Überholprestige E- Klasse
War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...
Beste Antwort im Thema
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.
😎
170 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 28. Oktober 2017 um 23:43:57 Uhr:
Hallo, wohin überweisen ad
Das bedeutet was?
Hallo, bedeutet nichts, Telefon macht grad was es will, sorry. Gruß, Wolfgang
https://www.motor-talk.de/forum/ueberholprestige-t6188744.html
ist auch Thema beim W212
Meine Frau ist jetzt 1000 km mit ihm gefahren ... nach ihr hat er keins und er braucht auch keins. Obwohl sie mit allen unseren früheren vergleichbaren Autos gerne auch 200 gefahren ist, fühlt sie sich in der E-Klasse bei diesen Geschwindigkeiten (noch) nicht wohl und lässt sich von Skodas, Audis und Volvos überholen.
Damit hat sie, ganz ungewollt, zum Opa/Oma mit Hut Image beigetragen ...
... bin mal gespannt wie es weitergeht ...
Ähnliche Themen
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass wir hier in Deutschland die grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Km/h bekommen, ohne wenn und aber. Dann hört dieses drecks vorpubertierende Gehabe endlich auf.
Zum durchsetzen dieser noch die gleichen drakonischen Strafen, Auto und Pape weg und dann ist hoffentlich endlich Ruhe bei den Firmenwagenbewegern, Überholprestige, was für ein Schei....!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 12. November 2017 um 12:37:24 Uhr:
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass wir hier in Deutschland die grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Km/h bekommen, ohne wenn und aber. Dann hört dieses drecks vorpubertierende Gehabe endlich auf.
Zum durchsetzen dieser noch die gleichen drakonischen Strafen, Auto und Pape weg und dann ist hoffentlich endlich Ruhe bei den Firmenwagenbewegern, Überholprestige, was für ein Schei....!
Deine Ausdrucksweise ist aber ziemlich grenzwertig. Außerdem bringt ein generelles Tempolimit grad' mal gar nix (ist durch Studien untersucht worden), so dass es hoffentlich nie kommt.
Viele Grüße
Peter
Was er eigentlich sagen wollte ist, er fährt gerne mit 130 auf der linken Spur und fühlte sich von meiner zugegebenermaßen leichten Provokation "Opa mit Hut" offensichtlich angesprochen ... .
@ROLL-OFF absolut, und dann noch alle Verbrenner abschaffen und die Autoindustrie, die christlichen Feiertage umbenennen und der Liter Sprit 10 Euro... ach, warum hab ich jetzt wieder was gesagt?
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2017 um 13:32:00 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2017 um 13:32:00 Uhr:
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 12. November 2017 um 12:37:24 Uhr:
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass wir hier in Deutschland die grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 Km/h bekommen, ohne wenn und aber. Dann hört dieses drecks vorpubertierende Gehabe endlich auf.
Zum durchsetzen dieser noch die gleichen drakonischen Strafen, Auto und Pape weg und dann ist hoffentlich endlich Ruhe bei den Firmenwagenbewegern, Überholprestige, was für ein Schei....!Deine Ausdrucksweise ist aber ziemlich grenzwertig. Außerdem bringt ein generelles Tempolimit grad' mal gar nix (ist durch Studien untersucht worden), so dass es hoffentlich nie kommt.
Viele Grüße
Peter
Hallo, stimmt so aber auch nicht wirklich, ist wahrscheinlich mehr eine Frage des eigenen Standpunktes.Also ich finde das fahren auf Schweizer oder Französischen Autobahnen viel entspannter und mit einem Gogo bin ich auch nicht unterwegs. Dem Amerikaner kann man nicht sein Gewehr wegnehmen, dem Deutschen sein freies Fahren, da kriegen viele dann Schnappatmung. Gruß, Wolfgang
Zitat:
@FEA schrieb am 25. Oktober 2017 um 00:05:32 Uhr:
Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.😎
Hallo, ???????
Ist doch schön, wenn Eure Gemüter ein ganz klein wenig in Wallung kommen! Und das mit ganz einfachen Mitteln.
@ mein XC70: ich werd wohl jünger sein als Du annimmst und noch wichtiger für mich, ich habe mir meine Autos immer selber gekauft und musste nie auf einen Firmenmietwagen zurückgreifen, das macht extrem unabhängig und ja, auch ein wenig frech. Denn mir kann niemand, zu keinem Zeitpunkt mein Auto abnehmen!
Euch allen einen schönen Sonntag auf der Überholspur.
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. November 2017 um 14:38:42 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2017 um 13:32:00 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. November 2017 um 14:38:42 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 12. November 2017 um 13:32:00 Uhr:
Deine Ausdrucksweise ist aber ziemlich grenzwertig. Außerdem bringt ein generelles Tempolimit grad' mal gar nix (ist durch Studien untersucht worden), so dass es hoffentlich nie kommt.
Viele Grüße
Peter
Hallo, stimmt so aber auch nicht wirklich, ist wahrscheinlich mehr eine Frage des eigenen Standpunktes.Also ich finde das fahren auf Schweizer oder Französischen Autobahnen viel entspannter und mit einem Gogo bin ich auch nicht unterwegs. Dem Amerikaner kann man nicht sein Gewehr wegnehmen, dem Deutschen sein freies Fahren, da kriegen viele dann Schnappatmung. Gruß, Wolfgang
Entspanntes Fahren auf einer Schweizer Autobahn ist doch nahezu unmöglich. Bin sehr viel auf schweizer Autobahnen unterwegs und ich könnte jedesmal Kotzen wie da gefahren wird!
Die Autobahn kann noch so frei sein, die rechte Spur wird nur von einer Minderheit genutzt.
Hinzu kommt noch dieses ständige Platz machen für Leute auf dem Beschleunigungsstreifen(sofern denn dann doch mal einer die rechte Spur nutzt). Mag ja nett gemeint sein aber bitte auch mal an die schnelleren auf der mittleren/linken Spur denken.
@ROLL-OFF ich werde das Gefühl nicht los, dass bei dir eine Menge Neid im Spiel ist. Dir kann keiner dein Auto wegnehmen, weil du es dir selber gekauft hast... na ja, mal so nebenbei. Ein Firmenfahrzeug ist erstens auch nicht umsonst, zweitens hat man meistens dann einen Job, wo man viel fahren muss und die Firma daher ein Fahrzeug zur Verfügung stellt und drittens heißt das noch lange nicht, dass sich jemand mit Firmenfahrzeug kein eigenes Auto kaufen kann. Es ist oft ein Entgegenkommen des Arbeitgebers, was ich sehr schön finde und durchaus nichts, worauf man schimpfen sollte... aber wie gesagt, ich sollte hier besser ruhig sein... das ist eine Grundsatzdiskussion die keiner gewinnen kann... nur das eine: 130 km/ h ist keine allgemeine Lösung, in Italien und den Niederlanden wird oft extrem gedrängelt, wenn man sich als Deutscher an die Geschwindigkeitsregelung hält, die meisten fahren sowieso schneller und Unfälle passieren genauso... eventuell anders als bei uns, was aber auch daran liegt, das Deutschland ein typisches Transitland mit extrem hohen LKW Aufkommen ist. Aber das gehört alles nicht mehr zum (zugegebenermaßen nicht so tollen) Thema „Überholprestige“.
Ich denke, die Verhältnisse haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Durch das Tagfahrlicht hat sich die Wahrnehmbarkeit sehr verbessert. Zugleich kann man schlechter erkennen, was für ein Fahrzeug es ist. Also kam die Idee auf, durch besonders auffallendes und „wildes“ Tagfahrlicht die Linksspurhoheit zu erlangen.
Und, nein, sie kam nicht von BMW, sondern leider von Mercedes. Wer erinnert nicht die ersten 212 mit den grellen LED-Winkeln, die bei Autobahngeschwindigkeit zudem auffällig zitterten? Da hatte man für ein Jahr die linke Bahn in Pacht. Mercedes hatte die negativen Reaktionen wohl unterschätzt, denn schnell rüstete man auf die laschen geraden Bänder ab. Mich erinnerte das an den letzten Überholprestige-Skandal davor, nämlich 1974 den großen gespiegelten „turbo“-Schriftzug am mächtigen Frontspoiler des schnellsten BMW 2002. Der musste auch nach Serienstart unter öffentlichem Druck schnell weichen.
Jedenfalls scheinen sich aktuell besonders Designer von braven Mittelklasseautos oder weniger gefragten Modellen zu aggressiven Designs des Tagfahrlichts hingezogen zu fühlen. Die Front der Plugins bzw. Elektromodelle von VW weist extrem große Winkel im Stile des 212 auf, auch einige neue Renault zeigen gleiches sehr wildes Lichtdesign.
Daher denke ich, man schätzt zunehmend nicht mehr nach Modell ein, sondern nach Annäherungsgeschwindigkeit. Nur Porsche versucht als Sonderweg die vier Lichtpunkte bei allen Modellen als Erkennungszeichen zu etablieren.