ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Typenbezeichnung entfernen

Typenbezeichnung entfernen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 15. Mai 2013 um 7:24

Guten Morgen zusammen,

ich fahre eine w204 von Ende 2007 auf dessen Heck c200 und Kompressor steht. Sie ist schwarz. Diese will ich entfernen. jetzt frag ich mich aber, ob man Rückstände auf dem Lack durch ausbleichen oder ähnliches sieht bzw ob man das erkennt dass da was drauf war.

Kann mir da einer mit Erfahrung weiterhelfen?

lg Flo

Beste Antwort im Thema
am 15. Mai 2013 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von c500

1. föhn

2. zahnseide

3. waschbenzin

4. polieren

Genau so habe ich es auch heute gemacht.

Ging super und man sieht nix mehr.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 15. Mai 2013 um 7:49

Die Typenbezeichnung ist geklebt, die geht relativ leicht ab, einfach mit einem stabileren Bindfaden dahintergehen und die Schaumstoffzwischenlage "durchsägen". Die Reste gehen dann durch Rubbeln leicht weg.

Kleberreste mit Waschbenzin (Feuerzeugbenzin) entfernen, wenn dann Schatten oder ähnliches sichtbar bleiben, wirst du polieren müssen, aber im Normalfall geht es ohne sichtbare Rückstände.

am 15. Mai 2013 um 7:56

ordentlich mit einem Fön draufhalten und die Zeichen vorsichtig entfernen und dann schön mit Politur drüber damit alles Rückstände perfekt entfernt werden.

ps: Danke c500, Waschbenzin hatte ich vergessen aufzuführen.

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 7:57

und wenn welche da sind geht das echt durch polieren weg? das wär ja gut. danke für die antwort.

am 15. Mai 2013 um 8:00

1. föhn

2. zahnseide

3. waschbenzin

4. polieren

Themenstarteram 15. Mai 2013 um 9:21

Danke danke danke :) so wie es scheint muss ich also nicht damit rechnen dass der lack unter den Emblemen heller oder dunkler ist als der rest des Autos.

 

am 15. Mai 2013 um 11:20

nach der Zeit verblasst das ja und passt sich "quasi" dem Lack an

mit Polieren solltest du aber ein gutes ergebniss erzielen

ist bei mir ne woche her als ich das gemacht habe. temp. sind momentan okay, da brauchst du keinen fön. einfach ein stück dünne angelsehne nehmen und die buchstaben abschneiden. die restlichen klebereste einfach abziehen und mit einer schleifpaste den rest mit kreisenden bewegungen und einen baumwolltuch entfernen. bei mir sieht man rein gar nichts und der ist obsidianschwarzmetallic.....

grüsse zoekie

am 15. Mai 2013 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von c500

1. föhn

2. zahnseide

3. waschbenzin

4. polieren

Genau so habe ich es auch heute gemacht.

Ging super und man sieht nix mehr.

Hallo,

Ich habe das erst letztes Wochenende gemacht.

Die Bezeichnung einfach mit einem Fön erwärmen und mit einem Kunststoffkeil ab machen.

Da anschliessend noch der ganze Kleber auf der Heckklappe war, habe ich diesen mit einer Radierscheibe entfernt. Ging super einfach und schnell. Hat vieleicht 10-15 Minuten gedauert.

Polieren musste ich danach nicht.

Das ist eine Radierscheibe (ich kannte das vorher auch nicht darum schicke ich einen Link mit)

http://www.ebay.de/.../200890733061?...

mfg

Man nimmt für Lacke aber kein Feuerzeugbenzin,

der Lackierer verwendet Silikonentferner, den nutze ich auch

das Zeug schaut aus wie Leitungswasser richt aber eher Chemisch,

natürlich ist es Brennbar wie alle Lösungsmittel aber es greift Lacke und Kunststoffe

nicht an, auch Scheiben können damit Gereinigt werden, auch werden Fahrzeuge mit Silikonentferner

vor dem Lackieren gereinigt!

Man kann den Wagen auch vor dem Polieren mit Silikonentferner Reinigen!

man bekommt ihn im guten KFZ Zubehörgeschäft und beim Lackierer Deines Vertrauens!

 

Gruß Hennaman 

am 19. Mai 2013 um 8:31

Wenn du jetzt noch erklärst, was Silikon und der Kleber des Typenschildes miteinender zu tun haben...

Feuerzeugbenzin (auch Reinigungsbenzin) wird verwendet um Kleberreste von Etikletten, Pflastern o.ä. zu entfernen. Nebenbei sind Autolacke relativ gut resistent gegen Benzin, so daß die Anwendung dessen keine Besorgnis hervorrufen sollte.

Silikonentferner hat die selben Eigenschaften, der Nam verwird nur etwas.

Feuerzeugbenzin wird zweckendfremdet, Silikonentferner macht dad wozu es hergestellt wurde!

 

mit einer Drahtbürste würdest Du die Kleberetse ja auch abbekommen aber. Ur weil das geht nimmst Du do keine Drahtbürste, oder?

 

 

Gruß Hennaman 

am 19. Mai 2013 um 18:15

Nein, ich mach die Typenbezeichnungen immer mit der Stichsäge weg, da gibts dann auch keine Kleberreste... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Typenbezeichnung entfernen