA schrieb am 25. Oktober 2017 um 00:05:32 Uhr:
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.😎
😁 Ja nee is klar...
Und die Mädels hinterlassen feuchte Flecken auf dem Beifahrersitz... 😁😁
Ich hau mich weg, da denken immer noch welche, ein Auto sei eine Pe...verlängerung. Wen interessiert denn was du für eine Karre hast, auf der Autobahn keine Sau.
Für das Rambo-Feeling gibt es schwarze Kombis aus anderer "Deutsch-Premium"-Fertigung. Da kann man dann auch pausenlos rechts Überholen in den Sicherheitsabstand, den verständige Fahrer anderer Marken zum Vordermann halten.
Ein "Mercedes"-Fahrer sollte das nicht nötig haben, noch auch nur den Wunsch nach postpubertärem Auftreten verspüren ... sieht man von Managern ab, die den Weg in die ManniManta Ecke offenbar gar nicht schnell genug absolvieren können ... .
Gruß
T.O.
So weit entfernt vom Manta ist die neue E-Klasse nicht, viele haben das AMG-Paket mit Actros Stern im Grill,
so wie früher die Mantas und GTIs die Kamei Heckflügel.......
Der XC70 ist doch ein Panzer. Wenn von hinten ein Panzer mit 200 kommt, macht jeder Platz - sogar eine kleine, filigrane E-Klasse. Ich rate dir zum GLE, der hat bestimmt ein noch höheres Überholprestige.
(wo ist eigentlich hier der Kotz-Smiley?)
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 25. Oktober 2017 um 03:55:07 Uhr:
Für das Rambo-Feeling gibt es schwarze Kombis aus anderer "Deutsch-Premium"-Fertigung. Da kann man dann auch pausenlos rechts Überholen in den Sicherheitsabstand, den verständige Fahrer anderer Marken zum Vordermann halten.Ein "Mercedes"-Fahrer sollte das nicht nötig haben, noch auch nur den Wunsch nach postpubertärem Auftreten verspüren ... sieht man von Managern ab, die den Weg in die ManniManta Ecke offenbar gar nicht schnell genug absolvieren können ... .
Gruß
T.O.
Stellt sich jetzt die Frage was schlimmer ist: postpubertäres Auftreten auf der Autobahn oder Auslebung des Mercedes-Fahren eh schon unterestellten Snobismus?
Kann zwar über das Thema "Überholprestige" nur lachen, finde es aber nicht minder belachenswert, wenn hier der Mercedes Fahrer moralisch über die Fahrer anderer Modelle gestellt wird.
Leben und leben lassen.