Type R Probefahrt in Österreich

Honda

Habe nun bei 4 verschiedenen Honda-Händlern im Osten Österreichs angerufen und gefragt, bis wann der Type R eintrifft bzw. ob er für Probefahrten angemeldet wird.

Ich bitte um Verständnis, daß ich die Namen der Autohäuser hier nicht nenne, bei Interesse genügt eine private Message an mich.

Also: Befragt wurden 4 Honda-Vertragshändler. Nur einer davon konnte mir eine Probefahrt garantieren, einer meinte, der Type R kommt gar nicht, sondern es kann nur auf Extrawunsch eine Probefahrt organisiert werden.

Im Detail:

- Honda-Händler I: Type R kommt um den 20. April herum, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler II: Type R soll Mitte bis Ende April kommen, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler III: Es kommt kein Type R, stattdessen werde ich auf den Type S (ab Juni) verwiesen. Falls Interesse am Type R besteht, kann ich mich jedoch im Mai melden und es könnte extra etwas organisiert werden.

- Honda-Händler IV: Type R ist vorbestellt und soll um den 26. März herum eintreffen, eventuell sogar eine Woche früher. Probefahrt möglich.

Fazit: Irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen.

304 Antworten

Wer jetzt schon mit dem Drehmoment nicht richtig klar kommt der braucht auch keinen "gechipten" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


@foxm

Ich bin locker, nur stimmt es einfach nicht was Zeph über die Elastizität schreibt.
Da einem ja nie geglaubt wird gibt es halt Videos als Anschauungsmaterial.

Ich glaube dir schon, das der EP3 besser geht als der FK3, sonst wäre etwas grob falsch. Es geht auch nicht darum mir etwas zu beweisen, ich bin den FN2 gefahren. Ich gebe nur wieder wie er sich anfühlt. Man möge mir nachsehen, das ich in 20min nicht die Zeit hatte genaue Messungen zu machen, ich mußte mich also auf mein Gefühl verlassen.

Es ist kein Kritikpunkt, es ist eine Charaktereigenschaft es Motors, der hohe Drehzahlen braucht. Ich schreibe das hier rein, damit potentielle Käufer eines 200PS-Autos dies im Hinterkopf haben.

Denn eines kann man sagen: Der FN2 ist kein gewöhnliches 200PS-Auto. Er ist leichter, schneller und braucht hohe Drehzahlen im Vergleich zur Konkurrenz. Um die 200PS zu spüren muß man ihn aber treiben. Das sollte jedem klar sein.

Ich will lediglich verhindern, das Leute sich den Wagen kaufen und dann enttäuscht sind und Anfangen den Charakter des Hochdrehzahlkonzepts als groben Mangel hinzustellen. Ich will nicht das dann irgendwer sagt: "Habe ich nicht gewußt. Probefahrt zu kurz etc."

Übrigens, der 2.2-iCTDi hat nicht so eine Charakteristik wie ein PD-TDI. Diese Dinger haben untenrum viel Drehmoment fallen ab 3000 aber wieder stark ab. Beim Honda-Diesel ist dies ausgewogener, er zieht ab 2000 gleichmäßig hoch bis 3500 und beginnt dann leicht abzufallen. Abgesehen davon sind die PD-Motoren ungehobelte Rüpel.

Zu den Elastizitätswerten:

MX-6:
0-100 7,5s
60-100 7,1s (4. Gang)
80-120 10,5s (5. Gang)

FK3:
0-100 8,6s
60-100 6,2s
80-120 11,2s

Mir ist klar, das der FN2 auch untenrum besser zieht als der FK3, nur führt dieses Drehzahlband ein trostloses Dasein im Schatten des Feuerwerks ab 6000U/min. Daher fühlen sich die 200PS untenrum immer etwas unglaubwürdig an....

Grüße,
Zeph

Hatte auch das subjektive empfinden das mein Prelude untenrum dank 2.3 Liter Hubraum und 174PS besser zieht, aber dennoch hätte er im direkten Duel gegen FN2 das Nachsehen.
Der FN2 täuscht ein wenig....

gruss

Genau deshalb ist mir etwas mehr Hubraum lieber... Dafür nehme ich dann auch den etwas höheren Spriverbrauch in Kauf - gut, beim Diesel ist es wieder umgekehrt

Aber das ist das Motorenprinzip von Honda: Eher hubraumkleine, möglichst leistungsstarke Autos, dadurch zwangsläufig verhältnismäßig relativ wenig Verbrauch.

VW macht es ja aktuell so, daß sie aus 1,4 Liter Hubraum 170 PS pressen und einen Turbo dranhängen - fertig.
Ich glaube, das wäre Honda zu einfach, die sind da verspielter...

Für mich persönlich ist die Elastizität eines Motors schon wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von foxm


ich stimme dir ja zu, was ich jedeglich meinte ist... du kämpfst gegen windmühlen an.

von daher... jedem das seine.

so long

Es muß ja nicht immer in Glaubenskriegen enden. Deswegen tut ein bißchen Aufklärungsarbeit auch Not denn gerade in anderen Markenforen herrscht in dieser Hinsicht eine riesen Wissenslücke bzw. die üblichen Vorurteile. So wie Zeph es jetzt geschrieben hat wird natürlich ein Schuh daraus, eben die in unteren Drehzahlen

gefühlte

langsame Beschleunigung des CTR. Ist in meinen Augen zwar für den Alltag belanglos, in der Stadt etc. brauche ich kein Drehmoment und wenn ich Spaß haben will schalte ich runter, aber natürlich eine reine Geschmackssache.

Ich werde ab dem 24. ja feststellen ob für mich hohes Drehmoment spaßiger zu fahren ist oder nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


VW macht es ja aktuell so, daß sie aus 1,4 Liter Hubraum 170 PS pressen und einen Turbo dranhängen - fertig.
Ich glaube, das wäre Honda zu einfach, die sind da verspielter...

Ich finde VW ist da deutlich verspielter wenn sie nen Kompressor und Turbo an einen 1,4 L Motor anbauen!

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Ich werde ab dem 24. ja feststellen ob für mich hohes Drehmoment spaßiger zu fahren ist oder nicht. 😁

Der Spaß ist proportional zum Drehmomentverlauf:

i-CTDi: Guter Spaß über ein breites Drehzahlband, aber keine herausragenden Spitzen
CTR: Extremer Spaßpeak ab 6000

Der 1.8i-VTEC ist irgendwo dazwischen....

Was einem besser gefällt muß jeder für sich entscheiden, nicht mehr und nicht weniger. Ich will keinen Glaubenskrieg und ich bin auch keine Windmühle, sondern Techniker. Und es muß erlaubt sein Schattenseiten zu nennen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Ich finde VW ist da deutlich verspielter wenn sie nen Kompressor und Turbo an einen 1,4 L Motor anbauen!

mfg Stephan

Das vielleicht schon, aber das, was Honda macht, ist sicher schwieriger, nämlich aus einem 2-Liter-Motor 201 PS herauszukitzeln OHNE Turboaufladung.

Nun, 2.0i-VTEC und 1.4TSI haben ein Ziel: Sparsam zu sein und viel Leistung zu haben. Sehen wir uns den Aufbau mal an:

2.0i-VTEC:

+ Einfaches Ansaugsystem (relativ, sicher aufwändiger als bei einem Standardsauger)
+ Recht einfacher Block
+ Aufwändiger Zylinderkopf mit i-VTEC
+ Fächerkrümmer

1.4TSI:

+ Kompressor
+ Turbolader
+ Ladeluftkühler
+ Verstärkter Block (Drehmoment kostet Gewicht)
+ Komplizierte Verrohrung (ansaugseitig, abgasseitig ist der Turbo drinnen)

Unterm Strich würde ich leichte Kostenvorteile für den 2.0i-VTEC sehen. VW hat sich aber zum "komplizierten" Weg entschieden, da dieser Motor für die breite Masse "fahrbarer" ist.....

Grüße,
Zeph

Leute, ich habe einen Pakt geschlossen mit meiner Frau.

Wenn diese Sache (auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte) nächstes WE vorrüber ist, darf ich mir den R kaufen 😁 😁
Und Sie wird Ihn lieben, sie wahr eh eher ein Rennfahrer in Ihrem Seicento als wir uns kennenlehrnten, jaaaa... da hatte ICH angst mitzufahren.
Es gibt eine Regel, keinen Schwarzen mehr.
Ich bin voller Hoffnung

Ui, ich bin so erwartungsvoll <---kehrt gerade das Kind im Manne raus 😉

Jung ! den Type R muss man in Rot haben !

bin heut in d.land probe gefahren. war schon edel! am meisten haben mich fahrwerk, sound und die kurzen schaltwege begeistert!
von den ps red ich gar nicht erst...

Sehen wir uns doch auch mal das Leistungsgewicht der Kandidaten an:

FK1=14,0 kg/PS 😉
FK2=8,5 kg/PS 🙂
FK3=9,62kg/PS 🙄
FN2=6,31kg/PS 😁

Das Leistungsgewicht ist ein sehr guter Anhaltspunkt um die Fahrleistungen eines Autos einzuschätzen.
Was helfen dir 200PS, wenn die Kiste fast 2 Tonnen wiegt, ideales beispiel waren die CRX EE8 mit nur 1040kg und 150PS = 6,93kg/PS und die Dinger gingen auch dementsprechend ab. Ähnlich war auch der Kadett GSI 16V, knappe Tonne und 150PS, da ging noch die Post ab.
Der FN2 wäre wieder so ein Wägelchen mit hervorragendem Leistungsgewicht und dementsprechend geht er auch ab.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Zu den Elastizitätswerten:

MX-6:
0-100 7,5s
60-100 7,1s (4. Gang)
80-120 10,5s (5. Gang)

FK3:
0-100 8,6s
60-100 6,2s
80-120 11,2s

Grüße,
Zeph

Zum vergleich auch noch mein Prelude 2.3i mit Serienmäßigen 160PS:

0-100 7,7s
60-100 8,0s 4.Gang
80-120 11,4s 5.Gang

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Das vielleicht schon, aber das, was Honda macht, ist sicher schwieriger, nämlich aus einem 2-Liter-Motor 201 PS herauszukitzeln OHNE Turboaufladung.

Honda kitzelt über 200ps aus EINEM liter raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen