Ueberfluss an US cars in Deutschland???

Chevrolet Camaro 2

Hi ich lebe seit 2 Jahren nicht mehr in Deutschland und dachte da kann ich doch nebenher ein oder zwei mal im Jahr ein klassisches Us-Car hier in Cali kaufen und dann nach Deutschland exportieren jedoch bei meiner letzten Recherche auf Ebay.de hatte ich eher das Gefuehl es besteht langsam ein Ueberfluss an US-Cars in D. Die Benzinpreise sind hoch und irgendwann hat man genug Camcaros und Mustangs, habt ihr das gleiche Gefuehl?

Beste Antwort im Thema

Haettet ihr lieber anstatt der neuen Mustangs noch mehr Audis und BMW? Irgendwie wird immer gemeckert. Anstatt zusammen zu halten in der US Car community in Deutschland reisst ihr das Maul auf uebereinander. Typisch Deutsch 😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

So muss ein US Car meiner Ansicht nach aussehen: :-)

Etwas eingeschränkt deine Sichtweise, und das als US Car Fahrer..

Ich finde Full Size Sedans genauso schön wie Pickups, grosse SUV (Suburban, Tahoe, Expedition) und Muscle Cars 🙂

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:04:35 Uhr:


Etwas eingeschränkt deine Sxihtweise, und das als US Car Fahrer..

Ich finde Full Size Sedans genauso schön wie Pickups, grosse SUV (Suburban, Tahoe, Expedition) und Muscle Cars 🙂

Ich fahre ja selbst auch einen '02 Camaro. Der gefällt mir natürlich auch. Ans alte Amiblech kommen die neuen aber trotzdem nie ran. Das fängt schon beim reinsetzen an in den Oldies. Der Geruch, der Sitzkomfort usw... dann das Fahrfeeling mit Servolenkung wie Butter, weiches Fahrwerk usw..

Obwohl ich meinen Camaro auch nie hergeben würde. Mehr Spass zum fahren habe ich trotzdem im Cadillac aus den 70er Jahren. :-)

Wie gesagt, das trifft auf mich zu und ist sicher nicht allgemein gültig.

Zitat:

@cactusami schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:22:50 Uhr:



Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:04:35 Uhr:


Etwas eingeschränkt deine Sxihtweise, und das als US Car Fahrer..

Ich finde Full Size Sedans genauso schön wie Pickups, grosse SUV (Suburban, Tahoe, Expedition) und Muscle Cars 🙂

Ich fahre ja selbst auch einen '02 Camaro. Der gefällt mir natürlich auch. Ans alte Amiblech kommen die neuen aber trotzdem nie ran. Das fängt schon beim reinsetzen an in den Oldies. Der Geruch, der Sitzkomfort usw... dann das Fahrfeeling mit Servolenkung wie Butter, weiches Fahrwerk usw..
Obwohl ich meinen Camaro auch nie hergeben würde. Mehr Spass zum fahren habe ich trotzdem im Cadillac aus den 70er Jahren. :-)

Wie gesagt, das trifft auf mich zu und ist sicher nicht allgemein gültig.

Du hast wohl noch nicht innem standard 11er mustang GT gesessen ,das fahrwerk und die lenkung sind auch butterweich und die sitze sehr bequem.

Sry aber meiner Meinung nach wird hier di gute alte Zeit glorifiziert ohne sich überhaupt mal richtig mit den neuen autos auseinanderzusetzen..

Ähnliche Themen

Ich denke mal, dass es hier wohl verschiedene Definitionen von "butterweich" gibt. 😉

Zitat:

@MadMax schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:51:37 Uhr:


Ich denke mal, dass es hier wohl verschiedene Definitionen von "butterweich" gibt. 😉

Allerdings... im Cadillac bewegst du die Lenkung effektiv mit einem einzelnen Finger. Ich denke nicht dass es auch so in einem 11er Mustang ist.

Mein Camaro '02 ist da schon verdammt hemdsärmlig und vor allem auch bretthart gefedert.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:14:53 Uhr:



Zitat:

@cactusami schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:22:50 Uhr:


Ich fahre ja selbst auch einen '02 Camaro. Der gefällt mir natürlich auch. Ans alte Amiblech kommen die neuen aber trotzdem nie ran. Das fängt schon beim reinsetzen an in den Oldies. Der Geruch, der Sitzkomfort usw... dann das Fahrfeeling mit Servolenkung wie Butter, weiches Fahrwerk usw..
Obwohl ich meinen Camaro auch nie hergeben würde. Mehr Spass zum fahren habe ich trotzdem im Cadillac aus den 70er Jahren. :-)

Wie gesagt, das trifft auf mich zu und ist sicher nicht allgemein gültig.

Du hast wohl noch nicht innem standard 11er mustang GT gesessen ,das fahrwerk und die lenkung sind auch butterweich und die sitze sehr bequem.
Sry aber meiner Meinung nach wird hier di gute alte Zeit glorifiziert ohne sich überhaupt mal richtig mit den neuen autos auseinanderzusetzen..

Es ist eher umgedreht. Du hast wohl noch nicht in einem amerikanischen Oldtimer gesessen, sonst würdest Du behaupten, dass das Mustang V Fahrwerk und die Sitze knüppelhart sind 😉

Wenn Du dich mit Schwung in einen besagten Wagen setzt, tauchst Du zunächst gefühlt 20 cm ins Sofa ein, bevor Du abbremst, wieder hochgeschleudert wirst und mit der Birne in den Dachhimmel knallst 😁 Das ganze wird unterstützt durch die weichen Stoßdämpfer, die analog zum Sofa eintauchen.

Mir ist bewusst das es weicheres gibt, aber im Verhältnis zu deutschen autos ist er schon ziemlich komfortabel.
Bei meinem 14er kann ich im ürigen die Lenkung zweischen sport, Normal und Comfort verstellen, auf Comfort beweg ich die auch mit einem Finger 😉

Wenn du was modernes mit US Vomfort willst, da wäre ein Escalade zb ne gute Wahl.

Zitat:

@Mustang_GranTurismo schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:25:36 Uhr:


Mir ist bewusst das es weicheres gibt, aber im Verhältnis zu deutschen autos ist er schon ziemlich komfortabel.
Bei meinem 14er kann ich im ürigen die Lenkung zweischen sport, Normal und Comfort verstellen, auf Comfort beweg ich die auch mit einem Finger 😉

Wenn du was modernes mit US Vomfort willst, da wäre ein Escalade zb ne gute Wahl.

Wirklich??? Bei mir (2014er Gt500) macht die Umstellung von Sport/Normal und Comfort auf die benötigte Lenkkraft überhaupt kein Unterschied. Handbuch spricht ja selbst auch nur von "slightly" . Mit einem Finger ist selbst auf Comfort bei mir nix zu machen. Kaputt????

Die Bezeichnung butterweich passt genauso auf meinen PickUp, schaukelt wie`n Dinghi bei Windstärke 8, die 3er Sitzbank is weicher wie ein Biedermeiersofa. Er ist aber wahrscheinlich noch um einiges straffer als die Cadillacs.
So`n Full Size Schlitten aus den 60ern oder 70ern stünde mir auch noch gut zu Gesicht, aber langsam komme ich platzmässig an die Grenze. Man kann eben nicht alles haben.

Gruß

Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:35:10 Uhr:



Wirklich??? Bei mir (2014er Gt500) macht die Umstellung von Sport/Normal und Comfort auf die benötigte Lenkkraft überhaupt kein Unterschied. Handbuch spricht ja selbst auch nur von "slightly" . Mit einem Finger ist selbst auf Comfort bei mir nix zu machen. Kaputt????

Also man sollte schon einen leichten Unterschied spüren. Das "slightly" trifft es aber schon ganz gut. Evtl. ist die Lenkung beim Shelby anders abgestimmt. Vielleicht kann das ja der Schropp einstellen?

Zitat:

@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:35:10 Uhr:



Wirklich??? Bei mir (2014er Gt500) macht die Umstellung von Sport/Normal und Comfort auf die benötigte Lenkkraft überhaupt kein Unterschied. Handbuch spricht ja selbst auch nur von "slightly" . Mit einem Finger ist selbst auf Comfort bei mir nix zu machen. Kaputt????
Also man sollte schon einen leichten Unterschied spüren. Das "slightly" trifft es aber schon ganz gut. Evtl. ist die Lenkung beim Shelby anders abgestimmt. Vielleicht kann das ja der Schropp einstellen?

Wie gesagt ich merk keinen Unterschied. In allen 3 Einstellungen ist das Lenkrad eher schwergängig. Weit entfernt von "mit einem Finger" . Hast Du das beschriebene leichte Vibrieren als Feedback fürs Umstellen, wie im Handbuch beschrieben? Das hab ich nàmlich auch nicht. Ist die Lenkung bei mir defekt???

Also den den 07er Mustang kann ich mit 2 Fingern lenken, aber nicht besonders gut. Meinen 77er Caprice hingegen wirklich mit einem Finger den ich auf den Kranz drücke, ähnlich wie bei einem alten Wählscheibentelefon, nur halt ohne die Löcher.
Auch beim Klang kommen die neuen US Cars, auch wenn sie bei weitem nicht schlecht klingen, nicht an die alten Vergaser ran. Und ich meine explizit Klang, nicht Lautstärke!

Also meinen Nova kann ich sogar mit dem kleinen Finger lenken 😁 Ohne Witz jetzt. So schön weich, einfach nur genial 🙂 Das mit dem Sound stimmt leider auch, es ist schade, dass die Autos heute nicht mehr so schön klingen.
Zwar nicht Ami aber ganz eklig sind vor allem die neuen Jaguar V8 und co. Hier meint jeder, damit an der Ampel erstmal Vollgas geben zu müssen. Klingt einfach nur Scheiße das Teil, laut und nichts dahinter.

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:56:14 Uhr:


Also den den 07er Mustang kann ich mit 2 Fingern lenken, aber nicht besonders gut. Meinen 77er Caprice hingegen wirklich mit einem Finger den ich auf den Kranz drücke, ähnlich wie bei einem alten Wählscheibentelefon, nur halt ohne die Löcher.
Auch beim Klang kommen die neuen US Cars, auch wenn sie bei weitem nicht schlecht klingen, nicht an die alten Vergaser ran. Und ich meine explizit Klang, nicht Lautstärke!

Naja, bei geöffneter Motorhaube direkt am Motor klingt mein 14er GT500 sogar richtig Kacke. Hat was von nem 2l Diesel. Ist wohl der Kompressor schuld. Innen klingt er gut. Am Endrohr hammergeil. Und da rede ich nicht nur von laut sondern von Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen