Typische Macken? & Kleinster Motor
Hi, Ich interesiere mich für nen A6.
Welche Typischen Macken hat der so? Sowohl Benz. als auch Diesel. Gerade bei hoher Laufleistung?
Was ist eigentlich der kleinste Motor in nem A6?
41 Antworten
auch mein Senf dazugeb
ich kann nur aus Erfahrung mit der 2,4E Behördenversion und dem 130PS Diesel sprechen.
Erstmal muß jeder für sich entscheiden, ob er nur vorwärtskommen oder schnell fahren möchte.
Den 1,8 Liter Motor mit 125PS fährt mein Bruder im Passat. Ist mir etwas zu zäh und der Verbrauch, nicht unter 11Liter. Mein 2,4er mit 100kw zieht die Butter nicht vom Brot, aber auf 200 kommt er auch, ist untenrum allerdings etwas schwächer. Der 130PS Diesel ist mir auf der Autobahn zu laut (mein subjektives Empfinden) Untenrum hat er richtig Dampf, wäre ein schönes Stadtauto.
Meine Entscheidung zum 6 Zylinder ist einfach im Preis zu begründen. Der Preisunterschied zum Diesel in der Anschaffung lag bei gut 5000Euro! Dafür kann ich viel Benzin tanken! Meinen 2,4er fahre ich im Schnitt mit 8,3l (lt. FIS).
So muß jeder für sich entscheiden, was sich lohnt und wer nicht rasen will, kann locker auch mit 125PS zufrieden sein.
Gruß Freddy
Ich verstehe ja so langsam alle Argumente für kleine Motoren, aber sehe ich bis jetzt immer den Widerspruch zwischen A6 fahren und sparen. Wenn ich sparen will o.ä. dann kaufe ich mir doch nen Skoda oder sowas. Finde halt nur die Argumentationen von einigen etwas misslungen, weil da letztendlich nichts von Fahrkultur, Überholprestige (danke an tansanit für dieses geile Wort) oder Image auftaucht. Wenn ich einen A6 fahre, dann muss ich ihn mir auch leisten können und rechne nicht in 0,5L Bereichen, sonst bin ich ja genauso jemand der einen Potenzverstärker braucht. Das erkennt man dann meistens bei großen Autos an einem dünnen Auspuffröhrchen und Schriftzugentfall. Halt gewollt aber nicht gekonnt... Auf jeden Fall finde ich, hat man in dieser Diskussion Interessantes über alle Motoren erfahren, dafür sollten wir mal AlexD danken 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
ein Motor fehlt noch, verdammt selten aber es gibt ihn:
2,5TDI mit 205PS aus dem alten A8.
HÄÄÄ?!?!? Davon wüsst ich aber was! Offiziell von Audi ? -> NIE!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Der kleinste Diesel lag bei 134PS und der Benziner bei 150PS!
Sorry, aber wo haste das den her?? Guck mal in die Tabelle wo ich Anfangs gepostet habe!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Wenn man sparsam fahren will sollte man sich einen 2,5TDI 110KW anschaffen. Am besten einen aus den letzen Baurreihen. (2001>2005)
Naja, fast richtig, NUR hat er ab BJ2001 114KW später 120KW oder gleich 132KW!!
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Wirklich ausgemachter Blödsinn. Wer den 1,9er mit 130 PS kennt, wird ihn nicht mehr missen wollen. Das Auto ist gegenüber einem 6Zylinder mit 155 PS:
- nur unwesentlich langsamer
Hier mal ein Vergleich
1,9 TDI 96KW (130PS) 6 Gang
V-max - 203km/h
0-100Km/h - 10,5s
2,5 TDI 120KW (163PS) 6 Gang
V-max - 222km/h
0-100Km/h - 9,3s
(Beide Werte LIMO, offizielle Audi Angaben)
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
- 1,5 Liter sparsamer
Gut möglich, laut Audi ca 1 Liter (Für die Mehrleistung beim 2,5er aber OK)
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
- deutlich handlicher, weil der Motor weniger wiegt
Beim Avant sind es bei gleicher Ausstattung ca 75kg. Als Ausgleich federt der 2,5er feinfühliger!! (Vorderachse)
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
- im Unterhalt signifikant günstiger (Zahnriemen etc.)
Gut, hier zieht der 2,5er klar den kürzeren!!
Dein 1,9ner hat jetzt (gechipt) vielleicht ahnlicher Fahrleitungen wie ein 2,5er mit 114 oder 120KW, aber wie lange hält er?? Andersrum bringt man den 6Zylinder auch auf 190PS und 400 NM (Ausgang 155PS)
Der Vorteil vom 2,5er ist, das er sein Drehmoment von ca 1400 bis 3600 Umdrehungen bereitstelllt!! Der 1,9er knallt kurz bei 1900 und lässt dann nach! Subjektiv wirkt das "spritziger" aber es wirkt halt nur so!!
Und auf der BAB ist der 1,9er im Nachteil weil er lauter und (im A6) weniger souverän ist
Wie gesagt, ich halte den 1,9ner für eine gute Motorisierung, aber an einen 2,5er kommt er nicht ran!!
Gruß
Ähnliche Themen
Der kleinste Diesel wurde mit 130PS angegeben, guckte in den Kfz Schein da sieht man 98KW = 133,28PS! Aufgrund der Schadensklassen Einstufung wurde dieser Motor mit weniger PS ausgewiesen.
Diesen 2,5TDI Motor konnte man zwischen 2000-2002 Für den A6 bestellen und wurde zu Testzwecken angeboten und verbaut. Aufgrund von hohem Verbrauch, schlechten Abgas- und Fahrwerten wurde dieser nicht weiter für den A6 gebaut, ebenso für den A8. Dieser 2,5TDI trug eine Ausbaustufe des Zylinderkopfes für den gerade eingeführten 2,7TDI.
Dies war ebenso eine "Testphase" am Kunden wie der 2001 eingeführte W12 im alten A8, der 1Jahr vor Produktion und Vorstellung des neuen, nicht mehr angeboten wurde.
Der 1,9 reicht nicht an den 2,5 (163 PS) ran.
Die alten 2,5 mit 150 PS sind in der Fahrleistung aber auch nicht so doll.Die Entwicklung geht halt weiter.
Jeder muß sich selbst entscheiden,welchen Zweck und Einsatz sein Fahrzeug erfüllen soll!!!
Die 2,5 blockieren meinen TT auch auf der BAB, aber ich verfluche Sie deshalb auch nicht.
Zitat : Der kleinste Diesel wurde mit 130PS angegeben, guckte in den Kfz Schein da sieht man 98KW = 133,28PS! Aufgrund der Schadensklassen Einstufung wurde dieser Motor mit weniger PS ausgewiesen.
Also bei meinem 1.9er stehen sowohl im Prospekt, als auch im KFZ-Schein 96KW!!!
Vielleicht hat sich bei Dir ein Druckfehler eingeschlichen?
Gruß FranziskaW.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Der kleinste Diesel wurde mit 130PS angegeben, guckte in den Kfz Schein da sieht man 98KW = 133,28PS! Aufgrund der Schadensklassen Einstufung wurde dieser Motor mit weniger PS ausgewiesen.
Interresant, alle anderen haben 96KW (Egal ob im Audi , VW , SEAT , SKODA) Naja, da "könnte" sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben.
ABER
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Diesen 2,5TDI Motor konnte man zwischen 2000-2002 Für den A6 bestellen und wurde zu Testzwecken angeboten und verbaut. Aufgrund von hohem Verbrauch, schlechten Abgas- und Fahrwerten wurde dieser nicht weiter für den A6 gebaut, ebenso für den A8. Dieser 2,5TDI trug eine Ausbaustufe des Zylinderkopfes für den gerade eingeführten 2,7TDI.
Dies war ebenso eine "Testphase" am Kunden wie der 2001 eingeführte W12 im alten A8, der 1Jahr vor Produktion und Vorstellung des neuen, nicht mehr angeboten wurde.
. . . . . . . !!
Jetzt mal KLARTEXT:
Ich arbeite in Neckarsulm für die KS-ATAG, diese Firma stellt Motorblöcke für Audi , VW & CO her.
Ich kenne persönlich ca 25 Leute die direkt bei Audi arbeiten (Band, Konstruktion, Quattro GmbH), aber NIEMAND hat bisher diesem mysteriösen 2,5 mit 205PS gesehen!!!! -> weil es den nicht gibt!!!!
Eine Ausbaustufe des Zylinderkopfes des 2,7TDI soll er haben , ja?? (ich schätze du siehst das durch die geschlossene Motorhaube)
Der 2,7er hat Common-Rail der 2,5er eine konventionelle Direkteinspritzung mit Bosch VP 44 Pumpe. Wie zum Henker sollen da die Köpfe passen?!?!?! . Geschweige denn die Zylinderabstände!
(es hätte keinen Sinn diese umzubauen da sonst keine Erkenntnisse für den neuen Motor bringen würden, abgesehen von den enormen Kosten)
Auf gut Deutsch -> Du labberst BULLS**T!!
SORRY , ich beleidige niemand (egal ob privat oder Netz) und respektiere jedem seine Meinung, aber das geht eimem an die Nieren! Klar kann man sich mal täuschen, aber das was "AudiA62.5TDI" hier abzieht ist UNTERSTES NIVEAU: Keine Ahnung haben & dann versuchen den Leuten so´n Quatsch anzudrehen!
Gruß
Master_chb hat recht. Nebenbei hatten die letzten 2,5er auch schon je nach Fahrzeug Euro4. Sind das schlechte Schadstoffwerte?
Auch,wenn man uns in der heutigen Rußfilterdebatte immer schlechte Schadstoffwerte suggerieren will, EURO4 war bei Zulassung bis zum 31.12.2004 noch steuerfrei!!!
=> kann es also so schlecht nicht sein
Gruß FranziskaW - AUDI A6 leider nur als EURO3 1.9tdi "AWX"
Also ich hab nen A6 1,9 TDI mit 110 PS, Baujahr 1999. Bis jetzt hat er schon über 200.000 km runter und seid dem bei ca 150000 der Luftmassenmesser gewechselt wurde geht er auch wieder ganz gut, nicht üppig aber 200 kannst du auf der Autobahn mit dem auch fahren und vorallem kannst du die anderen mit den Benzinern an der Tanke auslachen. Ich fahre zur Zeit mit jeder Tankfüllung zwischen 900 und 1100 km, je nach Fahrweise. Bis jetzt hatte ich auch noch keine Nennenswerten Reparaturen auch die Wasserpumpe und wie schon gesagt, der Luftmassenmesser. Also unterm Strich: Ein super Auto, nur zu emfehlen!