Überholen einer Kolonne auf Landstraßen verbieten?

Moin,
wie wir alle wissen, passieren auf unseren Landstraßen viele tödliche und schwere Unfälle. Der sogenannte Unfall im Längsverkehr ist die häufigste Unfallursache.

Daher meine Frage: warum verbieten wir nicht das Überholen in der Kolonne auf der Landstraße? Es ist gefährlich, führt häufig zu Fehleinschätzungen und bringt am Ende fast gar nichts, bzw. man gewinnt eventuell nur ein paar Minuten.

Was denkt ihr darüber?

Hier ein paar Informationen:
https://udv.de/de/strasse/landstrasse/ueberholunfaelle-landstrassen

Beste Antwort im Thema

Bei Verbot Kolonnen zu überholen würde das zu immer längeren Kolonnen führen irgendwie.
Die Schnarcher werden nicht auf den Pinsel treten egal ob sie an 2ter oder 5ter Stelle sind und alle anderen wären am Arsch und gezwungen mitzuschleichen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Dann wünsche ich dir auch ein gutes Nächtle

Gruß

Uwe

Wenn ich mir wieder mach einen Kommentar hier anschaue, jemand der sich nicht traut zu überholen kritisiert jemanden der sich nicht traut zu überholen, jemand startet ins ungewisse und hofft darauf das die anderen es gerade biegen, ein anderer erbettelt die Hilfe der anderen damit es ihm gelingt zu überholen, die schreien ja gerade zu nach einem Verbot, man sollte aber eher das Kolonnenspringen verbieten als das überholen.
Ansonsten hat @Diedicke1300 es schon passend beschrieben, Großzügiger Abstand nach vorne um eine gute Sicht zuhaben, wenn frei blinken, raus und Vollgas und mit Abstand wieder einscheren. Wenn ich für jedes mal wenn da einer Gegen beschleunigt oder aus der Kolonne ausschert und seinerseits zu überholen 1€ kriegen würde hätte ich nach knapp 2 Jahrzehnten Führerschein 0€.
Mein morgendliches Ritual auf dem Weg zur Arbeit mit einem Auto das den Hubraum einer Wasserflasche besitzt, (wie es mir mal einer hier geschrieben hat) nicht weil ich es so gut drauf habe oder so ein Held bin, einfach darum weil ich niemanden belästige oder zu nahe komme, und meine Chance nutze wenn ich sie bekomme.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 25. April 2020 um 10:59:36 Uhr:


Wenn ich für jedes mal wenn da einer Gegen beschleunigt oder aus der Kolonne ausschert und seinerseits zu überholen 1€ kriegen würde hätte ich nach knapp 2 Jahrzehnten Führerschein 0€.

Ich denke, dass hängt aber auch damit zusammen, dass du nur dann überholst, wenn das vordere Fahrzeug wirklich langsam fährt und du nur ein Fahrzeug überholen brauchst. Solche langsamen Fahrzeuge sind in der Regel Traktoren oder langsame LKWs und die halten natürlich nicht gegen und scheren natürlich auch nicht aus, wenn du überholst.

Viel Euros werden auch bei mir nicht zusammenkommen, aber ich beobachte schon mal, dass einer gegenhält, wenn ich ihn gerade überhole.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. April 2020 um 11:32:13 Uhr:



Zitat:

@Tarnik schrieb am 25. April 2020 um 10:59:36 Uhr:


Wenn ich für jedes mal wenn da einer Gegen beschleunigt oder aus der Kolonne ausschert und seinerseits zu überholen 1€ kriegen würde hätte ich nach knapp 2 Jahrzehnten Führerschein 0€.

Ich denke, dass hängt aber auch damit zusammen, dass du nur dann überholst, wenn das vordere Fahrzeug wirklich langsam fährt und du nur ein Fahrzeug überholen brauchst. Solche langsamen Fahrzeuge sind in der Regel Traktoren oder langsame LKWs und die halten natürlich nicht gegen und scheren natürlich auch nicht aus, wenn du überholst.

Viel Euros werden auch bei mir nicht zusammenkommen, aber ich beobachte schon mal, dass einer gegenhält, wenn ich ihn gerade überhole.

Gruß

Uwe

Wenn jemand vor mir langsamer fährt als die zulässige Höchstgeschwindigkeit überhole ich wie beschrieben, ob das dann ein Fahrrad, ein Traktor, ein Auto oder ein LKW ist spielt dabei keine Rolle. Das kann auch nicht nur eines der gerade geschriebenen sein, auf meinen Weg zur Arbeit sind viele LKWs unterwegs, da überhole ich gut und gerne auch mal 3 bis 4 in einem Zug, der unterschied ist nur der das ich keinen Nervenzusammenbruch bekomme wenn ich mal einige Minuten hinterherfahren muss, ich warte eben geduldig bis eine Gelegenheit kommt und nutze die dann ohne anderen auf die Nerven zu gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. April 2020 um 11:32:13 Uhr:


Solche langsamen Fahrzeuge sind in der Regel Traktoren oder langsame LKWs und die halten natürlich nicht gegen und scheren natürlich auch nicht aus, wenn du überholst.

Leider gibt es ein immer größer werdendes Klientel an Fahrzeugen, die trotz Möglichkeit 100 km/h zu fahren auf der Landstraße trotzdem mit knapp 70 km/h rum tuckern. Interessanterweise fahren die in Ortschaften oftmals aber auch 70, d.h. die fahren einfach immer 70. Sonst wird da ja auch zu kompliziert mit den ganzen verschiednen Geschwindigkeiten... 😁

In jedem Ratgeber zum spritsparenden Fahren steht doch, dass man gleichmäßig fahrne und unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden soll....

@fehlzündung
Gleichmässig fahren können die wenigsten. Nur vom Schleichen kann man noch nicht Sprit sparen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. April 2020 um 18:33:15 Uhr:


In jedem Ratgeber zum spritsparenden Fahren steht doch, dass man gleichmäßig fahrne und unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden soll....

Das sind mir ja die Richtigen... auf dem Beschleunigungsstreifen so lahm wie eine Schnecke, auf die Autobahn mit 60 ziehen, auf der Landstraße 70, im Ort auch, und 500 Meter vorm Abbiegen vom Gas gehen.
Da bekommt der normale Verkehrsteilnehmer, der nicht auf extremer Spritspartour ist, wirklich zu viel.

Flo

Ich bin mir nicht sicher, ob einige hier sich den Link überhaupt durch gelesen haben.

Ich zitiere hier mal die wichtigsten Punkte:

Zitat:

  • Bei jedem zweiten Überholunfall wird trotz Gegenverkehr oder unklarer Verkehrslage überholt.
  • Die meisten Unfallbeteiligten (76 Prozent) mit einer Teilschuld führten Personenkraftwagen, 16 Prozent ein Motorrad und 8 Prozent einen Lastkraftwagen.
  • Drei Viertel der Überholunfälle geschehen dort, wo Überholen nicht durch ein Überholverbot untersagt ist.
  • Die meisten Überholunfälle (72 Prozent) geschehen in Abschnitten mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
  • Strecken mit Überholverboten haben ein geringeres Unfallrisiko und die Unfälle sind weniger schwer (geringere Unfallrate und Unfallkostenrate).
  • Strecken mit Geschwindigkeitsbeschränkungen von weniger als 100 km/h weisen ein noch geringeres Unfallrisiko und geringere Unfallschwere auf.
  • Etwa 71 Prozent der Unfälle ereigneten sich im Einflussbereich von Kurven. Je enger die Kurven sind, umso mehr Überholunfälle konnten festgestellt werden. Bei mehr als zwei Drittel dieser Kurven waren zudem keine Überholverbote angeordnet.
  • Rund 70 Prozent der Überholunfälle geschahen in Bereichen mit geringeren Sichtweiten als in den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen für einen sichern Überholvorgang gefordert werden. 24 Prozent weisen sogar Sichtweiten unterhalb der in den Richtlinien für Markierungen von Straßen geforderten Grenzwerte auf.

Also ich frage euch: welche Konsequenzen sollte man ziehen?

Zitat:

@augenauf schrieb am 26. April 2020 um 00:11:26 Uhr:


Also ich frage euch: welche Konsequenzen sollte man ziehen?

Die PKW-Fahrer, die bei erlaubten 100 km/h nur 70 km/h fahren, sollten das vielleicht bleiben lassen. Sie sind zwar nicht im rechtlichen Sinne schuld, wenn es zu einem Unfall kommt, wenn einer in der Schlange, die sie hinter sich herziehen, überholt, würden sie schneller fahren, würde es aber keine Schlange geben und keiner würde überholen.

Gerade gestern habe ich es nämlich wieder erlebt, kein LKW, nur PKWs, aber trotzdem eine Schlange von mehr als 20 Auto, weil vorne einer unbedingt mit 70 km/h fahren musste.

Sicherlich können dadurch nicht alle Gefahren durch das Überholen gebannt werden, aber doch ein Teil davon und jede gefährliche Situation weniger ist ein Fortschritt.

Ansonsten sollte jeder Autofahrer in sich gehen und nur dann überholen, wenn dies gefahrlos möglich ist.

Gruß

Uwe

Welche Gefahr wird jetzt genau durch das Überholen einer Kolonne gebannt?

Zitat:

@augenauf schrieb am 26. April 2020 um 02:22:18 Uhr:


Welche Gefahr wird jetzt genau durch das Überholen einer Kolonne gebannt?

Das habe ich doch nicht behauptet. Ich habe geschrieben, dass man nicht so langsam fahren sollte, dass man ständig überholt wird oder eine Kolonne hinter sich herzieht. Dann würden schonmal viele Überholvorgänge wegfallen.

Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, die nicht schneller fahren können oder dürfen. Wenn man hinter so einem Fahrzeug fährt, aber selbst nicht überholen möchte, dann sollte man Platz lassen, so der Hintermann in zwei Schritten überholen kann. Somit wird für diesen das Überholen leichter und somit unkritischer.

Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass gerade die, die Auslöser für viele Überholvorgänge sind, weil sie auf der Landstraße deutlich unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fahren, dann die sind, die sich über das Überholen aufregen und eben auch ein Überholverbot fordern.

Daher mal eine Frage, die mich interessiert, wie sieht es bei dir aus, wie schnell fährst du auf der Landstraße, wenn 100 km/h erlaubt sind und diese Geschwindigkeit auch situationsbedingt gut möglich ist?

Wie verhältst du dich, wenn vor dir ein langsames Fahrzeug fährt, du es aber nicht überholen möchtest. Lässt du vor dir eine große Lücke, damit dort ein Überholer einscheren kann?

Gruß

Uwe

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. April 2020 um 18:33:15 Uhr:


In jedem Ratgeber zum spritsparenden Fahren steht doch, dass man gleichmäßig fahrne und unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden soll....

Das wid nach dem neuen Bußgeldkatalog aber nicht lange gut gehen... 😁

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. April 2020 um 10:09:00 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. April 2020 um 18:33:15 Uhr:


In jedem Ratgeber zum spritsparenden Fahren steht doch, dass man gleichmäßig fahrne und unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden soll....

Das wid nach dem neuen Bußgeldkatalog aber nicht lange gut gehen... 😁

Wieso? Ist mehr als nur Sicherheitsabstand halten neuerdings unzulässig. So kann man doch auch mit nem Verbrenner, kraftstoffsparend, fast OnePadel-Driving machen. 😉

Zitat:

@augenauf schrieb am 26. April 2020 um 02:22:18 Uhr:


Welche Gefahr wird jetzt genau durch das Überholen einer Kolonne gebannt?

Keine, es wird es wird höchstens eine erzeugt, niemand wird gezwungen riskante Überholmanöver durchzuführen.

Ähnliche Themen