Typenschlüssel für den XC90 II ?
Gibt es schon Typenschlüssel für D5, T6, T8 ?
Herstellerschlüsselnummer (HSN)
Typschlüsselnummer (TSN)
Beste Antwort im Thema
Für den D5 teilte mit mein 🙂 wie folgt mir:
HSN: 9101
TSN: ATP
KH: 23
TKN: 23
VKN: 21
40 Antworten
Das mit der aktiven Sicherheit ist ja in der Haftpflichtype großzügig berücksichtigt. Da wohl davon ausgegangen wird, dass der neue XC90 anderen Verkehrsteilnehmern weniger Schaden zufügen wird.
Bei den Kaskoschäden dürften aber viel mehr die Schäden eine Rolle spielen, die nicht unbedingt etwas mit Verkehrsunfällen zu tun hat. (Steinschlag, Marderbiss, Hagelschäden, Vandalismus etc. pp)
Und wenn alle aktive Sicherheit versagt hat, dann kann Stand heute halt noch keiner schätzen, was die Reparaturen so kosten.
Ich möchte da nur an das Run-off-road-Protection erinnern. Das schütz zwar die Insassen; das Blech ist aber dennoch zerknittert und die Straffer in den Sitzen müssen auch erneuert werden. Und ich möchte auch nicht wissen, was so eine B&W Anlage kostet, wenn die ersetzt werden muss. Und erst der gläserne Handschaltknauf im T8 (echte Handarbeit).....😛
Zitat:
@bado8978 schrieb am 21. Mai 2015 um 15:50:53 Uhr:
Da kann man sich eh drüber streiten. Bei der ganzen Serienausstattung in Sachen aktiver Sicherheit sollte man meinen, das das Auto günstiger ist. Immerhin gehört ja eine gewisse Blödheit dazu den Wagen gegen einen anderen zu fahren. Erstens sollte er einen ja vehement warnen und zweitens im Fall der Fälle dann auch selber stoppen. Aber das scheint Versicherungen ja nicht zu interessieren, (...)
Oh, doch, die können sehr wohl rechnen (das machen die ja eigentlich den ganzen Tag, wenn sie nicht gerade in Budapest sind ;-))
Die schauen sich sehr wohl Schadenshäufigkeiten und -höhen an - inwieweit sie dann Einsparungen weiter geben (oder sie in der Mischkalkulation dem X6 gutschreiben, um mehr Kunden zu halten), das ist dann der höheren Mathematik oder
dem Gewinnstreben der Versicherung geschuldet.
Rechnen können Versicherungen. Aber immer zu ihren Gunsten und zu denen der Aktionäre. 🙁
Puh, habe ich ja Glück, dass es bei meiner keine Aktionäre gibt.
Ähnliche Themen
ich war heute bei meiner LVM. Mit SF9/SF26 zahle ich 589,28€ HP und 658,77 VK (150€/300€ Selbstbeteiligung)
SF9=35%, SF26=24%
Hat einer von euch schon ein Angebot seiner Versicherung vorliegen bzw. ist der bei euch auch so teuer??
Na ja, bei 300 € SB in der VK wundert es mich nicht.
Bei der HUK komme ich auf 650 EUR (210/440)
SF 19/20
Eigenbeteiligung 150/300
Rabattretter
keine Werkstattbindung
Ist aber schwer zu vergleichen, da es noch weitere Tarifierungsmerkmale gibt.
Wollte generell mal fragen wie so Eure Erfahrungen sind bei den Versicherern.
Die Dame aus dem Büro hat erst einmal in der Zentrale angerufen ob sie den Wagen überhaupt versichern können??
SF 18/18 VK mit SB (150/300) liegt bei 930,30€ Plus die Haftpflicht und evtl. Rabattretter.
Mit Huk habe ich grad Ärger: Hab für den Xc90 extra Vertrag mit freier Werkstattwahl genommen. Jetzt musste ich wg Steinschlag die nagelneue Frontscheibe tauschen lassen. Nach schriftlicher Schadenmeldung hat mich Huk angerufen und darauf hingewiesen dass sie neuerdings Maximalsätze für Stundenlohn und Material haben. Da liegt mein Volvohändler drüber. Da das nirgends in den AGBs steht habe ich widersprochen und trotzdem reparieren lassen. Jetzt wurde tatsächlich nur teilweise erstattet. Habe ich noch nie vorher irgendwo erlebt.
Ich bin aus der Versicherungsbranche. Und es gibt eben doch Unterschiede, nicht nur beim Preis. Bei meiner Gesellschaft wurde gestern eine Frontscheibe von einem Q7 ohne Galama in voller Höhe bezahlt. Und das waren knapp 1200 Euronen. Schutz unter den Flügeln des Löwen
... die Windschutzscheiben unserer Firmenwagen sind zum Glück quasi die einzigen Einsatzpunkte unserer Versicherung in den letzten Jahren. Die hat bisher immer problemlos den Austausch bei meinem Volvo-🙂 beglichen. Meine Versicherung arbeitet auch mit Flügeln und sitzt in Westfalen.
Ich weiß das einige Versicherungen sich anstellen. Bei uns ist der dicke kein " Hochwertfahrzeug" er kann ganz normal versichert werden, ohne Werkstattbindung und zu einem sehr guten Preis. Bundesweit! Habe schon zwei hier aus dem Forum versichert. Vergleichsangebot gerne per PN
...habt Ihr Kinder?
Ich musste leidvoll erfahren, nachdem die Tochter (20 Jahre) und nun auch mein Sohn (seit vorgestern begl. Fahren mit 17) komplett für beide Autos "enabled" sind, dass es am Ende mit Rabattretter usw. bis zum Doppelten kosten kann, was meine Frau und ich vorher ohne die Kids bezahlt haben. Das Risiko lassen sich die Versicherer in Heller und Pfennig geben.
Für den Elch bin ich über meinen Volvo-Händler versichert. War mit am günstigsten und ich denke der weiß, was er mir da verkauft hat und wird sich dann auch im Falle des Falles für mich ins Zeug legen...
Es war eine Differenz mit den Kids zu meiner vorherigen Versicherung (mit dem AUDI bin ich da geblieben) von ca. 700€ / Jahr.
Habe auch einen “begleiteten“ Sohn und für mich war die Huk mit ca 1200 Eur/Jahr die beste Alternative. Ist aber natürlich immer noch zu teuer wenn dir im Schadensfall nicht zahlen. Ist übrigens Huk24 (ohne Rabattretter) aber ich denke die Schadensabwicklung müsste gleich (schlecht) sein. Tarif hat sich knapp verdoppelt (auch bei meinem BMW) im Vergleich zu ohne Sohn-Fahrer...
Ärgerlich auch dass beide Autos teurer werden. Habe ja nur einen Risiko-Sohn und der kann ja immer nur ein Auto gleichzeitig schrotten...