Type R FK8 Tuning
Hi,
ist vielleicht noch etwas früh dafür, aber nachdem ich letzte Woche meinen Type R bestellt habe, wollte ich mal Fragen ob es schon Tuner gibt die am neuen Modell rumgeschraubt haben?
Das Internet schweigt sich noch ziemlich aus, interessant wäre ja vor allem kosten / nutzen!
Beim Vorgänger hat glaube ich allein der Ladenluftkühler, knapp 40 PS gebracht, wäre interessant ob das immer noch so ist (-;
Mein Händler bekommt in 2-3 Wochen einen mit Klappenauspuff, diese kommt aus Österreich.
Aber es müsste doch auch schon irgendwas aus Amerika rüber gekommen sein, dort gibt es den Wagen doch schon eine Weile, dachte immer Tuner sind da sehr fix!?
Habe leider keine Ahnung von tuning und bin daher auf Händler oder Tuner angewiesen...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nix da mit Generator - ja das mittlere Rohr zieht noch bissl Dröhnen raus - aber alles in allem schön dumpf, wenn man drinnen sitzt. Standgas wenn man daneben steht aber eher Nähmaschinen-like...
Ähnliche Themen
657 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 25. Juli 2019 um 12:14:26 Uhr:
Ich finde das mal sau gefährlich. Wie oft guckt man sich die Reifen an? Mal grob von aussen, genauer erst beim Wechsel auf die Winterreifen.
Das is mal so, von außen kuckt man immer wieder mal aber die innere Flanke bekommt man ja quasi nie zu Gesicht.
Deshalb ab und zu mal Volleinschlag und begutachten. Fahre AD08R mit -1Grad und 50 Min auf der VA da muss ich auch immer prüfen bisher aber 3 Saison auf den Reifen rund 30.000km und noch Restprofil von 2mm aber natürlich nicht soviel Power wie eure Eimer, da zerrt schon mehr Kraft an der Vorderachse ^^
Also der Verschleiß ist nicht normal, das müsste dann jeder so haben. Und das so extrem untersteuernd in die Kurven fährt kann man auch vergessen, wie soll das gehen, das macht der Hobel ja so nicht von der Auslegung.
Rastbolzen 1cm ab, dann lieber andere Räder.
Egxxx
Welches Teil hast du um den Sturz so stark zu verstellen, mit TÜV?
KW V3 Langloch + Eibach camber bolts ;-) im FN2
Was haltet ihr von dieser Offerte? Gibt das "bördeln" (Karosserie Anpassung) Probleme bei der eventuellen Rückgabe des Leasingfahrzeuges?
Am Leasingfahrzeug darf man doch generell nichts ändern oder? Das ist die eine Frage und die andere ist muss überhaupt gebörderlt werden? Der hat doch riesen Radkästen...
An Leasingfahrzeugen darf verändert werden, wenn:
- Der Vertrag das erlaubt und wenn er es tut,
- Der Leasingpartner zustimmt
Also Vertrag lesen, da steht alles drin, was man dazu wissen muss.
Okei in diesem Fall sogar direkt Nachfragen beim Partner?
Ja anscheinend schleift der Reifen innen schon bei 20mm tiefer (bei 20 zoll). In Kombination mit den Platten 25mm breiter pro Reifen müsste ziemlich sicher Anpassungen vorgenommen werden.
Was ich nicht verstehe - mit den kürzeren Federn ändert sich an der Radgeometrie und den max. Einfederweg nichts. D.h. wenn er mit dem Serienfahrwerk hart durchfedert müsst er auch schleifen. Vielleicht nicht so oft, aber ab und an...
Ne das Problem ist glaub auch ned der Federweg, sondern seitlich, beim stark einlenken. Korrigiert mich falls die gar nicht möglich ist... Wenn du stark einlenkst mit dem Ori Fahrwerk ist ja auch nicht unmengen Platz vorhanden
Dann ändern die kürzeren Federn aber auch nichts an der Fahrwerksgeometrie. Die Spurplatten spieleln da schon eine andere Rolle.
Zitat:
@Quambec schrieb am 31. Juli 2019 um 18:05:39 Uhr:
Okei in diesem Fall sogar direkt Nachfragen beim Partner?
Ja anscheinend schleift der Reifen innen schon bei 20mm tiefer (bei 20 zoll). In Kombination mit den Platten 25mm breiter pro Reifen müsste ziemlich sicher Anpassungen vorgenommen werden.
Es gibt im Grunde nur zwei Möglichkeiten - entweder steht gar nichts im Vertrag, was dann nicht heisst, das Du machen kannst was Du willst, sondern das Du nichts darfst. Zumindest wird dies, wenn der Fall zu deinem Nachteil eintritt, so ausgelegt werden (heisst im Endeffekt: Kannst ja nachfragen bei Unklarheiten, dann wird "Nein" gesagt" ) .
Die zweite Möglichkeit: Es steht drin, das Umbauten erlaubt sind, wenn Rücksprache mit Leasingpartner für genaue Details des Umbaus gehalten wird (heisst im Endeffekt: Er kann immer noch "Nein" sagen, das liegt dann in deren Ermessen) .
Aber wie schon gesagt - das steht in deinem Vertrag.
Was bördeln und Co betrifft: Eigentlich ist da sehr viel Platz - manche Hersteller möchten es aber gerne 200%ig. In diversen Felgengutachten für den CTR steht auch, das gebördelt werden muss, selbst wenn man den Sprung von 8,5x20ET60 auf 8x19ET45 macht. Bei diesem Wechsel würde die Felge ~9mm weiter draussen stehen. Passt ohne weiteres, aber nun ja...
Ich meine, der @Ost-601 meinte, er fährt auch 25mm Distanzscheiben. Der könnte ja nun Auskunft geben.
(und was mir in deinem Angebot noch auffällt: Ich würde die Rückleuchten hinten nicht lackieren, sondern folieren lassen...)
Jupp. Habe 25er Platten drauf. Bei mir musste nix gebördelt werden. Der TÜV-Prüfer hat auch nen Verschränkungstest gemacht. Alles super. Natürlich mit originalem Fahrwerk. Einzig die Bolzen musste um ca. 1mm gekürzt werden.
Jo bei den Spurplatten ist es auch kein Problem, sondern die Kombination aus KW 20mm und den Spurplatten. Denk3 werde mich aber nur für die Spurplatten entscheiden, da ich noch neue Sommerreifen brauche. Haben wir da ein Thread dazu?
Nö, da haben wir nichts gesondertes zu, das schwirrt hier überall mal so rum. Entweder einen zu Felgen / Reifen etc erstellen und hoffen, das er nicht im OT versinkt oder hier weitermachen.