Typenbezeichnung auf Kofferraumdeckel

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen
Weiss jemand von euch ob was beim S205 250 BT 4M auf dem Kofferraumdeckel für eine Bezeichnung rechts und links steht?

Beste Antwort im Thema

Des Rätsels Lösung:
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel 😉

Allein das Bluetec ist schon im Vergleich zur kurzen Typenbezeichung links eine Zumutung (m. E.) für's Auge/Ästhetik

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nach dem was es alles gibt müsste es:
C250 bluetec 4 matic

Was wo hinkommt, weis ich aber nicht :/

Ich glaube es steht hinten einfach "C250" und "BLUETEC"... 4matic fällt als Bezeichnung dann weg!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 17. März 2015 um 21:47:10 Uhr:


Ich glaube es steht hinten einfach "C250" und "BLUETEC"... 4matic fällt als Bezeichnung dann weg!

Richtig, links C250, rechts BLUETEC.

ok, herzlichen dank für die rasche rückmeldung. 4Matic ist in demfall auf den ersten blick nicht mehr sichtbar? wie erkenne ich als laie ob es ein 4matic ist? sorry die blöde frage bin nicht vom fach.

Ähnliche Themen

Am Einfachsten: drunterlegen und vorne schauen ob der Wagen Antriebswellen an den vorderen Rädern hat!

Zumindest beim CLA, den ich heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit gesehen habe, stand hinten rechts C220 und links unter Blutec auch 4-matic.

Gruß,
Andy400cc

Des Rätsels Lösung:
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel 😉

Allein das Bluetec ist schon im Vergleich zur kurzen Typenbezeichung links eine Zumutung (m. E.) für's Auge/Ästhetik

kann mir jemand sagen was das 204K bedeutet?:-)

Formaljuristisch (für die EU) ist der W205 ein weiterentwickelter W204 - deswegen W204K. Dann gelten die Bestimmungen nicht, die für NEUentwickelte Fahrzeugtypen gelten. Es ging MB dabei glaube ich vor allem um die Kältemittelproblematik.
MB setzt noch das alte, eigentlich verbotene R34a eine, während eigentlich R1234yf genommen werden müsste.
( http://www.spiegel.de/.../...cedes-gegen-deutschland-vor-a-945091.html )

Gruß, Johannes

Dann müsste man auch nicht verpflichtet sein, das RDK zu haben.... Weil das Baumuster ja viel älter ist.. oder?

PS: Finde es mit diesen dämlichen Namen auf dem Heck sowieo unmöglich. Ein D für Diesel reicht doch. Blue Efficiency, Bluetec usw.. Ganz schlimm

Zitat:

@Drivingman schrieb am 18. März 2015 um 08:27:28 Uhr:



Dann müsste man auch nicht verpflichtet sein, das RDK zu haben.... Weil das Baumuster ja viel älter ist.. oder?

PS: Finde es mit diesen dämlichen Namen auf dem Heck sowieo unmöglich. Ein D für Diesel reicht doch. Blue Efficiency, Bluetec usw.. Ganz schlimm

Wird ja auch umgestellt die ganze Nomenklatur.

Diese Regelung gilt für Vorschriften, die "grundlegende" Eingriffe nach sich ziehen. Beim Klima ist es nicht damit getan, einfach anderes Kältemittel in die Anlage zu füllen.

Die Umstellung auf RDK fällt da nicht drunter, weil sie wohl mit wenig Aufwand machbar ist.

Gruß, Johannes

und das 792 auf dem bild steht für den farbcode (palladiumsilber)?

Stand in einem anderen Thread nicht, dass 4WD drauf stehen MÜSSE (wegen abschleppen . . .)

Deine Antwort
Ähnliche Themen