U.S. Rabbit S (Golf V) 2008

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Fans,

wir haben den Rabbit S 2,5L /170 PS Benziner im USA-Urlaub gekauft, verschift, verzollt usw. Aus Wolfsburger Zentrale und Händler vor Ort bekommen wir keine hilfe, was die COC- Bescheinigung anbetrifft.! Hat jemand idee wir man das beweltigen kann z.B. ein vergleichbares Modell mit den Technischen Daten?

Wir brauchen Hilfe

Danke an alle
stoneandgo

Beste Antwort im Thema

Hallo Fans,

wir haben den Rabbit S 2,5L /170 PS Benziner im USA-Urlaub gekauft, verschift, verzollt usw. Aus Wolfsburger Zentrale und Händler vor Ort bekommen wir keine hilfe, was die COC- Bescheinigung anbetrifft.! Hat jemand idee wir man das beweltigen kann z.B. ein vergleichbares Modell mit den Technischen Daten?

Wir brauchen Hilfe

Danke an alle
stoneandgo

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi,

was hat sich denn zwischenzeitlich bei dir getan? hast du am Ende das Datenblatt irgendwoher bekommen?
Ich bin in einer ähnliche Situation. Habe einen GTI 2007 nach 5 Jahren USA Aufenthalt mit nach Deutschland gebracht und benötige jetzt das Datenblatt für die Zulassung des GTI's. Wie bei dir, von VW, trotzdem es sich um Umzugsgut handelt, keine Hilfe.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss Udo

Hi Udo,
ich habe kein GTi sondern einen Rabbit V mit 2.5 L und 170 PS aus 2008. TÜV habe ich hinter mir. Ich möchte trotzdem das Auto verkaufen, weil ich schon was anders gekauft habe. Das Ding hat 950 km!, 18 Zoll Felgen und wartet auf neuen Besitzer (der Brief ist noch Blanko!!!) Wenn Du jemanden hast kann ich den Rabbit für glate 17.500 inkl. MwSt. abgeben.
Grüße Pit🙂

Wie wäre es mal mit Foto´s?

Ich glaube kaum das man die Rückleuchten tauschen muss!? Dann dürfte nicht ein US-Car mit US-Rückleuchten in DE herumfahren, was aber der Fall ist. Am besten suchst du dir einen US-Car Händler bei google oder in dem gelben Totschläger, da wirst du sicher mehr und qualifizierte Antworten bekommen.

Ähnliche Themen

nur die amis aus der armee duerfen hier mit ami beleuchtung rumfahren

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


nur die amis aus der armee duerfen hier mit ami beleuchtung rumfahren

Falsch!

Ich habe mal nachgelesen, weil es ja US-Cars gibt die auch mit US-Licht fahren (keine Militärfahrzeuge). Mich hat das Ganze mal sehr interessier.

Hier ein Auszug:

Abweichend von §53a Abs 4 StVZO in Verbindung mit §54 Abs 3 StVZO darf bei Fahrzeugen, die vor dem 1. Januar 1970 erstmals in den Verkehr gekommen sind, das Warnblinklicht auch durch die vorhandenen Blinkleuchten für rotes Licht abgestrahlt werden. An solchen Fahrzeugen darf das Warnblinklicht an der Rückseite anstatt durch die Blinkleuchten für rotes Licht durch zwei zusätzlich angebrachte Leuchten für gelbes Licht abgestrahlt werden (23. AusnahmeVO zur StVZO vom 13.3.1974)

und??

Die anderen sind keien Militärfahrzeuge, sondern Privatwagen der Soldaten.... Die dürfen hier im Prinzip so fahren wie in den USA

Zitat:

Original geschrieben von stoneandgo


Hi Udo,
ich habe kein GTi sondern einen Rabbit V mit 2.5 L und 170 PS aus 2008. TÜV habe ich hinter mir. Ich möchte trotzdem das Auto verkaufen, weil ich schon was anders gekauft habe. Das Ding hat 950 km!, 18 Zoll Felgen und wartet auf neuen Besitzer (der Brief ist noch Blanko!!!) Wenn Du jemanden hast kann ich den Rabbit für glate 17.500 inkl. MwSt. abgeben.
Grüße Pit🙂

Du bist nicht so ein Freund von durchdachtem Vorgehen, kann das sein? Erst der Kauf ohne sich über die Konsequenzen zu informieren, dann nen halbes Jahr später der (vermutlich schwierige) Verkauf mit nichtmal 1.000km, weil was neues gekauft wurde?

nenn mich konservativ, aber ich würde mich eher prügeln.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


und??

Die anderen sind keien Militärfahrzeuge, sondern Privatwagen der Soldaten.... Die dürfen hier im Prinzip so fahren wie in den USA

ich mag mich täuschen, aber ich meine mal gelesen zu haben, bis zu sehcs Monate, danach muss der Wagen wohl umgeschieben werde.

mag sein... aber da gibts einige die in der Zeit dann mit auch mit nicht gerade Tüv konformen Umbauten rumfahren.

und mit laermpegeln, mit denen man nichtmal beim tuev vorbeifahren duerfte

habe mal einen dodge mit BOESEM kuhfaenger, straight abgasanlage an der kabine nach oben gefuehrt und einer bodenfreiheit under der ein 4jaheriger durchpassen wuerde gesehen (hatte aber sogar US-Kennzeichen und Armybadges)

alles in allem koennen sich die amis hier noch alles im Straßenverkehr leisten, denn bisher hat man bei der konformitaetsfindung immer ein großes schlupfloch gelassen

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von stoneandgo


Hi Udo,
ich habe kein GTi sondern einen Rabbit V mit 2.5 L und 170 PS aus 2008. TÜV habe ich hinter mir. Ich möchte trotzdem das Auto verkaufen, weil ich schon was anders gekauft habe. Das Ding hat 950 km!, 18 Zoll Felgen und wartet auf neuen Besitzer (der Brief ist noch Blanko!!!) Wenn Du jemanden hast kann ich den Rabbit für glate 17.500 inkl. MwSt. abgeben.
Grüße Pit🙂
Du bist nicht so ein Freund von durchdachtem Vorgehen, kann das sein? Erst der Kauf ohne sich über die Konsequenzen zu informieren, dann nen halbes Jahr später der (vermutlich schwierige) Verkauf mit nichtmal 1.000km, weil was neues gekauft wurde?

nenn mich konservativ, aber ich würde mich eher prügeln.... 😁

Hi du Höflicher,

eben, das Auto wurde nur für den weiter verkauf bestimmt!

Hi Pit,

danke für deine Antwort. Schön dass du den Wagen durch den TÜV hast. Beim Verkauf kann ich dir leider nicht helfen, hab zur Zeit eh 4 Autos vor der Tür und will selbst eines verkaufen.
Kannst du mir vielleicht noch sagen, wie du den Rabbit ohne COC durch den TÜV bekommen hast? Das ist bei meinem GTI nämlich das Problem. Obwohl der Wagen in Wolfsburg gebaut ist und die gleiche Maschine hat wie der deutsche GTI rückt Wolfsburg kein COC heraus. Bei meinem Audi A4 Cabrio war das kein Problem. Audi hat das COC innerhalb von 1 Woche geschickt und war sogar kostenlos. Nur mit dem GTI weiss ich nicht, was ich tun soll.

Grüsse Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen