Überholprestige 3er BMW

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit ca. 2 Monaten einen 330d F31. Vorstellung im Forum vorhanden.

Ich bin jetzt öfter auch auf der AB unterwegs gewesen. Der Wagen ist ja durchaus potent und einer der schnelleren fahrbaren Untersätze.

Kann es sein, dass der Dreier in irgendeiner Art und Weise Ignoranz steigert, oder Aggressionen anderer Verkehrsteilnehmer hervorruft?

Ich war vorher in einem F11 520d unterwegs. Der hatte mehr Überholprestige, als Leistung. Im A6 hatte man auch eine gewisse Präsenz.

Nun ist der 3er das potenteste Fahrzeug der letzten 6 Jahre und ich hatte mehrfach brenzlige Situationen, ohne selbst aggressiv zu agieren. Ausbremsen, reinziehen, "ignorieren". Ich hab den Eindruck, dass das Auto gar nicht richtig ernst genommen wird.

Im F11 hatte ich das Problem, dass andere Fahrzeuge rechts rüber gingen, aber ich kaum vorbei kam. Jetzt könnte ich locker vorbei - aber eben nur rechts 🙂

Wie sind eure Erfahrungen? Freue mich auf den Austausch.

Joe

Beste Antwort im Thema

"Überholprestige" setzt voraus, dass vorausfahrende Fahrzeuge überhaupt einen Blick in den Rückspiegel riskieren.

353 weitere Antworten
353 Antworten

Es trifft so unendlich genau dieses Thema, über das in den zwei bis drei Beiträgen vor meinem gesprochen wurde (nämlich das allgemeine Tempolimit), dass es gar nicht genauer ginge. 😉

Beim Stromer macht sich der durch Geschwindigkeit verursachte Luftwiderstand 1:1 in der Stromrechnung bemerkbar. Und der Luftwiderstand steigt überproportional an.

So sind für 100km/h etwa 20kw an der Hinterachse auf 100km bzw pro Stunde notwendig. Für 200 km/h aber schon 100kw, entspricht 50kwh auf 100km. Die Reichweite reduziert sich auf nur noch 40% gegenüber 100% bei 100km/h

Beim Benziner/Diesel ist das genauso, jedoch arbeiten die Motoren bei 100km/h ineffizienter, somit ist da der Verbrauch schon recht hoch.

EDIT
Ein Stromerfahrer zahlt also bei 100km/h 6 EUR pro 100 km, bei 200 km/h allerdings schon 15 EUR für 100km, oder 30 EUR für die Stunde Fahrvergnügen.

Nur mal vorweg - ich bin kein Verfechter des Tempolimits, ich fahre selbst gerne schnell.

Ich befürchte aber, dass aufgrund der E-Mobilität ein generelles Tempolimit nicht aufzuhalten ist.

Der Grund dafür liegt auf der Hand - man will die Nachteile der schlechten Reichweite beim E-Mobil durch das Einbremsen aller Verkehrsteilnehmer ein wenig abschwächen.

Es gibt ja einige Gründe warum die E-Kisten trotz Subventionierung nicht gerne gekauft werden:

- Preis (wird mit steigender Nachfrage besser)
- Infrastruktur (könnte sich auch mit steigender Nachfrage bessern - allerdings möchte hier niemand in Vorkasse gehen)
- Reichweite (Die Entwicklung von Batterien schreitet voran wird aber in absehbarer Zeit niemals an den Verbrenner heranreichen - wenn überhaupt)

Also muß man die Reichweite anderweitig verbessern:

- Gewicht sparen (entweder zu teuer oder Fahrzeug wird zu klein)
- Schneller laden (Schnellader sind sehr teuer und fressen immens Strom - z. Zt. nicht darstellbar)
- Geschwindigkeit herabsetzen (z. Zt. nicht sehr populär, da großer Nachteil gegenüber anderen Antriebstechniken)

Genau hier setzt das Tempolimit an....

Dann kann man ja hier auch bei der Ernährung ansetzen. Je dünner der Fahrer, desto weniger das Gewicht, desto besser die Reichweite.

Hach, ich glaube die E-Mobilität wird nochmal ein Segen für alle. Langsame Geschwindigkeiten auf den Autobahnen, gute Ernährung... was wohl noch alles kommt? 😁

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach stimmt diese Theorie überhaupt nicht aus verschiedenen Gründen. Die E Kisten verkaufen sich nicht gut das stimmt. Aber weil die Autofahrer einfach sie nicht kaufen wollen. Ein 330i kostet fast genau wie ein 330e Und das letztere hat einen Verbrenner, also Reichweite ist ja kein Problem. Warum wird der 330i mehr verkauft?
Wenn man die Reichweite der E Kisten erhöhen möchte nach deiner Theorie, können die Hersteller ein Tempolimit von 130 km/h für die E Fahrzeuge setzen und gut ist, dann hat der Fahrer seine 500 km Reichweite, aber man muss nicht die ganzen Verbrenner kastrieren 🙂.
Die E Autos werden sich verkaufen wenn sie eine richtige alternative werden, sprich wenn man sein Auto in Maximum 10 Minuten laden kann und durchschnittlich 500 km fahren kann.
Wenn ein Tempolimit auf der deutschen Autobahn kommen würde, dann wäre es aus anderen Perspektiven und nicht weil man die E Kisten schmackhafter machen möchte.

Ich denke, dass es vor allem der hohe Strompreis ist, der Stromer verhindert. Dazu muss man wissen, dass von den 6 EUR pro 100km bei konstanten langweiligen 100km/h nur ein Anteil von 1,25 EUR derzeitiger Erzeugerpreis ist. Würden also Staat (Anteil 3,10 EUR) und Netzdurchleiter (Anteil 1,15) nicht so zuschlagen, sehe die Sache schon ganz anders aus.

Der Staat ist an der Stelle zu gierig und verhindert die Innovation.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 21. Juli 2017 um 12:30:49 Uhr:


Dann kann man ja hier auch bei der Ernährung ansetzen. Je dünner der Fahrer, desto weniger das Gewicht, desto besser die Reichweite.

Hach, ich glaube die E-Mobilität wird nochmal ein Segen für alle. Langsame Geschwindigkeiten auf den Autobahnen, gute Ernährung... was wohl noch alles kommt? 😁

Hahaha, genau, Autofahren wird nur noch gestattet bei einem BMI <25, denn sonst ist man Energieverschwender 😁

Nur mal zwei Themen am Rande:
1) Das Thema ist über Überholprestige, nicht über Stromer
2) Ob und wann sich Stromer durchsetzen, das hängt im Wesentlichen auch davon ab, wie die Regierung mit Stromsteuer, etc. umgeht.

Der einzige Grund, warum ich kein E-Auto habe, sind die Ladezeiten.
Wenn man während einer Kaffeepause aufladen könnte, wäre ich sofort dabei.

Glaube aber nicht, dass damit das Überholprestige besser wäre. 😉
Das ist wahrscheinlich am besten, wenn das Auto flach, idealerweise rot und so laut ist, dass man es hört, bevor man es sieht.

Grüße!

Für Benziner und eMobile wirds bald einsam auf den Straßen. Die Diesel werden demnächst eher auf der Bühne zu finden sein bzw gar nicht mehr rausgelassen - siehe OT

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 21. Juli 2017 um 13:42:37 Uhr:


Der einzige Grund, warum ich kein E-Auto habe, sind die Ladezeiten.
Wenn man während einer Kaffeepause aufladen könnte, wäre ich sofort dabei.

Glaube aber nicht, dass damit das Überholprestige besser wäre. 😉
Das ist wahrscheinlich am besten, wenn das Auto flach, idealerweise rot und so laut ist, dass man es hört, bevor man es sieht.

Grüße!

Wenn Du jetzt nicht Ferrari meinst dann sprichst von meinem Auto 😁😎, aber Überholprestige habe ich trotzdem nicht. Vor einem Jahr wurde ich von einem Renault-Fahrer mit dem Finger aus dem Schiebedach beleidigt und wollte mir keinen Platz machen.
Die Supercars kriegen sofort Platz damit man die Autos besser sehen kann

Meine letzten Supercar-Begegnungen waren ausnahmslos mit Rechtsüberholern, gerne auch unter Nutzung des Standstreifens.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 21. Juli 2017 um 13:42:37 Uhr:


Der einzige Grund, warum ich kein E-Auto habe, sind die Ladezeiten.
Wenn man während einer Kaffeepause aufladen könnte, wäre ich sofort dabei.

Glaube aber nicht, dass damit das Überholprestige besser wäre. 😉
Das ist wahrscheinlich am besten, wenn das Auto flach, idealerweise rot und so laut ist, dass man es hört, bevor man es sieht.

Grüße!

Ist zwar OT, aber die vermeintlich so sauberen Elektroautos, sind ganz schön schmutzig!

Erst nach acht Jahren siegt das Elektroauto in der CO2-Bilanz

Die Studie zeigt, ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor könne acht Jahre gefahren werden, bevor es die Umwelt so stark belastet habe wie die Akku-Produktion für ein Tesla Model S, zumal der Stromverbrauch beim Fahren dabei gar nicht berücksichtigt ist...
Daher lieber ein 6 Zylinder als Überholprestige 😉
Gruß

Und vorallem was die E-Autos betrifft ist wie lange auch so eine Batterie vom verschleiß her hält.Und solange das noch nicht geklärt ist kommt bei mir kein E-Auto,obwohl das es schon ne option wäre.

Nun, dummerweise ist CO2 noch der harmloseste Dreck aus dem Cocktail, den die Verbrenner ausstoßen. Immer wieder gerne von der Lobby genommen... aber darum gehts doch hier gar nicht!

Also zurück zum Überholprestige, bevor ich mich genötigt sehe, wieder in die Diskussion einzusteigen. 😉

Zitat:

@gogobln schrieb am 21. Juli 2017 um 15:10:05 Uhr:


Nun, dummerweise ist CO2 noch der harmloseste Dreck aus dem Cocktail, den die Verbrenner ausstoßen. Immer wieder gerne von der Lobby genommen... aber darum gehts doch hier gar nicht!

Also zurück zum Überholprestige, bevor ich mich genötigt sehe, wieder in die Diskussion einzusteigen. 😉

Ok, überholen...

Dann fahr du schon mal vor. 😉

Wir überholen dich dann gleich 😁

Ähnliche Themen