Typisch XC 90
Ich möchte mehr über den Volvo xc90 wissen. Könnt ihr mir Typische Merkmale schreiben z.B. Vorteile besonderer Ausstattungen, Mängel die bei jedem xc90 vorkommen, Erfahrungsberichte und Vor.- oder Nachteile usw.
Ich Interesse mich mehr für den D5 Motor 😛
DANKE
MfG LaKutte
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
willst Du Dir einen neuen oder oder einen gebrauchten Dickelch zulegen? Meiner (D5, Executive, MY 2011) ist 4 Monate alt und daher kann ich über Langzeiterfahrung nichts berichten. Aber ich habe den durch Familienzuwachs auf drei Kinder notwendig gewordenen Wechsel vom modernen 6-Zylinder-Kombi aus Ingostadt auf den technisch älteren und in den letzen Jahren nicht mehr weiterentwickelten XC90 nicht bereut - ehrlich gesagt, kann ich mir ein Zurück nicht vorstellen.
++ Verbrauch auf der Autobahn: Der Empfehlung meines Händlers folgend, habe ich den Wagen überall dort, wo es möglich war, "laufen" lassen. Also Tempomat auf 180-200 wenn frei und auf ca. 80 in Baustellen. Nach 1.300 km Autobahn ergab sich ein Verbrauch von rd. 11,9 l/100km. Damit kann ich gut leben. Der Wagen war übrigens voll beladen: Drei Erwachsene, drei Kinder, Kinderwagen und das Gepäck für alle... Beladung: top! siehe unten. (Ausnahme: Stauraum für die kleinen Gegenstände, der fehlt wirklich sehr).
++ Automatik: Insgesamt fand ich die Automatik gut und ich hatte das Gefühl, dass sie sogar im Laufe der drei Tage besser wurde, also sanfter schaltete.
++ Bremsen: Die Bremsen wirkten in jeder Situation für mein Empfinden zu schwammig, unterdimensioniert und schlecht dosierbar. Ich war überrascht, wie starkt ich z.T. treten musste, um den Wagen aus hoher Geschwindigkeit schnell runter zu bremsen. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt.
++ Verarbeitungsqualität: Da bin ich von den deutschen Premiumherstellern besseres gewöhnt. Viele Teile außen wie innen sind nicht 100%ig passgenau eingesetzt (ein reingequetschtes Gummi hier, ein leicht vorstehender Türgriff dort, eine leicht schräg stehender Hebel zum Lösen der Feststellbremse da, scharfkantige Plastikteile keine Seltenheit etc. etc. Auch der Schlüssel (Transponder...) ist nicht so dolle verarbeitet. Nichts wirklich gravierendes, aber bei einem Wagen dieser Preiskategorie nicht zu erwarten. Entweder ist die Qualitätskontrolle bei Volvo schlampig oder aber die Qualitätstoleranzen bei Volvo sind einfach höher als z.B. bei Audi oder BMW. Das ist schade und sollte sich bei Nachfolger verbessern.
++ Aber das bei weitem alles überragende Proargument ist die tolle Alltagstauglichkeit!! Ob Kurz- oder Langstrecke, der Wagen ist einfach unkompliziert. Die großen Kinder schnallen sich ohne Verrenkungen selbst an, was beim Audi bei drei Kindersitzen auf der Rückbank nie möglich war. Der Kleinste wird ohne Rückenprobleme für die Eltern auf den Mittelsitz gehievt und dort bequem angeschnallt. Der Kofferraum ist riesig - das haben die Volvodesigner fast perfekt kaschiert - von außen sieht man das m.E. wirklich nicht. Die Vorrichtung für Einkaufstaschen ist perfekt. Die beiden Sitze in der dritten Reihe lassen sich einfach aus- und einklappen.
++ Tempomat: Wäre schön, wenn der Wagen auf abschüssigen Strecken auch selbst verzögern würde. Leider tut er das nicht, so dass ich in einer längeren abschüssigen 120 km/h-Zone am Ende (unbemerkt) mit ca. 140 rauskam.... Aber dafür ist sie angenehm zu bedienen. Ich fahre auf BABs und Landstraßen mittlerweile größtenteils mit Tempomat. Und dann kommt der Wagen voll zur Geltung - er ist nämlich voll zum Crusien konzipiert. Und beim Fahren macht der XC90 auch ne gute Figur. 190 km/h sind jederzeit drin, wer will kann auch schneller. Und, der Wagen lässt sich sehr entspannt fahren - Cruisen eben. Zügiges Anfahren klappt gut (trotz manchmal etwas hektischer Automatik). Einzig, der Motor klingt manchmal etwas bemüht - meine, guter Klang, aber irgendwie fehlt dann der dazu passende Tritt in den Rücken. Kurvenfahrten sind voll in Ordnung, der Wagen hat uns bislang (ca. 8.000 km) nie in kritische Situationen gebracht.
Grüße von der Frühschicht
24 Antworten
Hy,
nun danke für die Informationen, ebenso für die Verlinkung in die
verschiedenen Volvo-Bereiche.
Somit habe ich nun mehr Informationen für meine Argumentation.
Das bedeutet, am besten einen ADAC-Werkstatt zur Begutachtung aufsuchen. Das gilt denke ich für Privat und Händlerangebote gleichermaßen wobei ein Händler mehr Sicherheit bietet.
Nein du hast mich ertappt. es ist der erste Link in deiner Antwort.
Der Vertrag ist bereits unterschrieben und der Austausch der Fahrzeuge findet am Montag statt.
Ich muss sagen der Wagen hat mich mit Ausstattung, Verarbeitung,
Qualität und Raumangebot geplättet.
Auch wenn er etwas behäbig sein sollte so habe ich mich schon wegen
eines Chiptunings informiert welches die Leistung auf 185-188 PS erhöht.
Macht dies Sinn?
Warte auf Antwort und nichts für ungut ich wollte doch nur Ausloten
wegen der VB meines SLK´s
Grüße,
Jürgen
SinnZitat:
Original geschrieben von alpha yankee
Auch wenn er etwas behäbig sein sollte so habe ich mich schon wegen
eines Chiptunings informiert welches die Leistung auf 185-188 PS erhöht.
Macht dies Sinn?
macht es ganz sicher nicht, aber die Chipgetunten unter uns sagen, dass es
Spaßmacht. Auch mit Chiptuning bleibt der XC90 ein behäbiges Schiff. Wer das akzeptiert, hat mit dem XC90 ein geniales Auto, das ohne Chiptuning bestens auskommt.
Gruß
xc90er
Wie ich sehen bin ich nicht der einzige mit Fragezeichen im Gesicht 🙂 😕
Meine Fragen werden von euch super beantwortet aber es kommen immer wieder neue.
- Was ist BESSER Holz- oder Lederlenkrad ?
- Was ist EMPFINDLICHER Alu- oder Holzdekor ?
- Welche Reifen sind KOMPFORTABLER die etwas kleineren 17" oder die großen 20"?
Danke nochmals für die regen Antworten!!! 🙂
MfG
LaKutte
Moin LaKutte,
jetzt kommste langsam aber sicher in die Geschmacksfragen rein. Also ich habe zwar den Executive und damit ist scho viel Holz verbaut, was mir gut gefällt, aber ein Holzlenkrad kommt mir persönlich net rein (bin noch unter 50...😉). Aber mein Holzdekor auf Mittelkonsole - wie bei Exe üblich auch auf dem Teil, mit dem man die ganzen Audiofunktionen bedient - möchte ich nicht verzichten. Zwar bin ich kein Holzfreak im Auto, aber speziell das VOLVO-Aluminiumdesign (hatte ich im Vorführer) gefällt mir persönlich überhaupt nicht und auch die Plastikwüste um die Audiosteuerung herum sind nicht unbedingt meins. Ich schätze aber mal, dass das Holz anfälliger für Kratzer ist und Du Dich über jeden Kratzer ärgerst - noch habe ich keinen. Pflege ist kein Problem.
Reifengröße: Kann ich nicht mitreden. Ich habe 18er drauf, die passen optisch sehr gut und den Komfort finde ich toll.
Bis denne und viel Spass beim"Meinung bilden"... Mein Frau war nachher sehr froh, als die Entscheidung dann endlich stand...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LaKutte
...
Meine Fragen werden von euch super beantwortet aber es kommen immer wieder neue.- Was ist BESSER Holz- oder Lederlenkrad ?
- Was ist EMPFINDLICHER Alu- oder Holzdekor ?
- Welche Reifen sind KOMPFORTABLER die etwas kleineren 17" oder die großen 20"?
Hallo,
was magst du lieber, Pizza oder Pasta ??? 😉
Beim Lenkrad gibt es kein BESSER oder SCHLECHTER !
NUR der REINE PERSÖNLICHE GESCHMACK ist hier ausschlaggebend.
Da kann keiner einen Rat geben.
Alu oder Holz, Kratzer siehst du bei beiden.
Und das 17er komfortabler sind als 20er ist doch selbstredend, oder ?
Die Frage ist, was ist für dich (noch) erträglich ?
Gruß
Haeken
Zitat:
Original geschrieben von alpha yankee
...Auch wenn er etwas behäbig sein sollte so habe ich mich schon wegen
eines Chiptunings informiert welches die Leistung auf 185-188 PS erhöht.
Macht dies Sinn?
...
Grüße,
Jürgen
Hallo Jürgen,
wie Haeken schon schrieb sollte man hier nicht von Sinn reden, aber Spaß macht es schon.
Die von Dir angeführte Leistungssteigerung sollte aber fachgerecht durchgeführt werden und nicht mit einem Zwischenstecker, zur Manipulation der Motormessdaten erfolgen.
Übrigens, wenn Du einfach nur Vergleichspreise brauchst, hilft die Eingabe bei
DAT, oder Marktrecherche. Dein Vorgehen dürfte da nicht viel gebracht haben.
Zitat:
Original geschrieben von LaKutte
...
- Was ist BESSER Holz- oder Lederlenkrad ?
- Was ist EMPFINDLICHER Alu- oder Holzdekor ?
- Welche Reifen sind KOMFORTABLER die etwas kleineren 17" oder die großen 20"?
...MfG
LaKutte
Hallo LaKutte,
besser ist was besser gefällt und somit immer subjektiv, aber ich gebe mal meine subjektiven Empfindungen zum Besten:
Das Holzlenkrad fühlt sich von der Oberfläche her gut an, aber der Materialdurchmesser des Holzringes ist mir zu dünn für meine großen Hände und im Winter empfand ich es als ewig kalt. Ich tendiere eher zu den Sportlenkrädern mit Softleder, welche dicker und griffiger aufgepolstert sind. Bei den Innenmaterialien wird Klavierlack am empfindlichsten sein, alle anderen Versionen haben Muster und bringen nicht jede kleine Schmarre in den Vordergrund. Bleibt also Geschmacksache und ich bin jetzt bei Alu angekommen. Durch meine Tieferlegung bin ich vermutlich der falsche Ansprechpartner für Felgengrößen, außerdem fahre ich ein Mittelmaß mit 18" WR und 19" SR. Persönlich fände ich 17" für den WR auch ok, aber als Sommerreifen würde ich größere wählen.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von LaKutte
Wie ich sehen bin ich nicht der einzige mit Fragezeichen im Gesicht 🙂 😕Meine Fragen werden von euch super beantwortet aber es kommen immer wieder neue.
- Was ist BESSER Holz- oder Lederlenkrad ?
- Was ist EMPFINDLICHER Alu- oder Holzdekor ?
- Welche Reifen sind KOMPFORTABLER die etwas kleineren 17" oder die großen 20"?Danke nochmals für die regen Antworten!!! 🙂
MfG
LaKutte
Hallo!
Also ich habe einen Premium aus 06/2003 mit wenig Laufleistung. Ich bin noch unter 40 und habe absolut kein Problem mit dem Holzlenkrad und dem Holzdekor. Im Gegenteil - diese glatten Materialien an Lenkrad, Schaltknauf, etc. möchte ich keinesfalles mehr missen. Speziell das Holzlenkrad liegt super in der Hand und ist einfach nur edel. Und ich bin einer der früher nur mit einem 32er Momo-Lederlenkrad zufrieden war. Auch der 163 PS D5 mit Geartronic reicht mir vollkommen. Der xc90 ist nun mal ein Cruiser und kein Rennwagen oder Kurvenfeger. Seit dem Frühjahr habe ich die originalen 20 Zoll Hyperion mit 265er montiert. Ich muss sagen, dass man die Dinger komfortmäßig kaum negativ bemerkt. Dafür ist die Optik einfach nur cool. Ich werde wohl nicht drumrumkommen und für den Winter auch ein paar große Räder anschaffen müssen.
Auf jeden Fall, ist der xc90 des beste Familienauto, das ich bisher gefahren bin.
Ich überlege schon seit über einen Jahr welche die Beste Ausstattung ist, was ich haben muss, was spielerei ist, was ich nicht oder sehr selten benutzen werde, was Besser Aussieht und welche Probleme es mit welchen Materialien gibt z.B. habe ich in einen xc90 gesehen das die Mittelkonsole mit alu total verbeuelt war.😰🙁
Es sah absolut nicht schön aus und hat mich zum überlegen gebracht, ist das eine Ausnahme oder ist das Volvo Typisch.
Ich möchte mir ein Fzg kaufen wo von ich etwas länger was habe.
Mehrere hab in diesem Tehma schon geschrieben das sie nie wieder einen anderen haben wollen
und daher hoffe ich das es bei mir auch so ist.
z.B. gefällt mir die Kombi. aus dunkler Außenfarbe und hellem Leder
- Automat muss es sein
- Navi muss er haben
- Tempom. muss er haben
- 7 Sitze ??
- Memori. Sitz ??
- gibt es solarreflex Scheiben ??
- Xenon ja / nein
- zu einer festen Entscheidung bin ich durch euch gekommen Executive sollte es schon sein
MfG
LaKutte
@LaKutte
Hallo LaKutte,
also Beulen im Alu habe ich weder im V70 noch im XC90, aber Kratzer wird man schon finden.
Wie kommst Du zu der Auffassung, dass es ein EXECUTIVE sein soll? Keiner der von Dir aufgeführten Parameter macht das notwendig. Wir hatten bis April noch diesen S60 und wer hätte den für ein Kinetic gehalten?
Die SolarReflex-Option heißt bei Volvo "Infrarot reflektierende Windschutzscheibe und Fahrer-/Beifahrerseitenscheibe".
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von LaKutte
Ich überlege schon seit über einen Jahr welche die Beste Ausstattung ist, was ich haben muss, was spielerei ist, was ich nicht oder sehr selten benutzen werde, was Besser Aussieht und welche Probleme es mit welchen Materialien gibt z.B. habe ich in einen xc90 gesehen das die Mittelkonsole mit alu total verbeuelt war.😰🙁
Es sah absolut nicht schön aus und hat mich zum überlegen gebracht, ist das eine Ausnahme oder ist das Volvo Typisch.Ich möchte mir ein Fzg kaufen wo von ich etwas länger was habe.
Mehrere hab in diesem Tehma schon geschrieben das sie nie wieder einen anderen haben wollen
und daher hoffe ich das es bei mir auch so ist.z.B. gefällt mir die Kombi. aus dunkler Außenfarbe und hellem Leder
- Automat muss es sein
- Navi muss er haben
- Tempom. muss er haben
- 7 Sitze ??
- Memori. Sitz ??
- gibt es solarreflex Scheiben ??
- Xenon ja / nein
- zu einer festen Entscheidung bin ich durch euch gekommen Executive sollte es schon seinMfG
LaKutte
Lesetipp:
http://www1.adac.de/.../at1883_volvo_xc90_d5_executive.pdf?quer=tests